Audi Q4 Sportback 50 falsche Verbrauchsangaben

Audi Q4 FZ

Hatte meinen Q4 gestern auf 80% geladen und bin heute bei 5 Grad Außentemperatur 121,6km weit gefahren.
Der Ladestand zeigt nun 38% an und das bei 74km Durchschnittsgeschwindigkeit.
Laut Kurzzeitspeicher beläuft sich der durchschnittliche Verbrauch auf 22,4 kw/h auf 100km gerechnet.
77,6KW Gesamtkapazität, davon 42% Verbrauch für die 121,6km macht aber 26,8 kw/h. (Siehe Foto im Anhang)

Was stimmt hier nicht? Gauckelt mir die Audi Anzeige einen zu niedrigen Verbrauch vor oder hat mein Q4 keine 77,6KW mehr? Also, vielleicht nur noch 65KW Gesamtkapazität nach 3 Jahren? SOH ist laut Dekra 99%.

Kurzzeitspeicher
81 Antworten

Zitat:

@AndyQ schrieb am 29. Januar 2025 um 17:20:17 Uhr:


Vielleicht mal die Batterie voll laden und ganz leer fahren, damit sich das System mal kalibrieren kann

Danke, dass habe ich alles schon durch.

Wie gesagt, du musst als Kunde bei Audi Ingolstadt anrufen, beim Kundenservice, damit sich jemand mit deinem Thema befasst. Der gibt es dem hausinternen Techniker weiter, der dann bei deine Audiwerkstatt anruft und solche Tests machen lässt. Die Werkstätten von Audi sagen selbst, dass sie nur noch das machen können, was die Ingolstädter vorgeben.

Soll das auch ein positiver Effekt sein, bei der Umstellung him zum E-Auto?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Januar 2025 um 17:31:52 Uhr:


Gerade auf der Kurzstrecke hat das BEV doch seine Vorteile. Bei 50km Fahrtstrecke, einmal die Woche laden, so what?! Ich zahle an der nächsten 22kW Ladestation hier 0,43€ / kWh. Da ist das BEV unter Vollkosten dem Verbrenner überlegen. Ich kann immer ohne Rücksicht auf Motor- und Öltemperatur losfahren. Ich habe immer eine Standheizung und ich brauche keine Reichweitenangst haben! Es ist halt doch eine Informationslücke der Öffentlichkeit.

Darüber hinaus ist in meinem lokalen Umfeld tatsächlich die Wallboxdichte recht hoch, da müssten noch viel mehr Stromer auf der Straße sein. Das ist das Problem von Mitnahmeeffekten.

Ja, schön für dich.
Ich fahre mehrmals längere Strecken und bin jedes genervt von dem Ladezirkus.

Du bist beim Quoten nicht so systemtreu, ich versuche zu beantworten, was ich habe lesen/finden können:

Ich bin Politiker, aber nur in meinem Reich. Da bin ich sogar Kanzler, König und Volk in einem. 😉😉

Google: Landepunkte Deutschland. Antwort1: Bundesnetzagentur „Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 120.618 Normalladepunkte und 33.419 Schnellladepunkte, die am 1. Dezember 2024 in Betrieb waren.“

Es ist nicht erlaubt den Preis später anzuzeigen. Dies gilt für adhoc laden. Alles andere muss in der jeweiligen App oder im Vertrag erkennbar sein.

Bei dem Einwand, dass ich wohl kein BEV habe oder fahre wird das Eis dünn: Du unterstellst mir „Lüge“!

Die Mehrheit in D hat halt auch keine Erfahrungen mit BEV und eine nicht geringe Anzahl ist schlecht informiert. Wozu das führt kannst du in der DAT Studie nachlesen.

Dein Fazit unterstütze ich: Weniger Autofahren ist eine gute Lösung!

Zitat:

@proxomat schrieb am 29. Januar 2025 um 17:55:32 Uhr:




Danke, dass habe ich alles schon durch.

Wie gesagt, du musst als Kunde bei Audi Ingolstadt anrufen, beim Kundenservice, damit sich jemand mit deinem Thema befasst. Der gibt es dem hausinternen Techniker weiter, der dann bei deine Audiwerkstatt anruft und solche Tests machen lässt. Die Werkstätten von Audi sagen selbst, dass sie nur noch das machen können, was die Ingolstädter vorgeben.

Soll das auch ein positiver Effekt sein, bei der Umstellung him zum E-Auto?

Das liegt nur an Audi und hat nichts mit BEVs zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@proxomat schrieb am 29. Januar 2025 um 17:58:06 Uhr:



Ja, schön für dich.
Ich fahre mehrmals längere Strecken und bin jedes genervt von dem Ladezirkus.

Die Sicht schnell zu ändern, wenn man Argumenten gegenüber steht ist ebenso nicht Diskussionsstil, wie die persönliche Herabwürdigung („Ja schön für dich“)

Ich fahre fast nur Strecken, die für viele lang sind. Wie oft fährst du wie lange Strecken. Vielleicht kann man ja was machen, was die Nerven beruhigt.

@proxomat Wenn du so unzufrieden mit der gesamten Situation bist, dass du selbst die gutgemeinten Hinweise einer hilfsbereiten Community als überflüssig abtust, warum nimmst du dir nicht einen Anwalt und strebst eine Rückabwicklung an. Von deinen Argumenten bist du überzeugt und jeder bessere Anwalt wird dir glauben und versuchen, eine Lösung in deinem Sinne zu erwirken.

Und da sich das Thema ja eher von deinem Audi weg zum allgemeinen BEHV-Ja oder Nein entwickelt hat, und du auch in diesem Bereich eine überzeugte Meinung vorträgst, wäre ein Verbrenner doch die bessere Lösung für dich, weil Strompreise weder transparent sind und man abgezockt wird. All das passiert dir an der Tanke nicht, da kannst du den Preis bereits aus einem km Entfernung erkennen und alles ist gut.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Januar 2025 um 18:04:39 Uhr:


Du bist beim Quoten nicht so systemtreu, ich versuche zu beantworten, was ich habe lesen/finden können:

Ich bin Politiker, aber nur in meinem Reich. Da bin ich sogar Kanzler, König und Volk in einem. 😉😉

Google: Landepunkte Deutschland. Antwort1: Bundesnetzagentur „Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 120.618 Normalladepunkte und 33.419 Schnellladepunkte, die am 1. Dezember 2024 in Betrieb waren.“

Es ist nicht erlaubt den Preis später anzuzeigen. Dies gilt für adhoc laden. Alles andere muss in der jeweiligen App oder im Vertrag erkennbar sein.

Bei dem Einwand, dass ich wohl kein BEV habe oder fahre wird das Eis dünn: Du unterstellst mir „Lüge“!

Die Mehrheit in D hat halt auch keine Erfahrungen mit BEV und eine nicht geringe Anzahl ist schlecht informiert. Wozu das führt kannst du in der DAT Studie nachlesen.

Dein Fazit unterstütze ich: Weniger Autofahren ist eine gute Lösung!

Ich nehme das hier mit Humor.

Weißt du, ich bin 2 mal vom VW Konzern betrogen worden.
Einmal mit dem 3.0 TDI und jetzt mit dem Q4 50 quattro

Wenn dir mal sowas widerfahren ist, möchte ich mal deine Meinung danach hören.

Also, zu deinen letzten Aussagen, du sagst also, dass 1/4 Schnellladesäulen sind. Nicht gerade die Mehrheit, oder?
Wie wurden die denn gezählt? Mit Wallboxen?
Funktionen die auch immer alle? Bzw sind die alle im Betrieb?
Will sagen, ich kenne mich mit Kennzahlen erheben sehr gut aus. Darauf gebe ich gar nichts.

Es kommt immer wieder vor, dass ich glaubte mit meiner ADAC ENBW Karte dem Preis X je an einer fremden Ladestation zu bekommen, musste danach feststellen, dass der Preis höher. Das gleiche bei Aral Pulse.
Übrigens ohne Abo zahlt man rund 70 Cent.
Das ist bei mir über 200% mehr als zuhause.

Naja, was du so schreibst entspricht nicht meinem Erfahrungen. Was soll ich sonst denken?

Ich glaube eher, dass die Menschen in D nicht so dumm sind. E-Autos haben wirtschaftlich 0 Vorteile.
Warum kosten die E-Autos so viel, insbesondere von deutschen Herstellern?
Komm mir nicht mit Lohnkosten etc. Das meiste ist eh aus China.

Immerhin, wie sind ins einig bei einem Punkt. Fahrt's weniger Auto und alles wird gut.
Sind eh nur Zombies unterwegs die nicht lenken können.

Hast du übrigens mittlerweile mal auf 100% geladen und nahe 0% wieder angesteckt? Welche Energiemenge ist bei dieser Fahrt verbraucht worden? Welche wurde nachgeladen?

Zitat:

@AndyQ schrieb am 29. Januar 2025 um 18:22:38 Uhr:


@proxomat Wenn du so unzufrieden mit der gesamten Situation bist, dass du selbst die gutgemeinten Hinweise einer hilfsbereiten Community als überflüssig abtust, warum nimmst du dir nicht einen Anwalt und strebst eine Rückabwicklung an. Von deinen Argumenten bist du überzeugt und jeder bessere Anwalt wird dir glauben und versuchen, eine Lösung in deinem Sinne zu erwirken.

Und da sich das Thema ja eher von deinem Audi weg zum allgemeinen BEHV-Ja oder Nein entwickelt hat, und du auch in diesem Bereich eine überzeugte Meinung vorträgst, wäre ein Verbrenner doch die bessere Lösung für dich, weil Strompreise weder transparent sind und man abgezockt wird. All das passiert dir an der Tanke nicht, da kannst du den Preis bereits aus einem km Entfernung erkennen und alles ist gut.

Ich hätte mir einen Anwalt genommen.
Es lohnt sich nur nicht mehr, weil ich die Karre bald abgeben kann.
Dein Hinweis war doch ok.
Nur habe ich das schon mit der Werkstatt durch.

Ich bin nur überrascht, dass es Leute gibt, die das alles einfach so hinnehmen.

Wahrscheinlich ist hier eh viel Fake unterwegs.
Fakt ist, wenn du ein Problem mit einem E-Auto hast, dann kann es schwierig werden.
Das hatte ich bei 30 Jahren Verbrenner zuvor nie.

Geh doch mal YouTube und schau dir diverse Kanäle von Pro E-Mobilität Betreibern an.
Die sagen seltsamerweise alles das gleiche zum Thema Lade Chaos an den Ladesäulen.

Ausser Tesla, da habe ich nur die Meinung von Bekannten, ist das externe Laden maximal daneben.

Und ich fahre seit 4 Jahren damit durch die Gegend.
Hier kann mir niemand was anderes dazu erzählen.

Hallo zusammen,

die Diskussion wird unsachlicher und driftet so langsam merklich von der ursprünglichen Fragestellung ab - bitte kommt ab jetzt darauf wieder zurück. Danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

@proxomat Wenn du es so siehst, sollte man fairerweise auch sagen, dass man sich ein zweites Mal betrügen lassen hat...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Januar 2025 um 18:32:20 Uhr:


Hast du übrigens mittlerweile mal auf 100% geladen und nahe 0% wieder angesteckt? Welche Energiemenge ist bei dieser Fahrt verbraucht worden? Welche wurde nachgeladen?

Das müsste ich mal testen, weil diesen Test habe ich selbst nicht gemacht. Also, was die verbrauchte Energiemenge betrifft.

Ich meine aber, dass ich bei 10% Restkapa nur um die 60KW im Sommer Nachladen konnte. Habe den Eindruck, dass mir rund 10-12 KW fehlen.
SOH laut Dekra 99%

Ich ziehe mich raus. Probleme schildern und einen Lösungsweg verneinen weil man das nicht mehr braucht, ist nicht Tenor im Forum. Dabei überlagert vieles von Unglaube bis zur allgemeinen Haltung mit Verfolgungshaltung. Ich traue mehr meinen persönlichen Erfahrungen oder den Hinweisen aus den intelligenten Schwarm als YouTube.

Gerne kann man so ein Thema erneuern, dann reichen aber vom TE gemachten Informationen nicht und es gilt aktiv an der Lösung mitzuarbeiten.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Januar 2025 um 18:44:25 Uhr:


Ich ziehe mich raus. Probleme schildern und einen Lösungsweg verneinen weil man das nicht mehr braucht, ist nicht Tenor im Forum. Dabei überlagert vieles von Unglaube bis zur allgemeinen Haltung mit Verfolgungshaltung. Ich traue mehr meinen persönlichen Erfahrungen oder den Hinweisen aus den intelligenten Schwarm als YouTube.

Gerne kann man so ein Thema erneuern, dann reichen aber vom TE gemachten Informationen nicht und es gilt aktiv an der Lösung mitzuarbeiten.

Warum? Dein letzter Hinweis war doch gut.

Der ist schon 3 Tage alt und wurde (nicht von mir) auf Seite 1 beschrieben. Du siehst: Ich lese mit und denke auch mit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen