Audi Q5 oder Volvo XC60 oder Lexus RX400h?
So langsam beginne ich, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Mein jetziger A6 läuft nächstes Jahr aus dem Leasingvertrag.
Da mir der A6 eigentlich zu lang ist, suche ich derzeit nach einer Alternative. Nach einem kurzen Blick auf die 3er BMW oder den neuen A4 habe ganz schnell nein zu dieser Klasse gesagt und bin auf die neuen "kleinen" SUV´s gekommen.
- Audi Q5
- Volvo XC60
- Lexus RX400h
Audi und Volvo sind sicherlich die schönsten, der Lexus begeistert (mich) durch seine geile Technik. Der Q5 ist der Sportler, der Volvo der Bequeme und der Lexus hat Bärenkräfte, wenn sie benötigt werden.
Jetzt meine (etwas) provokative Frage im Lexus Forum! Befinden sich eurer Ansicht nach alle 3 Fahrzeuge auf gleicher Augenhöhe? Gibt es noch weitere Alleinstellungsmerkmale für den einen oder den anderen?
Ich würde mich über eine sachliche Diskussion freuen, die nicht auf das Niveau "Ich habe den Größten" verkommt.
Beste Antwort im Thema
Leisten kann ich mir einen schon lange, aber nach vielen Erfahrungen kommt mir ein Audi /VW /Skoda nicht vor die Haustür. Audi erfüllt meinen Qualitätsanspruch in keinster weise.
Fürs Image zahlen und in einer Vertreterschaukel mit Gummicocpit fahren und ständig Öl nachkippen ist einfach nicht mein Ding.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Komme aus dem BMW Forum und bestätige das Opel Lager: Nachdem ich den Q5 gesehen habe und drin gesessen bin: Die beste Wahl!
Ich denke, eine Person, die sich für einen Lexus entschieden hat, wird gute Gründe dafür nennen können, weshalb die Wahl nicht auf einen Opel oder einen BMW gefallen ist. Ebenso überzeugende Argumente wird sie finden, um ihre Distanz zu einer Marke zu erklären, der ein gewisser Volkswagengeruch anhaftet.
Gruß, HIPPO
Warum sollte jemand, der einen aufgebrezelten Toyota fährt, denn mit einem aufgebrezelten VW ein Problem haben?
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Warum sollte jemand, der einen aufgebrezelten Toyota fährt, denn mit einem aufgebrezelten VW ein Problem haben?
Weil es Brezeln von unterschiedlicher Qualität gibt.
Während der Audi als unmittelbares Voklswagenderivat seinen Ursprung immer erkennen lässt und in den unteren Rängen sogar dieselben Bausteine besitzt, wie der Technologiegeber, erscheint der Lexus am deutschen Markt als eigenständiges, technologisch nobilitiertes Produkt eines TMC-Tochterunternehmens.
Gruß, HIPPO
Die Betonung liegt offensichtlich auf "erscheint".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Die Betonung liegt offensichtlich auf "erscheint".
Nein, das Wort ist nicht betont.
Die Interpretation der Wahrnehmung muss natürlich jeder selbst leisten. Wenn ich beim Augenarzt bin, dass lese ich meist ein "A" vor, sobald auf der Leinwand ein "A" erscheint.
Gruß, HIPPO
*händeübernkopfzusammenschlag*
Ich denke - mal ganz volkstümlich ausgedückt - die "Aufbrezelei" nimmt sich bei VAG und TMC wirklich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Die Betonung liegt offensichtlich auf "erscheint".
Hallo Oblomov,
ich musste dringend weg, deshalb konnte ich es nicht weiter erläutern. Jetzt aber:
Ich war bei einem Audi-Händler, habe mir einen A6 Avant angesehen und mich vom Verkäufer beraten lassen. Ich war auch in einem Lexus-Forum und habe dort eine Probefahrt mit einem RX 400 h gemacht und mich vom Verkäufer beraten lassen.
Ich empfinde nicht nur den Abstand der Produkte zwischen Lexus und Toyota größer, als zwischen Volkswagen und Audi, weil es bei den ersteren keine solch weitreichenden technischen Überschneidungen gibt, wie bei den deutschen Brüdern, sondern ich empfinde auch den Abstand zwischen den Autohäusern deutlicher. Das trifft einerseits räumlich zu, indem ich den Audi-Verkaufsraum direkt aus dem Volkswagen-Verkaufsraum erreichen kann, aber feststellen muss, dass die VW-Audi Niederlassung dann alle übrigen Komponenten doch gemeinsam nutzt, andererseits auf den kulturellen Stil, der in den Häusern gepflegt wird. Der kulturelle Stil in einem Lexus-Forum liegt auf einem deutlich höheren Niveau, als der des Toyota-Händlers, während sich Audi von Volkswagen in dieser Disziplin nicht unterscheidet.
Ich habe auch den Eindruck, dass Lexus ein besseres Publikum hat. Während viele Second-Hand-Volkswagen-Fahrer von einem Aufstieg zu einem “schönen Audi“ träumen, rekrutieren sich die Lexus-Fahrer eher selten aus der Marke Toyota.
Gruß, HIPPO
Verallgemeinern kann man das allerdings nicht. Eines der nächstgelegenene Audi-Zentren repräsentiert eher das "Volksauto", man vertreibt dort im gehörigen Abstand Bentley und VW gar nicht. Dagegen befindet sich das Lexusforum gleich gegenüber Toyota 😉
Ansonsten muß ich sagen - viel VW entdecke ich in meinem Auto nicht. Selbst der Softlack wurde im direkten Vergleich zum Vorgänger erstaunlich sparsam eingesetzt.
Ich kenne zwei Toyota-Autohäuser, in denen in einer Ecke auch die Lexus stehen. Und ich kenne auch eine Audi-Niederlassung, bei der es kein VW gibt.
Abgesehen davon - für mein persönliches Befinden ist es nicht störend, daß VW und AUDI irgendwie zusammengehören. Ich sehe es nicht als Makel an.
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Ich habe auch den Eindruck, dass Lexus ein besseres Publikum hat. Während viele Second-Hand-Volkswagen-Fahrer von einem Aufstieg zu einem “schönen Audi“ träumen, rekrutieren sich die Lexus-Fahrer eher selten aus der Marke Toyota.
Gruß, HIPPO
Das mag so sein, aber bei "5" verkauften Autos im Jahr von einem representativen Publikum zu sprechen halte ich für sehr gewagt.
Und das Audi in den kleinen Klassen ähnlichkeiten zu VW aufweist zeigt doch nur das es kleine Klassen von Audi auch gibt. Ich kenne mich jetzt nicht so überwältigend mit der Palette von Lexus aus, aber wo ist denn der Gegenpart zu Aygo, Yaris und Corolla. Bei Audi gibt es wenigstens den A3 und früher den A2 und bald wieder den A1
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Ich kenne mich jetzt nicht so überwältigend mit der Palette von Lexus aus, aber wo ist denn der Gegenpart zu Aygo, Yaris und Corolla. Bei Audi gibt es wenigstens den A3 und früher den A2 und bald wieder den A1
Diese Toyota-Derivate gibt es eben bei Lexus nicht. Die in Deutschland angebotenen Lexe sind eigenständige Modelle. Darum erscheint ja Lexus mehr als eigenständige Marke als die Marke Audi, deren Modelle als Volkswagen-Derivate erkennbar sind. (Derivat = Ableitung)
Gruß, HIPPO
Das tut sie vielleicht in Deutschland, wobei Lexus allerdings schon korrekterweise von den allermeisten Interessenten Toyota zugeordnet wird.
Vergessen sollte man auch nicht, daß bis ´06 in Japan die Lexen noch Toyota hießen 😉 und wie gesagt, was stört euch daran?
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Das tut sie vielleicht in Deutschland, wobei Lexus allerdings schon korrekterweise von den allermeisten Interessenten Toyota zugeordnet wird.
Vergessen sollte man auch nicht, daß bis ´06 in Japan die Lexen noch Toyota hießen 😉 und wie gesagt, was stört euch daran?
Genau wegen dieser japanischen Situation, deretwegen man - wie hast Du Dich ausgedrückt - ein "*händeübernkopfzusammenschlag* " machen könnte, habe ich die deutschen Verhältnisse betont. Ich habe mich schon sehr gewundert, wie man auf die Idee kommen kann, ein eingeführtes Produkt lediglich unter einem neuen Namen anzubieten und zu glauben, man könne es nun teurer verkaufen.
Gruß´, HIPPO