Audi Phonebox und 5G

Audi e-tron GE

Hi Zusammen,

Hat schon jemand Erfahrung mit der phonebox und 5G im e-tron gemacht. Habe seit zwei Wochen das iPhone 12 Pro und musste mit erschrecken feststellen wie miserable der Empfang in der phonebox des 2018 S4 ist.
Laut Konfigurator kann auch diese ja nur LTE.

Grüße

29 Antworten

Danke für eure Infos! Mich bestärkt das aber weiter, dass ich mir die 500€ sparen kann! Mir ist das zu lästig das Handy immer da rein und raus zu nehmen! Dafür steige ich zu oft ein und aus (viele kürzere Strecken)! Bisher habe ich die Box im normalen e tron, aber Handy steht da immer nur hochkant drin, damit schnell greifbar oder eben in Hosentasche!
Und wenn ich überlege dass ich nur 3 mal da drin geladen habe in 3 haben, dann steht das nicht im Verhältnis zu 500€, wenn das mein einziger Mehrwert ist! Probleme mit Empfang hatte ich bisher so nicht bzw unterschied ob in ladedock oder Hosentasche und der Rest der Freisprecheinrichtung scheint ja auch identisch!

Ich habe die Phonebox bei mir drin, nutze sie aber in der Praxis kaum. Habe ein privates und ein dienstliches Handy, das eine kann induktiv laden, das andere nicht - in der Praxis nutze ich die Funktion bei keinem sondern verbinde sie eher mit dem Ladekabel das an beide passt.

Bei mir war die Phonebox Bestandteil des Technology Pakets, ich würde sie so aber nicht wieder bestellen.

Ich nutze die Phonebox um mit meinem iPhone einen mobilen Hotspot zu erstellen.
Die Kopplung an die Außenantennen bringt im Schnitt bei mir mindestens 1 Balken mehr beim 4G Empfang.

Die festeingebaute SIM incl. Providerbindung für den WLAN Hotspot ist für mich ein absolutes Nogo. Daher die Phonebox.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 16. Januar 2022 um 12:17:30 Uhr:


Ich nutze die Phonebox um mit meinem iPhone einen mobilen Hotspot zu erstellen.
Die Kopplung an die Außenantennen bringt im Schnitt bei mir mindestens 1 Balken mehr beim 4G Empfang.

Ich weiß nicht ob ich nen Denkfehler hab, aber für mich hat der Hotspot noch nie Sinn ergeben. Wenn meine Mitfahrer nen Hotspot brauchen, kann ich auch einfach einen mit meinem Iphone erstellen, dafür brauch ich die Phonebox nicht.

Ähnliche Themen

Der Hotspot der Phonebox nutzt aber die Außenantenne, das macht schon einen Unterschied. Speziell mit Dämmglas verringert sich die Feldstärke im Auto schon sichtbar, im Vergleich mit der Anbindung an die Außenantenne.

Aber nur, wenn Du rSAP nutzen kannst. Sonst kannst Du das Hotspot anbietende iPhone ja auch in die PhoneBox legen zwecks induktiver Verbindung zur Aussenantenne.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 16. Januar 2022 um 12:33:10 Uhr:


...

Ich weiß nicht ob ich nen Denkfehler hab, aber für mich hat der Hotspot noch nie Sinn ergeben. Wenn meine Mitfahrer nen Hotspot brauchen, kann ich auch einfach einen mit meinem Iphone erstellen, dafür brauch ich die Phonebox nicht.

Doch für die Kopplung des IPhones an die Außenantenne macht die Box Sinn, insbesondere wenn Mitfahrer mit dem Laptop arbeiten und ein stabiles Internet brauchen. Und ich hab rundrum Akustikglas....

Zitat:

@ruditb schrieb am 16. Januar 2022 um 13:06:17 Uhr:


Aber nur, wenn Du rSAP nutzen kannst. Sonst kannst Du das Hotspot anbietende iPhone ja auch in die PhoneBox legen zwecks induktiver Verbindung zur Aussenantenne.

Ich sprach vom Hotspot des Autos.
Der kann zwangsläufig nur über die Außenantenne laufen. Ob über rSAP oder integrierte SIM macht da keinen Unterschied.

Das iPhone wird auch in der PhoneBox keinen so guten Hotspot anbieten, wie das Auto, bei identischem Provider.

Zitat:

@_TheDriver_ schrieb am 15. Januar 2022 um 20:21:48 Uhr:


Also Apple 12, 13mini laden nicht. Habe die Phonebox in meinem GT drin. Das 10 IPhone lädt.

Grundsätzlich sollte es auch mit neueren iPhones funktionieren, wir nutzen derzeit iPhone 12 + 12 mini + 13 im e-tron (nicht GT) und können dort problemlos kontaktlos 😉 laden.

Es gab jedoch tatsächlich eine Änderung mit der Einführung von Magsafe, zumindest wenn die Info des Case-Herstellers Quad Lock stimmt: Demnach hätte sich die Reichweite für kontaktlose Ladung halbiert. Somit funktioniert es mit stärkeren Hüllen, wie denen von Quad Lock nicht mehr. Vielleicht ist das auch bei Dir der Fall?

Viele Grüße
Greg

Also das iPhone 13 mini funktioniert problemlos zum Laden in der Phonebox trotz dicker Schutzhülle von UAG (13,2 mm dick); wichtig dürfte sein, dass das Handy ziemlich genau in der Mitte der Box positioniert wird.

Ihr meint aber sicher IPhone 13/13 Mini beim Etron das es funktioniert. Beim etron GT funktioniert das Laden definitiv leider nicht.

Zitat:

@_TheDriver_ schrieb am 18. Januar 2022 um 23:50:53 Uhr:


Ihr meint aber sicher IPhone 13/13 Mini beim Etron das es funktioniert. Beim etron GT funktioniert das Laden definitiv leider nicht.

Also ich hab beim GT das IPhone 13 pro ohne Probleme laden können.

Zitat:

@Fuchsi8910 schrieb am 18. Januar 2022 um 23:57:55 Uhr:



Zitat:

@_TheDriver_ schrieb am 18. Januar 2022 um 23:50:53 Uhr:


Ihr meint aber sicher IPhone 13/13 Mini beim Etron das es funktioniert. Beim etron GT funktioniert das Laden definitiv leider nicht.

Also ich hab beim GT das IPhone 13 pro ohne Probleme laden können.

Ja, beschreiben einige GT Fahrer. 13/12 Mini geht leider nicht beim GT. Und das wundert mich.

Die Minis sind wahrscheinlich zu schmal und rutschen dann in der Halterung zu weit nach unten und dann wird der Ladepunkt nicht mehr passen. Das 13 Pro ist vielleicht das entscheidende etwas breiter und sitzt somit ‚höher‘.
Technisch macht es jedenfalls keinen Sinn, da nun einmal der Standard immer derselbe ist und es damit nur an einer nicht passenden Positionierung scheitern dürfte…MagSafe sei dank muss die jetzt tatsächlich sehr genau passen. Also ich würde die Phonebox im GT nicht noch einmal nehmen - die Position ist ein Witz - eine unmögliche Fummelei ;-(

Hallo Olli,
Guter Hinweis. Hast Recht, Standard ist Standard. Ich werden mal was zu Erhöhung einlegen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen