Audi Q4 - Warum habe ich dieses E-Auto gekauft?
Hallo, ich möchte gerne mal erfahren, warum Ihr einen Audi Q4 bestellt/gekauft habt. Es gibt doch auch so schöne andere E-Fahrzeuge, wie Tesla Model 3 oder Model Y, Skoda Enyaq iV80, ID.4, Hyundai Ioniq.., EQS, BMW iX, Audi e-tron und viele andere.
Egal welche Probleme oder technische Macken vorliegen, keiner wird seinen Tesla eine schlechte Note geben. Die Autos dieser Marke haben die höchsten Zufriedenheitszahlen. Nahezu einstimmig sagen 99,6 % der Befragten, dass es ein Vergnügen sei, das Model 3 zu fahren, die Art von Konsens, wird selten von einem anderen Konsumprodukt erreicht.
108 Antworten
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. April 2022 um 07:18:10 Uhr:
@tomixtt Die Begründung ist schon fast bedauernswert. Sorry
Warum? Was hat das Auto sonst für ein Vorteil ?
Zitat:
@Schedo74 schrieb am 6. April 2022 um 13:35:51 Uhr:
@tomixtt: ich kann den Kommentar von @tomreg nachvollziehen. Dein Kommentar liest sich so, als hättest du keine Freude am Q4 und da ein Auto grundsätzlich ein relativ teurer Spaß ist, wäre es schade für dich 😉.
Naja das ist ja das Teuer ist er nicht im Leasing drum nutzen wir die Förderung man muss ja auch mal was zurückholen vom Staat was in jedem Monat genommen wird 🙂
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. April 2022 um 13:10:20 Uhr:
@Markou Gerade die Hausfrau mit den Kurzstrecken und vielen Kaltstarts produziert nach deinem Beispiel auch mit einem Polo besonders viel CO2.
Meine unpopuläre Sicht der Dinge: am wenigstens CO2 erzeugt ein Auto, das nicht gebaut wird. Ein E-Auto schlägt einen Verbrenner - je nach Studie, die man hernimmt - bei der CO2-Bilanz (inklusive Produktion, wo ein großer Teil entsteht) nach 30Tkm. Den alten Polo könnte man also noch mindestens 6 Jahre mit 5Tkm jährlich weiterfahren.
Ähnliche Themen
Wegen co2 ist es in de ja wirklich nicht, wird ja mit Nachtstrom geladen, dann ist das eauto in DE ja schmutziger als ein Benziner. Was habt ihr in DE, 500g pro kw/h?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 6. April 2022 um 14:43:17 Uhr:
Wegen co2 ist es in de ja wirklich nicht, wird ja mit Nachtstrom geladen, dann ist das eauto in DE ja schmutziger als ein Benziner. Was habt ihr in DE, 500g pro kw/h?
Deutschland hatte schon 2020 einen Gesamt-Durchschnitt von 366g CO2 pro verbrauchter kWh elektrischer Energie. Auch ohne Ökostrom oder Laden mit Photovoltaik liegt man da bei 91,5g pro Kilometer (gerechnet mit pessimistisch angesetzten 25kWh/100km). Der Großteil nutzt aber tatsächlich Ökostrom und/oder lädt mit der eigenen Solaranlage. Kurzum: das alte Märchen von den schmutzigen E-Autos verbreitet heute niemand mehr ernsthaft, dazu gibt es zig Studien.
A du meinst jeder de e fahrer hat eigene solaranlage. Und trotzdem liegt de 4 mal höher als bei uns. Hmm, das kann ich nicht wirklich glauben
Hallo zusammen,
es driftet jetzt doch deutlich vom eigentlichen Thema ab - für Grundsatzdiskussionen zur Stromproduktion oder sonstigen Themen abseits des Q4 eignet sich der Community-Thread besser, bitte kommt hier zum eigentlichen Thema zurück - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Wir haben den Q4 50 SB bestellt weil er relativ schnell (5 Monate) lieferbar war, meine Frau das Navarrablau meines Q7 unheimlich gut gefällt und weil Sie nach 10 Jahren VW Touran auch mal einen Audi wollte.
Es ist ein Audi, aber der Preis von 79.000,00€ steht in keinem Verhältnis zu dem was man dafür bekommt!
Der komplette Innenraum ist nichts als eine billiger Hartplastikabklatsch, so gut wie alle Ablagen inkl. Handschuhfach sind aus blankem Hartplastik! Nichts ist gummiert oder gepolstert. Nicht mal für eine Edelstahlfußstütze hat es gereicht, die ist nur auf den Teppich aufgeschäumt. Die Ambientebeleuchtung hat den Namen nicht verdient. Aber am schlimmsten ist der optische und haptische Unterschied zwischen dem Kunstleder auf der Mittelarmlehne und den Armauflage in den Türen im Vergleich zu dem Leder der Ledersitze, das ist gelinde gesagt ein schlechter Witz!
Wir haben den Q4 blind bestellt, es ist ja ein Audi… leider weit gefehlt.
Der e-tron wäre im Leasing günstiger gewesen und man bekommt einfach erheblich mehr Auto bzw. Audi für sein Geld.
@Autonarr78 bei allem Mitleid, da muss man aber sehr Audi-verliebt sein, dass man ein knapp 80.000 EUR teures Auto blind bestellt um dann festzustellen, dass es kein Audi ist. Und anscheinend scheint für dich ja nur die Qualität des Innenraumes aussagekräftig für das Gesamturteil über das Fahrzeug zu sein.
Ich bin letzten Sommer so ziemlich alles Probe gefahren, was in etwa elektrisch in der Liga des Q4 spielt. Am Ende habe ich mich trotz der Haptik im Innenraum für den Q4 entschieden. Die „anderen“ sind da auch nicht wirklich besser.
Es wird wohl so sein, dass man künftig jenseits von 100.000 EUR suchen muss, wenn man ein Fahrzeug mit einem echten Premium-Ambiente fahren möchte.
Wiso schreibt ihr eigentlich immer von bruttopreisen? Ist ja nicht wirklich vergleichbar mit anderen autos. Und ja, ich find noch immer dass es ein audi ist, oder gibts andere in der preisklasse wo so leise sind im innenraum? Habe keinen gefunden
Für mich persönlich liegt die Schmerzgrenze bei einem Fahrzeug dieser Klasse bei 60.000 LP. Neben meinem Fahrprofil, ist das auch der Grund dafür, dass es bei mir nur der 35er geworden ist...und selbst der lag in meiner Konfi schon knapp darüber.
Der Fehler vieler, liegt darin, dass sie als Maßstab für die Qualität den eigenen Listenpreis heranziehen. Wenn man aber den Preis als Maßstab heranzieht, dann ist dieser immer 42.000€, egal was noch zusätzlich montiert wird.
Dann kommt man auch nicht auf die Idee einen Q4 mit einem "nur-e-tron" zu vergleichen.
Ohne hier vielen zu nahe treten zu wollen: für meinen Geschmack müsste ich den berühmten "rostigen Nagel" im Kopf haben um ein Compact-SUV mit einem LP von 80k€ zu kaufen oder leasen. Natürlich ist das nur meine persönliche Ansicht und ich respektiere jede andere. Nur sollen die Leute dann bitte die Füße still halten und sich nicht immer über die Qualität beschweren...bei einem ach so teuren Auto.
Vor meinem aktuellen Jaguar E-Pace hatte ich eine C-Klasse (W205) und da war das immer exakt die "gleiche Leier".
Zitat:
Für mich persönlich liegt die Schmerzgrenze bei einem Fahrzeug dieser Klasse bei 60.000 LP. Neben meinem Fahrprofil, ist das auch der Grund dafür, dass es bei mir nur der 35er geworden ist...und selbst der lag in meiner Konfi schon knapp darüber.
Aber da frage ich mich auch immer, was ihr alle für Konfigurationsjunkies seid 😁
Ich habe den 45er mit wirklich einigem konfiguriert (zb Sline aussen, innen, 21 Zöller..) und bin bei "nur" knapp über 60k (gekauft letztes Jahr wohlgemerkt).
Abzüglich aller Rabatte und Förderungen liege ich bei 48k.
Also wenn du für deinen 35er über 60k liegst, von mir aus ohne Rabatte, dann musst du den echt vollkonfiguriert haben, oder?
Weil so viel habe ich jetzt auch nicht weggelassen.. Hab halt zB aufs Navi verzichtet, ist eh unnötig mit CarPlay... und ABRP ist tausend Mal besser als der Audi-Schrott, was das angeht. 😁