Audi lehnt Antrag auf Rückabwicklung ab

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Q7-Fahrer und Interessierte,

ich habe seit April einen Q7 3.0 tdi mit nahezu Vollausstattung und bin seit dem rund 25.000 km gefahren. Bereits nach 3 Monaten traten die ersten Mängel auf, die von Tag zu Tag mehr werden und größtenteils von meinem Audi-Händler trotz zahlreicher Werkstattbesuche nicht beseitigt werden können:

- Schiebdach lässt sich nicht schließen (abends den Notdienst rufen müssen)
- Defekt des Steuergerätes für Navi, Radio, MMI, Rückfahrkamera, Tempomat, Bluetooth usw. (wegen ständigem nicht abschaltbaren Knacken in den Lautsprechern den Sommerurlaub vorzeitig abgebrochen)
- Über die Zuverlässigkeit der Bluetooth-Schnittstelle möchte ich gar nicht erst schreiben
- Klappergeräusche hinten und im Fußraum des Beifahrers, seit neusten in der Fahrertür. Hinten sind alles Bolzen beklebt und die Sitze werden an Stellen, wo Leder an Leder scheuert, von Zeit zu Zeit mit Pflegemittel eingeschmiert
- Bereits bei leichtem Regen Wasserwirbel an den Seitenscheiben im Bereich der Außenspiegel, so dass keine Sicht nach hinten möglich ist. Ich habe leider den Seitenfahrassistenten damals nicht bestellt
- Starke Windgeräusche und Zugluft an der Seitenscheibe der Fahrertür
- Eiskalter Fußraum die ersten 20 km und im Stadtverkehr bei stop and go
- Abgase des Zuheizers gelangen in den Innenraum (Ratschlag des Audi-Notdienstes: Nicht schlimm, so lange kein blauer Dunst im Fahrzeug ist. Fenster öffnen hilft, dass der Gestank rauszieht)
- Knarrender Fahrersitz, der zwar von dem Audi-Händler instandgesetzt wurde, jetzt hält aber die Plastikabdeckung des Rückteils nicht mehr
- Seit ein paar Tagen knarrt der Beifahrersitz
- Seitlich abgefahrene Sommerreifen nach 19.500 km, die zu Audi geschickt wurden. Die wollen sich angeblich an neuen Reifen beteiligen, seit Mitte Oktober aber nichts mehr gehört. Die Rechnung für die Einlagerung der Reifen habe ich von dem Händler aber schon erhalten
- Der linke vordere Winterreifen fährt nach 5.000 km an der Außenseite schon wieder sichtbar ab
- Das Messprotokoll der Spurvermessung zeigt nach der Einstellung immer noch rote Werte. Vor der Vermessung waren 5 Werte nicht in Ordnung
- Das Lenkrad war vom ersten Tag an schief befestigt
- Die Türgriffe außen bleiben nach Betätigung hängen und müssen wieder angedrückt werden. Wurden schon alles repariert, jetzt bleibt der Griff an der Beifahrertür schon wieder hängen
- Die äußeren Dichtungen an den Türen sind schon alle aus der Halterung herausgedrückt
- Der Lack in den Türmulden ist so empfindlich, dass an der Beifahrertür im Griffbereich schon alles verkratzt ist. Liegt angeblich an den Umweltauflagen (dünnerer Lack). Ich wollte es schriftlich haben, dass ich dafür bei der Leasingrückgabe nichts bezahlen muss, warte aber immer noch auf den Brief
- Heckklappe musste mit großem Kraftaufwand wie bei einem Lieferwagen zugeschmissen werden
- Die chromfarbenen Zierleisten um die Fenster sind ganz schief befestigt. Muss angeblich so sein wegen der Windgeräusche
- Die Abdeckung der Anhängerkupplung habe ich auch schon verloren. Das Plastikteil kostet 25 EUR
- Das Schiebedach knackt bei Temperaturen ab 0 Grad und tiefer (zum Glück nur dann)
- Die automatische Umluftschaltung der Klimaanlage funktioniert nicht immer
- Das Handschuhfach musste vom Audi-Händler geöffnet werden und öffnet sich heute immer noch nicht bei jedem Versuch. Man muss dann gegenhauen, dann funktioniert es wieder
- Teilweise lautes Gerassel bei kaltem Motor

Ich habe mich im November parallel zu den Nachbesserungsarbeiten beim Audi- Kundenzentrum beschwert und meinen Wunsch auf Rückabwicklung geäußert. Ich bekam schriftlich zur Antwort und auch in den vielen Telefonaten immer wieder bestätigt, dass Audi die Entscheidung nicht treffen kann, da die Vertragsbeziehungen zwischen dem Händler und mir bestehen. Die Audi AG würde sich aber gerne vermittelnd einsetzen. Gestern habe ich dann von der technischen Abteilung für der Bereich Nord und meinem Händler im Norden Hannovers (nicht das Audi-Zentrum) die Antwort auf mein Begehren erhalten: Diese Gründe rechtfertigen keine Rückabwicklung!

Ich habe bereits gestern einen Termin mit meinem Anwalt abgestimmt und Kontakt zu einem Kfz-Sachverständigen aufgenommen. Ich sehe es nicht ein, für ein 77.000 EUR teures Auto (das waren mal 150.000 DM), jeden Monat hohe Leasingraten zu zahlen und mich ständig zu ärgern. Die aktuelle Auto-Motor-Sport (Heft 2/2008) ruft auf Seite 33 zu einer Umfrage zum Thema Q7 auf. Den Brief dazu werde ich heute noch schreiben und der Audi AG in Kopie zusenden. Auch ist Audi und natürlich dem Händler bekannt, dass sich in meinem Betriebsvermögen noch 2 weitere Audi befinden, die auch regelmäßig alle 3 Jahre ausgetauscht werden, zumindest bisher. Interessiert aber anscheinend keinen.

Ich möchte mit diesem Bericht alle an einem Q7 Interessierten warnen und bitte um Tipps und Erfahrungen zu dem Thema Rückabwicklung. Ich denke bei den vielen Problem-Threads hier im Forum ist mein Auto kein Einzelfall. Ich bedanke mich für Eure Beiträge …

Viele Grüße
Uwe

Beste Antwort im Thema

So, Audi hat meinem Antrag auf Rückabwicklung nun doch noch außergerichtlich zugestimmt. In der nächsten Woche werden die Formalien abgewickelt und dann bin ich dieses Montags-Auto endlich los. Ich bedanke mich bei allen für die Beiträge und zahlreichen PN´s, besonders für die zugesandten Gerichtsurteile zu ähnlichen Problemen. Hat mir wirklich sehr geholfen bei meinen vielen Briefen an die Audi AG ...

Viele Grüße
Uwe

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo Uwe,

die Klappergeräusche im hinteren Teil beim Q7 habe ich auch.
Nach mehreren Versuchen das Geräusch in der Wekstatt abzustellen,
war man letztendlich der Meinung,daß es nur am Fahrwerk liegen würde.
(Sportfahrwerk von Audi).
Darüber mußte aber Ingolstadt entscheiden,wegen Kostenübernahme,
ob das Fahrwerk erneuert werden solle.
Nach 3 Wochen kam das O.K.,aber nur bei Anschaffung eines "Höhrgerätes"
um eine genaue Geräuschquelle zu ermitteln.
Jedoch mußte dieses Gerät erst von meiner Werkstatt beschafft werden,wovon bis dato noch niemand etwas wusste.
Nach Einsatz dieses Gerätes war man fest davon überzeugt,daß die
Stoßdämpfer erneuert werden müßten.
Nach Probefahrt mit einen Spezialisten aus Ingolstadt war man dann der
Meinung ,daß Problem wäre nicht mehr so schlimm.
Nachdem ich das Fahrzeug abholte mußte ich jedoch feststellen,
daß sich nichts geändert hatte.
Mach Mitteilung an meine Wekstatt wurde mir erklärt , daß man Ingolstadt
nochmals darüber informieren werde.
Dann der Hammer:
Nach ca 2 Wochen rief mich ein Mitarbeieter der Audi AG an und teilte mir mit,
daß man mit diesem Geräusch leben müsse wenn man das S-Line Sportfahrwek
bestelle.!!
Sollte das Problem aber bei anderen Fahrzeugen auftreten werde man sich
der Sache noch mal annnehmen.

So viel zu meinem Problem .

Mfg. Peter

bei unserer Q gibt es beim bremsen und gasgeben immer so ein schwappen unter der rücksitzbank.

also wenn man da den tank hört dann gute nacht!

das merkt man auch am fuß...

kennt das jemand?

Hallo Uwe,

rege habe ich den Thread verfolgt und warte wie sicher auch andere auf neue Informationen.

Mit freundlichen Grüßen
Ein X3 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von DT1234


Hallo Uwe,

die Klappergeräusche im hinteren Teil beim Q7 habe ich auch.
Nach mehreren Versuchen das Geräusch in der Wekstatt abzustellen,
war man letztendlich der Meinung,daß es nur am Fahrwerk liegen würde.
(Sportfahrwerk von Audi).
Darüber mußte aber Ingolstadt entscheiden,wegen Kostenübernahme,
ob das Fahrwerk erneuert werden solle.
Nach 3 Wochen kam das O.K.,aber nur bei Anschaffung eines "Höhrgerätes"
um eine genaue Geräuschquelle zu ermitteln.
Jedoch mußte dieses Gerät erst von meiner Werkstatt beschafft werden,wovon bis dato noch niemand etwas wusste.
Nach Einsatz dieses Gerätes war man fest davon überzeugt,daß die
Stoßdämpfer erneuert werden müßten.
Nach Probefahrt mit einen Spezialisten aus Ingolstadt war man dann der
Meinung ,daß Problem wäre nicht mehr so schlimm.
Nachdem ich das Fahrzeug abholte mußte ich jedoch feststellen,
daß sich nichts geändert hatte.
Mach Mitteilung an meine Wekstatt wurde mir erklärt , daß man Ingolstadt
nochmals darüber informieren werde.
Dann der Hammer:
Nach ca 2 Wochen rief mich ein Mitarbeieter der Audi AG an und teilte mir mit,
daß man mit diesem Geräusch leben müsse wenn man das S-Line Sportfahrwek
bestelle.!!
Sollte das Problem aber bei anderen Fahrzeugen auftreten werde man sich
der Sache noch mal annnehmen.

So viel zu meinem Problem .

Mfg. Peter

und ich habe etliche Anwälte im Bekanntenkreis,die sich über Arbeitsmangel beklagen

Alex.

Ähnliche Themen

Hallo Mirko und Alex,

es gibt nicht viel zu berichten. Der Klageantrag wird nächste Woche eingereicht und der Q7 wird am Montag abgemeldet und in eine Tiefgarage gestellt. Ich werde diesen Thread wieder ausgraben, wenn sich irgendwas ergeben sollte.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ww-hannover


Hallo Mirko und Alex,

es gibt nicht viel zu berichten. Der Klageantrag wird nächste Woche eingereicht und der Q7 wird am Montag abgemeldet und in eine Tiefgarage gestellt. Ich werde diesen Thread wieder ausgraben, wenn sich irgendwas ergeben sollte.

Gruß Uwe

Alles Gute!

Alex.

warum meldest du die zitrone ab? billiger (pro km) wirst du nie mehr fahren können!!

