Audi Pflegeprodukte
Wer hat schon Pflegeprodukte von Audi ausprobiert z.b. Kunststoffpflege, Lederpflege u.s.w. Lohnt sich die zu kaufen oder sind die auch nicht besser als z.b. von Sonax?
Gruss
15 Antworten
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Lederpflegeset von Swissoel gemacht.
http://www.swizoel.com/.../Swizoel_Leather-Care-Kit-forte::377.html
Das Set besteht aus einem Reiniger und einer Pflegemilch.
Das Zeug ist zwar teuer aber meine beigen Ledersitze sehen auch nach 3 Jahren und über 100Tkm noch aus wie neu.
Vor allem sehen die Sitze nach der Pflege wieder seidenmatt aus und glänzen nicht speckig.
Den Fahrersitz behandel ich mit dem Zeug ca. alle 3 Wochen. Die anderen Sitze ca. 1 mal im viertel Jahr.
Ich hatte mal die Audi cockpitpflege probiert.. Ich empfand dabei einen sehr starken und unangenehmen Geruch.. ( Aerosol )
Zudem hatte es
eine Blende in der mittelkonsole derart angegriffen, dass ich sie tauschen lassen musste.
Sehr gut fand ich damals den Innenreiniger von BMW. Super Duft!
Zitat:
@QuattroPower87 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:58:26 Uhr:
Ich hatte mal die Audi cockpitpflege probiert.. Ich empfand dabei einen sehr starken und unangenehmen Geruch.. ( Aerosol )
Zudem hatte es
eine Blende in der mittelkonsole derart angegriffen, dass ich sie tauschen lassen musste.Sehr gut fand ich damals den Innenreiniger von BMW. Super Duft!
So ist es auch mit der Original Lederflege von BMW, absolut Top!
Ähnliche Themen
Zitat:
@QuattroPower87 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:58:26 Uhr:
Ich hatte mal die Audi cockpitpflege probiert.. Ich empfand dabei einen sehr starken und unangenehmen Geruch.. ( Aerosol )
Zudem hatte es
eine Blende in der mittelkonsole derart angegriffen, dass ich sie tauschen lassen musste.Sehr gut fand ich damals den Innenreiniger von BMW. Super Duft!
Wer braucht eine Cockpitpflege!?😕 Seit Jahrzehnten nehme ich zur Cockpitpflege ein feuchtes Leder und gut ist.😛
Ich habe heute mal meine komplette Rücksitzbank inkl. Lehnen mit der Sonax PremiumClass Lederpflege und dem Alcantara/ Polster Reiniger aus der Extreme Serie gereinigt. Ich habe die Leder / Alcantara Sportsitze drin.
Lässt sich beides sehr gut verarbeiten (wobei Zeitaufwändig, wenn man Alcantara drin hat)! Vom Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden! Sieht schön Matt aus das Leder! Dies ist auch der Grund, warum ich mich für Sonax entschieden habe, da das Leder danach Matt ist und nicht wie bei anderen speckig glänzend. Hinterlässt auch einen angenehmen Duft im Fahrzeug!
Für die Scheibenreinigung Innen nehme ich Scheiben Klar Nano Pro aus der Sonax Extreme Serie! Auch sehr empfehlenswert! Gut verarbeitbar und man hinterlässt keine Streifen!
Für das Amaturenbrett nehme ich Cockpit Reiniger mit Matteffekt aus der Sonax Extreme Serie! Ist auch sehr Empfehlenswert da alles Matt bleibt und nicht wieder so speckig glänzend wie bei anderen Produkten!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 06. Feb. 2017 um 15:13:28 Uhr:
Wer braucht eine Cockpitpflege!??? Seit Jahrzehnten nehme ich zur Cockpitpflege ein feuchtes Leder und gut ist.??
würde mir bei nem Golf auch ausreichen..
Zitat:
@QuattroPower87 schrieb am 6. Februar 2017 um 18:34:18 Uhr:
würde mir bei nem Golf auch ausreichen..Zitat:
@golfer0510 schrieb am 06. Feb. 2017 um 15:13:28 Uhr:
Wer braucht eine Cockpitpflege!??? Seit Jahrzehnten nehme ich zur Cockpitpflege ein feuchtes Leder und gut ist.??
Du kannst schon lesen? Nur als Hinweis, Signatur!? Und noch etwas, dein post ist sehr konstruktiv.😮
1. Deine Antwort war auch nicht gerade konstruktiv in Bezug auf die Ausgangsfrage.
2. Deine Signatur wird mir bei der MT-App nicht angezeigt.
3. Auch bei deinem A6 würde mir das reichen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Februar 2017 um 15:13:28 Uhr:
Zitat:
@QuattroPower87 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:58:26 Uhr:
Ich hatte mal die Audi cockpitpflege probiert.. Ich empfand dabei einen sehr starken und unangenehmen Geruch.. ( Aerosol )
Zudem hatte es
eine Blende in der mittelkonsole derart angegriffen, dass ich sie tauschen lassen musste.Sehr gut fand ich damals den Innenreiniger von BMW. Super Duft!
Wer braucht eine Cockpitpflege!?😕 Seit Jahrzehnten nehme ich zur Cockpitpflege ein feuchtes Leder und gut ist.😛
Anscheinend hast du auch Wahrnehmungsstörungen😕, denn der von mir zitierte post, er war von dir, hat mit der Ausgangsfrage, die du nun für dich reklamierst, aber auch gar nichts zu tun. Arroganz muss man sich leisten können.😮
Zitat:
@Makkidon schrieb am 5. Februar 2017 um 18:18:21 Uhr:
Wer hat schon Pflegeprodukte von Audi ausprobiert z.b. Kunststoffpflege, Lederpflege u.s.w. Lohnt sich die zu kaufen oder sind die auch nicht besser als z.b. von Sonax?Gruss
Und hier noch einmal die Ausgangsfrage für dich.😁
Ich glaube diese Störungen liegen eher auf deiner Seite. Die Ausgangsfrage beinhaltet Erfahrungen mit Audi Pflegeprodukten... dazu habe ich mich geäußert.. und eine schlechte Erfahrung erwähnt.. ab dann hast du mit deinem sinnfreien Post vom eigentlichen Thema völlig abgelenkt..
Kunststoffpflege, lederpflege, U.S.W.!!!!
Unter U.S.W. fällt dann wohl auch die Audi Cockpitpflege..
Zitat:
@kangula schrieb am 5. Februar 2017 um 18:20:10 Uhr:
Ich verwende die Audi Lederpflege und bin damit super zufrieden.
Ich auch; es ist das Colourlock Set vom Lederzentrum mit Audi Branding 🙂
Zitat:
@dh_seb schrieb am 5. Februar 2017 um 18:29:52 Uhr:
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Lederpflegeset von Swissoel gemacht.http://www.swizoel.com/.../Swizoel_Leather-Care-Kit-forte::377.html
Das Set besteht aus einem Reiniger und einer Pflegemilch.
Das Zeug ist zwar teuer aber meine beigen Ledersitze sehen auch nach 3 Jahren und über 100Tkm noch aus wie neu.
Vor allem sehen die Sitze nach der Pflege wieder seidenmatt aus und glänzen nicht speckig.
Den Fahrersitz behandel ich mit dem Zeug ca. alle 3 Wochen. Die anderen Sitze ca. 1 mal im viertel Jahr.
Kann ich nur bestätigen.
Allerdings verwende ich die Lederpflege nur 2 x im Jahr.