Audi oder VW
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe etwas Unterstützung zu erhalten.
In Kürze stehe ich vor der Entscheidung einen neuen Dienstwagen bestellen zu müssen. Ich bin Vielfahrer (50-60Tkm) und mit drei Kindern brauche ich Platz.
Aufgrund der Dienstwagenregelung und Leasingbedingungen ist das das verfügbare Budget begrenzt. Trotzdem soll es ein Fahrzeug des VW Konzern mit 7 Sitzen sein und dabei möglichst keine fahrende Telefonzelle (Sharan bzw. Transporter).
Am Ende bleiben dann nur der Q7 oder der neue Tiguan Allspace (ab September mit 7 Sitzen).
Für den Audi wäre der maximale Listenpreis 74.000€ um im Limit zu bleiben. Dafür bekommt man natürlich nur den Ultra mit etwas Ausstattung. Dabei sind 7 Sitze und Navi gesetzt.
Nun stellt sich die Frage (und auch mal an Euch hier) ob es eher ein Allspace in Vollausstattung werden sollte oder doch ein Q7 Ultra mit Sparausstattung.
Wie würdet Ihr entscheiden? Und was würdet Ihr beim Q7 als sinnvolle Mindestausstattung bei max 74.000€ sehen?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. August 2017 um 06:57:54 Uhr:
Ok, ich wollte und will natürlich niemanden zu nahe treten, nur ist dann ein Q7 die richtige Wahl?
Wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin und ab und zu mal BAB bis 130 Km/h...
Bei dem "Fahrprofil" ist die Begründung für einen Q7 doch schon schwierig.
Aber wie gesagt "jeder wie er kann, darf und mag".
Es gibt aber Länder, wie z.B Österreich, wo die maximale Geschwindigkeit bei 130km/h auf der Bahn herrscht. Teilweise sogar 100km/h oder 80km/h (dank den Grünen). Ein alter 4L war auch mit "nur" 233 PS (500NM) bzw. 245PS (550NM) ausgestattet, und jeder kam von A nach B Problemlos hin. Der 4M ultra hat 218 PS (eher mehr, da er nach oben streut) und ebenfalls 500NM + wurde das Fahrzeug um bis zu 325 KG leichter. Wo sollte dann das Problem sein? Es geht m.M.n. nicht darum, dass der kleine 3.0TDI schöngeredet wird, sondern der größere 3.0TDI wird einfach mehr als nötig gepusht. Jeder kennt sein persönliches Fahrprofil und entscheidet selbst, welcher Motor für sich ausreichend ist. Für mich gibt es die Aussage; "der 272PS Motor gehört in so einem Auto" nicht, da es ein Schwachsinn ist.
54 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 20. Juli 2017 um 11:55:50 Uhr:
@ Primeaditor: Versuche unedingt die Allradlenkung irgendwie reinzuquetschen. Dein Vorführer hat die mit Sicherheit gehabt, so dass Du die -wenn auch unterschwellig erlebte- Wenidigkeit bei deinem dann direkt vermissen wirst.
Reicht zwar nicht, aber das Sportlenkrad wirst Du irgendwann gar nicht mehr als unverzichtbar cool wahrnehmen, bzw. das normale nicht als störend empfinden.
Danke für den Tip, werd noch mal mit der Konfig etwas spielen.
Vier Kinder bald, Respekt! Finde drei sind schon ein Wort 😁
Bei vier Kindern und wenn der Wagen auch mal für einen Urlaub erhalten soll würde ich ggf. über einen T6 bzw. bei deinen Kilometern über die Mercedes V-Klasse nachdenken...
Letzteren haben wir und für das Geld welches du ausgeben kannst bekommst du schon was richtig ordentliches mit Allrad und viel Komfort.
Für Urlaube nehmen wir immer die V-Klasse weil es im Q7 zu eng wird (aber möglich ist).
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:32:06 Uhr:
.. weil es im Q7 zu eng wird (aber möglich ist).
Da muss eine Dachbox her, alles andere ist Illusion.
Bei vier Kindern ja, bei drei und wenn man keinen Kinderwagen mehr braucht geht's auch ohne.
Dachbox ist allerdings bei uns auch vorhanden... glaube bei vier Kindern bräuchten wir einen Reisebus 😉
Habe bekannte die stets mit zwei Autos unterwegs sind... möglich ist alles.
Hatte ich mal erwähnt das meine Eltern mit zwei Kindern und Gepäck in einem Golf 1 nach Italien (von Norddeutschland aus) gefahren sind... ging auch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:32:06 Uhr:
Vier Kinder bald, Respekt! Finde drei sind schon ein Wort 😁
Danke 😁
Zitat:
Bei vier Kindern und wenn der Wagen auch mal für einen Urlaub erhalten soll würde ich ggf. über einen T6 bzw. bei deinen Kilometern über die Mercedes V-Klasse nachdenken...
Letzteren haben wir und für das Geld welches du ausgeben kannst bekommst du schon was richtig ordentliches mit Allrad und viel Komfort.Für Urlaube nehmen wir immer die V-Klasse weil es im Q7 zu eng wird (aber möglich ist).
T6 oder V-Klasse war auch schon in der Überlegung. Wobei die V-Klasse optisch etwas gefälliger ist. Was mich allerdings davon abhält ist der Umstand, dass der T6 fast so teuer ist wie der Q7. Unter 70.000€ geht da nicht viel bei entsprechender Ausstattung und der Fahrkomfort ist nicht wirklich vergleichbar. Und da ich >85% alleine fahre lege ich darauf besonders wert.
Die V-Klasse ist eine ganze Ecke günstiger wie der T6. Vom fahren natürlich beide nicht mit dem Q7 zu vergleichen...
Unsere V-Klasse lag vor zwei Jahren bei rd 74.500 Euro mit einmal allem (was es damals gab - mittlerweile sind AMG Pakete und andere Optionen erhältlich).
Wie lange willst du dem Wagen denn fahren...? Letztendlich ist es ja nur die Zeit mit Kinderwagen wo man wirklich viel Platz braucht.
https://www.motor-talk.de/.../...s-volkswagen-t6-bus-t5391180.html?...
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:00:39 Uhr:
Die V-Klasse ist eine ganze Ecke günstiger wie der T6. Vom fahren natürlich beide nicht mit dem Q7 zu vergleichen...Unsere V-Klasse lag vor zwei Jahren bei rd 74.500 Euro mit einmal allem (was es damals gab - mittlerweile sind AMG Pakete und andere Optionen erhältlich).
Wie lange willst du dem Wagen denn fahren...? Letztendlich ist es ja nur die Zeit mit Kinderwagen wo man wirklich viel Platz braucht.
https://www.motor-talk.de/.../...s-volkswagen-t6-bus-t5391180.html?...
Der Wagen läuft auf 3 Jahre Leasing. Kinderwagen werden wir definitiv eine Weile brauchen. Allerdings ist meine große Tocher mitlerweile 13 und so langsam beginnt sie Ihr eigenes Leben zu organisieren. Ich denke ab 15 wird Sie nicht mehr so viel Lust haben mit uns per Auto auf große Fahrt zu gehen (Flugreisen zu "coolen" Locations mal ausgenommen)
Drei Jahre ist ja überschaubar... denke für die Zeit machst du weder mit dem VW noch dem Mercedes was falsch und bist auf der sicheren Seite was Platz angeht und doch zur Langstrecke taugt.
Wir haben tatsächlich uns die Autos ausgeliehen und Probepacken gemacht... Nachbarn dachten auch ich habe ne Macke als ich erst Kindersitze (samt zwei Kindern -das dritte war noch in der Fertigung) einbaue und leere Koffer verlade um dann nach Abnahme meiner Frau alles wieder auszubauen ... 🙂
Ich bin natürlich begeisterter Q7 - Fahrer aber ich "befürchte", dass der neue Touareg eine echte konzerninterne Kampfansage wird.
Er wird an den Außenmaßen zur Q aufschließen und wir werden beschämt auf unser "Virtuelles Cockpit" starren und nüchtern feststellen wie die Entwicklung voranschreitet.
...und wer in dem Preissegment fischt, der wird eine kleine Preiserhöhung verkraften und die Vielzahl an Neuerungen wird
einen das verschmerzen lassen.
Also genießen wir die Zeit bis der neue Platzhirsch auf der Straße ankommt....
Insofern würde ich zumindest auf den Touareg warten, wenn es möglich ist?
Zitat:
@Kaffee7 schrieb am 20. Juli 2017 um 09:58:00 Uhr:
...
Sorry Damen, aber mit dem Kopf nimmt man den Tiguan. Mit dem Pe**is den Q7 PS.
...
Tja, Understatement ist nicht mehr in:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q7/q7.html"[Zitat] ... Er ist maskulin ..."
Sind wir nicht alle ein bißchen buggy - bzw. "... Er .."?
Ich muss sagen, das ich schon ewig VW fahre und gefahren habe.
Hatte jetzt einen Punkt, egal in was für einen VW ich mich rein setzte, habe ich das Gefühl ich sitze immer im selben Auto mit wenigen Änderungen....
Hatte zuletzt den Golf5 GTI,EOS,Golf 6GTD, Amarok,T6 und noch den 7R.
Jetzt ging es erst einmal um den Touareg, habe mir dann noch den Q7 angeschaut und das ist für mein empfinden was GANZ anderes, zumal Touareg und Q7 in gleicher Ausstattung keinen großen Preisunterschied haben (in dem Preissegment halt)
Das Problem war jedoch, das der Q7 im Verkaufsraum quasi Vollausstattung hatte und vom LP schon sehr heftig war/ist....aber was soll ich sagen, nächste Woche ist übergäbe;-)))
Ich muss gestehen, dass ich mich um einen Tuareg nich nie gekümmert habe. Ich weiss auch nicht für wann die Neuauflage geplant ist.
Aber meint ihr nicht, dass es schon Konzernstrategie sein wird, den Tuareg ganz bewusst in Technik, Assistensystemen und anderem unterhalb des Q7 anzusetzen? Audi besetzt doch schliesslich DAS Pfemiumsegment im VW-Konzern und das soll doch wohl auch so bleiben !?
Mir geht es nur um die sichtbaren und erlebbaren Unterschiede, ganz egal ob die nun jemand will oder braucht. Das muss und wird sich aber dann auch über den Preisunterschied definieren,, bzw. rechtfertigen.
Ich finde das preislich kein riesen Unterschied zwischen Touareg und Q7 besteht, klar sind es sicherlich wenn sie ähnlich ausgestattet sind €5000 sein, ABER ich gehe mal davon aus, das die meisten Fahrzeuge im Gewerbeleasing stehen und da der Restwert vom Q7 größer ist, gleicht sich das wieder aus.
Z.Zt. ist der Q7 natürlich auch das modernere Auto und von der Verarbeitung auch besser.....der Touareg kommt nächstes Jahr neu, dann wird man sehen......
Zitat:
@etp schrieb am 26. Juli 2017 um 00:06:37 Uhr:
Ich muss sagen, das ich schon ewig VW fahre und gefahren habe.
Hatte jetzt einen Punkt, egal in was für einen VW ich mich rein setzte, habe ich das Gefühl ich sitze immer im selben Auto mit wenigen Änderungen....
... genau das Gefühl kenne ich auch -🙂 Ist in gewisser Weise aber auch gewollt. Der Vorteil ist eben, dass man sich sofort zurechtfindet ohne großes Lernen der Bedienung.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. Juli 2017 um 10:14:39 Uhr:
Ich muss gestehen, dass ich mich um einen Tuareg nich nie gekümmert habe. Ich weiss auch nicht für wann die Neuauflage geplant ist.Aber meint ihr nicht, dass es schon Konzernstrategie sein wird, den Tuareg ganz bewusst in Technik, Assistensystemen und anderem unterhalb des Q7 anzusetzen? Audi besetzt doch schliesslich DAS Pfemiumsegment im VW-Konzern und das soll doch wohl auch so bleiben !?
Darum hat sich VW in der Vergangenheit auch wenig geschert. Bestes Beispiel dafür ist der Phaeton. Als der Phaeton damals auf den Markt kam wurde Audi extra angewiesen den Launch des neuen A8 zu verschieben damit der Phaeton ja einen guten Start hat.
Und keine Frage, der Phaeton ist ein tolles Auto. Die Verarbeitung und der Fahrcomfort sind wirklich über jeden Zweifel erhaben. Mein Vater hat bereits den dritten und kam vom der S-Klasse.
ABER, es ist immer noch ein VW und dieses Image geht nicht einfach weg nur weil die Preise Oberklasse sind.
So geht es mir auch mit dem Touareg. Gleich ausgestattet kostet das aktuelle Modell genauso viel wie der Q7. Und dabei ist der Touareg Technik von Gestern. Da gibt es absolut keinen Grund keinen Audi zu kaufen.