Zitat:

Original geschrieben von DT1234


Hallo Uwe,

die Klappergeräusche im hinteren Teil beim Q7 habe ich auch.
Nach mehreren Versuchen das Geräusch in der Wekstatt abzustellen,
war man letztendlich der Meinung,daß es nur am Fahrwerk liegen würde.
(Sportfahrwerk von Audi).
Darüber mußte aber Ingolstadt entscheiden,wegen Kostenübernahme,
ob das Fahrwerk erneuert werden solle.
Nach 3 Wochen kam das O.K.,aber nur bei Anschaffung eines "Höhrgerätes"
um eine genaue Geräuschquelle zu ermitteln.
Jedoch mußte dieses Gerät erst von meiner Werkstatt beschafft werden,wovon bis dato noch niemand etwas wusste.
Nach Einsatz dieses Gerätes war man fest davon überzeugt,daß die
Stoßdämpfer erneuert werden müßten.
Nach Probefahrt mit einen Spezialisten aus Ingolstadt war man dann der
Meinung ,daß Problem wäre nicht mehr so schlimm.
Nachdem ich das Fahrzeug abholte mußte ich jedoch feststellen,
daß sich nichts geändert hatte.
Mach Mitteilung an meine Wekstatt wurde mir erklärt , daß man Ingolstadt
nochmals darüber informieren werde.
Dann der Hammer:
Nach ca 2 Wochen rief mich ein Mitarbeieter der Audi AG an und teilte mir mit,
daß man mit diesem Geräusch leben müsse wenn man das S-Line Sportfahrwek
bestelle.!!
Sollte das Problem aber bei anderen Fahrzeugen auftreten werde man sich
der Sache noch mal annnehmen.

So viel zu meinem Problem .

Mfg. Peter

soviel zum thema audi ....ich bin begeistert

Viel Erfolg Uwe!

So, Audi hat meinem Antrag auf Rückabwicklung nun doch noch außergerichtlich zugestimmt. In der nächsten Woche werden die Formalien abgewickelt und dann bin ich dieses Montags-Auto endlich los. Ich bedanke mich bei allen für die Beiträge und zahlreichen PN´s, besonders für die zugesandten Gerichtsurteile zu ähnlichen Problemen. Hat mir wirklich sehr geholfen bei meinen vielen Briefen an die Audi AG ...

Viele Grüße
Uwe

Na super, nun lass dich nur nicht bei den Gebrauchsvorteilen über den Tisch ziehen! 0,50%/1000 km sollte die absolute Obergrenze sein. Teilst du hier das Ergenis mit?

Servus!

Glückwunsch zum schwer erstrittenen Recht.Und was für ein Auto kommt nun?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von amarone


Na super, nun lass dich nur nicht bei den Gebrauchsvorteilen über den Tisch ziehen! 0,50%/1000 km sollte die absolute Obergrenze sein. Teilst du hier das Ergenis mit?

Servus!

Hallo amarone,

ich denke mit dem Ergebnis des finanziellen Teils der Rückabwicklung können sowohl Audi, mein Händler und ich unter Berücksichtigung der kleinen Gebrauchsspuren und der Rückabrechnung der Kosten (Zulassung usw.) letztendlich zufrieden sein und alle Parteien können sich auch nach diesen doch etwas stressigen Monaten noch in die Augen schauen.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Glückwunsch zum schwer erstrittenen Recht.Und was für ein Auto kommt nun?

Alex.

Hallo Alex,

ich bleibe dem Konzern treu und habe einen Cayenne S bestellt ...

Gruß Uwe

Willkommen im Club der Aussteiger. Nach 16 Werkstattaufenthalten habe ich mich letzte Woche auch von der trotzdem geliebten Kuh verabschiedet und mir einen neuen A6 Avant 3,0l TDI bestellt. Schade aber es hilft nichts. Wenn kein Vertrauen mehr ins Auto da ist muss man einfach die Konequenzen ziehen. Bin in 2 Wochen 3 mal liegen geblieben. Nun geht das warten los.

Trotzdem allen weiterhin viel Spaß mit der Kuh

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen