Audi Q3 FJ: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des neuen Audi Q3 diskutiert und bewertet werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
30 Antworten
Zitat:
@mican0974 schrieb am 30. Juni 2025 um 14:20:13 Uhr:
Weiß jemand schon, wann der Audi Q3 PHEV seinen Verkaufsstart hat?
Kommt zusammen mit dem noch fehlenden Benziner Ende Juli und hat ein Leergewicht von 1.900 kg. Ich rechne mal mit 100 km rein elektrisch. Lademöglichkeiten bei mir im Umkreis von 1 km = 8 Ladesäulen mit mind. 150 kW.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 1. Juli 2025 um 11:40:55 Uhr:
Es gibt ja noch die Version mit 265 PS, aber die hat auch kein mild Hybrid. Mir fehlt ohne mild Hybrid nichts. Eine potentielle Fehlerquelle weniger...
Ich fahre derzeit einen Mercedes GLA 220 4matic mit mild hybrid. Die zusätzlichen PS fallen nicht so ins Gewicht, aber der Riemenstarter ist schon eine feine Sache, kein rasseln mehr vom Starter.
Zum Vergleich hatte ich als voriges Fahrzeug einen Q3 Sportback 2.0 TDI quattro mit 190 PS.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. Juli 2025 um 15:58:36 Uhr:
Kommt zusammen mit dem noch fehlenden Benziner Ende Juli und hat ein Leergewicht von 1.900 kg. Ich rechne mal mit 100 km rein elektrisch. Lademöglichkeiten bei mir im Umkreis von 1 km = 8 Ladesäulen mit mind. 150 kW.
Ja, die Ladeinfrastruktur hat sich definitiv gebessert. In Oranienburg habe ich gleich zwei Schnellladesäulen in wenigen hundert Meter von zuhause in entgegengesetzten Richtungen. Dazu noch meine eigene Lademöglichkeit zuhause. Von daher habe ich heute keine Probleme mit Laden, noch werde ich dies beim Kauf eines neuen Q3 PHEV haben. Wenn ich da an mein erstes E-Auto von 2017 denke... in ganz Oranienburg keine einzige Ladesäule! Die nächste gab's in Hohen Neuendorf; die war damals dafür gratis zu nutzen.
Kann mir jemand sagen, ob es beim Q3 noch nie Sitzklimatisierung gab oder warum finde ich die nicht im Konfigurator? In der Vergangenheit vielleicht beim Hybrid (oder gab es noch gar keinen Hybriden?)?
Nach Massagesitzen frag ich lieber gar nicht erst 🙂.
(Klingt zwar nicht so, sind aber ernst gemeinte Fragen.)
Ähnliche Themen
Danke für die prompte Antwort!
Schade, das ist leider ein Komfort den ich nicht mehr missen möchte... Und somit der zweite und letzte Audi von der Liste gestrichen. Naja, irgendwann mal wieder...
Der Q3 bleibt eben leider weiterhin ein Derivat von Tiguan und Co. Viele schöne Optionen ab Q5 aufwärts gibt es hier leider nicht.
Immerhin gibt`s schon ein head-up-display. Aber wie schon hoewel schreibt, bleiben viele Dinge den größeren Modellen vorbehalten. Ist bei Mercedes auch so. Ich überlege mir auch, wieder ein größeres Modell zu kaufen, um einige Annehmlichkeiten mehr zu haben, aber eigentlich will ich ja gar kein größeres Auto 🤔.
Das ist aus Sicht der Hersteller nachvollziehbar. Die müssen schauen, sich nicht innerhalb der Modellpalette eine zu große Konkurrenz zu machen.
Zitat:
@hoewel schrieb am 9. Juli 2025 um 20:57:05 Uhr:
Der Q3 bleibt eben leider weiterhin ein Derivat von Tiguan und Co. Viele schöne Optionen ab Q5 aufwärts gibt es hier leider nicht.
Im Tiguan gibt es doch mit dem Leder die Sitzklimatisierung?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 9. Juli 2025 um 16:26:38 Uhr:
Beim Q3 gab es noch nie eine Sitzklimatisierung. Auch der Hybrid ist bisher am Q3 vorbei gegangen.
Einen Hybrid (PHEV) gabs doch im Vorgänger auch schon?
Der aktuelle Q3 PHEV stand bis gerade eben bei uns auf der Liste der möglichen Kandidaten für unser nächstes Firmenwägelchen.
Konditionen angefragt.
36 Monate. 15.000km/ Jahr. 0 Anzahlung. Basismodell ohne Extras
Es wurde von einem großen Händler der auch auf Leasingplattformen zu finden ist eine Bruttorate von 546€ aufgerufen.
Mit ein wenig Ausstattung sind wir da ja locker über 600€
Geht es Audi sooo gut?
Schade....hö
Schade, hätte gefallen....ist aber raus da ich den Wagen vermutlich nicht auf die Zielrate von 500€ bringen werde.
Zitat:@Holgernilsson schrieb am 10. Juli 2025 um 10:44:10 Uhr:
Das ist aus Sicht der Hersteller nachvollziehbar. Die müssen schauen, sich nicht innerhalb der Modellpalette eine zu große Konkurrenz zu machen.
Aber muss man nicht davon ausgehen, dass der Q3 mit dem digitalen Licht eine bessere Lichtleistung hat als A5 und A6, bei denen das nicht zu haben ist?
Mag sein, dass das digitale Matrixlicht beim Q3 einen leicht bzw. gering erweiterten Funktionsumfang hat, aber entscheidend ist, was damit im täglichen Fahrbetrieb tatsächlich erreicht wird. Matrixlicht ist für mich zB im Zusammenspiel mit dem Fernlichtassistenten deshalb wertvoll, weil insbesondere bei Fahrten über Land die Segmente schnell auf die Umgebung und eventuell vorhandene andere Fahrzeuge etc reagiert. Abbiegelicht zB macht doch nur dort Sinn, wo ich im Dunkeln ohne Straßenlaternen langsam ums Eck fahre. Wie oft begegnet einem diese Situation? Bewusst eher selten.