Audi Q3 Xenon Brenner defekt
Guten Abend,
der rechte Xenon Scheinwerfer wird beim starten des Motors eher grünlich, nach einer Zeit (ca. 1-2 Minuten) schaltet sich das Abblendlicht ab und es erscheint eine Meldung am FIS.
Was ich noch bemerkt habe, geht der nach paar Minuten Fahrt wieder an, leuchtet aber dennoch grünlich.
Woran kann das liegen bzw. was ist defekt?
Ich fahre einen Audi Q3 TDI 2.0 Baujahr 07/2012
Vielen Dank im vorraus
47 Antworten
Zitat:
@al3ksey schrieb am 22. Juni 2016 um 22:15:32 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. Juni 2016 um 21:20:26 Uhr:
Was hat der gekostet, wenn man mal fragen darf?
26 € auf Amazon
Dafür hätte man dann auch beide wechseln können, oder ist der Unterschied wirklich nicht zu sehen?
Kann man die Brenner einfach so tauschen, oder muss da was eingestellt werden?
Ähnliche Themen
Ich hätte echt gedacht, man sieht mehr an Unterschied.
Zitat:
@gacman schrieb am 23. Juni 2016 um 15:51:33 Uhr:
Kann man die Brenner einfach so tauschen, oder muss da was eingestellt werden?
Also ich konnte den einfach tauschen ohne irgendwas noch zusätzlich einzustellen. War auch kein Scheinwerfer ausbau nötig, einfach Klappe ab, Hebel runter und Stecker ab.
Zitat:
@al3ksey schrieb am 23. Juni 2016 um 20:29:21 Uhr:
Zitat:
@gacman schrieb am 23. Juni 2016 um 15:51:33 Uhr:
Kann man die Brenner einfach so tauschen, oder muss da was eingestellt werden?Also ich konnte den einfach tauschen ohne irgendwas noch zusätzlich einzustellen. War auch kein Scheinwerfer ausbau nötig, einfach Klappe ab, Hebel runter und Stecker ab.
Frage hierzu:
Ich weiß nicht, ob meine Frage an dieser Stelle richtig ist,l sonst bitte woanders einstellen.
Habe ebenfalls einen Q 3, dieser ist von 8/13, mit defekter Xenon-Lampe.
Wechsel scheint auch für technisch versierte Laien wie mich ungefährlich zu sein, betr. Spannung etc.
Ich habe allerdings bereits Schwierigkeiten, den Metallbügel zu lösen, um den Brenner anschließend herauszudrehen bzw., da der Brenner vom Bügel z. T. verdeckt wird, überhaupt erst mal abzulesen zu können, welcher Brenner bisher eingebaut ist (weil ich mögl. denselben wieder einbauen möchte). Anscheinend muss der Metallbügel oberhalb der Lampe irgendwie zusammengedrückt werden, um ihn dann nach unten klappen zu können. Das kriege ich aber nicht hin. Ich möchte auch nicht zuviel Kraft anwenden, um nichts kaputt zu machen.
Kann wir jemand da einen Tipp geben, evtl. auch mit Foto?
Email: kalle1@gmx-topmail.de
Hi zusammen,
bei meinem Q3 (BJ 2012) fällt ebenfalls ein Brenner während der Fahrt aus, läuft aber dann nach abstellen des Fahrzeugs oder am nächsten Tag wieder.
Ich war grade in der Werkstatt und der Meister meinte zu mir, ich bräuchte einen Termin, es könnte das Vorschaltgerät etc. sein, man müsse die Stoßstange usw entfernen und den Scheinwerfer ausbauen.
Ich hab es erst mal nicht geglaubt und jetzt lese ich die Beiträge hier.
Wenn es so einfach ist, einen Brenner zu tauschen, dann würde ich das erst mal selber versuchen.
Hat zufällig jemand eine Bebilderung des tauschs erstellt oder gibt es spezielles zu beachten?
Besten Dank im Voraus!
Auf youtube habe ich vor einiger Zeit mal ein gutes Video gesehen. Kann allerdings hier von der Arbeit nicht drauf zugreifen. Aber da war das richtig gut erklärt
Zitat:
@querido schrieb am 21. Juni 2019 um 11:10:06 Uhr:
Hi zusammen,bei meinem Q3 (BJ 2012) fällt ebenfalls ein Brenner während der Fahrt aus, läuft aber dann nach abstellen des Fahrzeugs oder am nächsten Tag wieder.
Ich war grade in der Werkstatt und der Meister meinte zu mir, ich bräuchte einen Termin, es könnte das Vorschaltgerät etc. sein, man müsse die Stoßstange usw entfernen und den Scheinwerfer ausbauen.
Ich hab es erst mal nicht geglaubt und jetzt lese ich die Beiträge hier.
Wenn es so einfach ist, einen Brenner zu tauschen, dann würde ich das erst mal selber versuchen.
Hat zufällig jemand eine Bebilderung des tauschs erstellt oder gibt es spezielles zu beachten?
Besten Dank im Voraus!
Hallo zusammen zur Haltbarkeit der Xenonlampen möchte ich sagen
Bei meinem Audi A6 habe ich eine gewechselt das Fahrzeug war 10 Jahre in meinem Besitz und ist täglich benutzt worden. Beim Audi Q3
läst sich die rechte Xenon D3S sogar wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen.
Hallo,
Unser Q3 hat Probleme mit dem linken Xenon-Scheinwerfer.
Das Auto steht meist (3.000 km im Jahr), daher weiß ich nicht so recht seit wann genau der Fehler auftritt.
Beim Service Anfang des Jahres fiel bei Audi Potsdam nichts auf.
Seit einiger Zeit gibt es Fehlermeldungen das der Scheinwerfer (Beleuchtungsanlage) nicht funktioniert. Der linke Scheinwerfer (Xenon Abblendlicht) ist dann auch aus. Nach Neustart des Autos funktioniert er wieder ohne Probleme..
Gestern, als wir nachts losfuhren (mit 2 Autos) konnte man deutlich sehen, dass der linke Scheinwerfer (nur Abblendlicht) nach dem Start und während der Fahrt an und aus ging (ohne Neustart während des Fahrens)
Meine Frau berichtete dann, dass der Scheinwerfer, wenn er nicht ausging, dann die Intensität des Lichtes geändert hat (heller dunkler).
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Bin mit unsicher ob ich nur den Brenner tauschen muss oder ob es teurer wird.
Grüße
Das sollte Xenon* werden in der Überschrift
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenol Scheinwerfer defekt' überführt.]
Xenonlampe schwächelt.
Ich habe einen Audi Q3 BJ 2016.
nun möchte ich die Xenonlampen wechseln und bekomme 10 verschiedene Brennertypen anfangend mit D... angeboten, trotz Angaben der Schlüsselnummer 0588/BCU. Hat jemand einen Tipp, wie ich die richtige herausfinde?
Zudem werden Neue OSRAM Jb6RsWO8 Brenner +X% Leuchtkraft angeboten. Hat jemand im Forum Erfahrungen damit?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q3 Xenonbrenner defekt' überführt.]
Einfach nachschauen was verbaut ist ich denke mal D3S
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q3 Xenonbrenner defekt' überführt.]
Einfach mal Osram gehen.
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q3 Xenonbrenner defekt' überführt.]