Audi präsentiert neuartigen Nachrichtenservice
Diese Pressemitteilung klingt für mich angesichts immer noch fehlender MP3 Funktion im A6 wie der blanke Hohn:
Quelle: Audi HP
Schon seit 2004 wird Audi seiner Vorreiterrolle auch im Infotainment gerecht und bietet die innovative Rundfunk-Übertragungstechnologie DAB (Digital Audio Broadcasting) an. Digital Radio ermöglicht eine Vielfalt an Programmen mit der Klangqualität einer Musik-CD zu empfangen. Aktuell ist DAB in den Modellen Audi A6/S6, A8/S8 und Audi Q7 bestellbar.
DAB ist aber auch die Basis für eine weitere faszinierende und besonders kundenorientierte Anwendung: Die Forscher arbeiten in einem Zukunftsprojekt an einem neuen System, das dem Fahrer ständig aktualisierte und personalisierte Nachrichten aus aller Welt vorlesen kann. Der Fahrer wird quasi zum Chefredakteur, das Auto zum persönlichen Nachrichtensprecher. Der Dienst ist jederzeit verfügbar und kann komfortabel per Sprachsteuerung oder Audi MMI (Multi Media Interface) bedient werden. Die gewünschten Informationen werden mittels automatisierter Sprachausgabe präsentiert.
Um Informationsüberfluss und Redundanzen zu vermeiden, ist das MACS-My News genannte System individuell konfigurierbar. Der Fahrer kann selbst bestimmen, ob und wie lange er über bestimmte Inhalte wie Welt- und Sportnachrichten oder den Wetterbericht informiert werden möchte.
Die Neuentwicklung zielt vor allem auf die perfekte Erfüllung der Kundennachfrage nach aktuellen und maßgeschneiderten Informationen. Die Umsetzung in ersten Prototypen bringt zudem Erkenntnisse, die für die Umsetzung vieler weiterer individueller Servicedienste grundlegend sind.
Ziel des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts MACS (Mobile Automotive Cooperative Services) in Kooperation von Audi, der TU München, dem Institut für Automobilwirtschaft Nürtingen/Geislingen und der TU Darmstadt, ist die Integration, Entwicklung und Umsetzung neuartiger mobiler Dienste.
Den aktuellen Stand der Entwicklung präsentierte Audi im Rahmen der 6. Dienstleistungstagung des BMBF Ende März 2006 in Berlin in einem Audi A6 Avant.
27 Antworten
Cool, gut dass mein A6 SDS und DAB haben wird 🙂
wieder eine sache mehr, die kaputt gehen kann und, viel schlimmer, den fahrer vom fahren ablenkt. ich darf zwar mein handy nicht mal in die hand nehmen aber mit meinem überfrachteten mmi rumspielen. wo liegt da der sinn?
wenn einer nachrichten braucht soll er an die tanke fahren, sich einen kaffee im shell-shop o.ä. bestellen und die blöd-zeitung lesen. oder wat??
Hey, jetzt vermies mir doch den Service nicht 😉
Aber wenn du dich darüber schon aufregst, dann schau dir mal das Multimediacenter von BMW im 7er an. Mein Vater hat den als Dienstwagen und da kann der Fahrer während der Fahrt sogar Mails lesen/schreiben, Faxe schicken und im Internet surfen. Also nicht nur passiv was lesen, sondern sogar aktiv arbeiten. Der Audi-Service wird je noch wenigstens über SDS gesteuert und liest ide NAchrichten vor. Also ist die Ablenkung uach nicht größer als beim Radio hören.
@hana
in dem fall gebe ich dir recht. die infos kommen ähnlich der radioaustrahlung. nur was soll die bastelei, wenn einfache sachen nicht permanent störungsfrei hergestellt werden können. wenn ich mir überlege, was für banale probleme ich mit meinem "130.000 mark" auto habe/hatte, ist so etwas totaler schwachsinn. die sollen sich um die aktuellen probleme kümmern (mp3, navi usw.) und dann neue erprobte dinge verbauen. bleibt immer noch die frage nach dem sinn. nachrichten aus aller habe ich alle halbe stunde sowieso im radio. ist doch nur spielerei.
die überfrachtung mit fax, internet, e-mail ist sehr bedenklich. ist ja auch überhaupt nicht gefährlich, wenn ich bei 180 km/h mein navi programmiere, die sitzheizung und die luftverteilung einstelle, eine cd wechsele und den klang verstelle, verkehrsmeldungen abrufe den bordcomputer einstelle und dann noch in der nase bohre. das alles zeitgleich im blindflug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
.... ist ja auch überhaupt nicht gefährlich, wenn ich bei 180 km/h mein navi programmiere, die sitzheizung und die luftverteilung einstelle, eine cd wechsele und den klang verstelle, verkehrsmeldungen abrufe den bordcomputer einstelle und dann noch in der nase bohre. das alles zeitgleich im blindflug.
dafür gibt's dann ACC, da schaut wenigstens noch das Auto voraus auf die Straße und bremst falls nötig (oder gibt Gas) 😁
ist ja lebensgefährlich. durch das plötzliche bremsen schiebe ich mir dann den finger bis ins kleinhirn. dann nehm ich schnell eine acc akut, die hilft.
@siks-päck: Ich geb dir Recht, dass dies die Aufmerksamkeit von der Straße ablenken kann. Allerdings darf man sich bei solchen Dingen nicht die Sinnfrage stellen. Welchen Sinn macht denn eine Sitzheizung oder ein elektrisch verstellbarer Sitz? Prinzipiell sind doch so gut wie alle neuen Erfindungen nur dazu da, um dem Konsumenten neue Verkaufargumente zu präsentieren. Ob etwas gefährlich ist oder nicht, liegt ja auch immer an dem, der es benutzt. Ich denke an die Zeit, da ich mit meinem alten Polo 1 und diversen Kabeln einen CD-Walkman angeschlossen hatte und der natülich ständig in den Beifahrerfußraum gefallen ist. Oder weo man an der Ampel neben sich stöndig Leute mit Kopfhörern gesehen hat. War halt billiger als ne anständige Anlage fürs Auto. Ich persönlich halte eine ACC für deutlich bedenklicher als irgendwas im Display, denn alleine schon bei Tempomatfahrten braucht es seine Zeit, bis die Füße wieder an den Pedalen sind und ne ACC kann auch keine Vollbremsung machen.
absolut korrekt. alles nur marketingunterstützende maßnahmen. dient ja auch dem komfort usw. nur bitte, bitte es muß funktionieren. ich sage ja nichts gegen den fortschritt und weiterentwicklungen. aber doch erst dann, wenn das "alte" störungsfrei arbeitet. außerdem erstmal sinnvolle technik verbauen, bevor unwichtiger kram zum einsatz kommt.
eh alter, habe super mp3-player im auto.
was'n das? ich habe individual-nachrichten-empfangssystem. wer will schon musik hören, wenn man permanent weltnachrichten bekommt. z. b. : in peking fällt ein reisack um und in japan brennt ein wasserhaus ab.
Punkt für dich 🙂
Na wieso? Audi will nur Systeme bringen, die auch wirklich funktionieren. Vielleicht ist das bei einer MP3-Erweiterung fürs MMI net so, beim Digital Radio schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Ich persönlich halte eine ACC für deutlich bedenklicher als irgendwas im Display, denn alleine schon bei Tempomatfahrten braucht es seine Zeit, bis die Füße wieder an den Pedalen sind und ne ACC kann auch keine Vollbremsung machen.
das "irgendwas im Display" ist es ja nicht, sondern es ist die Bedienung dessen am MMI und während der Fahrt. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die ACC ein tolle Unterstützung bietet und einen echten Sicherheitsgewinn darstellt, schon alleine desshalb weil man den Sicherheitsabstand immer einhält, was sonst in der Hitze des Gefechts schon mal anders sein kann.
Nur Zauben kann die ACC natürlich auch nicht, was ja auch z.B. für ABS und ESP und dem Fahrer selbst gilt. 🙂
hallo juhuuh, eine frage zur acc. (habe ja nur die minimal-ausstattung. ist alles für die felgen/reifen draufgegangen)
ist der abstand zu verändern oder hat das system einen vorgegebenen wert? tacho/2 o.ä.
@siks-päck
du kannst das jederzeit während der Fahrt einstellen, hast 4 mögliche Abstände die Du wählen kannst.
Distanz 1 (Abstand ist ist ungefähr eine Wagenlänge über dem gesetzlichen Minimum, nutze ich aber auf der BAB weniger, ist hingegen gut geeigent in sehr kurivgen Landstraßen)
Distanz 2 - ideal für Autobahn, müßte aber für den genauen Abstandswert jetzt erstmal in die Bed. Anleitung schauen
Distanz 3 ist der 1,8 Sekunden Abstand
Distanz 4 welcher einen seeeehr großen Abstand hält und ich gerne bei Regen verwende, da man dann auch die Gischt vom Vordermann nicht immer voll ins "Gesicht" bekommt.
Laut Bedienungsanleitung ist Distanz 4 eigentlich für den Anhängerbetrieb
@juhuuh
dank dir für die ausführliche info. ist ja dolle technik, nur für mich ungeeignet. sauge mich doch immer lichthupender weise bis auf 1m an den vorausfahrenden an.
mal zum thema zurück. mich interessiert, wie das in den entwicklungsabt. der autoherst. so abläuft.
die treffen sich mo-morgens und dann erzählt da einer von seiner wochenend-idee. "hömma, wie wärs mit einem nachrichten-bla-bla-bla-system im a6?
ja ist super, das machen wir. hatten ja eh im moment nix zu tun.
und wenn ich dann melde: wieso entwickeln wir denn nicht erstmal den mp3-player für den a6 weiter?
ach sie schon wieder dipl-ing sicks-päck. sie kümmern sich erstmal um den von außen verstellbaren innenspiegel. das ist viel wichtiger, als ihr blöder mp3.