Audi Q7 50 TDI Anfahrschwäche, wie ist nun der aktuelle Stand?
Hallo liebe Gemeinde,
Das Thema Anfahrschwäche und 50 TDI 286 PS war ja lange im Munde. Es gibt ja auch einige Threads dazu, der eine behauptet, die Anfahrschwäche wurde mit einem Software Update behoben, der andere schreibt wiederum, es ist wieder schlechter geworden, und der nächste sagt geringe bis gar keine Veränderung, was ist nun wirklich der aktuelle Stand?
Und was wurde hier wirklich SW mäßig geändert, einmal wird geschrieben es gab ein Getriebe Update, dann wird wiederum geschrieben, dass der Motor ein SW Update von 2250 runter auf 1750 bekommen hat, ist das korrekt?
Auf Wiki liest man, das ab 09/2020 der VW EA897evo2 mit 1750 im Q7 eingesetzt wurde, vorher 2250rpm, wurde das nur durch ein SW Update geändert oder ist das ein anderer Motor?
Und ab 10/2020 soll dann der EA897evo3 mit 620nm bei 1750 gekommen sein, stimmt das und wie verhält sich dieser?
Wäre echt super wenn mich mal jemand aufklären könnte, bei den ganzen Threads dazu blickt man nicht mehr durch…
greets Phildon
47 Antworten
Zitat:
So, ich habe meinen Q7 50 TDI jetzt bekommen, Anfahrschwäche bzw. Gedenksekunde ist da, aber jetzt nicht so krass wie man liest. Ich habe mir von Racechip jetzt mal den RaceChip XLR + App bestellt, für das Gaspedal, habe jetzt schon mehrfach gelesen, das dieser das Problem eliminieren soll und man sogar von 0-100 noch ein bisschen was rausholt.
Hi! Und hat der Chip Verbesserungen erzielt?
Gruß
Liegt immer noch verpackt im Kofferraum, bin bisher noch nicht dazu gekommen ihn einzubauen, obwohl es auf den ersten Blick nur 5min dauern wird, habe mir das Gaspedal mal angeschaut, an den Stecker kommt man sehr leicht ran.
Ich bin ehrlich gesagt soweit ganz zufrieden, also das wäre für mich nur noch Optimierung falls es wirklich etwas bringt.
Ich habe das Auto jetzt knapp einen Monat, bin 4000km drauf gefahren und hatte bisher noch keine brenzliche Situation die auf die Anfahrschwäche zurück zu führen ist.
Ok das hört sich gut an. Hoffe das es bei meinem A6 50 TDI auch besser ausfällt als das was man alles so liest.
Danke für die Antwort!
Es gibt also doch noch Leute mit realistischen Erwartungen. Die Fahrleistungen sind für Fahrer mit einem vernünftigen Anspruch absolut tadellos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Februar 2023 um 07:57:22 Uhr:
Es gibt also doch noch Leute mit realistischen Erwartungen. Die Fahrleistungen sind für Fahrer mit einem vernünftigen Anspruch absolut tadellos.
Hallo, das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe in meinem Q8 50TDI von Speed-Buster die Pedalbox verbaut, mit der ich nach meinen Bedürfnissen die Gaspedal-Kennlinie angepasst habe.
Gefühlt ist die Anfahrtschwäche für mich damit passé.
Eklatant aufgefallen ist mir der Unterschied als ich letzte Woche einen Werkstatttermin hatte und einen aktuellen Q8 als Leihwagen für einen Tag bekam.
Musste schon sehr deutlich aufs Gas treten, damit die fuhre sich in Bewegung setzte....
Holgernilsson: "Es gibt also doch noch Leute mit realistischen Erwartungen. Die Fahrleistungen sind für Fahrer mit einem vernünftigen Anspruch absolut tadellos"
Du bewertest nicht individuell und/oder objektiv einen Zustand, sondern subjektiv und pauschalierend Personen bzw. Personengruppen. Das ist nicht hilfreich.
Aus welchem Grund nimmt man nicht einfach einen Benziner? Der hat das Problem nicht. Bitte nicht den Verbrauch nennen, wer über 100k für ein Fahrzeug ausgibt, muss nicht auf die 2 l/100km schauen, den der Diesel weniger verbraucht.
Wegen dem Drehmoment, ein Diesel ist hat auch einfach ein ganz anderes Fahrgefühl als ein Benziner. Einmal Diesel immer Diesel, der strotzt von purer Kraft, merkt man vor allem wenn man viel Wohnwagen bzw. Hänger fährt.
Ich habe übrigens nun den Racechip XLR verbaut, Einbau waren ca. 10 Minuten, ohne irgendeine Abdeckung zu demontieren. Ich fahre aktuell im „S“ Modus, gibt auch noch einen „S+“, „R“ und „R+“ Modus, aber die sind mir zu krass. Im „S“ Modus ist die Anfahrschwäche meiner Meinung nach komplett eliminiert und die Kuh geht da schon ab wie ein Sportwagen, obwohl ich im Drive Select aktuell auf Economy fahre.
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 1. März 2023 um 19:00:06 Uhr:
Aus welchem Grund nimmt man nicht einfach einen Benziner? Der hat das Problem nicht. Bitte nicht den Verbrauch nennen, wer über 100k für ein Fahrzeug ausgibt, muss nicht auf die 2 l/100km schauen, den der Diesel weniger verbraucht.
Wobei der Unterschied eher in Richtung 4l geht 🙂. Du darfst aber eines nicht vergessen, die Reichweite. Mit dem Benziner komme ich bei gesitteter Fahrweise max. 650 km weit, mit dem Diesel eben um die 900 km. Am Ende bin ich aber bei Dir, wer so viel Geld für ein solches Auto ausgibt, sollte diese finanzielle Mehrbelastung ab können... 😉
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 1. März 2023 um 20:16:27 Uhr:
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 1. März 2023 um 19:00:06 Uhr:
Aus welchem Grund nimmt man nicht einfach einen Benziner? Der hat das Problem nicht. Bitte nicht den Verbrauch nennen, wer über 100k für ein Fahrzeug ausgibt, muss nicht auf die 2 l/100km schauen, den der Diesel weniger verbraucht.Wobei der Unterschied eher in Richtung 4l geht 🙂. Du darfst aber eines nicht vergessen, die Reichweite. Mit dem Benziner komme ich bei gesitteter Fahrweise max. 650 km weit, mit dem Diesel eben um die 900 km. Am Ende bin ich aber bei Dir, wer so viel Geld für ein solches Auto ausgibt, sollte diese finanzielle Mehrbelastung ab können... 😉
…wenn man um 10.000km im Jahr fährt mag das zutreffen. Ich fahre > 40.000km im Jahr.
Und da machen drei oder vier Liter mehr pro 100 km mal schon einen Batzen aus.
Zitat:
@kevindole schrieb am 1. März 2023 um 21:12:11 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 1. März 2023 um 20:16:27 Uhr:
Wobei der Unterschied eher in Richtung 4l geht 🙂. Du darfst aber eines nicht vergessen, die Reichweite. Mit dem Benziner komme ich bei gesitteter Fahrweise max. 650 km weit, mit dem Diesel eben um die 900 km. Am Ende bin ich aber bei Dir, wer so viel Geld für ein solches Auto ausgibt, sollte diese finanzielle Mehrbelastung ab können... 😉
…wenn man um 10.000km im Jahr fährt mag das zutreffen. Ich fahre > 40.000km im Jahr.
Und da machen drei oder vier Liter mehr pro 100 km mal schon einen Batzen aus.
Schon klar aber wer bitte kauft privat bei über 40.000 km/Jahr einen Benziner?
Ich habe meinen neuen Q8 50 TDI gestern übernommen. Ich hatte bis vorgestern einen Volvo XC90 B5 und davor den Q7 3.0 VFL. Ich habe keine Gedenksekunde oder Ähnliches festgestellt. Allerdings steht Drve Select auch auf S. Muss das mal mit Comfort probieren.
Ich muss mich korrigieren, Drive Select steht auf Dynamisch und Getriebe auf D nicht auf S. Mir reicht das so vollkommen.
Wenn man mit einem Turbogeladenen Fahrzeug permanent im Einsatzbereich des Turbos fährt mit erhöhter Drehzahl . Hat man auch Leistung :-) das ist so im S Modus . Wenn ich Manuel bei 2000 rpm oder 2500 bin und drauf latsche kommt er auch sofort.
Zitat:
@phildon schrieb am 1. März 2023 um 19:35:48 Uhr:
Wegen dem Drehmoment, ein Diesel ist hat auch einfach ein ganz anderes Fahrgefühl als ein Benziner. Einmal Diesel immer Diesel, der strotzt von purer Kraft, merkt man vor allem wenn man viel Wohnwagen bzw. Hänger fährt.Ich habe übrigens nun den Racechip XLR verbaut, Einbau waren ca. 10 Minuten, ohne irgendeine Abdeckung zu demontieren. Ich fahre aktuell im „S“ Modus, gibt auch noch einen „S+“, „R“ und „R+“ Modus, aber die sind mir zu krass. Im „S“ Modus ist die Anfahrschwäche meiner Meinung nach komplett eliminiert und die Kuh geht da schon ab wie ein Sportwagen, obwohl ich im Drive Select aktuell auf Economy fahre.
Wenn die Pedalbox Abhilfe schafft handelt es sich aber nicht um eine Anfahrschwäche, sondern du bedienst das Gaspedal falsch. Alles was die Pedalbox kann, kann man doch auch mit dem Fuß erreichen. Eine Anfahrschwäche heißt ja, dass selbst bei Vollgas kein Schub kommt, was ja hier anscheinend nicht der Fall ist.