Audi Q7 3.0 TDI qualmt sporadisch trotz neuer Injektoren
Erstellt am 29. April 2014 um 09:08:38 Uhr
patryk_gr Q7
Themenstarter
Hallo zusammen!
Ich hab mich durch einige Threads gekämpft, bin aber leider noch immer zu keiner plausiblen Erklärung gekommen.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee und ist so nett mir zu helfen.
Also zum Auto selbst:
Q7 3.0 TDI Bj.2007 BUG Motor mit 233PS
Laufleistung 167.000 km
Nun zum Problem:
Ab einer gewissen Motortemperatur (~70°C) KANN es sein, dass er weiß-gräulich ziemlich stark zu rauchen beginnt aber erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 30-50km/h und vor Allem wenn ich fast kein Gas gebe.
Wenn ich dann an eine Ampel komm, stehenbeleib und dann losfahr kommt eine Rauchschwade raus, allerdings nach kurzer Fahrt ist´s wieder vorbei mit den Rauchzeichen. Auch wenn ich Vollgas gebe, ist es gleich vorbei. Was ich interessant finde ist, dass am Stand bzw. wenn ich am Stand Gas gebe NICHTS passiert. Also keine Rauchwolken rauskommen.
Gestern habe ich auch festgestellt, dass wenn er zu rauchen beginnt, sich der Klang des Motors ein wenig ändert, das ist aber fast nicht hörbar.
Der Raucheffekt ist auch nicht täglich und war häufiger als es kälter war (aber da waren alte Injektoren drin).
Ich habe vor genau 400 km alle Injektoren ausgetauscht - alle neu, nicht instand gesetzte. Auch die Drosselklappe ist neu.
Im Komputer sind derzeit keine Fehler. Vorher waren auch keine bis auf die Drosselklappe.
Er läuft absolut rund, hat kein Leistungsloch, ruckelt nicht und hat auch keine Startschwierigkeiten, weder kalt noch warm. Aber ich fahr ausschliesslich in der Stadt; so nebenbei.
Was noch manchmal feststellbar ist, ist Rauchgestank in der Kabine.
Das Öl stinkt nicht nach Diesel und er verbraucht auch kein Öl.
23 Antworten
Ich hab im BUG noch nichts über verschlissene Injektoren gehört...das war ein Problem vor MJ07. Scheint ja, nach Deinen Fehlerbeschreibungen, auch nicht die Ursache gewesen zu sein!
Micha
Wir werden morgen sehen nach dem Besuch in der Fachwerkstatt.
Der Austausch der Injektoren hat aber wirklich geholfen, wie ich es früher beschrieben habe.
Ich hatte die Injektoren 059130277AH drin. Meine Kuh ist Erstzulassung 2007 aber Bj. 2006... Vielleicht liegt es daran?
Es scheint aber, dass noch etwas anderes kaputt ist.
Wir werden sehen.
Ich dachte noch an den Drucksensor am DPF. Vielleicht geht bei mir andauern das Reinigungsprogramm des DPF's an? Qualmt es während sich der DPF reinigt?
So, beim 🙂 wurde NICHTS festgestellt. Keine Fehler im Speicher.
Man hat mir gesagt, dass solch ein häufigeres qualmen von dem DPF Reinigungsvorgang kommen kann, da der DPF halt nicht mehr wie neu ist und ich auch viel Kurzstrecke fahre.
Der Gestank in der Kabine soll angeblich von einer undichten Luftzufuhr des Intercoolers vor der Drosselklappe kommen.
Ich werde dies machen lassen und wir werden sehen. Angeblich reicht es dort einen O-Ring auszutauschen.
Was soll da auch im Fehlerspeicher stehen? Wichtiger wären die Werte der Injektoren gewesen...oder mal eine Logfahrt wenn der Fehler auftritt... Zumal Du die ja schon mal tauschen lassen hast...wie waren denn die Werte der alten Injektoren überhaupt? Ich bezweifle immer noch das die defekt waren...es waren ja schon AH!
Micha
Ähnliche Themen
Der Geruch tritt der dann auf wenn er noch nicht so richtig warm ist und du an der Ampel stehst oder sonst wo im Stand den Motor laufen hast?
Wenn ja wird es am Elektrischen Vorheizer liegen (Standheizung), die abgase kommen dann in den innenraum da der Ausspuff der Standheizung leider nicht Optimal verlegt ist.
wenn er nicht warm is kommt das gerauch warscheinlich vom Zuheizer, der auspuff von der ZH sitzt hinten den linker Vorderrad.
Hallo patry_gr
Ich bei mein a6 3.0 tdi bj 2006 das selbe Problem wie du es beschreiben hast die injektoren habe ich auch erneuert sowie den turbo auch.
Hast schon über den Ursache schon was heraus finden können wenn ja dürfte Ich es wissen nämlich liebe ich mein wagen Und würde es ungern verkaufen.
Ich danke dir schon mal voraus.
Mfg
Goerkiland
HALLO,
Entweder DPF ist dicht oder die/der Sensor/en am/vor DPF.
Zitat:
@goerkiland schrieb am 16. Juni 2015 um 14:14:48 Uhr:
Hallo patry_gr
Ich bei mein a6 3.0 tdi bj 2006 das selbe Problem wie du es beschreiben hast die injektoren habe ich auch erneuert sowie den turbo auch.
Hast schon über den Ursache schon was heraus finden können wenn ja dürfte Ich es wissen nämlich liebe ich mein wagen Und würde es ungern verkaufen.
Ich danke dir schon mal voraus.Mfg
Goerkiland
Zitat:
HALLO,
Entweder DPF ist dicht oder die/der Sensor/en am/vor DPF.
Zitat:
@goerkiland schrieb am 16. Juni 2015 um 14:14:48 Uhr:
Hallo patry_gr
Ich bei mein a6 3.0 tdi bj 2006 das selbe Problem wie du es beschreiben hast die injektoren habe ich auch erneuert sowie den turbo auch.
Hast schon über den Ursache schon was heraus finden können wenn ja dürfte Ich es wissen nämlich liebe ich mein wagen Und würde es ungern verkaufen.
Ich danke dir schon mal voraus.Mfg
Goerkiland
Und hat schon wer ne lösung nach so vielen jahren? Hab das gleiche problem bei 155000km
Weiß auch nicht mehr was ich tun könnte...dpf wurde ausgebaut und zur einigung geschickt....wasser vom Kühlflüssigkeitstank verschwindet aber immer bisschen...finde aber kein leck...