Audi oder BMW
Ho ho, merry X-mas
da meinem alten, verbeulten, lahmen, übelst rostigen Kadett E jetzt noch die Kupplung kaputt gegangen ist und sich ne Reperatur meiner Meinung nach nicht lohnt, habe ich mich entschlossen, mir was neues zuzulegen.
Bis jetzt habe ich nen Audi 80B3 und nen E30 in die engere Auswahl genommen, also einen Wagen bis max 1600 Teuro.
Jetzt meine Frage an euch, Audi oder BMW? Mir ist klar, dass der BMW mehr auf Sport ausgelegt ist, der Audi im Vergleich dazu mehr auf Platz und Fahrkomfort. Das ist mir eigentlich net so wichtig, wichtig ist nur, welcher sich für einen armen Azubi mehr lohnen würde. Ein wichter Punkt wären auch die typischen Reperaturen, bei welchem Auto sind sie billiger, bei welchem geht selterner was kaputt?
Da es auf BMW und Audi-Seite immer welche gibt, die auf ihre Marke schwören, setzte ich dieses Thema mal in beide Foren. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Trotzdem wäre ich über SUBJEKTIVE Antworten sehr froh.
Ein frohes Fest noch
David
8 Antworten
hi
ich kenne ein paar leute die auch nen audi 80 haben (b3 und b4)
ich selber habe nen b4 und bin auch azubi, naja ich verdiene aber recht gut als azubi, muss aber die kiste bei meinen alten noch bischen abzahlen. dafür hat die kiste aber auch 4000 euro gekostet. für 1600 euro solltest du weder audi noch bmw kaufen, weil du da wirklich nur schrott bekommts, was sich nicht rechnet(musst immerzu neu reinbuttern weil alles nach und nach kaputtgeht)
du wolltest lieber bei opel bleiben, da gibts mehr für deinen geldbeutel.
zu erwähnen ist noch, das der audi 80 ne menge krankheiten hat(kumpel mit b3 hat mehr an reperaturen ausgegeben wie die kiste gekostet hat, und fährt gerade 2 jahre
um zu hinterlegen wie krass das ist: der vag meister repariert ihn seine mühle bereits ohne stundenlohn, weil er so oft was mit hat (an was ich mich erinnern konnte: wärmetauscher, lambdasonde,achmanschetten, auspuffsanlage, starker öl verlust, 2 mal bereits neue bremsbeläge(in 2 jahren, ohne krassen fahrstiel oder so) und einige andere kleinere dinge (zahnriemen usw)
bei mir musste neu: krümmer mit abbau des kopfes/zahnriemen neu (580 euro), benzinpumpe (300mark), achmanschetten (140 euro) , zündspule (70 €)
und auch einige kleinigkeiten...., fahre das auto seid 15monaten
und nochwas, audi hat hammerpreise bei ersatzteilen, einige teile sind echt gold wert (die bremsanlage ist berüchtigt teuer *g*)
ob das alles bei bmw anders ist bezweifel ich....
Nur so nebenbei...
Kaufpreis ist bei BMW und bei AUDi ganz schön happig, wenn du was ordentliches willst.
wenn du dich für Audi entscheidest, sind die monatlichen Belastungen wesentlich geringer als ein vergleichbarer BMW...
Ich spreche da aus eigener Erfahrung....
Und zu meinem Vorredner: Mit jedem Auto kann mann pech haben. Mann darf sich halt nur nicht so schnell übers Ohr hauen lassen. Ich habe meine letzten zwei Gebrauchtwagen(AUDI) vor dem Kauf beim ADAC vorgestellt und kontrollieren lassen. (als Mitglied war mein ADAC-MANN in der Nähe sogar Kostenlos bei mir, ich weiß aber nicht ob das immer so ist) und habe es nir bereut auf AUDI umzusteigen!!! Ich habe wenig probleme mit meinem. (Außer einem Unfall vor kurzen)
Ich habe drei Kumpeös die ihre Dreier BMW´s E36 wieder schnell verkauft haben, weil die Kosten für Versicherung, Verbrauch und Reparaturen so hoch waren. Zwei fahren jetzt AUDI und einer leider Mazda
Hi PayDay,
meinste echt ich bekomm für 1600 nix richtiges? Hab mir heut mal ein paar Anzeigen inner Avis und so angesehn und da waren relativ gute Angebote. Da waren z.B Audis Bj89, 90PS, 160000km, G-Kat, Servo, Zentralverriegelung, Alu-Felgen, 'n bissel Tuning, neue Bremsen und Kupplung für 1400,-. Also so schlecht kann das doch net sein oder? Bei BMW waren die Angebote auch etwa gleich. OK, dass die ganzen Ersatzteile bei beiden teuer sein sollen, hab ich mir auch schon sagen lassen. Aber irgendwie bin ich der Meinung, dass man bei Audi oder BMW mehr Qualität bekommt als bei Opel oder so und das dann halt seltener was kaputt geht. Fall ich falsch denken sollte, korrigier mich bitte.
Also du meist ich soll lieber weiter bei Opel bleiben? Ich hab mich auch schon nach Astras umgesehn. Oder kannst du mir noch ne andere Marke empfehlen? Wie wärs z.B mit nem Toyota Celica?
mfg
David
Audi vs. BMW
Um 1600 kannste nen super gepflegten Audi 100 Turbo von mir kriegen, der is Bj. 87, und anscheinend noch das was Oma und Opa deutsche Wertarbeit nennen. Den fahre ich seit nem Jahr ohne nennenswerte Reparaturen, war einmal der Rücklauf vom Tank undicht, das war auch schon alles.
Mit den Ersatzteilen kannste überall auf Schnauze fallen, besonders wenn Quattro drauf steht, ansonsten hält sich das eigentlich in Grenzen, und wozu gibts gute gebrauchte Sachen? Wenn du da n Auge für hast, is auch die so verhasste Bremse an der HA unter 50 € schnell repariert.
Ähnliche Themen
klar mit fachkenntnissen usw kann man viel billig reparieren, und was mein auto hatte kann kein adac oder sonstwer merken (bis auf das mit der benzinpumpe), da alle andere erst später kam (spule geht mit einen mal kaputt, krümmer hat die befestigungeschrauben weggerissen, wurde mit 1 mal laut)
sind halt alters erscheinungen, neuen auspuff habe ich auch, aber aus tuning beabsichtigungen *g* ...
ok, bei audi haste keine probleme mit rost, was beim opel ja.....
naja dein vorgeschlagenes auto mit leichten tuning ung 160.000 km hat natürlich auch seine macken. (wurde zb der zahnriemen getauscht?)
aber 1400 hört sich gut an, guck ihn dir auf jeden fall mal an, damit du weisst welche liga du etwa kaufst...
aber je älter nen auto wird desto mehr macken, und nen 89 baujahr ist immerhin fast 14 jahre alt
Opel ist ein Ratenkauf und zwar in mehrfacher Hinsicht: Da kannst Du raten, was diese Woche kaputt geht. Außerdem ist der Kaufpreis ist nur die erste Rate, die anderne folgen in regelmäßigen Abständen in Form von Reperaturen. Ich bin viele Jahre Opel (Omega A, Bj. 87) gefahren, da lernt man das Autobasteln ...
Zu Opel kann ich nur sagen: bei keinem europäischen Autohersteller bekommt man mehr mit Blech umbauten Raum für sein Geld. Ansonsten sollte man den Mantel des Schweigens über diese Produkte legen.
Aber nun im Ernst:
Versicherung: BMW = teuer stimmt nicht pauschal. der 320er, E36 ist recht günstig in der Versicherung. Der 318er ist viel teurer, den fahren halt alle Möchtergern-Schuhmachers.
Wenn Du für 1600 Euro was kaufen willst, mußt Du schon genau schauen, damit Du was vernunftiges bekommst. Da würde ich mich nicht auf ein Modell festlegen, sondern bei einem guten Fahrzeug zugreifen. Einen 90-PS-B3 als gepflegten Garagenwagen bekommst Du aber eher und bist dann besser bedient als mit einem abgerissenen E30.
Wenn Du mich fägst, welches Auto ich mir neu (oder fast neu) kaufen würde: einen E46, da kann der A4 nicht ran!
Viele Grüße,
Bernhard
zum thema b3 oder e30 einen kleinen denkanstoss; niemand wird bestreiten daß bmw damals höhere stückzahlen seiner mittelklasse verkauft hat als audi, niemand wird bestreiten daß heute wesentlich mehr b3 und b4 unterwegs sind, als e30 und e36...somit sollte diese frage beantwortet sein.
pass nur auf daß du keine vollbank erwischt, mein b3 brauchte in 2 jahren 6(!) spurstangenköpfe und 3 traggelenke
mfG
mb
Also für 1400 Euro hab' ich einiges bekommen!
Ich habe mir vor ein paar Tagen bei ebay einen 90er 20 V Quattro gekauft. Das war ein richtiger Glücksgriff! Denn vor allem bei ebay muss man sehr vorsichtig sein! Fakt ist: Er hat schon 204000 km drauf und ist 12 Jahre alt. Aber er ist wirklich in einem Topzustand! Seitens des Motors mache ich mir keine Gedanken. Der 5 Zylinder (wollte unbedingt einen) ist einfach eine Wucht. Zwar kann man auch ihn murksen, aber ich mache mir keine Sorgen. Er hat neue Bremsen und die Radlager wurden auch schon mal gewechselt. Er ist recht hart (vom Fahrwerk her) - das geht auf die Radlager. Aber wie gesagt - was ich für 1400 Euro bekommen habe - das habe ich nicht erwartet! Der wurde sehr gut gepflegt. Innen wie aussen. EInziges Problem - er nimmt manchmal kein Gas an. Aber was solls - das wird keine grosse Sache. Ach ja - fast neue Reifen (205er) und Winterreifen auf Alufelgen waren auch dabei.
Ich wollte zwar nicht unbedingt den 20V (nicht der sparsamste und nicht der drehmomentstärkste). Aber ich fahre ja nicht sehr viel - mein alter Passat ist mir unter'm Hintern zusammengerostet ;-).
Ich bevorzuge auf alle Fälle Audi. Drehmoment haben die BMW auch nicht mehr. Und einen 5 Zylinder hat BMW eh nicht ;-). Von den Reparaturen her solltest du mit einem normalen 80er (B4) keine grossen Probleme bekommen. Da sind die Quattro's (vor allem mit Turbo) etwas heftiger. Kauf' dir den normalen 2.3e mit 133 PS. Den machst du nicht kaputt. Da kommen höchstens mal die Hydrostössel daher.