Audi Q7 3.6 Quattro.
Bild von Audi Q7 3.6 Quattro.
http://www.fourtitude.com/george/q7_36.jpg
Jarod.
53 Antworten
Das ist ja interessant. Da gibt es bald einen neuen Motor und niemand hat bisher was drüber geschrieben... Da hat Audi wohl geschlafen und beim Vorführer vergessen die Embleme abzubestellen... Aber das ist mir bei meinem auch passiert, musste sie dann später abmachen lassen...😁😁
Das wird dann hoffentlich ein guter Nachfolger für den 3,7 L. Denn der Motor bringt nichts mehr, ist kaum stärker als der 3,2 FSI, aber teurer in jeder Hsinsicht
Hallo,
das heißt noch lange nicht das er auch in Deutschland erscheinen wird.
Es gibt verschiedene Motorrisierungen im Audikonzern.
Die Amis mögens halt Großvolumig.
Denke nicht das er in Deutschland auf den Markt kommen wird.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von kopiman
Hallo,
das heißt noch lange nicht das er auch in Deutschland erscheinen wird.
Es gibt verschiedene Motorrisierungen im Audikonzern.
Die Amis mögens halt Großvolumig.
Denke nicht das er in Deutschland auf den Markt kommen wird.
Gruß
Michael
Es gibt zwar Audi-Motoren die in USA nicht verkauft werden (schau Dir mal den amerikanischen Konfigurator an und versuch mal nen A4 TDI zu kriegen...😉), aber es gibt keinen Motor der in den USA verkauft wird und NICHT HIER.
Macht auch überhaupt keinen Sinn, schließlich rechnet sich ein Motor am besten bei höheren Stückzahlen.
Und nicht zuletzt: Mercedes hat mit dem 350er 6-Zylinder mit 272 PS einen Hubraummotor auf dem Markt, der gerade dem ML gut zu Gesicht steht. Da wird Audi schon drauf reagieren müssen...
Ähnliche Themen
Hallo
Auf der IAA war der 3.6 FSI bei VW ausgestellt. Nach Informationen die mir die nette Dame beim VW Stand erzählt hat verfügt der 3.6 Liter VR6 über 280 PS. Er wird schon im Passat in Amerika verbaut. Nächstes Frühjahr soll er dann im Touareg verfügbar sein und dann auch für Passat und Phaeton in Europa. Audi soll den Motor ein kurzes Stück danach bekommen. Auch Porsche (so habe ich gelesen) hat Interesse an diesem Motor. Hoffe konnte etwas nützliches beitragen.
Macht es gut
Unikum
VR6-Motoren sind Quereinbau-Maschinen und nicht für den Q7 geeignet... Denkt eher mal an den 3.2 FSI aus dem A6 und spendiert ihm mal ein bißchen mehr Hubraum.
Nicht vergessen: Referenz ist der Mercedes ML 350 mit 272 PS.
hallo
hier ein bild vom V(R)6 im touareg aber der 3,2er
http://www.volkswagen.de/.../content_models.Par.0002.Image.jpg
also die VR6 kann man auch länges einbaun
mfg
Hallo
Also ein Audi Fahrer aus meinem Bekanntenkreis hat sich bei Audi informiert (Händler). Der 3.6 FSI ist eindeutig ein VW Motor. Und zudem hat der VW 3.6 mehr Hubraum und PS als ein MB ML 350. Wird bestimmt ein feiner Motor. Selbst Porsche will den Motor unbedingt. Hört sich vielversprechend an. Nur manchmal habe ich das Gefühl, Audi Fahrer mögen keine VW Motoren. Aber ich glaube. VW kann auch Motoren bauen. Zum Beispiel hört sich ein VR6 in meinen Ohren wesentlich besser an als der 3.2er von Audi. Aber geschmacksfrage.
Macht es gut
Unikum
Selbst im Cayenne gibt's doch schon den 3.2er VR6 der (wie oben genannt) schon im Touareg verbaut wird. Ich weiß nicht ob es soviel Sinn macht den Motor mit 400ccm mehr anzubieten, aber unter der Option das der 3.2er rausfliegt wäre es denkbar, dann macht auch das Interesse von Porsche Sinn.
MfG
Da muss ich Tigermann (😉) ausnahmsweise mal Recht geben. Im Touareg wird der 3.6FSI kommen. Technische Daten hat VW bereits (aus Versehen?) rausgerückt.
Daher denke ich auch, dass er im Q7 kommt.
VR6?
Im Touareg ist der gleiche Motor wie im alten A6 / A8. 3.0 V6 Längseinbau. Hat nichts mit dem VR6 zu tun. Neu ist dann 3.2 V6 FSI, ebenfalls Längseinbau aus dem A6 / A8. UNd der wird dann halt ein bißchen mit mehr Hubraum versorgt - 3.6 FSI.
Der hat aber immer noch nichts mit dem VR6 zu tun...😁
Der nächste neue Sport-Golf soll ja auch R36 heißen... 36! War schonmal in der Presse; wurde mit ca. 280PS angegeben. Soll wohl vielleicht auch Basis für einen neuen S3 werden.
@Dennie:
Soll das jetzt heißen, dass der V6 im Touareg auf dem alten 3.0 aus dem A4/A6 basiert und praktisch nur aufgebohrt wurde?
@sir_d: Tschuldigung, Missverständnis.
VW verbaut im Touareg einen Motor mit extakt identischen Daten (3.189 CCM, Bohrung mal Hub auch identisch) wie auch im R32, allerdings einmal längs und einmal quer.
Der 3.2 FSI hat 3.123 ccm (also der von Audi) und wird auch die Grundlage für den 3.6 im Q7 sein - denn Audi wird sich nicht den mit einigen konzeptionellen Grenzen ausgestatteten VR6-Motor in den Wagen bauen wenn man hervorragende V6-Maschinen im eigenen Haus hat (also 90-Grad-V6). Nicht vergessen: Der VR6-Motor mit damals 2,8 Liter Hubraum ist entwickelt worden, um einen Sechszylinder (QUER!) in den Golf 3 zu bekommen. Dafür sind diverse andere Sachen geopfert worden.
Wieso jetzt VW in Phaeton und Touareg einen offensichtlich anderen V(R)6 einbaut obwohl es im Konzern hervorragende für den Längseinbau entwickelte Aggregate gibt, weiß ich nicht. Beim Dieselmotor hat man sich ja auch den (echten) V6 TDI aus dem A6 "geliehen", vorher aber den ursprünglichen Quer-Motor R5 TDI gedreht und dort eingebaut.
Also: Audi wird mit Sicherheit keinen VR6 in den Q7 einbauen. Ob (und warum) VW das macht, steht in den Sternen...😉