Audi Q4 - Warum habe ich dieses E-Auto gekauft?

Audi

Hallo, ich möchte gerne mal erfahren, warum Ihr einen Audi Q4 bestellt/gekauft habt. Es gibt doch auch so schöne andere E-Fahrzeuge, wie Tesla Model 3 oder Model Y, Skoda Enyaq iV80, ID.4, Hyundai Ioniq.., EQS, BMW iX, Audi e-tron und viele andere.

Egal welche Probleme oder technische Macken vorliegen, keiner wird seinen Tesla eine schlechte Note geben. Die Autos dieser Marke haben die höchsten Zufriedenheitszahlen. Nahezu einstimmig sagen 99,6 % der Befragten, dass es ein Vergnügen sei, das Model 3 zu fahren, die Art von Konsens, wird selten von einem anderen Konsumprodukt erreicht.

108 Antworten

Infolge auslaufenden Leasings habe ich letzten Sommer etliche, für uns in Frage kommenden, Elektroautos Probe gefahren. Für mich als Wintersportler in der Schweiz ist 4x4 ein Muss, des Weiteren sollte das Fahrzeug auch mal Platz für ein Bike (ohne Vorderrad) bieten. Da wir keine Kinder haben, war der Platz auf der Rückbank zweitrangig. Es gab noch weitere Kriterien, dies nur eine kleine Auswahl. Somit fielen bereits einige Fahrzeuge aus der Auswahl, teilweise auch weil nicht lieferbar. Wir haben uns dann glücklicherweise für den Q4 entscheiden. Wir fühlten uns bereits auf der ersten Probefahrt sehr wohl in dem Fahrzeug und auch äusserlich gefällt uns der Q4 sehr. Für mich ein stimmiges Fahrzeug mit der richtigen Grösse (wohne in einer Stadt). Zudem und sicherlich auch hilfreich: In unserer Stadt gibt es einen Audi Händler.

Auch wenn ich in der Informatik arbeite und das Wort Digitalisierung wohl täglich benötige, schätze ich die Aufmachung beim Q4. Ich bin nicht Fan von einem riesigen Display analog Tesla oder Ford Mach-E. Ich schätze noch die einzelnen «Knöpfe» wie beispielsweise bei der Klimaregulierung. Daher kann ich auch gut damit leben, dass ich nicht alle Features wie bei einem Tesla nutzen kann. Schlussendlich sollte ich das Fahren nicht verlernen, mein Oldie-VW Bus wird es mir danken ??

Wir haben dann im August 2021 bestellt und der Audi Q4 50 e-tron quattro wurde am 23.12.21 geliefert.

Immer erstaunlich, wie die Leute ihren Q4 gegen Tesla verteidigen. Dabei scheinen die wenigsten beide Autos zu kennen. Gerade bei den Assistenzsystemen ist der Q4 dem Model3 mehr als ebenbürtig. Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Schildererkennung und keine Phantombremsungen, dass schafft das Model3 leider nicht. Außerdem versucht mich das Model3 regelmäßig in Baustellen umzubringen. Ich bin froh, wenn das Ding endlich weg ist. Der Hype um das Fahrzeug entspricht nicht annähernd was man geliefert bekommt. Um die total ernüchternde Ladeperformance bei kalten LiFe Akku möchte ich gar nicht sprechen. Wer sich beim Q4 über 60kW aufregt, der kann ja mit 15kW beim Model3 versuchen klar zukommen.

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 4. April 2022 um 20:09:32 Uhr:


bei uns gab es nur einen Grund und der heisst Audi 😁

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Q4, aber man muss auch ganz klar sagen, außer dem MMI und vielleicht dem Virtual Cockpit steckt nicht mehr viel Audi im Audi Q4. Der Enyaq ist eigentlich innen das wertigere Fahrzeug und einzig das MMI und VC hebt den Q4 ab.

Hallo

ich hab meine Q4 40 (schwarz Paket) im Juli 21 bestellt. Liefertermin wurde von November, auf Dezember, Jänner (ja ich bin Österreicher :-) ) auf Februar verschoben. Die laufende Terminverschiebungen und widersprüchlichen Aussagen waren doch sehr nervig. Aber im Februar hab ich ihn dann doch bekommen und wenn man viele anderen Posts liest hab ich da nochmal richtig Glück gehabt.

Bisher 2000 km gefahren. Q4 ist ein wirklich schönes Auto und fährt sich gut. Es ist und bleibt aber ein Auto. Und das ist gut so.
Die SW ist noch nicht ganz ausgereift und ich denke wir alle werden uns noch ein paarmal drüber ärgern müssen. Nerviger ist da eher das Unwissen von der Audi Werkstatt und die bescheidene Kommunikation von Audi.

Warum ich ihn mir gekauft (Leasing) habe:
Schöne Ausstattung – schaut toll aus und ich wollte ein eAuto. Nachhaltigkeit wird mir immer wichtiger. Ich fahre im Jahr vielleicht 15-20.000 km. Arbeite im Homeoffice und habe die Möglichkeit über die eigene PV Anlage zu laden. Vorher hatte ich A4 Quattro Kombi als Firmenfahrzeug; der A4 ist dagegen doch sehr klein. Da bietet der Q4 mehr Platz und angenehmeres Fahrgefühl. Die höhere Sitzposition ist top. Reichweite ist sicher noch ausbaufähig (wie bei allen eAutos).
Der Q4 ist nicht zu übertrieben futuristisch. Speziell die Mischung aus Touch-Display & Schaltern find ich gut.
Insgesamt: für mich eine gute Entscheidung den Q4 zu nehmen. Ich freu mich auf die nächsten SW Updates und bin gespannt was da noch alles kommen wird.
p.s.: Als netten Nebeneffekt hat man jetzt auch rege Austauschmöglichkeiten hier im Q4 Forum. Ist doch immer wieder interessant was manche zum Aussetzen finden und wie viele Experten es gibt ;-)
Einige Infos & Kommentare sind wirklich hilfreich. Danke dafür.

Ähnliche Themen

War nie mein Wunschauto, aber alle Diesel waren im Geschäftsleasing zu teuer. So wird die nächste Dienstschüssel wohl oder übel ein E-Auto. Musste durch, aber andere Leute haben vermutlich echte Probleme.

@Markou Eine Strafe ist ein Q4 aber auch nicht gerade...

Nur wegen der Förderung sonst nie ein E-Auto

schon, ist viel angenehmer zum Fahren, günstiger Tanken zuhause, musst nicht immer irgendwo an ein Tankstelle fahren, schön easy zuhause vor der Tür. Schaut die CHer an, auch ohne Förderung top vorne dabei.

@tomixtt Die Begründung ist schon fast bedauernswert. Sorry

Zitat:

@TomReg schrieb am 6. April 2022 um 07:18:10 Uhr:


@tomixtt Die Begründung ist schon fast bedauernswert. Sorry

Zumindest ist es ehrlich! Aber bedauerlicherweise stehen die Förderung(en) Jedem zu!

Als Nachfolger für meinen A6 competition war eigentlich kein E-Auto geplant, da ich bis dahin überzeugter Diesel- und Schnellfahrer war. Aber S6 und SQ5 waren mir, nachdem ich im Ruhestand und Alleinfahrer bin, zu groß und S4, SQ3 gefielen mir nicht wirklich. Dann wurde der Q4 angekündigt, der mir vom Aussehen, Platzangebot und der Reichweite zusagte. Ich habe ihn dann als 50er mit fast allem, außer Pano, "blind" im Mai 2021 bestellt und Mitte Februar diesen Jahres bekommen. Seitdem habe ich ca 2000 km zurückgelegt und bin nach wie vor begeistert. Zwar hat sich meine Fahrweise komplett geändert, aber ich habe festgestellt, dass man auf der Autobahn auch mit 130 noch lange nicht der Langsamste ist und sehr entspannt fährt. Auch mein nächstes Auto wird sicher wieder ein E-Auto sein.

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 6. April 2022 um 07:24:28 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 6. April 2022 um 07:18:10 Uhr:


@tomixtt Die Begründung ist schon fast bedauernswert. Sorry

Zumindest ist es ehrlich! Aber bedauerlicherweise stehen die Förderung(en) Jedem zu!

Nur den Deutschen bzw. CH nichts.

und das finde ich super so, will nicht Steuergelder bezahlen für die, die es gar nicht wirklich wollen. Oder jeder auf Staatsgelder eine WB montieren kann, die fast noch weniger kostet als die Staatsvergütung. Bezahle lieber wenig Steuern.

Zitat:

@TomReg schrieb am 6. April 2022 um 07:18:10 Uhr:


@tomixtt Die Begründung ist schon fast bedauernswert. Sorry

Kein Grund, das persönlich zu nehmen. Nicht jeder E-Auto Käufer ist Überzeugungstäter. Ich hätte den Wechsel lieber erst einen Leasing-Zyklus später gemacht, wenn man auch im Winter 500km pro Akkuladung schafft und man 15km HPC Stationen zur Verfügung hat. Heute steckt das eigentlich alles noch in den Kinderschuhen und die Early Adopter, die sich den Spaß leisten können - i.e. gewerbliche Nutzer - werden künstlich in diese Richtung gedrängt, damit man die Auflagen erfüllt. Dabei sind viele Aspekte des BEV-Reisens heute nur rudimentär abgedeckt, wenn man sich die Akkus und Ladeinfrastruktur anschaut. Für die Hausfrau, die von der Einfamilienbutze mit Wallbox 6km zum Kindergarten und 8km zum Supermarkt fährt, ist natürlich alles kein Problem. Aber die erzeugt bei ihrer Kilometerleistung auch mit einem Polo nicht viel CO2, muss also gar nicht wechseln.

@Markou Gerade die Hausfrau mit den Kurzstrecken und vielen Kaltstarts produziert nach deinem Beispiel auch mit einem Polo besonders viel CO2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen