Audi Q7 4,2 Tdi 2008/2009, bitte um Rat

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Motor Talker, und speziell Audi Q7 Fahrer und Liebhaber,

ich lese zwar schon seit einiger Zeit diverse Themen hier, und in anderen Bereichen, nun wird es aber "ernst"..

Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen, denke das gehört zum guten Ton.
Wir kommen aus Unterfranken uns fuhren die letzten Jahren Toyota Landcruiser (Hdj80, Hd100, KJ95), diese waren zwar alle gut im Gelände, und konnten gut ziehen (ok, waren auch sehr robust), aber irgendwie waren diese Modelle dann doch sehr "einfach" ausgestattet (der 100er natürlich am besten, hatte aber auch das ein und andere Problemchen). Es folgte dann ein T4 Mulitvan und seit 3 Jahren (eigentlich als Übergangslösung gedacht, erwies sich dann aber als sehr dankbar und blieb dann doch länger..) einen E39 530D.
Eigentlich sollte jetzt ein F11 535D folgen, aber das Angebot (in Verbindung mit unserer Vorstellung von KM und Austattung) deckt sich leider nicht mit unserem Budget.
Infiziert durch die Landcruiser und T4 taugt uns natürlich das hohe sitzen und Übersicht.

Audi hatten wir bislang überhaupt nicht auf dem Schirm und durch Zufall sprach ich mit einem Bekannten der einen 2007er Q7 3,0Tdi fährt, das Fahrzeug hat 196.000km, und er schwärmte davon.
Dies ging mir nicht mehr aus dem Kopf und ich machte am nächsten Tag eine Probefahrt mit diesem Auto.
Was soll ich sagen, es war einfach wunderbar. Eigentlich genau unser Ding.

Ich habe die letzten Wochen hier, Google, Mobile usw durchforstet und es hat sich herausgestellt das wir einen
4,2 Tdi kaufen werden.
Der 3 Liter ist zwar auch ein wunderbares Auto, aber ich möchte einfach den großen Motor (ua. wegen stellenweise sehr schweren Wohnwagen die ich beruflich ziehen muss).
Mir ist klar das dies mit Mehrverbrauch einher zieht, und Mehrkosten.

Unser Limit ist bei 20.000.- Laut Mobile kommen etwa 5 Fahrzeuge in Frage, mit zwei Besitzern bin ich schon im Gespräch.
Der eine sticht mir besonders ins Auge, wurde die letzten 4 Jahre von einem Herren gefahren, dieser kaufte ihn bei Audi, Scheckheft durchgehend bei Audi gepflegt. Laut Besitzer keine Mängel. 180.000km.

Was ich die letzten Tage so gelesen habe gibt es ja hin und wieder Probleme mit Schiebedächern (dies kenne ich vom E61 BMW, sehr leidiges Thema..), unser Wunschfahrzeug hat keines (was zwar sicherer ist weil dann diese Probleme nicht auftreten können, aber eben keine Schiebedach dann hat (egal, damit können wir gut leben).

Des weiteren habe ich gestern gelesen das es wohl öfters Probleme mit Sensoren gibt, bei denen der V8 abgesenkt werden muss (ich habe hier gelesen das diese Reparatur (bei Teilekosten von 60-80.- Euro pro Stück) rund 3.000.- kostet)-
Ist dies ein Verschleiß der öfters vorkommt, und kann man dies auch ohne Audi Werkstatt evtl günstiger beheben (unser Nachbar hat eine Autowerkstatt)?

Gibt es Turboprobleme wie zb beim E61, 535 (auch zwei Turbos), wenn ja, weiß jemand nach welcher Fahrleistung mit einem Tausch gerechnet werden muss, vielleicht auch wie hoch die Preise sind (auch hier habe ich schon Turbos aus dem Zubehör verbauen lassen und gute Erfahrungen)?

Die Partikelfilter, gibt es da Km Erfahrungen (oder hängt das nur von Fahrart ab?) in welchen Intervallen diese fällig sind, und was diese Kosten (Org. und Zubehör)? Bei uns im Ort ist eine Firma die Filter ausbrennt, jemand Erfahrungen damit?

Was ich auch noch nicht ganz kapiere-
Unser Wunschfahrzeug hat außen S-Line Paket, innen nicht.
Was beinhaltet das Paket innen (auf den Fotos erkannte ich Lenkrad, Sitzembleme, Chromleisten die fehlten, dies stört mich aber (noch) nicht).

Hat jemand vielleicht Erfahrungen zu diesen Baujahren, Laufleistung, Probleme?

Damit vielleicht ein besseres Bild entsteht-
Wie ich bereits geschrieben habe würde ich immer probieren eine günstige Variante der Wartung/Reparaturen zu finden, ganz einfach weil ich damit gute Erfahrungen hatte.
Ja, bei einem neuen, oder neuwertigen (ich sage mal bis zur 6-8 Jahren, bei denen ich zb., Garantie haben, und in einer ganz anderen Preisliga spielen) Fahrzeug würde ich die Reparaturen in Vertragswerkstätten durchführen lassen, ua. auch wegen Gebrauchtwagengarantie.
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist klar das wir ein Fahrzeug mit einem extrem hohen Neuwert kaufen und das dies schwer ist, Spritverbrauch usw. teurer ist.
Ich möchte einfach Informationen sammeln über eine Modell das ich/wir bislang nicht auf dem Schirm hatten.
Mir ist auch klar das die Werterhaltung mit nicht Vertragswerkstatt Rechnungen und Teilen nicht dienlich ist.
Im Prinzip möchten wir den q7 2-4 Jahre fahren, jährliche Fahrleistung etwa 20-25.000km.
Natürlich (möchte wohl jeder) wenn es geht ohne große Schäden.

Hier fällt mir noch eine letzte Frage ein,
ich habe hier öfters gelesen das Kurzstrecken Gift für den 4,2Tdi sein sollen.
Mir ist einleuchtend das natürlich Langstrecken und warm/kaltfahren immer besser sind und wir achten auch darauf. Da wir aber auch täglich Kurzstrecken fahren (etwa 500 km pro Woche, davon 1/2 Kurzstrecke).
Vielleicht kann jemand dazu auch Tipps/Erfahrungen geben.

Ja, sehr viele Fragen, klingen vielleicht auch komisch für einige Profis hier.
Mir/uns fehlt gerade noch das letzte Quäntchen an Informationen/Mut/usw. zum Marken- und Modellwechsel.

Wir würden uns sehr freuen wenn wir ein paar Tipps/Erfahrungen und Rat bekommen könnten.

Im voraus schonmal herzlichen Dank!

Wenn gewünscht kann ich auch gerne mal die Links hier posten und (falls es zu einem Kauf kommt) den Kauf vorstellen.

LG

18 Antworten

Zitat:

@Lulu29 schrieb am 4. März 2016 um 16:48:54 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../218067420.html?origin=PARK

Finde es viel zu teuer!!

Danke :-) werde das auto doch nicht kaufen da ich mich für Mercedes Benz ML 350 bj 2012 entschieden habe. Ich denke da werden wir bisschen mehr davon haben aber trotzten ist Audi Q7 super schönes auto :-)

Zitat:

@J2H schrieb am 5. März 2016 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@Lulu29 schrieb am 4. März 2016 um 16:48:54 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../218067420.html?origin=PARK

Finde es viel zu teuer!!

und hat sicher auch keine 239 ps 😁

Wie viel PS hat das auto wohl? Motor hat sich angehört als wäre Nähmaschine ist das normal?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen