Audi Q4 Schweiz

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen. Ich würde gerne ein Tread für Q4 Fahrer in der Schweiz halten und mit euch über Erfahrungen rund um das Fahrzeug diskutieren.

269 Antworten

Zitat:

@P4trick schrieb am 24. Januar 2022 um 11:43:04 Uhr:


Da habe ich wohl die A-Karte gezogen. Im August bestellt, Mitte Oktober war als Produktionswoche drin darum hatte ich im September nix mehr geändert weil ich dachte ich hätte das Fahrzeug im November. Falsch gedacht, die Felgen der Edition One sind nicht lieferbar und jetzt warte ich und warte und kann natürlich seit Oktober nix mehr ändern..... Villeicht wirds Ende Februar was :-)
Aber egal, habe das Assi Packet Plus inkl. Rückfahrkamera, sollte reichen muss ich halt ein wenig mehr selber fahren und zum einparken reichen die Sensoren vorne...

Genau, wenn man zu früh bestellt hat, hatte man nicht alle Optionen, ehja... Immerhin kann ich ihn diese Woche abholen, wird schon passen. Und die Winterräder haben bei mir auch noch mal für rund 2 Wochen Verzögerung gesorgt, aber die AMAG hat jetzt von einem anderen Standort noch Räder besorgt. Eigentlich der Wahnsinn, dass ein knapp 100k Auto nicht ausgeliefert werden kann, weil die Räder fehlen.

Schon gelesen? Wie steht ihr dazu? https://www.20min.ch/.../...iben-auf-ihren-karosse-sitzen-914920828761

Zitat:

@TomReg schrieb am 27. Januar 2022 um 09:59:54 Uhr:


Schon gelesen? Wie steht ihr dazu? https://www.20min.ch/.../...iben-auf-ihren-karosse-sitzen-914920828761

Das ist jetzt nicht wirklich überraschend. Ist auch ein Grund weshalb ich auf ein Leasing ging und nicht auf Kauf, obwohl ich eigentlich Leasing nicht mehr wollte. Das Problem ist dann einfach der aktuell bei weitem höchsten Restwert des Q4's welcher nicht erzielt werden kann.
Meins startet am Samstag.... Und dann kann ich nur hoffen, dass der Q4 weiterhin so ausgeliefert wird und wann die Modellpflege kommen wird. Zudem ist bis dann auch der Q6 etron, der dieses Jahr kommt und was dieser kosten wird. Der läuft ja nicht auf der MEB Plattform sondern auf der Premium Variante.

Aufgrund der Technologie habe ich auch Leasing gewählt, dann kann man ihn in 4 Jahren einfach hinstellen und muss sich keine Gedanken machen.

Ähnliche Themen

@Lah50 Das war auch mein Grund für ein Leasing.

Derzeit finde ich deswegen eine gewisse Risikobegrenzung durch ein Leasing sinnvoll. Das funktioniert aber auch nur so lange, wie die Herstellerbanken die Leasings auf den BEV tief halten, um diese zu pushen und den Flottenverbrauch zu senken. Wenn der Wertverlust tatsächlich so gross wird, wie der Artikel vorgaukelt, werden sich künftig die Leasingkonditionen negativ verändern.

Auf der anderen Seite glaube ich aber auch, dass wenn das Fahren von Verbrennern laufend unattraktiver wird, z.B. wegen höherer Besteuerung des Fahrzeugs und / oder des Treibstoffs, viele Leute den Wunsch verspüren werden, auch auf ein BEV zu wechseln, dies aber aufgrund der recht hohen Einstandskosten nicht können oder wollen - diese Klientel wird dann wohl gerne auf junge gebrauchte Leasingrückläufer zurückgreifen, insbesondere, wenn noch Garantie auf der Batterie besteht. Von daher wird sich sicher künftig ein Markt finden.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 28. Januar 2022 um 11:02:04 Uhr:


Derzeit finde ich deswegen eine gewisse Risikobegrenzung durch ein Leasing sinnvoll. Das funktioniert aber auch nur so lange, wie die Herstellerbanken die Leasings auf den BEV tief halten, um diese zu pushen und den Flottenverbrauch zu senken. Wenn der Wertverlust tatsächlich so gross wird, wie der Artikel vorgaukelt, werden sich künftig die Leasingkonditionen negativ verändern.

Auf der anderen Seite glaube ich aber auch, dass wenn das Fahren von Verbrennern laufend unattraktiver wird, z.B. wegen höherer Besteuerung des Fahrzeugs und / oder des Treibstoffs, viele Leute den Wunsch verspüren werden, auch auf ein BEV zu wechseln, dies aber aufgrund der recht hohen Einstandskosten nicht können oder wollen - diese Klientel wird dann wohl gerne auf junge gebrauchte Leasingrückläufer zurückgreifen, insbesondere, wenn noch Garantie auf der Batterie besteht. Von daher wird sich sicher künftig ein Markt finden.

Ein durchaus mögliches Szenario. Würde mich interessieren wie lange ein Tesla-Fahrer seine Mühle im Schnitt fährt. Die Mühlen gibt es ja seit ca. 2012.

Hallo Zusammen
Bin in der Region Zug zu Hause. Meiner Q4 50 im Juni bestellt Ende Dezember gekommen. Bin super zufrieden. Tolles Auto. Sehr leise beim Fahren, sehr gutes Fahrverhalten.

Beim leasing kommt man immer schlechter weg. Man bekommt da nur den Garagenkaufpreis. Ich kann den Verkaufspreis verlangen, der immer einiges darüber liegt. Das wird auch beim eauto sein, denn in den letzten 40ig jahren ist es immer etwas besser geworden, wie beim Benziner. Sehe die Angst unbegründet.

Zitat:

@Dani Wyss schrieb am 30. Januar 2022 um 10:26:04 Uhr:


Hallo Zusammen
Bin in der Region Zug zu Hause. Meiner Q4 50 im Juni bestellt Ende Dezember gekommen. Bin super zufrieden. Tolles Auto. Sehr leise beim Fahren, sehr gutes Fahrverhalten.

Freue mich für dich. Werde wohl noch bis Sommer warten müssen 🙄

Zitat:

@TomReg schrieb am 18. Januar 2022 um 16:26:25 Uhr:


@Kuschi36 Ich wohne in Bern und bin zum Skifahren, Biken oder Wandern viel in den Bergen.

Dito :-)

Zitat:

@P4trick schrieb am 20. Januar 2022 um 09:15:14 Uhr:


TCS eCharge ist im Prinzip dasselbe wie Swisscharge, gleiche Tarife plus gibt 5% zusätzlichen Rabatt mit TCS Mastercard.
e-tron Transit tarif https://e-tron.charging-service.audi/web/audi-ch/tariffs lohnt sich nur bei Ionity, an den meisten anderen Orten in der Schweiz AC oder DC ist Swisscharge/TCS günstiger

Wertvolle Info. Danke!!

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 30. Januar 2022 um 10:36:17 Uhr:


Beim leasing kommt man immer schlechter weg. Man bekommt da nur den Garagenkaufpreis. Ich kann den Verkaufspreis verlangen, der immer einiges darüber liegt. Das wird auch beim eauto sein, denn in den letzten 40ig jahren ist es immer etwas besser geworden, wie beim Benziner. Sehe die Angst unbegründet.

Sehe ich anders. Beim Verbrenner ist die Abschreibung der relevante Faktor. Bei den BEV hingegen ist es eher der rasante technologische Fortschritt. Als Beispiel im Anhang die Entwicklung der durchschnittlichen Reichweite. Wer würde heute noch ein BEV kaufen, welches die Reichweite aus 2018 hat? Und wenn man von einer exponentiellen Entwicklung ausgeht, wird es in 4 Jahren eine noch grössere Differenz geben (absolut betrachtet). Neue Technologien (800V bspw.) sind dann wohl auch breiter verfügbar, was den Wert der aktuellen Autos weiter drückt.

Auch beim beziner gabs Fortschritte. Viel wenig verbrauch, assi und so. Aber man wird es sehen. Batterien können besser werden, aber sicher auch teurer, daher wird der wert vom auto nicht extrem verlieren. Jedenfalls erwarte ich auch nur das wie beim beziner. Ausser wir haben plötzlich occasionen im überfluss.

Wärmepumpen Vergütung
Weiss jemand ob es für Besteller 2021 in der Schweiz auch eine Vergütung für die Wärmepumpe gibt. Bei VW ID3 gab es ca. Fr 300.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen