Audi Q2 Interieur & Sitzbezüge

Audi Q2 GA

Interieur Sitzbezüge

Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion über die Haptik des Innenraums nicht. Das ist doch ein Forum bei dem sich Q2 begeisterte austauschen sollen und wollen. Für mich sieht das aber eher nach Q2 Bashing aus. Kritik darf angebracht sein, aber wem das Interieur nicht gefällt, sollte die Fahrzeugmarke wechseln oder sich einfach den Q2 nicht kaufen. Ich selbst fahre einen 2014 A3 Sportback mit guter Ausstattung. Den Q2 habe ich mir, auf Grund einer 4 tägigen Erprobungs- und Testphase bestellt. Zum Interieur: Das Fahrzeugcockpit ist aus dem gleichen Kunststoff wie bei meinem A3 und fühlt genauso weich und wertig an. Ebenso die restliche Verarbeitung. Zum Vergleich... ich hatte einen 150 PS TFSi Q2-Schalter - mit S-Line Ausstattung. Zu den Türverkleidung: Ok. Hier muss ich den Kritikern bedingt Recht geben. Die A3 Türverkleidungen sind besser und auch teilweise mit Stoff bezogen. Dass sich das Plastik im Q2 aber wie billiges Hartplastik anfühlen soll, kann ich nicht bestätigen. Einfach bei seiner Fahrzeugbestellung, Mono.Pur für 290€ hinzu nehmen und ..schwups.. hat man die Armauflagen und die Kniepads in Kunstleder. Ich meine, wer hier spart ist selber Schuld. Das mit den Lufströmern kann ich wiederum bestätigen. Leider hat Audi, warum auch immer, daran gespart diese wegzulassen. Ich werde diese aber, obwohl mein Audi A3 diese hat, nicht groß vermissen. Ich sitze ja vorne und habe mich in dem Q2 genau wie damals bei meinem A3, direkt wohl gefühlt. Außerdem bin ich kein Taxiunternehmen, der ständig hinten Leute befördert. Außerdem hat die Klimaanlage im vorderen Bereich auch für die anderen Insassen bisher hervorragend ihren Dienst absolviert. Was ich jedoch vermissen werde, sind ein paar kleine Spielereien, die das Lichtpaket im A3 enthält, aber im Q2 einfach nicht zu bestellen ist. Leider. Türmuldenbeleuchtung, Türstrahler nach unten und beleuchtete Türreflektoren. Aaaaber... für mich war das jetzt kein Grund, keinen Q2 zu bestellen, denn welche Alternativen gibt es? Den GLA von Mercedes? Gleiche Ausstattung,5000€ mehr ! BMW X1. 4000€ mehr. Also liebe Audi Freunde, postet lieber Dinge, die einen die Vorfreude auf sein Fahrzeug versüßen, anstatt alles madisch zu machen, denn... der Q2 fällt optisch auf, fährt sich phantastisch ( wie ein Gokart ) und ich hatte bei jeder Testfahrt ein Lächeln auf meinem Gesicht. Nicht weil ich was geraucht habe, sondern weil das Fahrzeug einfach Spaß macht. Sitzposition, Fahrverhalten, die tolle LED Technik,... hier passt alles. Wie gesagt, wem das 'olle ' Plastik nicht gefällt, soll sich den Q2 einfach nicht kaufen und zu Hyundai oder Renault, oder was auch immer wechseln. In diesem Sinne...

289 weitere Antworten
289 Antworten

...ich war um 13:30 da und es waren 3 Q2 offen. So viel da zu.

Dann war ich wohl zu früh (kurz nach 10Uhr). Naja, in Oberhausen und Mülheim waren sie offen, aber je nur einer.

Hallo mitinteressenten,
für meinen Teil kann ich als 186cm Sitzgröße einfach nicht gscheit Hocke🙁
Es fehlt der Premium-Sitz also Neigungsverstellung und Schenkelauflagenverlängerung.
Sind halt primäre Kriterien, die Türverkleidungen sind da relativ egal.

Habe jetzt endlich auch in einem neuen Q2 gesessen und fand die Optik recht ansprechend. Anders die Haptik, das Anfuehlen der Oberflaechen und Materialien. Hier hat Audi beim Q2 kraeftig gespart. Selbst bei den immer
sehr reichlich ausgestatteten Showroom-Fahrzeugen hat mich die Haptik enttaeuscht. Liebe Audianer, so geht das gar nicht bei den aufgerufenen Preisen. Aber es ist wie ueberall eine Frage des persoenlichen Anspruchs. Jedenfalls gibt sich Audi sehr viel Muehe, den Q2 als Premium-Kompakt-SUV zu bewerben.
Unser Audi-Fan Marc findet alles toll bis auf den Preis, aber wer etwas mehr Abstand zu dem Gebotenen zeigt, der merkt schnell, dass Audi beim neuen Q2 gespart hat. Auch was die verfuegbaren Assistenz-Systeme angeht. Warum hat der Q2 nicht das alles, was der A3 an Ausstattung bietet? Und welches Fahrzeug ist preiswerter? Verstehe diese Firmen-Politik wer will, ich jedenfalls nicht und der Q2 kommt so, wie er z. Zt. angeboten wird, fuer mich nicht in Frage. Tja, Audi, einen Kunden verloren!

Ähnliche Themen

Habe mich in diesem Thema mal durchgelesen, sehr amüsant und teilweise verwunderlich, denn es wird keiner gezwungen den Q 2 zu kaufen - ich bekomme meinen in 2 Wochen und freue mich darauf!

Übrigens: Dacia hatte ich noch keinen, aber viele 5er BMW, viele Audi A6 und immer noch einen 911 Carrera, trotzdem ist der Q2 ein Audi und wenn einige warten können, vielleicht werden dann auch die Türverkleidungen hochwertiger!

Gruß Peter

Ja, Peter, ich habe meinen 911er mit H-Kennzeichen vor ein paar Monaten gegen einen Aston Martin DB 8 getauscht. War immer schon mein Traumwagen. Der Porsche nur ganz kurz, dann in die Garage zwecks Wertzuwachs.
Der derzeitige Q3 als Alltagsauto sollte mit LT 2017 gegen einen Q2 getauscht werden. Daraus wird nun nichts aus dargestellten Gruenden. Was es jetzt werden wird ist noch offen. Ich denke auch ueber einen Hybrid nach.

Ich wollte auch mein Q3 gegen Q2 tauschen. Gestern habe einen Q2 den ganzen Tag getestet. Die Materialien sind schon eine Zumutung für den Kunden. Die Türverkleidungen reine Katastrophe. Meine Meinung wohlgemerkt. Die Federung ist auch eher sportlich ausgelegt. Man merkt jeden Sandkorn auf der Straße. Für mich kommt der Q2 definitiv nicht in Frage. Ich warte auf den neuen Q3

Also der Q2 ist für mich immer noch top verarbeitet. Aber ebenso klar ist dies der erste Audi, der von Haptik und Ausstattungsdetails ganz klar ein Rückschritt ist und an vielen Stellen (Tür, fehlende Ausströmer, fehlende ausziehbare Sitzverlängerung, pro Sense usw.) Sparbemühungen erkennen lässt. Das ist wohl ein Versuchsballon....und BMW hat für derartige Versuche inzwischen bittere Schelte einstecken müssen. Da hatte ich eigentlich gedacht, Audi verzichtet schon aus diesem Grund lieber darauf...aber der Kostendruck scheint wohl hoch zu sein...oder der Gewinnerwartungsdruck. Na ja, für mich ist es zwar kein Kaufhinderungsgrund, aber ein für mich extrem wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Audi verflüchtigt sich. Da kann ich auf jeden Fall auch auf die nächsten Volvo warten...

Da sieht man mal wieder wie subjektiv doch Wahrnehmungen sind.
Ich fahre jetzt seit Vier Jahren einen A3 und ohne diese Vergleiche hier hätte ich nie bemerkt dass bei meinem Auto etwas Stoff in den Türverkleidungen verbaut ist, mein Handschuhfach nicht mit Filz ausgekleidet ist und ich tatsächlich hinten Luftdüsen habe.
Klar stimmt es dass Audi an manchen Stellen gespart hat aber ohne direkten Vergleich fällt das dem normalen Autokäufer vermutlich kaum auf und ist meiner Meinung nach kein Grund das Auto nicht zu kaufen denn es ist insgesamt endlich mal ein Mutiger Schritt von Audi im Styling mal weg zu kommen von dem ewigen Einheitsbrei.
Das ist natürlich nur meine Meinung aber ich wollte das mal loswerden bei den vielen negativen Äußerungen hier.
Letztlich muss das jeder für sich entscheiden und das ist gut so.

Zitat:

@seashell schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:14:33 Uhr:


Also der Q2 ist für mich immer noch top verarbeitet. Aber ebenso klar ist dies der erste Audi, der von Haptik und Ausstattungsdetails ganz klar ein Rückschritt ist und an vielen Stellen (Tür, fehlende Ausströmer, fehlende ausziehbare Sitzverlängerung, pro Sense usw.) Sparbemühungen erkennen lässt. Das ist wohl ein Versuchsballon....und BMW hat für derartige Versuche inzwischen bittere Schelte einstecken müssen. Da hatte ich eigentlich gedacht, Audi verzichtet schon aus diesem Grund lieber darauf...aber der Kostendruck scheint wohl hoch zu sein...oder der Gewinnerwartungsdruck. Na ja, für mich ist es zwar kein Kaufhinderungsgrund, aber ein für mich extrem wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Audi verflüchtigt sich. Da kann ich auf jeden Fall auch auf die nächsten Volvo warten...

Daran werden wir uns gewöhnen müssen, an den Stellen wird jetzt versucht das Geld für den abgasskandal wieder reinzuholen, ich will garnicht wissen wie der neue a3 oder der neue a1 von der materialanmutung sein wird.

Zitat:

@mikebear schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:40:55 Uhr:


...
Klar stimmt es dass Audi an manchen Stellen gespart hat aber ohne direkten Vergleich fällt das dem normalen Autokäufer vermutlich kaum auf und ist meiner Meinung nach kein Grund das Auto nicht zu kaufen ...

Es gibt Dinge die muss man gar nicht direkt wahrnehmen und trotzdem sind die entscheidend. Man nimmt die subjektiv trotzdem war.

Schaut man sich mal den neuen Peugeot 3008 an, da frage ich mich wo da beim Q2 noch Premium sein soll?

Die Peugeot Leute haben die Messlatte ganz schön hoch aufgehängt.
Da gibt es tolle Sitze mit vielfältiger Massage und Verstellfunktion, ein State of the Art futuristisches Innenraumdesign von dem sich viele eine Scheibe anschneiden können, genug Platz, ein virtuelles Display mit schöner Animation und Ausleuchtung, SOS und Werkstatt Taste, Duftfunktion, 2 leuchten im Kofferraum, umlegbarer Beifahrersitz, Teppich in den Seitenfächern, beflocktes Handschuhfach, Focal Sound Anlage und vieles vieles mehr und das zu einem deutlich günstigeren Preis.
Bei Audi täte der Einfluss des Wettbewerbs mal gut, damit die wieder aufwachen, ein ehrliches Angebot machen das nicht die Gewinnmaximierung im Fokus hat und diesen Abgrenzungsmisst sein lassen würden.

Also ich fahre A6 und habe den Q2 jetzt live angesehen. Das Plastik des Cockpits ist ja ja auf dem Niveau eines Hyundai Und dafür 45 tausende Öcken? Never

Zitat:

@bennybenny schrieb am 1. Januar 2017 um 22:15:05 Uhr:


Also ich fahre A6 und habe den Q2 jetzt live angesehen. Das Plastik des Cockpits ist ja ja auf dem Niveau eines Hyundai Und dafür 45 tausende Öcken? Never

Ich habe mir gestern lustigerweise sowohl den neuen Hyundai i30 als auch den Q2 angeguckt.
Preis für den Q2 37.000€ für den 1,6er Diesel mit 105 PS und so ein bisschen netter Ausstattung. Hyundai waren irgendwie bummelig 24.000€ mit einmal "volle Hütte". Nun kann man natürlich über Image und Premium streiten. Worüber man allerdings nicht streiten kann, ist die Materialqualität im Innenraum. Hier liegt der Hyundai deutlich vor dem Audi. Auch in den nicht sichtbaren Bereichen. Auch die Ergonomie der Sitze etc. war viel angenehmer. Irgendwie schon erschreckend was einem heute noch als "deutsches Premiumprodukt" verkauft wird. Ich bin vor Lachen nicht in den Schlaf gekommen....

116 PS, den 105er gibt es schon lange nicht mehr und gab es beim Q2 auch nie.

Recht amüsant finde ich auch, dass der Konzern in den eigenen Reihen Fahrzeuge anbieten, die weniger vermissen lassen und einige tausend Euro preiswerter sind. Und mit den künftigen Mini-SUV-Neuzugängen wird da noch einiges kommen.
Der Q2 muss m.E. von Audi aufgewertet werden wenn die diesen Preis halten wollen.

Bei Vergleichen mit anderen Fahrzeugen div. ausländischer Hersteller musste ich leider immer feststellen, dass deren Antriebe einfach "antriebslos" sind - das muss man bei einem Vergleich natürlich auch berücksichtigen fairerweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen