Audi Original ZV nachrüsten. Möglich?
Hallo Leutz,
habe mich heute angmeldet denn fahre nun auch einen Audi 80 B4 (2.0 90PS; Bj.92).
Leider hat der Audi keine ZV sondern nur eine billige 08/15 Ebay Lösung die nicht richtig arbeitet und auch schon ausgebaut wurde.
Über die SUFU habe ich bisher nix gefunden, villt. bin ja der einzigste der die Originale haben möchte xDD
Nun möchte ich gerne eine Audi Original ZV einbauen (Pumpe etc.). Ist das möglich? Ist der Aufwand sehr schwer? Die Teile sind bei Ebay relativ günstig zu bekommen oder bei einem Autoverwerter.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Max
16 Antworten
Klar ist eine Nachrüstung möglich, Du brauchst Dir nur, wie schon festgestellt, die Teile holen und einbauen. Als letztes mußt Du das ganze nur noch verkabeln, hierfür holst Du Dir am besten ein Selbsthilfebuch (So wirds gemacht) und gehst beim Verkabeln nach den Stromlaufplänen.
Das kommt drauf an, wie weit Du handwerklich begabt bist.
Ich hab bis jetzt keine originale nachgerüstet.
Habe zum Glück einen Kumpel der Meister bei VW ist. Werde den mal drauf ansprechen ob er sich das zutraut.
Gruß
Ähnliche Themen
Haben nicht alle Audi 80 B4 eine Zentralverriegelung serienmässig ? Da war wohl die Pumpe defekt und man hat sie ausgebaut, weil sie soviel kostet...........
Zitat:
Original geschrieben von Cyborman
Haben nicht alle Audi 80 B4 eine Zentralverriegelung serienmässig ?
Du beliebst zu scherzen. Wir sprechen von Produkten eines Konzerns, der sihc Fußmatten und Leseleuchten extra bezahlen lässt, da erwartest Du eine Zentralverriegelnung?
Zum OP: Ich halte es für unwirtschaftlich ein Original ZV-System nachzurüsten. Neben elketrischer Verteilung muss für das Orginal auch die Pneumatikleitung verlegt werden. Die Nachrüstlösungen arbeiten in der Regel vollelektrisch, ohne Luftpumpe.
Die Frage ist auch was alles verrieglet werden soll. Die Türen sind ja noch trivial, interessant wird es bei Kofferraum und Tankklappe. Spätestens hier hört bei mir der Nachrüstspaß auf.
Beim Cabrio kann ich ja gewisse Basteltriebe noch verstehen, obwohl da die ZV ein schlechtes Beispiel ist, da ZV und Fesnterheber wirklich serienmäßig waren. Bei den Limousinen gibt es einfach noch zu viele mit guter Ausstattung, als dass ich anfangen würde, irgendwelche Mehtausstaatungen nachzurüsten.
Es wird hier auch mal nach dem Nachrüsten einer Klimaanlage / Climatronic gefragt. Ja, ist ganz hübesch, aber ich würde es nicht tun, viel zu aufwendig, auch wenn ich sie mir im Cabrio schon gewünscht hätte. Nur war der Markt an wirkich guten Cabrios zum akzeptablen Preis auch vor vier Jahren nicht wirklich überfüllt. Und da stand mein 93er Schätzvhen beim Händler. Makellos, keine 35000km auf der Uhr, scheckheft-gepflegt, frisch gewaschen und gewachst und schrieb ganz laut "Nimm mich mit".
Den Händler noch um den Gegenwert eines Satzes Winterräder gedrückt (damals hatte ich noch nicht den Winterquattro sondern einen ollen C3) und das Auto mitgenommen.
- Keine Klimaanlage
- "Nur" den 2.0E
- Standard Stoffsitze
- Manuelles Verdeck
Bis auf ein ausgebautes Audi Gamma und eingebautes Becker Traffic Pro war das Auto im absolut originalen Werkszustand. Und ich habe mit diesem Auto schon sehr viel spaß gehabt, ohne Klima und ohne Elektroverdeck und auch mit nur 4 Zylindern.
Den will ich noch im Originalzustand fahren, wenn er mal ein H-Kennzeichen hat
Hallo,
also mein 80ger hat eine Klima,Nebelscheinwerfer,Sitzheizung aber halt keine ZV und das stört halt. Und wenn ich ZV nachrüsten lassen will, mhh...die Teile sind nicht sonderlich teuer so wie ich es bei Ebay gesehen habe.,
Stellmotoren 6 St (Türen,Tankklappe,Heckklappe) je. 10-15€ Stück.
Pumpe (Kofferraum) 35€
Kabel,Material: 30€.
Sonst ein wunderbares Auto...
Bei diesen Nachrüstlösungen habe ich immer so ein ungutes gefühl...
Aber freue mich immer über Hilfen und Erfahrungen.
Frohes Neues,
Gruß Max
Ich hab bei mir die originale ZV nachgerüstet. Und ich würd sagen das es ned unwirtschaftlich ist, wieso auch?
Finds sogar pratkisch da alle Bohrungen vorhanden sind und man nurnoch die Teile ranschrauben muss.
Und zwecks den pneumatikschleuchen, dies macht auch kein unterschied mehr die reinzulegen wenn die abdeckungen schon
ab sind.
Ich hab eine von ebay gekauft. Mit 4 stellmotoren, sprich nur die Türen. Was aber auch reicht. Klar is es schöner wenn
der Kofferraum und Tankdeckel mit zugeht. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Der einbau an sich, puh da kann ich mich gar nimmer so recht erinnern. Das "So wirds gemacht" Buch hat eine Abbildung
drin wie die Schleuche verlegt werden wenn ich mich noch recht erinnere. Hab aber das Buch für den B3.
Ich hab die Zentralverriegelung vor mir auf den Boden gelegt und es mir dann angesehen wo welche Stellmotoren hinmüssen,
da ja manche Schleuche oder Stromkabel ja nicht gleich lang sind.
Wenn du das Buch noch nicht hast, dann legs dir am besten zu. Nicht nur für den Einbau der ZV, sondern für
viele andere Dinge die nützlich sind. Hab bis jetzt bei jedem Auto das Buch gekauft und es nie bereut.
Zitat:
Original geschrieben von Dom80er
Ich hab bei mir die originale ZV nachgerüstet. Und ich würd sagen das es ned unwirtschaftlich ist, wieso auch?
Finds sogar pratkisch da alle Bohrungen vorhanden sind und man nurnoch die Teile ranschrauben muss.
Und zwecks den pneumatikschleuchen, dies macht auch kein unterschied mehr die reinzulegen wenn die abdeckungen schon
ab sind.Ich hab eine von ebay gekauft. Mit 4 stellmotoren, sprich nur die Türen. Was aber auch reicht. Klar is es schöner wenn
der Kofferraum und Tankdeckel mit zugeht. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Der einbau an sich, puh da kann ich mich gar nimmer so recht erinnern. Das "So wirds gemacht" Buch hat eine Abbildung
drin wie die Schleuche verlegt werden wenn ich mich noch recht erinnere. Hab aber das Buch für den B3.
Ich hab die Zentralverriegelung vor mir auf den Boden gelegt und es mir dann angesehen wo welche Stellmotoren hinmüssen,
da ja manche Schleuche oder Stromkabel ja nicht gleich lang sind.
Wenn du das Buch noch nicht hast, dann legs dir am besten zu. Nicht nur für den Einbau der ZV, sondern für
viele andere Dinge die nützlich sind. Hab bis jetzt bei jedem Auto das Buch gekauft und es nie bereut.
Habe das Buch schon, da mein Vater einen Audi 80 Avant Bj 94 1.9 TDI Europa hatte, bis der Staat kräftig zulangte.
Im Buch ist eine Zeichnung drin. Ich werde meinem Kollegen das Buch sowie das Auto zeigen.
Bin sehr gespannt.
hab auch mal ne frage dazu
habe die orginal zv drinne
allerdings würde ich das auto gerne auch per funk öffnen können ist dies möglich ? mit der orginal anlage
Jap ist möglich, aber schau doch mal unter der Suchfunktion nach.
So viel ich mich erinner wurde dieses Thema schon öfters durchsprochen.
Werd jetzt auch ein wenig rumschauen da ich vll auf funk umrüste.
Zitat:
Original geschrieben von geheim5000
allerdings würde ich das auto gerne auch per funk öffnen können ist dies möglich ? mit der orginal anlage
Ist möglich!
Die einfachste Variante ist eine Alarmanlage aus dem Zubehör einbauen, die auch eine Ansteuerung für die ZV besitzt.
Andernfalls gibt es auch noch von Waeco eine Nachrüst-FFB.
Moin, ich habe ein meinem B4 Avant eine originale ZV mit Funk FFB und Alarm anlage verbaut. Nach einem Unfall wurde das Fahrzeug auf einen Restwert von 30 Euro geschätzt laut Gutschter. Wenn jemand eine ZV braucht, dann bitte melden, ich wollte das Fahrzeug komplett ausschlachten und die einzelteile verkaufen. Wäre dann die komplette ZV anlage bei. Mit fernbedienung und infrarot sensoren B-Säule-
Mfg
Waeco hat ja nur so komische handsender dabei und das bj was angegeben is is auch zu neu
meiner is erstzulassung 91 und bj 86 keine ahnung nach was ich da gehen muss
passt die ?
und wo sitzt das steuergerät wo die zwischengesetzt werden muss ?