Audi Q5 Produktaufwertung mit MJ16?
Hallo,
wir stehen vor der Bestellung unseres mittlerweile vierten Q5 und bzw. der ersten SQ ;-)
In der 22.KW steht ja oft eine Produktaufwertung an. Ist da schon etwas für den Q5/SQ5 bekannt?
Danke
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eher unwahrscheinlich, es kristallisiert sich folgendes Motorenbild heraus:
2.0 TFSI
3.0 TFSI
2.0 TDI 150 PS
2.0 TDI 190 PS
3.0 TDI 280 PS
SQ5: 3.0 BiTDI 330 PS
RSQ5: wahrscheinlich Benziner, eventuell ein 4.0 TFSI
35 Antworten
Ich denke das der RSQ5, wenn es den überhaupt geben wird, den Tri-Turbo Diesel mit dem elektrischem Lader bekommen wird.
Ich rechne mit dem SQ auch erst ca. 2-3 Jahre nach Präsentation des neuen Q5.
Danke für die bisherigen Antworten.
Mir geht es nicht um den neuen Q5 / SQ5, denn der kommt für mich aufgrund des Produktionsortes dann höchstwarscheinlich nicht mehr in Frage - selbst wenn die Qualität stimmen sollte.
Mir geht es ausschließlich um die Produktaufwertung bzw. um die modelljahresabhängigen Änderungen!
Wie sieht es damit aus? Schon etwas bekannt? Wie sieht es mit dem Motor in Bezug auf EU6 aus?
Aus dem letzten Jahr weiß ich, dass die Händler im März im System erkennen können, was bei welchem Modell im April geändert wird. Ich denke, dass in diesem Jahr vielleicht wieder die eine oder andere Farbe ersetzt wird oder wegfällt, ansonsten Kleinigkeiten immer mal wieder geändert werden. Motor - vielleicht reagiert Audi im April schon drauf, vielleicht auch erst im Sommer. Ansonsten können wir hier alle nur im Kaffeesatz lesen, was ja nicht immer dann auch zu richtigen Erkenntnissen führt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:04:34 Uhr:
Eher unwahrscheinlich, es kristallisiert sich folgendes Motorenbild heraus:
2.0 TFSI
3.0 TFSI2.0 TDI 150 PS
2.0 TDI 190 PS
3.0 TDI 280 PSSQ5: 3.0 BiTDI 330 PS
RSQ5: wahrscheinlich Benziner, eventuell ein 4.0 TFSI
Wenn ein RSQ5 kommt, dann ist der so gut wie gekauft 😁
Die RS-Modelle sollen auch zukünftig Benziner bleiben.
Der 4.0T ist aber ein sehr guter Motor und auch recht sparsam zu bewegen.
Liege beim RS6 4.0T bei 11-13 Litern (sportliche Fahrweise)
Zitat:
@Stefan2303 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:23 Uhr:
Danke für die bisherigen Antworten.
Mir geht es nicht um den neuen Q5 / SQ5, denn der kommt für mich aufgrund des Produktionsortes dann höchstwarscheinlich nicht mehr in Frage - selbst wenn die Qualität stimmen sollte.Mir geht es ausschließlich um die Produktaufwertung bzw. um die modelljahresabhängigen Änderungen!
Wie sieht es damit aus? Schon etwas bekannt? Wie sieht es mit dem Motor in Bezug auf EU6 aus?
Hallo Stefan,
die Händler werden mit Infos zum neuen Modelljahr immer bewußt recht knapp gehalten, damit keine Aufträge bis zur 22ten KW "gehortet" werden.
Konkret wird als erstes meistens die Haus- und Hofpostille des Konzers "Gute Fahrt", die so um die 18te KW herum eine Liste mit den Änderungen aller VW- und Audimodelle auf Ihrer Website veröffentlicht.
Das Thema Euro6 bei der S-Kuh wird sich dann auch erledigt haben, da für Euro5 der letzte Tag der Erstzulassung in Deutschland der 30.08.2015 ist. Motorleistung dann wohl 235 KW / 320 PS (wie jetzt bereits beim A6) oder geringfügig mehr, da ja ein S-Modell.
Gruß Walter
Oder AUDI stellt den SQ5 ein, da in 2016 ja das neue Modell auf den Markt kommt und für ein halbes/ganzes Jahr sich der Aufwand der Änderungen einfach nicht rechnet.
Weiss noch keiner welche Änderungen fürs MJ2016 geplant sind? Kommt vielleicht ein Software Update zur Steuerung der Start Stopp Automatik in Verbindung mit Auto-Hold gemäß den neueren Modellen? (D.h. Motor bleibt aus bis das Gaspedal betätigt wird)
Zitat:
@hoewel schrieb am 17. Februar 2015 um 15:55:23 Uhr:
Aus dem letzten Jahr weiß ich, dass die Händler im März im System erkennen können, was bei welchem Modell im April geändert wird. Ich denke, dass in diesem Jahr vielleicht wieder die eine oder andere Farbe ersetzt wird oder wegfällt, ansonsten Kleinigkeiten immer mal wieder geändert werden. Motor - vielleicht reagiert Audi im April schon drauf, vielleicht auch erst im Sommer. Ansonsten können wir hier alle nur im Kaffeesatz lesen, was ja nicht immer dann auch zu richtigen Erkenntnissen führt.
Gibt es schon Neuigkeiten zum MJ 2016?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:45:54 Uhr:
Genau so ist es.
Mal sehen, was danach kommt.
Wird schwer den aktuellen SQ5 zu toppen!
🙂😕😕 Jemand, der einen RS6 fährt, sollte wissen, was am SQ5 zu verbessern ist: mehr Leistung und nochmals mehr Leistung und natürlich Drehmoment!!🙂😁 Der SQ5 ist auf der Bahn einfach nur zu lahm! 0-200 in 22 Sekunden: was ist daran besonderes?
Mir persönlich ist ohnehin schleierhaft, welchen Sinn deine Kombi SQ5 und RS6 macht! Ich würde den RS6 fahren und den SQ5 verkaufen: vom Erlös ließe sich ne Menge Super plus kaufen! Ich persönlich empfinde den SQ5 als einen perfekten Kompromiss Leistung/Wirtschaftlichkeit. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Sportwagen ist er nicht, schon gar nicht auf der Autobahn! Für mich ist er eine flotte Familienkutsche. Mehr Leistung akzeptiert meine Rennleitung leider nicht, deshalb reichts für mich. Im Vergleich zum CLS 63 AMG, den ich vorher gefahren bin, wirkt der SQ5 eher untermotorisiert. Hätte ich beide, würde ich den SQ5 in der Garage stehen lassen! Einen RS6 habe ich nicht und bin ich auch noch nicht gefahren. Er sollte aber eher noch besser gehen als der 63 AMG!! Nur der Sound ist beim RS6 im Vergleich zum MB ziemlich mau, das kann MB deutlich besser.
Zur Aussage: "RS Modelle werden Benziner bleiben": stimmt wohl eher nicht. Im RS5 kommt ein Diesel mit 385 PS mit 2 Turbolader und einem elektrischen Lader.
Warum nicht auch im neuen SQ5 2017 oder 2018?
Der SQ5 ist bei mir im Alltagseinsatz unterwegs.
Für längere Strecken und insbesondere für die Langstrecke ist der RS6 da.
Er ist auch vom Komfort und Platzangebot her günstiger.
Der RS6 ist natürlich erheblicher schneller als der SQ5.
In den höheren Geschwindigkeitsbereichen gehts beim SQ5 deutlich gemächlicher vorwärts.
Daher der SQ5 als Daily und der RS6 für die Bahn.
RS5 TDI wird's nicht werden.
Eher S5 TDI, aber die RS bleiben Benziner.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. April 2015 um 19:47:30 Uhr:
Der SQ5 ist bei mir im Alltagseinsatz unterwegs.
Für längere Strecken und insbesondere für die Langstrecke ist der RS6 da.
Er ist auch vom Komfort und Platzangebot her günstiger.
Der RS6 ist natürlich erheblicher schneller als der SQ5.
In den höheren Geschwindigkeitsbereichen gehts beim SQ5 deutlich gemächlicher vorwärts.
Daher der SQ5 als Daily und der RS6 für die Bahn.RS5 TDI wird's nicht werden.
Eher S5 TDI, aber die RS bleiben Benziner.
Woher hast du deine Infos?
Der RS5 tdi ist zwar noch ein Prototyp, kommt aber bald. Vielleicht geht der dann auch in den Q5-Nachfolger.
http://www.focus.de/.../...chnische-daten-audi-rs5-tdi_id_3991015.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-8387843.html