Audi Q5 / Neue Facelift-Scheinwerfer nachrüsten
Hallo Zusammen,
das ist mein erster Post hier...bin ein versierter Schrauber mit langjähriger Tuning-Historie. Habe bisher immer versucht, die Autos so dezent wie möglich zu veredeln, also keine Plasitkbomber und Bastelaktionen.
Mein aktuelles Projekt lautet Q5 3,0TDI Quattro - Daytonagrau, innen und aussen S-line, 20 Zoll.
Jetzt zum Thema: Ich vermute, dass die neuen Scheinwerfer (siehe Anhang) vom jetzt erschienenen Facelift eventuell beim Vorgänger Q5 passen könnten. Hat sich das schonmal jemand angeschaut bzw. kann einer der Audi-Spezialisten das irgendwie in Erfahrung bringen?
Danke und viele Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
So verschieden sind die Geschmäcker. Hab jetzt schon einige FL gesehen und finde das TFL total hässlich. Es schaut wirklich aus wie ein alter Opa mit Brille. Da find ich das "alte" LED Band wesentlich besser. Aber wie gesagt, Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden!
406 Antworten
Woher kommt dieses Wissen bezüglich der Betriebserlaubniss? Natürlich darf man keine Teile ohne ABE nachrüsten, aber wenn ein KFZ mit verschiedenen Leuchten homologiert ist, kann man auch beide nutzen. Es wird ja nicht für jede mögliche Ausstattungs Variante eine eigene Homologation erstellt. Wenn ich dann auf OEM Teile umrüste, muss auch nichts eingetragen werden. Was sollte der TÜV bei einer serienmäßigen Ausstattung auch prüfen?
Wenn dem nicht so ist, wäre ein fundierter Hinweis auf die Rechtsgrundlage hilfreich.
https://www.bussgeldkatalog.org/erloeschen-betriebserlaubnis/
https://www.kba.de/.../typgenehmigungen_node.html
Der Tausch von Halogen auf Xenonlicht zieht eine Reihe von notwendigen Änderungen am Fahrzeug nach sich, was ja schon weiter oben festgestellt wurde. Erfolgt dieser Umbau ohne die notwendige Sorgfalt, besteht die Gefahr, dass zB durch nicht oder falsch reagierenden Sensor an der Hinterachse oder Zusammenbruch der E-Anlage andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden könnten (siehe 2.Alternative der verlinkten Vorschrift). Dabei muss es nicht darauf ankommen, dass die Gefährdung tatsächlich eintritt. Ich gehe davon aus, dass Audi sehr wohl im Zuge der Typgenehmigung ein Fahrzeug mit Halogen und ein weiteres mit Xenon entsprechend prüfen lässt. Die amtliche Typbezeichnung wird das aber nicht weiter zum Ausdruck bringen. Und genau deshalb empfehle ich jemanden, wenn er einen solchen umfangreichen Umbau vornimmt, dies mit einem Prüfer im Vorfeld zu besprechen und auch bescheinigen zu lassen, damit im Fall der Fälle kein böses Erwachen eintritt. Kommt es zu einem Unfall und das betroffene Fahrzeug wird von einem Sachverständigen begutachtet, wird er sehr schnell feststellen, dass das vorhandene Xenon nicht ursprünglich zum Fahrzeug gehörte. Ein Umstand, auf den Versicherungen und gegnerische Rechtsanwälte allzugern eingehen werden.
Trotzdem ist es Fakt dass dieses "Ausstattung" für den Fahrzeugtyp abgenommen ist. Dementsprechend wäre eine vollständige Nachrüstung meiner Meinung nach unproblematisch.
Wahnsinn!
Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, damit man mehr sieht, kostet der Umbau richtig Geld und dann auch noch eine Einzelabnahme? Ich kontaktiere tatsächlich mal TÜV / DEKRA.
Mal sehen was die dazu sagen. Und wenn dem so sein sollte, was es mich die Einzelabnahme kostet.
Hallo Leute
Brauche eure Hilfe, komm nicht mehr weiter.
Erst einmal zum grundsätzlichen: Ich habe einen Q5 Bj. 2011 und Xenon mit KL ab Werk. Ich habe mir jetzt die Xenon Faceliftscheinwerfer ohne KL zugelegt. Dann hab ich mir noch den passenden Kabelsatz von Kufatec und ein anderes LWR Steuergerät (8K0 907 357 B) zugelegt.
Es ist alles verbaut und funktioniert auch soweit. Nur habe ich das Problem, dass ich die Fehlermeldung „Leuchtweitenregelung defekt“ bekomme. Ich kann auch die Grundeinstellung nicht machen. Da steht im VCDS „Einstellung ungültig Abgleich nicht möglich“.
Wenn ich das Auto starte fahren die Scheinwerfer aber ganz normal einmal auf und ab.
Beim LWR Steuergerät habe ich im Fehlerspeicher stehen
„01539 - Scheinwerfer wurde nicht justiert.
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption“
Es sind auch noch 2 weitere Fehler laut Fotos.
Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich lt. Kufatec beim LWR-Stg. Ein paar Kabel aus- und welche einpinnen musste.
Ausgesteckt wurden die Kabel von Pin 18 und 19 sind bei mir grau/weiß bzw. grün/grau und Pin 21 und 22. Hier sind lila/gelb bzw. grau/blau angepinnt. Stattdessen wurden Kabel vom Kufatec Kabelsatz eingepinnt.
Kann es sein, dass ich vielleicht von diesen Kabeln doch noch welche brauche weil die zu den Niveausensoren gehen?
Danke schon mal.
Ich denke das Du beim Einpinnen irgendwas nicht richtig gemacht hast. Entweder eine falsche Pinbelegung oder ein Kabel noäich vollständig arretiert. Teilweise ist die Pinbelegung von der anderen Seite also spiegelbildlich abgebildet. Ich suche immer nach den Zahlen!
Ich habe mich beim einpinnen eigentlich eh an die Zahlen am Stecker gerichtet. Bei den Kabeln von Kufatec kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Da stehen die Zahlen von der Pin-Nummer drauf. Hab es auch schon 3 mal kontrolliert. Wäre super wenn das jemand anderer auch genauso gemacht hat wie ich und mir ein Foto von der Kabelbelegung am Stecker machen könnte.
Ist das LWR steuergerät nicht unterschiedlich. Kurvenlicht hat ein anderes als ohne. Ich denke da wird das Problem liegen.
Kompo ist aber keiner drauf? Wobei das eigentlich auch als Fehler ausgeworfen wird. Ferndiagnose ist da recht schwierig weil ja nachgerüstet.
Kompo ist keiner drauf, es ist auch das richtige Stg für ohne KL, wobei ich eher ein 8K5 genommen hätte - dann hätte man sich den vorderen Sensor sparen können.
Du solltest Dir den Stromlaufplan holen (erwin.audi.com) und danach verkabeln...ich sehe den Fehler auch eher in der Verkabelung.
Grundeinstellung geht erst wenn die anderen Fehler behoben sind.
Dämpferfahrwerk hast du ja nicht?
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. April 2021 um 08:44:30 Uhr:
Dämpferfahrwerk hast du ja nicht?
Ich hab das normale s-line Fahrwerk verbaut.
Ich schaue mir das mal mit dem Stromlaufplan an. Ansonsten besorg ich mir mal ein anderes Stg. mit 8K5. Vielleicht hat meines ja was (hab ich gebraucht gekauft).
Danke
Ich kann beim Stg. 55 die Codierung von 0000004 nicht auf 0000006 ändern. Obwohl es mir bei der Codierliste vorgeschlagen wird. Muss ich mir da vorher die Zugriffsberechtigung holen? Wenn ja welcher Code ist der richtige? Der bei mir vorgeschlagene ist falsch...