Audi Q3 Pfeifgeräusch nach abstellen des Motors
Hallo an alle.
Mein Q3 hat folgendes Problem.
Nach dem Abstellen des Autos pfeift es im Motorraum. Es hört sich an wie ein alter Teekessel (Druckabbau) und das Geräusch dauert so 20 - 40 Sekunden. Es tritt hauptsächlich im Winter bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad auf. Die Mechaniker von meiner Audiwerkstatt sind zwar sehr bemüht, konnten die Ursache bis jetzt aber nicht feststellen bzw. beheben. Ihr erster Verdacht war die Klimaanlage. Hierzu wurde das Expansionsventil getauscht. Das Pfeifgeräusch ist aber nach wie vor vorhanden. Als zweiter Versuch wurde ein Ventil an der Einspritzpumpe gewechselt. Wieder keine Besserung. Was kann den noch die Ursache für das Pfeifgeräusch sein? Könnte das Geräusch durch ein fehlerhaftes Kurbelwellenentlüftungsventil entstehen? Welche Ursachen könnten noch für das Geräusch verantwortlich sein.?
Vorab vielen Dank für Eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das Kurbelwellengehäuse - Entlüftungsventil wurde gestern ausgewechselt. Bisher ist, trotz kalter Temperatur und ausgiebiger Probefahrt, kein Pfeifton mehr aufgetreten. Teste weiter und melde mich in ein paar Tagen wieder.
Viele Grüße
86 Antworten
Zitat:
@Franz2859 schrieb am 21. März 2015 um 12:21:03 Uhr:
Also doch die Klimaanlage. Kompressor vielleicht
Warum sollte es der Klimakompressor sein? Wenn im
Fahrbetriebungewöhnliche Geräusche von dort kämen, ja. Aber das ist ja hier nicht der Fall. Und spätestens wenn der Motor aus ist, steht auch der Klimakompressor still. Und es hat sich auch herausgestellt, dass auch Neufahrzeuge mit wenigen Kilometern betroffen sind (zumindest zwei Nutzer haben sich hier ja gemeldet).
Für mich steht aber außer Frage, dass dieses Pfeifen aus dem Klima-System kommt. Offensichtlich gibt es einen bestimmten Betriebzustand (ein enges Betriebsfenster, stark abhängig von der Außentemperatur), in welchem nach Abstellen des Motors noch einiger (Über-)Druck (?) im Klimasystem verbleiben kann, welcher dann nur langsam wieder abgebaut wird. Erkennbar an diesem speziellen Pfeifgeräusch.
Wie ich weiter oben bereits schrieb, ist bei den derzeitigen Außentemperaturen bei mir jetzt alles ruhig. Ich gehe davon aus, dass dieses Pfeifgeräusch, wenn überhaupt, erst im nächsten Winter wieder auftritt.
@Franz2859
Wir haben nun März 2016. Kann nun folgendes Resümee ziehen, dass das beschriebene Pfeifgeräusch bei mir den ganzen letzten Winter über und trotz z.T. kalter Außentemperaturen nicht mehr aufgetreten ist. Habe nichts am Fahrzeug machen lassen, hat sich anscheinend von selbst erledigt. Vielleicht war es in meinem Fall die Klimaanlagenbefüllung des Neufahrzeugs oder was auch immer.
Wie schaut es bei dir aus, sofern du noch im Forum aktiv bist?
Ähnliche Themen
Manchmal pfeift es noch im Motorraum. Leider konnte die Ursache immer noch nicht geklärt werden.
Allerdings tritt das Pfeifgeräusch nur bei AC on ein. Dies habe ich über den ganzen Winter getestet.
Von Audi gibt bzw. gab es dazu bisher keine Reaktion. Im Fehlerspeicher und nach Auswertung weiterer Daten konnten keine Fehler festgestellt werden. Scheinbar ein Einzelfall.
Schon seltsam.
Von einem Einzelfall würde ich allerdings nicht sprechen. Es gab hier ja mehrere gleichartige Meldungen. Wenn es ansonsten keine weiteren Funktionseinschränkungen gibt und Audi auch keine Lösung hat, muss man das wohl so hinnehmen.
Ist bei mir jedenfalls einfach so verschwunden, wie zuvor bereits geschrieben.
Wie viele Kilometer hat Dein Audi schon auf dem Taxho? Vielleicht fahre ich zu wenig . Bin bei 22.700km
Hallo,
klinke mich hier mal ein.
Hatte selbes Problem bei meinem neuen Audi Q3 (Bj Okt/2013, 177PS, Diesel Automatik)
Dieses Dampfessel-Pfeifen (genauso wie bei einem Kelomat) trat bei mir jedoch nur im ersten Winter auf (also 2013 auf 2014). Audi-Werkstätten hatten keine Ahnung, auch Audi selber nicht.
Seit es dann das 1. Mal wärmer geworden ist, war es verschwunden. Auch in den darauffolgenden Wintern war nichts mehr.
Gruß
Sabine
Hallo Sabine
Musste erst meine bessere Hälfte fragen, ob sie weiß, was ein Kelomat ist (Google hilft natürlich auch). 😁 😉
Leider werden wir wohl nie erfahren, was dieses Pfeifgeräusch nach dem Abstellen des Motors verursucht hat. Offensichtlich doch keine Einzelfälle und es bleibt ein Rätsel. Bei mir war es ja auch nur im ersten Winter zu hören, seit damals auch nichts mehr.
ähm, anscheinend ist meine 1. Antwort verschwunden, also nochmal...
Hallo fwcruiser,
ops, dachte nicht daran, dass dieses Forum eher Männerdominiert sein wird. Du bist nicht der einzige, welcher keinen Kelomat kennt. Die Mechaniker schauten mich ebenso verständnislos an 😉
Ich finde es jedoch erschreckend, dass Audi-Fachwerkstätten - genauso wie Audi selber - keine Ahnung haben! Merke leider immer wieder, dass sie bei den Problemchen meines Q's ahnungslos sind und auch eine Fehleranalyse nix bringt.
Leider kenn ich mich selber mit diesen Dingen gar nicht aus, da bist du (nochdazu als Frau) den Mechanikern/Werkstätten ausgeliefert, welche trotz Ahnungslosigkeit total überteuert sind.
Wir hatten Glück, dass der Pfeifton nach einem Winter verschwand!
Schönen Abend
Zitat:
@SabineEnibas schrieb am 26. April 2016 um 20:10:34 Uhr:
Hallo fwcruiser,ops, dachte nicht daran, dass dieses Forum eher Männerdominiert sein wird. Du bist nicht der einzige, welcher keinen Kelomat kennt. Die Mechaniker schauten mich ebenso verständnislos an
.
Sabine, nichts für ungut.
Weibliche Verstärkung hier im Forum kann nicht schaden. Sei deshalb willkommen hier. 🙂