Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Darüber hab ich schon mal geschrieben. genau und reproduzierbar kommt Warnung auf Straßenschild am Verkehrsinsel. Aber noch nie auf echte Situationen zb mit vorausfahrende(stehende) Fahrzeuge.

Auf der Einstellung "früh" wurde ich sporadisch von Grashalmen oder sonstwas gewarnt. Deshalb bin ich wieder auf "mittel" gegangen. Hier kam bisher keine Warnung, weder eine falsche, noch eine berechtigte. Letztere mangels Anlass.
Funktionieren tut aber aber der Querverkehrsassi. Da bin ich mal langsam rückwärts weitergefahren, aus einem Parkplatz über den Gehweg, trotz Querverkehr. So auf der Häfte des Gehwegs kam dann der Bremsruck. Das System ist echt ok, vor allem auf unübersichtlichen Parkplätzen.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 31. August 2017 um 12:15:59 Uhr:


Auf der Einstellung "früh" wurde ich sporadisch von Grashalmen oder sonstwas gewarnt. Deshalb bin ich wieder auf "mittel" gegangen. Hier kam bisher keine Warnung, weder eine falsche, noch eine berechtigte. Letztere mangels Anlass.
Funktionieren tut aber aber der Querverkehrsassi. Da bin ich mal langsam rückwärts weitergefahren, aus einem Parkplatz über den Gehweg, trotz Querverkehr. So auf der Häfte des Gehwegs kam dann der Bremsruck. Das System ist echt ok, vor allem auf unübersichtlichen Parkplätzen.

Ja den SideAssist habe ich auch bestellt und bin damit sehr zufrieden. Da sind aber andere Radare die hinten seitlich eingebaut sind. Meine Frage ist wegen Pre Sense. Wenn es auf sensiblsten Stufe keine echte Meldungen bringt, und ich meine ich hatte schon öfters Situationen wo bringen sollte, was hat es dann für ein Sinn? Also echte Warnungen gibt das System bei mir nicht.

Ich habe das Gefühl das dieses System sich einfach klangheimlich abschaltet wenn der Sensor nicht will.

Heute hat es einmal berechtigter Weise eine Meldung von sich gegeben, da bin ich bisschen zügiger auf ein Fahrzeug im Stadtverkehr heran gefahren.

Ähnliche Themen

Diesen Eindruck habe ich bei meinen 5 Probefahrten im Q2 auch bekommen. Das System hat manchmal einfach keine Lust.

Aber ehrlich gesagt ist mir das wurschd, ich wollte mich nie auf so ein System verlassen müssen. Klar ist es toll wenn es helfen kann/wird, aber ich werde meinen Fahrstil dadurch nicht ändern.

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 31. August 2017 um 13:57:34 Uhr:


Diesen Eindruck habe ich bei meinen 5 Probefahrten im Q2 auch bekommen. Das System hat manchmal einfach keine Lust.

Aber ehrlich gesagt ist mir das wurschd, ich wollte mich nie auf so ein System verlassen müssen. Klar ist es toll wenn es helfen kann/wird, aber ich werde meinen Fahrstil dadurch nicht ändern.

Gruß Tom

Na ganz so ist es nicht. Verlassen natürlich nicht aber wenn ich zb bei enstperechender Einstellung in Display recht früh Warnung sehe dann weiss ich das es funktioniert. Ich kann die Frage nochmal wiederholen: wozu hat das System 3 Warnstufen wenn man schon auf Stufe "früh" nichts bekommt?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 31. August 2017 um 14:05:02 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 31. August 2017 um 13:57:34 Uhr:


Diesen Eindruck habe ich bei meinen 5 Probefahrten im Q2 auch bekommen. Das System hat manchmal einfach keine Lust.

Aber ehrlich gesagt ist mir das wurschd, ich wollte mich nie auf so ein System verlassen müssen. Klar ist es toll wenn es helfen kann/wird, aber ich werde meinen Fahrstil dadurch nicht ändern.

Gruß Tom

Na ganz so ist es nicht. Verlassen natürlich nicht aber wenn ich zb bei enstperechender Einstellung in Display recht früh Warnung sehe dann weiss ich das es funktioniert. Ich kann die Frage nochmal wiederholen: wozu hat das System 3 Warnstufen wenn man schon auf Stufe "früh" nichts bekommt?

Vielleicht die Frage mal an die audi AG stellen, oder den FAH😕

Zitat:

@NanoQ2
Vielleicht die Frage mal an die audi AG stellen, oder den FAH😕

Das werde ich sicher machen Nano. Zuerst wollte ich aber wissen ob es überhaupt in Praxis bei jemandem funktioniert. Oder was ist an sich mit diesen Einstellungen und Warnung Stufe "früh"? Versteh ich das falsch und egal was da eingestellt ist gibt's real nur eine Stufe "zuspät"?😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 31. August 2017 um 15:41:25 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Vielleicht die Frage mal an die audi AG stellen, oder den FAH😕

Das werde ich sicher machen Nano. Zuerst wollte ich aber wissen ob es überhaupt in Praxis bei jemandem funktioniert. Oder was ist an sich mit diesen Einstellungen und Warnung Stufe "früh"? Versteh ich das falsch und egal was da eingestellt ist gibt's real nur eine Stufe "zuspät"?😁

Also ich hatte am Anfang ab und zu eine Meldung auf der geraden Landstr.
hab immer einen Schreck bekommen...
Ob da nun eine bestimmte Baumart stand?😁
Ich weiß es nicht.
Hatte dann in der Bediene gelesen, das <mittel< Standard ist, und umgestellt.
Seitdem ist Ruhe.
Ob,wie und wann das System im ernst funktioniert, das wissen nur die Götter!

Auch uns hat am Anfang auch schon ein paar Mal das Display gewarnt, wo nichts war.

Allerdings bin ich allein letzte Woche ca. 2500 km gefahren, größtenteils Autobahn. Keine einzige Fehlwarnung, aber einmal ein echter Eingriff, als einmal plötzlich die Fahrzeuge vor uns bis zum Stand abbremsten.
Ich trat zwar auch sofort auf die Bremse, Sekundenbruchteile später, fast zeitgleich, meldete sich auch das Display und das Bremspedal.

Es funktioniert anscheinend also da, wo es soll. Da stören mich dann seltene Fehlwarnungen ohne Eingriff nicht.
Soll aber nicht heißen, dass es nicht auch Streuungen gibt. Möchte damit nur die Erfahrung weitergeben, dass es grundsätzlich auch Q2s gibt, bei denen es anscheinend ausreichend gut funktioniert.

Zitat:

@Fenq

Allerdings bin ich allein letzte Woche ca. 2500 km gefahren, größtenteils Autobahn. Keine einzige Fehlwarnung, aber einmal ein echter Eingriff, als einmal plötzlich die Fahrzeuge vor uns bis zum Stand abbremsten.
Ich trat zwar auch sofort auf die Bremse, Sekundenbruchteile später, fast zeitgleich, meldete sich auch das Display und das Bremspedal.

Es funktioniert anscheinend also da, wo es soll.

Nur damit es richtig verstanden wird, ich hab nie behaptet dass das System nicht funktioniert. Aber, auch dein Bericht zeigt das die Warnung entweder fehlerhaft oder zuspät kommt. Und darum gehts mir, nicht um die letzten Stufen(bremsen) sondern Warnungen. Hat nur einer hier eine vernünftige Warnung vor Kollision bekommen?

Dann kam das wohl falsch rüber.
Die Warnung war rechtzeitig, es waren ja noch ausreichend Meter. Eine Bremsung hat ja auch eine gewisse Verzögerung.
Ein perfektes System wird es wohl nicht geben, und lieber meldet es sich einmal zu oft als zu wenig.
Wenn es sich innerhalb 2500 km einmal meldet, und das zurecht, finde ich das gut.

Zitat:

@Fenq schrieb am 31. August 2017 um 23:06:25 Uhr:


Dann kam das wohl falsch rüber.
Die Warnung war rechtzeitig, es waren ja noch ausreichend Meter. Eine Bremsung hat ja auch eine gewisse Verzögerung.
Ein perfektes System wird es wohl nicht geben, und lieber meldet es sich einmal zu oft als zu wenig.
Wenn es sich innerhalb 2500 km einmal meldet, und das zurecht, finde ich das gut.

Wir haben oben Diskussion geführt warum schafft es VW ein vernünftiges System zu bauen? Ich war vor kurzem auch ca 2000 km Autobahn mit neuen Touran unterwegs. Da kamen immer Warnungen und immer rechtzeitig. Bei Q2 in ähnlichen Situationen nicht. Einstellung für Warnungen ist früh. Ich würde auch paar Störmeldungen akzeptieren aber halt dafuer sehen dass das System rechtzeitig früh warnt.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 31. August 2017 um 23:28:55 Uhr:



Zitat:

@Fenq schrieb am 31. August 2017 um 23:06:25 Uhr:


Dann kam das wohl falsch rüber.
Die Warnung war rechtzeitig, es waren ja noch ausreichend Meter. Eine Bremsung hat ja auch eine gewisse Verzögerung.
Ein perfektes System wird es wohl nicht geben, und lieber meldet es sich einmal zu oft als zu wenig.
Wenn es sich innerhalb 2500 km einmal meldet, und das zurecht, finde ich das gut.

Wir haben oben Diskussion geführt warum schafft es VW ein vernünftiges System zu bauen? Ich war vor kurzem auch ca 2000 km Autobahn mit neuen Touran unterwegs. Da kamen immer Warnungen und immer rechtzeitig. Bei Q2 in ähnlichen Situationen nicht. Einstellung für Warnungen ist früh. Ich würde auch paar Störmeldungen akzeptieren aber halt dafuer sehen dass das System rechtzeitig früh warnt.

Und dazu hat es meiner Meinung nach in meiner Situation rechtzeitig gewarnt. Ich bin grob geschätzt ca. 10-15 Meter vor dem vor mir stehenden Auto selbst zum stehen gekommen.

Um es abzuschliessen:
Vielleicht kann man es es so umschreiben: das System und ich haben es gleichzeitig bemerkt, jeder hat reagiert und das System braucht halt dann wieder ein paar Sekundenbruchteile um zu erkennen, dass der Fahrer auch schon zu bremsen begonnen hat.

Für mich ist das aber dann kein Fehlalarm. Ich war zufrieden, weil ich das Gefühl hatte, es hätte mir geholfen und ich würde nicht wollen, dass ein System das mehr ausreizt.

Es funktioniert in Einstellung Mitte sehr gut. Das habe ich eben bei uns in der Stadt erleben dürfen.
Umgehungsstraße mit Tempo 70. Abruptes bremsen vor mir, meine Reaktion und eingreifen des Systems fast ganz Zeitgleich innerhalb eines Bruchteiles einer Sekunde. Ich war etwas schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen