Audi mach mich noch wahnsinnig !!!

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in einigen Themen hier geschrieben, habe ich meinen "Dicken" am 13.12.2011 also vor gut sechs Wochen aus einem Audi Zentrum geholt. In den sechs Wochen wurden an meinem plus Gebrauchtwagen der Verschluss der Mittelkonsole getauscht, die Dämpfer der Heckklappe, dass Navi von Englisch auf Deutsch umgestellt, Bremsen trotz neuem TÜV hinten komplett erneuert , Getriebe getauscht !! So, nun fingen plötzlich meine Bremsen an zu quietschen. Ganz leicht, wenn man die Bremse nicht voll durchtritt, sondern z.B. auf eine Ampel zurollt. Habe das Auto zu meinem Kollegen gebracht,(freie Werkstatt , KFZ Meister und Besitzer der Werkstatt) mit der bitte mal nach den Bremsen zu schauen. War heute mittag da um mein Auto wieder abzuholen, er sagte er müsse mir ein paar Bilder zeigen. Bremse vorne rechts innen , Scheibe bis zur hälfte verrostet, genau wie der Klotz. Antwort von ihm das bremst du nicht mehr runter. Ich muss dazu sagen das die Bremsen als ich das Auto gekauft habe vorne eigentlich neu waren. Habe dann beim 🙂 angerufen und mit dem Servicemitarbeiter gesprochen.Der hat sich alles schön notiert und will nun die Sache mit dem Verkäufer besprechen. Er wolle sich dann morgen früh wieder melden !!! Was haltet ihr davon ??? Ich habe echt die Schnautze voll, zumal ich schon 5 mal zum 🙂 gefahren bin wegen irgend welcher Mängel !! Jedes mal 150 km !! Habe dem Servicemitarbeiter angeboten die Bremsen bei meinem Kollegen zu erneuern und sie sollten dann mit ihm abrechnen !!

Beste Antwort im Thema

@ Venni00701: Na da bist du nicht der einzige. Habe meinen A6 im September 2011 gekauft. Auch in einem Audi Autohaus als Gebrauchtwagen Plus. Nach ca. 2-3 Monaten fingen dann auch Probleme mit dem Getriebe an. Nun habe ich Anfang Januar auch ein neues bekommen. Aber so wie mir das von einem Audi Mirarbeiter erzählt wurde sind das keine neuen Getriebe sondern Austauschgetriebe.
Bei mir ist halt auch ein bischen das Vertrauen in das Auto und vor allen in das Audi Autohaus verloren gegangen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hallo,

also erstmal ist es ziemlich heftig, in so kurzer Zeit so viele Mängel.
Hab meinen dicken auch letztes jahr im August geholt und war auch schon oft genug bei Audi.
Ich denk mal auch wenns eine freie Werkstatt ist, dürfte dies kein großes Problem sein.
Die werden sicher ein Kostenvoranschlag wollen und ein Beweis (Fotos)die du ja hast.
Bisher hab ich auch von meinem Umfeld nicht erlebt, dass die großartig Stress machen wegen einer Kostenübernahme.
An deiner Stelle hätte ich mir die Mühe nicht mal gemacht 150km zu fahren.

Jedenfalls ist es so, dass die Bremsbeläge an den Aussenflächen z. B. noch 5 mm dick sind, die
Beläge von innen aber nur noch 1,5 oder weniger.

Bei A6 ist es bekannt, dass sich die inneren Bremsbeläge (da wo auch der Verschleisskontakt sitzt)
schneller abnutzen. Ich hatte im Sommer komplette Bremsanlage vorn getauscht, die Beläge hatten
Aussen noch gut 4 mm, die inneren waren fast komplett ab, die Verschleisskontakt war entsprechend
durch.

Mein Gott, ihr kriegt alles neu gemacht und ihr jammert noch rum 😁

Die Bremsen sind noch neu !! Max. 5000 km !

Ähnliche Themen

Was sind das für Bremsen ?? Meine haben mittlerweile 7Tkm auf der Uhr und kein Anzeichen
von Müdigkeit, die Bremsscheiben sind auch noch wie am ersten Tag 😁

Tja gute Frage !! Mein Kollege meint das der Vorbesitzer die Bremsen evtl. neu gemacht hat und kurz danach das Auto abgegeben hat !! Da er Eind ganze Zeit gestanden hat hat sich wohl der Rost gebildet und der eine Klotz evtl. verkantet !!! Daher dieses komische Bild !! Werde ich morgen vielleicht mal Posten !! Hälfte der Scheibe und Klotz dicker Rost !!!

@ Venni00701: Na da bist du nicht der einzige. Habe meinen A6 im September 2011 gekauft. Auch in einem Audi Autohaus als Gebrauchtwagen Plus. Nach ca. 2-3 Monaten fingen dann auch Probleme mit dem Getriebe an. Nun habe ich Anfang Januar auch ein neues bekommen. Aber so wie mir das von einem Audi Mirarbeiter erzählt wurde sind das keine neuen Getriebe sondern Austauschgetriebe.
Bei mir ist halt auch ein bischen das Vertrauen in das Auto und vor allen in das Audi Autohaus verloren gegangen.

Bei mir auch, aber so lange Audi zahlt geht es ja noch bis auf den ganzen Ärger !!!! Aber bislang kann ich ein Audi Zentrum nicht empfehlen !!! Ein Auto in diesem Zustand zu verkaufen !!! Ein 70 jähriger hätte wahrscheinlich innerhalb eines Jahres Reparaturen für knapp 8000 Euro gehabt !!! Na Danke schön !!!

Hallo Zusammen,

ist zwar ein wenig OT, aber die Ausnahme bestätigt die Regel:
Ich habe meinen in Juni 2011 privat gekauft und seitdem nur einmal wegen Motorsteuergerät Aktualisierung beim 🙂 gewesen.
...Nicht alles ist schlecht. Es darf auch mal etwas gut gehen 😉

*Holzklopfen* dass es so bleibt 😉

Kopf hoch es wird schon gehen, ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit einer Rückabwicklung, oder?

VG

Yannick

Da kann ich mich auch anschliessen. Das Einzige was ich hatte, waren Reifen mit dem falschen
Gewichtsindex. Der 🙂 (600 km vom Wohnort entfernt) hat mir dann Ersatz geliefert. Sonst läuft
der Dicke seit gut 44 Tkm ohne einen Einzigen Werkstattaufenthalt. Kurz vor dem Winter musste
ich nur alle 6 Glühkerzen wechseln, war aber mit 210€ inkl. Märchensteuer wiederum vertretbar.

Hi,

ich will mich dann mal einreihen...

A6 3.0 TDI im Dezember gekauft und auch nur Probleme... Habe ihn Anfang der Woche dann das 2. mal abgegeben ohne Hoffnung auf baldiges Ende... 🙁 Man redet momentan Probleme weg anstatt sich mit denen zu befassen wie es mir scheint...

Ich habe bisher Probleme mit dem Getriebe. Es schaltet nicht sauber vibriert scheinbar (mir kann keiner sagen ob Getriebe oder Motor) beim einkuppeln um 2000 touren. schaltschläge, bei lastwechsel starkes rucken ab und an...
Wenn ich den Wagen bei kalten Temperaturen nutze und das erste mal losfahre wackelt das ganze auto aufgrund einer Unwucht. Bei längeren autobahnfahrt kommt dies ebenfalls wieder. Motor hat Kühlwasser leck gehabt(ist behoben was ich auch echt super finde) der Motor steht öfter mal auf der Diesel Leitung wie es scheint. wenn man mal zügig losfahren will an ner Kreuzung dann kommt die Mühle nich ausm Quark... und das beste was ich finde das es sehr häufig passiert das wenn ich an eine Kreuzung ranrolle und anhalte stinkt es im auto nach Abgas wie nichts gutes... Bisher wenig zufriedenstellend was meine Erwartungen angeht.... Habe vorher einen Opel Signum Bj. 07 gefahren und der war was dies angeht um längen besser -.- sry....

Gruß

habe juli 2011 nur die steine vorne getauscht, bin kein sonntagsfahrer und trete auch gerne mal das pedal durch weils so schön is mit dem drehmoment vom dicken und vor ein paar wochen habe ich die 17" scheibchen nachgerüstet, die klötze waren wie neu!

kein anzeichen von schwäche oder sonst was, jetzt nach ein paar 100 km haben sich die scheiben von meinem bekannten (fast neue) mit meine klötze sehr schön angefreundet und bremst echt gut der dicke!

mfg

@stoffLer: Hast du Schaltgetriebe oder TT?

Hab meinen mit 100.000 gekauft und gechipt und hab jetzt über 170.000 drauf. Bisherige Bilanz: 2 Radlager auf Garantiekosten. Sonst nix. Das robusteste Auto was ich bisher hatte. Hoher Vollgasanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen