Audi Q3 Pfeifgeräusch nach abstellen des Motors

Audi Q3 8U

Hallo an alle.
Mein Q3 hat folgendes Problem.
Nach dem Abstellen des Autos pfeift es im Motorraum. Es hört sich an wie ein alter Teekessel (Druckabbau) und das Geräusch dauert so 20 - 40 Sekunden. Es tritt hauptsächlich im Winter bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad auf. Die Mechaniker von meiner Audiwerkstatt sind zwar sehr bemüht, konnten die Ursache bis jetzt aber nicht feststellen bzw. beheben. Ihr erster Verdacht war die Klimaanlage. Hierzu wurde das Expansionsventil getauscht. Das Pfeifgeräusch ist aber nach wie vor vorhanden. Als zweiter Versuch wurde ein Ventil an der Einspritzpumpe gewechselt. Wieder keine Besserung. Was kann den noch die Ursache für das Pfeifgeräusch sein? Könnte das Geräusch durch ein fehlerhaftes Kurbelwellenentlüftungsventil entstehen? Welche Ursachen könnten noch für das Geräusch verantwortlich sein.?

Vorab vielen Dank für Eure Tipps

Beste Antwort im Thema

@fwcruiser

Hallo
Das Kurbelwellengehäuse - Entlüftungsventil wurde gestern ausgewechselt. Bisher ist, trotz kalter Temperatur und ausgiebiger Probefahrt, kein Pfeifton mehr aufgetreten. Teste weiter und melde mich in ein paar Tagen wieder.

Viele Grüße

86 weitere Antworten
86 Antworten

Standardphrasen lernt man während der Ausbildung. 😉

...und werden in der Meisterschule vertieft.

.....und durch die Werksbeauftragten verfeinert.

Zitat:

@Franz2859 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:02:46 Uhr:


Neue Meldung von Audi. Auto muss am Montag in die Werkstatt.
Es wird ein neues Kurbelwellengehäuse - Entlüftungsventil eingebaut.

@Franz2859

Hallo
Gibt es bereits Neuigkeiten nach dem Werkstatttermin? Wurde das Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil ausgewechselt? Ergebnis?

Ähnliche Themen

@fwcruiser

Hallo
Das Kurbelwellengehäuse - Entlüftungsventil wurde gestern ausgewechselt. Bisher ist, trotz kalter Temperatur und ausgiebiger Probefahrt, kein Pfeifton mehr aufgetreten. Teste weiter und melde mich in ein paar Tagen wieder.

Viele Grüße

Danke für die Rückmeldung.

Eigenartigerweise ist bei mir z.Zt. aber auch Ruhe. Trotz kalter Temperaturen um die 0 grad und nach längerer Fahrstrecke und warmem Motor ist da derzeit nichts mehr.

Hatte eigentlich vor, testweise unmittelbar nach Motor-Aus z.B. mal den Ölmessstab zu ziehen und/oder den Schraubdeckel der Öleinfüllöffnung zu öffnen. Das müsste doch nach meinem Verständnis einen sofortigen Druckausgleich im Kurbelwellengehäuse bewirken. Wenn dann das Pfeifgeräusch unmittelbar verstummen würde wäre das u.U. ein Hinweis darauf, dass das Geräusch durch einen Druckausgleich (über das Entlüftungsventil ?) verursacht wird.

Aber andererseits mal überlegt, von welchen Druckverhältnissen sprechen wir denn eigentlich im Kurbelwellengehäuse? Würden diese ausreichen, um nach Motor-Aus z.B. über eine Zeitdauer von 20-30 sec. dieses Pfeifgeräusch zu produzieren?

@fwcruiser
Was mir bisher schon aufgefallen ist. Nach Austauch des Ventils bzw Bauteils.
A. Konstante Drehzahl im Leerlauf bei 800, vorher schwankend zwischen 800-1000.
B. Besserer Abzug ohne ruckeln.
C. Start-Stop System. Vorher nach ca. 20-30 sek. Start automatisch ohne Betätigung der Kupplung. Nach Austausch erst Motorstart nach Betätigen der Kupplung.
Gründe dafür kann ich nicht erklären, dafür fehlen mir die Fachkenntnisse.

Viele Grüße

.

A. u. B. ließen sich vielleicht im weiteren Sinne noch durch den Austausch des Entlüftungsventils erklären.

C. könnte auf eine besser aufgeladene Batterie schließen lassen. U.U. hat man das Fahrzeug bzw. die Batterie noch einige Zeit an ein Ladegerät angeschlossen. Evtl. hatte man zuvor Fehlereinträge im Fehlerspeicher gefunden, die auf eine zu niedrige Batteriespannung schließen ließen oder es gab noch zusätzlich ein Softwareupdate für das Energiemanagement.

Aber ist alles nur Spekulation.

@Franz2859
Bitte nicht vergessen, bei Gelegenheit zu schreiben, ob es dauerhaft beseitigt ist. Dann haette ich einen Anhaltspunkt für meine Besuch beim :-)
Bin mal gespannt....
Gruss
Markus

Hallo
Das pfeifen war heute wieder da. Am Kurbelwellenentlütungsventil lag es also auch nicht.
Die Antwort der Werkstatt war nicht erfreulich. Es sei ein schwieriger Fall und man müsse weiter beobachten was der Grund für das Pfeifgeräusch ist.

Jetzt ist wieder die Klimatronic im Visier. Testen mit AC on bzw. AC aus. Werde wieder berichten.

Viele Grüße

Mist. Schade ...

Die Klimaanlage war und ist ja nach wie vor mein "Favorit". Nur dort könnte eigentlich auch 15-20 sec nach dem Motor-Aus noch ein ausreichender Druck im System herrschen.

Seltsamerweise tritt das Pfeifgeräusch derzeit bei mir nicht mehr auf (wie w. oben schon geschrieben). Die Außentemperaturen haben sich eigentlich wenig verändert. Irgendwie mysteriös. Werde natürlich weiter beobachten.

Scheint somit ja kein Einzelfall zu sein, hier sind zumindest drei bis jetzt betroffen. Andere Q3ler haben es vielleicht bis jetzt garnicht bemerkt oder einfach ignoriert. 😉

Heute war der Pfeifton wieder zu hören. 20 - 30 sec. Außentemperatur 2 Grad. Klimaanlage AC on. Teste wieder mal AC aus.
Melde mich wieder.
Viele Grüße

Bei mir ist dieses Pfeifen auch zu hören q3 tdi 177ps vfl bj 12.2014 ca. 2500km gelaufen....

Wie meiner, VFL 12/2014. Also doch Stand der Technik (ääh, Serie). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen