Audi Q4 - Warum habe ich dieses E-Auto gekauft?
Hallo, ich möchte gerne mal erfahren, warum Ihr einen Audi Q4 bestellt/gekauft habt. Es gibt doch auch so schöne andere E-Fahrzeuge, wie Tesla Model 3 oder Model Y, Skoda Enyaq iV80, ID.4, Hyundai Ioniq.., EQS, BMW iX, Audi e-tron und viele andere.
Egal welche Probleme oder technische Macken vorliegen, keiner wird seinen Tesla eine schlechte Note geben. Die Autos dieser Marke haben die höchsten Zufriedenheitszahlen. Nahezu einstimmig sagen 99,6 % der Befragten, dass es ein Vergnügen sei, das Model 3 zu fahren, die Art von Konsens, wird selten von einem anderen Konsumprodukt erreicht.
108 Antworten
Was für eine Marke/Modell gibt es auf dem Markt wo ihr sagt, dass ist ein Top Auto. Kein Hardplastik, super Ausstattungsvarianten, Top Software etc… Preis bis Max. 80K. Würde mich echt interessieren eure Vorschläge zu erfahren
ja deshalb fahre ich Audi, weil ich genau für mich abgestimmtes auto habe, und ich liebe halt die speziellen Sachen von Audi wie side Assist, nicht nur toten Winkel, Aussteigswarner und so. Wenn man das alles nicht benötigt, kann man auch sonst ein Auto kaufen. Klar, das Design ist auch was wo mir gefällt von Audi, aber komme mit dem 40ger auch auf 80ig CHF Brutto, Netto aber 62ig, und das reicht mir völlig.
Für alljene die sich über zu viel Hardplastik im Q4 ärgern, könnten sich in den nächsten Jahren womöglich noch mehr ärgern. Laut diesem Bericht ist das erst der Anfang
https://www.welt.de/.../...ehr-Plaste-und-Elaste-in-Autos-verbaut.html
Zitat:
@hartl schrieb am 9. April 2022 um 14:45:07 Uhr:
Für alljene die sich über zu viel Hardplastik im Q4 ärgern, könnten sich in den nächsten Jahren womöglich noch mehr ärgern. Laut diesem Bericht ist das erst der Anfang
Veröffentlicht am 26.01.2012
Ähnliche Themen
Zitat:
@pitticruiser schrieb am 9. April 2022 um 15:03:49 Uhr:
Zitat:
@hartl schrieb am 9. April 2022 um 14:45:07 Uhr:
Für alljene die sich über zu viel Hardplastik im Q4 ärgern, könnten sich in den nächsten Jahren womöglich noch mehr ärgern. Laut diesem Bericht ist das erst der Anfang
Veröffentlicht am 26.01.2012
Ja weiß ich, daher glaube ich, dass jetzt das erst richtig kommen wird in Verbindung mit e-Autos. Alles muss leichter und „kosten schonender“ produziert werden. Die Tendenz geht in die Richtung. Wer das alles nicht will, wird sehr tief in die Geldbörse greifen müssen, denke da fängt es dann bei 100K aufwärts an bei den „Luxus“ Ausstattungen. Ist nur mal meine Vermutung wohin das alles noch führen wird
Hallo zusammen,
da hier trotz vorangeganger Moderation leider wieder stark vom Thema abgewichen wird, ist zur Sichtung der Beiträge der Thread erst einmal temporär geschlossen. Bitte nutzt solange die Zeit, die Beitragsregeln von Motor-Talk einmal genau durchzulesen.
Edit: Die OT-Beiträge wurden entfernt, der Thread ist wieder offen. Bitte haltet euch an das Thema - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Nachdem wir uns eine PV-Anlage bestellt hatten, wollte ich auch zeitgleich auf ein elektrisches Auto umsteigen. Da ich die letzten Jahre AUDI gefahren bin (A3, 2x A4, Q3) und durchaus zufrieden war, sollte es wieder ein AUDI werden. Dennoch habe ich einige mir andere vergleichbare E-Autos angesehen und war bei den meisten schon beim Blick auf das Cockpit enttäuscht. Mercedes hat das ja noch einigermaßen hingekriegt, der Q4 ist aber eines der wenigen Autos, bei dem nicht einfach ein Tablet auf das Armaturenbrett aufgeklebt wurde, sondern das Display elegant ins Cockpit integriert wurde. Mittlerweile ist ein aufgesetztes Tablet im Auto für mich ein Totschlagargument, vielleicht bin ich aber einfach zu alt, darin etwas schönes zu erkennen..
da bin ich voll dabei, diese Hochglanzdinger wo man sich einfach selber sieht, finde ich schrecklich. Vor allem wenn die Abendsonne noch von hinten kommt, sehe ich gar nichts mehr in diesen Spiegeldinger. Kann auch an meinen Augen sein, habe etwas mühe mit dem Kontrast. Daher habe ich Polarisierte Sonnenbrillen. Darum gibs bei mir auch kein HUB, das werden diese Dinger fast ausgeblendet
Das war auch einer meiner wichtigsten Eckpunkte.
Dazu kommt einfach das schöne Design, sowohl außen als auch innen, die riesigen Platzverhältnisse.
Die Materialauswahl innen ist vielleicht teilweise etwas günstig, aber dafür wurde aus dem günstigen wirklich sehr viel gemacht. Das Matrix-LED ist bei VW einfach das Beste aufm Markt.
Negativpunkte sind keine Gasdruckfedern bei der Motorhaube und kein Frunk.
Verbrauch und Reichweite sind auch toll. Das Fahrverhalten, die Lenkung, das Fahrwerk, alles nicht vergleichbar mit einem ausländischen Auto. Das können wir Deutschen wirklich, er fährt sich wunderbar!
Schnell-Ladegeschwindigkeit passt bisher auch sehr!
Und schlussendlich der Preis, den ich mehr als in Ordnung finde (habe schon 21 bestellt und auch einen fairen Händlerrabatt und jetzt die Prämie bekommen).
Ein absolut fairer Preis für das, was man bekommt. Klar, bekommt man vielleicht in einem iX etwas mehr Qualität im Innenraum, dafür kostet der aber auch über 100.000€ Und schön sieht der echt nicht aus.
Ich habe den 45er, das gleiche wie der 50er nur ohne boost, sogar Allrad! Mit nicht wenig Ausstattung, sline innen und außen am Ende 52K € bezahlt (Listenpreis ohne Rabatte, Förderung: 68K € in 2021).
Da kann man nix sagen!
Ja, Autobauen könnt ihr Deutschen, das ist jetzt einfach so. Aber lieber kein Frunk dafür eine kurze Haube im einen grossen Innenraum zu haben. Umgekehrt, ja, wenn man eine 2m lange Haube hat muss man ja einen Frunkt haben, da ein kleiner Innenraum und Kofferraum. Dazu habe ich bei Audi VW doch auch noch eine rechte Zuladung von über 500kg, nicht wie viel andere Mitbewerber mit gerade mal 300kg
Die zuladung ist auch klasse, ja
Mag sein aber wenn du unter die Motorhaube schaust ist da immer noch viel Luft wo du dir denkst, ein kleiner frunk hätte schon noch reingepasst, aber wer weiß, vielleicht muss das ja so sein.
Ich frage mich warum so oft die fehlenden Gasdruckfedern vorne bemängelt werden; Plattformbefingt gibt es keinen Frunk, dafür einen super Wendekreis und kompakte Außenmaße. Ich mache vlt 4x im Jahr vorne die Haube hoch.. da freue ich mich wenn die Einsparungen des Herstellers z. B. in das Matrixlicht fließen.
Stimmt. Die Gasdruckfedern vermissen werde ich wohl auch nicht. Klar kommt es „günstig“ rüber ohne, aber so oft muss man da ja nicht hin. Mich hat mehr die billige Heckablage gestört. Das hat Skoda besser hinbekommen. Trotzdem finde ich den Q4 vom Aufbau des Cockpits ansprechender und auch vom Gesamtdesign. Daher ist es dann doch der Audi geworden. Mal sehen wie ich darüber denke, wenn er denn irgendwann mal kommt.
Zitat:
@chris7071 schrieb am 8. August 2022 um 17:01:20 Uhr:
Ich frage mich warum so oft die fehlenden Gasdruckfedern vorne bemängelt werden; Plattformbefingt gibt es keinen Frunk, dafür einen super Wendekreis und kompakte Außenmaße. Ich mache vlt 4x im Jahr vorne die Haube hoch.. da freue ich mich wenn die Einsparungen des Herstellers z. B. in das Matrixlicht fließen.
Ja, gebe ich dir schon recht, so schlimm ist es auch nicht, sonst hätte ich ihn mir wohl kaum gekauft, aber es ist schon ne peinlichkeit wenn man das auto präsentiert, die leute mal unter die motorhaube schauen wollen und man dann das gestehen muss.
genau so wie die hupe, die sich anhört wie von einem fiat panda..
aber ich sehe es positiv: so hupe ich weniger, weil meistens hupt man eh eher als bestrafung und das bringt ja auch nichts mehr im nachhinein..