Audi oder VW
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe etwas Unterstützung zu erhalten.
In Kürze stehe ich vor der Entscheidung einen neuen Dienstwagen bestellen zu müssen. Ich bin Vielfahrer (50-60Tkm) und mit drei Kindern brauche ich Platz.
Aufgrund der Dienstwagenregelung und Leasingbedingungen ist das das verfügbare Budget begrenzt. Trotzdem soll es ein Fahrzeug des VW Konzern mit 7 Sitzen sein und dabei möglichst keine fahrende Telefonzelle (Sharan bzw. Transporter).
Am Ende bleiben dann nur der Q7 oder der neue Tiguan Allspace (ab September mit 7 Sitzen).
Für den Audi wäre der maximale Listenpreis 74.000€ um im Limit zu bleiben. Dafür bekommt man natürlich nur den Ultra mit etwas Ausstattung. Dabei sind 7 Sitze und Navi gesetzt.
Nun stellt sich die Frage (und auch mal an Euch hier) ob es eher ein Allspace in Vollausstattung werden sollte oder doch ein Q7 Ultra mit Sparausstattung.
Wie würdet Ihr entscheiden? Und was würdet Ihr beim Q7 als sinnvolle Mindestausstattung bei max 74.000€ sehen?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. August 2017 um 06:57:54 Uhr:
Ok, ich wollte und will natürlich niemanden zu nahe treten, nur ist dann ein Q7 die richtige Wahl?
Wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin und ab und zu mal BAB bis 130 Km/h...
Bei dem "Fahrprofil" ist die Begründung für einen Q7 doch schon schwierig.
Aber wie gesagt "jeder wie er kann, darf und mag".
Es gibt aber Länder, wie z.B Österreich, wo die maximale Geschwindigkeit bei 130km/h auf der Bahn herrscht. Teilweise sogar 100km/h oder 80km/h (dank den Grünen). Ein alter 4L war auch mit "nur" 233 PS (500NM) bzw. 245PS (550NM) ausgestattet, und jeder kam von A nach B Problemlos hin. Der 4M ultra hat 218 PS (eher mehr, da er nach oben streut) und ebenfalls 500NM + wurde das Fahrzeug um bis zu 325 KG leichter. Wo sollte dann das Problem sein? Es geht m.M.n. nicht darum, dass der kleine 3.0TDI schöngeredet wird, sondern der größere 3.0TDI wird einfach mehr als nötig gepusht. Jeder kennt sein persönliches Fahrprofil und entscheidet selbst, welcher Motor für sich ausreichend ist. Für mich gibt es die Aussage; "der 272PS Motor gehört in so einem Auto" nicht, da es ein Schwachsinn ist.
54 Antworten
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 7. August 2017 um 22:27:17 Uhr:
Ich habe die Kuh mit 272 PS, bin zufrieden und habe das Gefühl aus den Meldungen in letzter Zeit (hier und FB-Gruppe), dass soundso nur mehr S-Kühe gekauft werden, als gäbe es selbige geschenkt 😛 ..schön, wenn es so vielen so gut geht!
Das klingt beinahe so, als würdest du an dem zwingend notwendigen Charakter dieser Geschäftsinvestition zweifeln! 😁
Ich denke ein Q7 ist kein Rennwagen und eignet sich auch nicht besonders gut dazu auf der Autobanh Porsches zu jagen.
Ich bin oft schnell unterwegs (>240) in meinem B8 aber muss auch zugeben, dass es dann alles andere als entspannend ist und nach 3-4 Stunden Fahrt das Gefühl der Erschöpfung überwiegt.
Daher fahre ich überwiegend im Bereich von 160 bis 180. dann hätte ich aber gerne das gute Gefühl immer noch etwas Reserve zu habe um auch mal auf 200 zu beschleunigen.
Das kann die Kuh auch ohne "S" 😉.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 8. August 2017 um 12:50:27 Uhr:
Ich denke ein Q7 ist kein Rennwagen und eignet sich auch nicht besonders gut dazu auf der Autobanh Porsches zu jagen.
Ich bin oft schnell unterwegs (>240) in meinem B8 aber muss auch zugeben, dass es dann alles andere als entspannend ist und nach 3-4 Stunden Fahrt das Gefühl der Erschöpfung überwiegt.
Daher fahre ich überwiegend im Bereich von 160 bis 180. dann hätte ich aber gerne das gute Gefühl immer noch etwas Reserve zu habe um auch mal auf 200 zu beschleunigen.
Absolut richtig!
Ich finde auch, dass schnelles Fahren (ab 180 aufwärts) ein anstrengendes "Vergnügen" ist.
Ständig darauf vertrauen zu müssen, dass der (sorry, Fiat Panda) wirklich auf der rechten Spur bleibt und eben nicht 300 m vor dem LKW zum Überholen ansetzt und die Spur wechselt um dann mit 110 einen LKW zu überholen, ist anstrengend.
Natürlich soll der "Fiat" auch überholen aber oft wird von solchen Fahrern/Autos die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verkehrs gefährlich falsch eingeschätzt.
Oder man(n) will den der da kommt auch nur ärgern...
Ich bin kein Raser und auch an der Ampel mache ich nicht bei grün den "Dicken" aber dennoch finde ich, dass die Q die
272 PS schon braucht und auch gut zu ihr passen.
Ich finde das Erscheinungsbild eines Auto und die PS Zahl sollten schon zusammen passen.
Ich will und muss niemanden etwas beweisen aber die Gewissheit auch bei 170 noch spürbare Reserven zu haben gehört einfach zu so einem Fahrzeug.
Ganz zu schweigen von dem großen Plus an Sicherheit wenn es darum geht auf einer Landstraße zügig überholen zu können.
Nichts anderes wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Ich habe die 218 PS nicht ausprobiert aber ich finde einfach, dass die Kuh bei ihrer Größe und Gewicht vielleicht nicht untermotorisiert ist aber meine Wahl wäre das nicht.
Ist nur meine Meinung...ein SQ-Fahrer lächelt über 272 PS.
Jeder wie er mag, kann und darf...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tacho66 schrieb am 8. August 2017 um 13:19:23 Uhr:
...Jeder wie er mag, kann und darf...
...in diesem Sinne
Was bitte hat es mit dem Q7 zu tun ob jemand unbedacht ausscheert? 250 km/h sind 250km/h
@uhjeen Ohh... gleich geht's wieder mit den schlechten Bremsen los. 1... 2... 3...
lol, klar! verzinkt und zugenäht! 😁
Zitat:
@uhjeen schrieb am 8. August 2017 um 17:49:59 Uhr:
Was bitte hat es mit dem Q7 zu tun ob jemand unbedacht ausscheert? 250 km/h sind 250km/h
Die meisten fahren hier so ein Auto glaube ich und es sollte ein Beispiel sein warum schnelles fahren anstrengend sein kann.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es sind ja auch nicht alle Pandafahrer so wie beschrieben.
(Falls die hier mal vorbeischauen und sich diskriminiert vorkommen sollten.)
Ich hatte auch Touareg und Twingo oder sonst ein Pärchen nehmen können.
Warum mir hier ausgerecht der Q7 einfiel weiß ich auch nicht...:-)
Ein SQ-Fahrer lächelt grundsätzlich, aber selten bis nie über andere. 😉 🙂 😎
Wir stehen noch vor der Entscheidung: 2.-ter Q7 oder etwas Anderes und der würde, wenn es einer werden würde auch eine Ultra-Kuh werden. Völlig adäquat motorisiert und an Leistung kann man sich so sehr und schnell gewöhnen, das habe ich unlängst auch im SQ7 festgestellt, aber mit 218 PS ist man immer noch flott unterwegs.
Aber jedem seine Meinung, für den Einen zählt eben Leistung über Alles und für den Anderen eben mehr Nutzwert in Form von Mehrausstattung, die man im besten Fall täglich nutzt und sich daran erfreut.
Und das Budgetgrenzen existieren, ist nichts verwerfliches. Wie kann man sich denn anmaßen zu urteilen, nur weil man sich für eine kleinere Motorisierung entschieden hat hätte es zum nächst größeren Modell nicht gereicht und man würde auf großen Zampano machen wollen...
Mes deux centimes...