Audi-Modelljahr 17/18/19/20/21 /22...Änderungen/Neuerungen-was ist zu erwarten?
Hallo, benötige heute einmal Eure Unterstützung: Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen TT/S bestellen. Weiß vielleicht jemand von Euch bereits, mit welchen Änderungen/ Neuerungen zum Modelljahr 2017 voraussichtlich zu rechnen ist - Kombination: Motor/Getriebe/Antrieb wäre besonders interessant, wie aber auch Farben, Innenausstattung, Pakete, Extras. Bin für jede Information dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@neuromancer schrieb am 3. Mai 2016 um 21:16:03 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 3. Mai 2016 um 08:20:54 Uhr:
Am allerwichtigsten wäre für mich die Beseitigung der einfrierenden Seitenscheiben im Winter, die das Auto unbrauchbar machen!!!, da man die Tür dann ja nicht mehr schließen kann.Wenn es hier eine technische Änderung gibt (z.B. andere Türdichtungen), bitte hier posten. Ich bin da brennend interessiert.
Wenn es dafür nächsten Winter keine Lösung gibt, geht mein TT weg und das war dann auch mein letzter. Es würde mir in der Seele weh tun, aber das ist ein Riesenproblem (wenn man keine Garage hat).
Es ist ein Riesenproblem etwas Türschlossenteiser für ein paar Cent in die Dichtung reinzuspritzen? So ist das eben mit rahmenlosen Türen, auch beim BMW&Co. Statt Schlossmittel gibt es genug spezielle Mittel, nur nicht zuviel verwenden sonst schmiert es. Beispiele: Gummipflege von Sonax,Glycerin Stift von Sesam, Nigrin-Spray.
ja, für mich ist das ein Riesenproblem denn:
1. hilft Gummipflege bei meinem nur für ein paar Tage, habe Sonax Gummipflege, Sesam Glycerin und Talkum getestet.
2. kommt man in die Mitte der Dichtung nicht gut bis gar nicht ran, da das Fenster in der Mitte nicht voll versenkt
3. Türschlossenteiser habe ich nicht getestet, zugegeben, wenn, dann müsste das ja auch unter die Dichtung von aussen, heisst, die Dichtung nach vorne ziehen. Ob das Zeug langfristig generell gesund für Dichtungen ist, das möchte ich bezweifeln
4. Scheibenenteiser habe ich getestet, das reicht leider nicht
5. Was interessiert mich BMW&Co, ich fahre einen Audi. Ich hatte ich sogar mal einen Smart Rodster, der hatte auch rahmenlose Türen, die gingen auch immer auf und zu, da sich bei dem Auto die Seitenscheiben generell nicht absenkten.
6. hatte ich vorher einen TT 8J, der ja auch rahmenlose Scheiben hat, und wenn da mal die Scheiben eingefroren sind, egal, die Tür ging dennoch zu, beim neuen 8S eben nicht.
7. ist das jetzt ein Auto für knapp 60 teuro, das morgens meine Frau zur Arbeit fährt, soll die da morgens erst einmal eine halbe Stunde rumdoktern?
Ganz ehrlich, da erwarte ich einfach mehr und das kann ich auch.
136 Antworten
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 28. August 2020 um 11:43:06 Uhr:
Ich würde fast vermuten, dass es am fehlenden Bordwerkzeug liegt, das man ja mitbestellen muss.
Könnte sein!
Ich hab folgendes rausgefunden :
Notrad : 8S0012109J (~35€)
offener Schaumstoff : 8S0012109G (~35€)
"Ablagefächer" : 8S0012109H (~60€)
Aber ich fand jetzt das offene Teil im Urlaub sehr praktisch, da man im Roadster so deutlich mehr reinquetschen kann : Wanderschuhe, Regenschirm, etc. Bei mir bleibt's also offen 😁
Zitat:
@coper2 schrieb am 28. August 2020 um 11:50:44 Uhr:
Ich hab folgendes rausgefunden :
Notrad : 8S0012109J (~35€)
offener Schaumstoff : 8S0012109G (~35€)
"Ablagefächer" : 8S0012109H (~60€)
Nur zur Vollständigkeit, nicht dass einer glaubt, das Notrad kostet 35 €.
Die Nummer 8S0012109J ist evtl. ein Teil der Auskleidung des Kofferraums (?) für das Notrad. Oder so ähnlich, denn bei mir kommt bei der Nummer kein "J" vor.
Ich habe das Notrad nachgerüstet, näheres darüber ist hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ka-frage-zu-datenmodell-t5603593.html
Zitat:
@coper2 schrieb am 28. August 2020 um 11:50:44 Uhr:
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 28. August 2020 um 11:43:06 Uhr:
Ich würde fast vermuten, dass es am fehlenden Bordwerkzeug liegt, das man ja mitbestellen muss.Könnte sein!
Ich hab folgendes rausgefunden :
Notrad : 8S0012109J (~35€)
offener Schaumstoff : 8S0012109G (~35€)
"Ablagefächer" : 8S0012109H (~60€)Aber ich fand jetzt das offene Teil im Urlaub sehr praktisch, da man im Roadster so deutlich mehr reinquetschen kann : Wanderschuhe, Regenschirm, etc. Bei mir bleibt's also offen 😁
Das heißt für um die 60,-€ hätte ich wieder die Ablagefächer, lässt sich das so einfach tauschen oder ist das festgeklebt?
Ähnliche Themen
Kannst du einfach tauschen. Das ist alles nur geklemmt, nichts geklebt. Die Kunststoffverkleidung am Schloss nach oben wegziehen, die haltegurte für Werkzeug und Kompressor öffnen und den Schaumstoff hochziehen. Es sind zwei Teile, ein großes links, ein kleines (um die Batterie) rechts.
Übrigens sieht das auch bei meinem aus 2016 schon identisch aus. Ist nur nicht so auffällig, da Daytonagrau... 😉
Vielen Dank, dann nehm ich das nächste Woche gleich in Angriff.
Muss ich die Batterie dazu abklemmen oder geht der Schaumstoff an der vorbei?
Hab schonmal grob dran gezogen, sollte so raus gehen.
Geht dran vorbei. Das zweite Teil ist mehr hinter der Batterie im Bereich Rückbank.
Ich meine zuerst das große Teil links herausgezogen zu haben. Dann bleibt nicht mehr viel übrig. Wenn du dann drei Teile hast ist entweder etwas anders als bei mir, oder du hast zu fest gezogen 😉
Denn das ist schon so gebaut, dass nichts rutschen kann.
So sieht das linke Teil aus, das 2/3 der Fläche ausmacht
Top, vielen Dank für die Erklärung.
Hat noch jemand vielleicht die Teilenummer vom alten Bordbuch? Das Pappding ist ja echt ein Witz.
Dann würde ich das gleich mit bestellen, dann hätte ich all meine Baustellen erledigt.
Die hässlichen Fußmatten sind auch schon gegen ordentliche getauscht worden.. ^^
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 29. August 2020 um 02:04:37 Uhr:
Kann mal einer ein Foto von dem Pappding posten. Würd ich gern mal sehen.
Aber gern doch.
Wie am Aufdruck „Vorsprung durch Technik“ zu sehen, hat man bei Audi immerhin Humor.
Wow... das ist schon echt Next Level...
Da bekommste wahrscheinlich in nem Dacia was Höherwertigeres.
@Jesuslatsche
Das fing beim A3 schon an. Der 8P hatte noch ein Etui mit Magnetverschluss, den man beim 8V dann eingespart hat. Der 8Y hat vermtl. auch das Pappding.
Bei Sparpotentialen von 1€ pro Auto wird doch jedem BWLer sofort die Hose eng.
Ein Serviceheft gibt es ja offenbar nicht mehr, wie weise ich denn dann einem eventuellen Käufer eine lückenlose Servicehistorie nach ?
Mit den Rechnungen ?
Oder bekomme ich für ordentlich Geld vom Händler eine Bescheinigung ?
Es ist wirklich erschreckend, wohin das Diktat der Controller
bei Audi führt. Nicht nur wegen dem lächerlichen Bordbuch,
dem eingesparten Serviceheft und den im aktuellen TT
hässlichen Fußmatten. Man muss sich doch nur das
Interieur von Q2/Q3 oder dem neuen A3 anschauen. Audi
verspielt (leider) das Wohlwollen vieler Kunden, die in
der Vergangenheit bereit waren, über 60k für einen Audi
Neuwagen auszugeben. Eine seltsame Politik der Audi-
Vorstände .