Audi Q5 / Neue Facelift-Scheinwerfer nachrüsten
Hallo Zusammen,
das ist mein erster Post hier...bin ein versierter Schrauber mit langjähriger Tuning-Historie. Habe bisher immer versucht, die Autos so dezent wie möglich zu veredeln, also keine Plasitkbomber und Bastelaktionen.
Mein aktuelles Projekt lautet Q5 3,0TDI Quattro - Daytonagrau, innen und aussen S-line, 20 Zoll.
Jetzt zum Thema: Ich vermute, dass die neuen Scheinwerfer (siehe Anhang) vom jetzt erschienenen Facelift eventuell beim Vorgänger Q5 passen könnten. Hat sich das schonmal jemand angeschaut bzw. kann einer der Audi-Spezialisten das irgendwie in Erfahrung bringen?
Danke und viele Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
So verschieden sind die Geschmäcker. Hab jetzt schon einige FL gesehen und finde das TFL total hässlich. Es schaut wirklich aus wie ein alter Opa mit Brille. Da find ich das "alte" LED Band wesentlich besser. Aber wie gesagt, Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden!
406 Antworten
Hallo Liebe Q5 Freunde,
Ich möchte meine VFL Scheinwerfer auf
FL Scheinwerfer umbauen lassen.
Nun bin ich auf der Suche, jemanden der mich zu diesen Fall Unterstützt gegen Bezahlung in Raum Frankfurt am Main bis Umkreis 150km
!!FL Scheinwerfer sind Vorhanden!!
Bei Interesse bitte PN an mich
Lg an alle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL Scheinwerfer im VFL Umbauen' überführt.]
Vermutlich wird die Software wegen dem sagen wir mal vermutlich nicht originalen Dongel keinen Zugriff haben. Oder Du hast einfach nur eine total veraltete Version auf dem Rechner.
Aktuell ist irgendwas mit 20.3.xx
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 3. Mai 2021 um 20:05:01 Uhr:
Vermutlich wird die Software wegen dem sagen wir mal vermutlich nicht originalen Dongel keinen Zugriff haben. Oder Du hast einfach nur eine total veraltete Version auf dem Rechner.
Aktuell ist irgendwas mit 20.3.xx
Ist der Rechner von einem Bekannten. Da könnte beides zutreffen.
Ich fahre einfach mal in eine Werkstatt. Danke für die Rückmeldung
Auslesen okay aber codieren würd ich mit so einem Teil nichts. Zumindest nichts was sicherheitshalberrwlevante Steuergeräte betrifft. Sind schon einige Defekte bekannt. Die Software wird bei den illegalen Dongels nicht geupdatet daran sieht man es halt relativ einfach…
War heute bei Audi, die hatten das selbe Problem. Die konnten auch die Codierung nicht ändern.
Ich habe jetzt nochmal das Steuergerät verbaut welches ich mir als erstes gekauft habe (8K0 907 357 B). Mit dem lässt es sich codieren. Es funktioniert aber trotzdem nicht. Ich bekomme jetzt aber trotzdem noch Fehler. Unter anderem, dass ein Steuergerät falsch codiert ist?! Anbei ein Foto. Anscheinend das Stg. 8r0 915 181. Laut google ist das die Nummer vom Batteriesteuergerät??
Und komischerweise bekomme ich beim Stg. 55 jetzt auch einen Fehler beim vorderen Niveausensor.
Ich werde jetzt die Verkabelung nochmals kontrollieren.
Hier gibt es doch sicher jemanden der die selbe Situation hatte wie ich. Von VFL Scheinwerfer mit KL auf VL Scheinwerfer ohne KL umzurüsten. Wäre echt super wenn so jemand mir Fotos von seinem LWR Stecker machen könnte und die Teilenummer vom LWR geben könnte.
Also Audi wird sich da eh schwer tun, die können ja keinen Abgleich machen und viel mehr traue ich denen eh nicht zu. Ich denke der Spezialist wird hier Scotty sein. Müstest Ihn mal per PN anschreiben…
Hast du denn nach SLP verkabelt?
Codierung hätte ich dann (erstmal) auf 000004 gelassen, Hauptsache auf nicht Dämpferfahrwerk codiert.
Im Gateway die Verbauliste prüfen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2021 um 08:56:13 Uhr:
Hast du denn nach SLP verkabelt?Codierung hätte ich dann (erstmal) auf 000004 gelassen, Hauptsache auf nicht Dämpferfahrwerk codiert.
Im Gateway die Verbauliste prüfen...
Da ich mir den Kabelsatz von Kufatec bestellt habe, habe ich nach deren Anleitung verkabelt. Da ist aber auch nicht viel dabei (einfach die Kabel den Zahlen nach in den Stecker pinnen) und das habe ich schon ein paar mal überprüft. Ich glaube, dass es am LWR-Stg. liegt und ich da ein anderes benötige als wenn ich vorher kein Kurvenlicht hatte. Das neue Stg. habe ich jetzt mal bestellt. Hoffe dass der Spuk dann ein Ende hat. Sonst habe ich ein viertes Steuergeräte rumliegen...
8K0 oder 8K5 sind schon die richtigen lwr-Steuergeräte...ich denke da stimmt was an der Verkabelung nicht. Auf die kufatec-Zahlen ist nicht immer unbedingt Verlass...
Ich überlege auch noch, ob es an den Sensoren liegen kann - da gibt es nämlich unterschiedliche...ich mein aber das wäre beim Dämpferfahrwerk
Hab das Problem jetzt gelöst. Hab mir einen Kabelsatz von einer anderen Firma bestellt und nach deren Anschlussplan die Kabel in den LWR-Stecker eingepinnt und jetzt funktioniert es (mit dem Kufatec Kabelbaum). also es ist einfach der Anschlussplan von Kufatec falsch bzw. nicht vollständig. das kann bei keinem anderen bislang funktioniert haben der auch von VFL mit KL auf FL ohne KL umrüstet und den Kabelstrang von Kufatec benutzt.
Bin gerade echt sauer da ich sicher 20 Stunden mit dem schei** vergeudet habe und mir schon 4 verschiedene Steuergeräte gekauft habe da ich mir nicht sicher war ob es das richtige ist bzw. ob es funktioniert.
Noch dazu habe ich Kufatec ganz am Anfang darauf hingewiesen, dass ihre Anleitung nicht mit meiner Kabelbelgung zusammenpasst und sie meinten nur, dass das schon so passt (auch wenn es nicht so in der Anleitung steht).
Kufatec ist normaler weise schon ganz okay, sind aber auch keine Götter. Es gibt soviele verschiedene Fahrzeuge mit diversen Ausstattungen…. Kann immer mal vorkommen das etwas nicht funktioniert. Hoffe Du kannst die anderen Steuergeräte zuückgeben…
naja...so ganz begeistert bin ich von deren Kabelsätzen nicht immer. Vor allem die Kabellänge ist meist sehr knapp bemessen...
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht aber gut. Ich hatte 1m Kabel Zuviel. Solange es soeben reicht ist es wie Original. Da rege ich mich halt immer auf. Manche Dinge gingen so einfach wenn nur der Kabelbaum 20cm länger wäre…