Audi Leasing - Wartung und Verschleiß

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich hoffe, meine Frage ist hier richtig aufgehoben.

Ich habe zurzeit einen A3 Sportback bei der Audi Leasing unter Vertrag. Vereinbart ist eine Fahrleistung von 15tkm pro Jahr. Der Vertrag endet in einigen Wochen. Die Gesamtfahrleistung (45tkm in 3 Jahren) ist bereits seit August letzten Jahres erschöpft, mittlerweile bin ich über 10tkm "drüber".

Im Leasing-Vertrag enthalten ist der Baustein "Wartung und Verschleiß". Es wurden also alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Wagen von der Audi Leasing bezahlt.

Nun folgende Situation: Der Wagen steht kurz vor einer weiteren Inspektion (da 60tkm erreicht sind). Mein Autohaus meint nun, dass diese Inspektion nicht mehr über diesen Service-Baustein "Wartung und Verschleiß" abgedeckt sei, weil die vertraglich vereinbarte Gesamtfahrleistung von insgesamt 45tkm überschritten wurde (Stand Jetzt etwa 56tkm) und damit dieser Baustein seine Gültigkeit verliert. Das kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen.

Nicht nachvollziehen kann ich aber, dass ich trotzdem weiterhin monatlich diese Service-Gebühr im Rahmen der Leasingrate zahle (um die 35 Euro / Monat), obwohl ich von dem Service faktisch keinen Nutzen mehr habe.
Das Autohaus meint, auf diesen Umstand angesprochen, sinngemäß nur: "das ist halt eben so". Weiß hier jemand mehr und/oder hatte mal jemand ein änhliches Problem?
In meinen Augen bessert Audi sich da finanziell zu Unrecht auf, wenn es Entgelte vereinnahmt für eine Leistung, die der Kunde nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Das stellt nach meinem Empfinden eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners dar.

Ich erwarte natürlich keinerlei Rechtsberatung, sondern frage einfach mal die Community, ob das "normal" ist oder mein Autohaus da schlicht den Dienst am Kunden so klein wie möglich halten will?

Freue mich auf Eure Antworten!

Gruß,

tanjix

Beste Antwort im Thema

da kann ich mich nur anschließen,
du hast audi gesagt das du x km in 3 jahren fährst und dafür rinen vertrag inkl der wartung und verschleiß geschlossen.

die summe ist auf einen monatlichen beitrag runtergebrochen und die zahlst du weiter.

so ist das halt, wenn man sich vertraglich bindet.

die mehr km werden nach ablauf des leasings natürlich auch von dir verlangt werden.

die frage ist, was hätte der baustein bei 60k km in 3 jahren gekostet?

lg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das nennt sich Marktwirtschaft - rentieren tut sich das in der Regel für die Audi-Bank und in Ausnahmen für den Kunden 😉 Geschenkt gibt es gar nichts. Insofern kann man "Glück" haben und bekommt soviel Service- und Wartungskosten zusammen, dass es sich einigermaßen rechnet, oder man kippt Audi Gewinn ab. Letzteres dürfte die Regel sein.

Ich hab btw. meine Scheibenwischer auch noch nicht gewechselt, 61tkm und 3,5 Jahre aktuell 😉 Ich hab ja nicht viel Ahnung von Autos, aber wenn die Wischerblätter hin sind, bemerkt das jeder, würde ich mutmaßen 😁

Zitat:

Original geschrieben von micha225


also ich habe meine wartungskosten runtergebrochen gehabt.

meine jährliche km leistung lag bei 35000km.

als deppen wurde keiner abgetempelt, sondern das es sich nicht lohnt!

die ölservice und inspektionskosten kennst du von mir (inkl dsg öl und filter was so kommt).
der tüv kommt noch mit drauf (89€) und der bremsflüssigkeitsservice hatte 27€ als zusatzpaket bei der inspektion gekostet.
also sehr überschaubar.

die wischerblätter jedes jahr zu tauschen halte ich für übertrieben, da die nach wischbild gewechselt werden.
un da bin ich sehr pingelig (siehe mein blog).

meine wurden nach 4 jahren das erste mal getauscht (50€ der satz).

anschlussgarantie ist richtig, aber sowas handele ich immer als bestandteil des kaufs mit aus.

den werkstattersatzwagen der ist natürlich nicht in meiner rechnung, abe dafür habe ich einen zweitwagen.
wer das nicht hat, der braucht das natürlich.

das macht bei meinem beispiel:
550+27+89+200(garantie)+30€x3(werkstattersatzwagen)+50€(wischer für dich mal nach 2 jahren reingenommen)
dann komm ich immernoch auf 1006€ was knapp 260€ weniger sind.

und das jemand als depp hingestellt wurde bezweifel ich mal, das kann ich in meinem post nicht lesen.
wenn du dich so fühlst, ok ist dein ding😉

aber fakt ist das paket rechnet sich nur für audi und drm rundumsorglos kunden wird so etwas mehr geld abgenommen.
und das ist bei jedem hersteller so...ob ford, vw und wer noch das alles anbietet!

lg

Du hast es vielleicht nicht das Wort Depp geschrieben, aber für mich hat sich Dein Post schon so angehört. Aber ich fühle mich sowieso nicht angesprochen, da ich dieses Paket ja selber nichtmal abgeschlossen habe (da kein Leasing und zu wenig Fahrleistung).

Das Audi (und auch die Audi Leasing) als Wirtschaftsunternehmen natürlich Gewinne erzielen möchte sollte auch keine Neuigkeit sein. Aber wie man gesehen hat, hat sich das Delta schon mal immens verkleinert.

Ausserdem ist dieses Paket in diesem Umfang sowieso nur für Geschäftskunden. Da sollte man natürlich immer bedenken, dass nicht jeder Mitarbeiter so ein Auge auf seinen Dienstwagen hat. Entsprechend ist auch der Verschleiß manchmal größer. Von der vereinfachten Abwicklung für einen Firmenkunden der vielleicht mehr als nur ein Fahrzeug hat mal ganz abgesehen.

Abschließend sage ich nur, ob sich so ein Paket rechnet oder nicht kann man nur im Einzelfall je nach Nutzung / Fahrleistung und Laufzeit entscheiden. Pauschale Aussagen egal in welcher Richtung sind schlichtweg nicht möglich.

ganz genau...es ist für flotten ausgelegt.
dem kleinen mann bringt es nicht wirklich viel😉

ich kann dir nur sagen das ich lang genug bei audi als meister war um sagen zu können was sich lohnt und was nicht.
und dieses paket lohnt sich zu 90% nur für einen...dem verkäufer und audi.

ist leider so...aber hey wer sich gut fühlt das paket zu haben, dem ist ja auch geholfen.
dann sind alle glücklich...in meinem kollegen-/bekannten-/freundeskreis gibt es genug die sich so gut fühlen und freiwillig ein paar euros drauf legen.
dann passt das ja...aber man sollte zumindest drüber nachdenken ob es andere alternativen gibt (die gibts😉)...darum auch mein eingangspost mit der rechnung😉😉

lg

Für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, warum hier bis auf den Cent vorgerechnet wird, ob sich's rechnet, oder nicht. Firmenkunden müssen kalkulieren können, sie brauchen eine fixe Basis von laufenden Kosten. Diese Grundlage wird mit dem Paket erreicht.

Für den Unternehmer ist es eine Art Versicherung vor unerwartet hohen Kosten. Da das Paket sämtliche Verschleißteile, Schmiermittel und sogar so etwas wie Leuchtmittel beinhaltet, kann kommen was will. Die 35 eu sind fix.

Übrigens wird dieses Paket derzeit beim A3 für 10 eu angeboten und da rechnet sich's in jedem Fall. Für Geschäftskunden sogar inkl. Material wie oben aufgeführt. Will heißen, ein Xenonbrenner kann 8 mal durchbrennen, Beläge oder Scheiben werden gewechselt, ja sogar die Wischerblätter oder Scheibenwaschzeug sind mit drin.

Ähnliche Themen

du sagt es...für eine firma mit flottenfahrzeugen ist es praktikabel und die bekommen auch andere konditionen.

aber das ist wie beim leasing, der private zahlt meist drauf.
schlecht reden will es keiner, wie ich schon schrieb sollte man aber mal gegenchecken ob es sich lohnt (zu90% beim privaten eher nicht).

rein technisch gesehen und rein praktisch betrachtet, ist deine aufzählung mit den brennern und den wischern nicht real.
so oft wie du schreibst gehen sie nunmal nicht kaputt.
aber das ist jedem selbst überlassen, wie ich schon schrieb muss man sich dabei wohlfühlen und wenn das so ist, dann passt es ja.

bloß drüber nachdenken ob es sich lohnt sollte man...

lg

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, warum hier bis auf den Cent vorgerechnet wird, ob sich's rechnet, oder nicht. Firmenkunden müssen kalkulieren können, sie brauchen eine fixe Basis von laufenden Kosten. Diese Grundlage wird mit dem Paket erreicht.

Für den Unternehmer ist es eine Art Versicherung vor unerwartet hohen Kosten. Da das Paket sämtliche Verschleißteile, Schmiermittel und sogar so etwas wie Leuchtmittel beinhaltet, kann kommen was will. Die 35 eu sind fix.

Übrigens wird dieses Paket derzeit beim A3 für 10 eu angeboten und da rechnet sich's in jedem Fall. Für Geschäftskunden sogar inkl. Material wie oben aufgeführt. Will heißen, ein Xenonbrenner kann 8 mal durchbrennen, Beläge oder Scheiben werden gewechselt, ja sogar die Wischerblätter oder Scheibenwaschzeug sind mit drin.

Für den Unternehmer ist es eine Art Versicherung vor unerwartet hohen Kosten. Da das Paket sämtliche Verschleißteile, Schmiermittel und sogar so etwas wie Leuchtmittel beinhaltet, kann kommen was will. Die 35 eu sind fix.

Übrigens wird dieses Paket derzeit beim A3 für 10 eu angeboten und da rechnet sich's in jedem Fall. Für Geschäftskunden sogar inkl. Material wie oben aufgeführt.
------------------

Ganau aus diesem Grund haben wir das Paket auch abgeschlossen, es rechnet sich bei A3 auf jeden Fall-

--------------------------

Was mich beim Themenstarter etwas wunder, wie kann man denn einen Leasingvertrag auf Kilometerbasis abschliessen und dann mit der veranschlagten Kilometerleisung so danebenhauen???

Da stimmt ja dann in der Kalkulation gar nichts mehr (Restwert des Autos, Zustand, Verschleiss ist alles höher / schlechter wie geplant)

Wir fahren seit 20 Jahren Geschäftwagenleasing (3 oder 4 Jahre) mit immer ca 20- 22500 km per Jahr und kamen damit immer zurecht...mal sind bei der Rückgabe 5000 mehr oder weniger drauf aber das wars dann auch....

Leasing sollte deshalb vor Abschluss genau überlegt sein!!!!

Zitat:

da kann ich dir nur zustimmen!

und unter den konditionen von 10€ braucht man ja auch nicht zu überlegen...wenn man das dann nicht nimmt, dann ist das nicht mehr fahrlässig😉

lg

Original geschrieben von Buchener74722

Für den Unternehmer ist es eine Art Versicherung vor unerwartet hohen Kosten. Da das Paket sämtliche Verschleißteile, Schmiermittel und sogar so etwas wie Leuchtmittel beinhaltet, kann kommen was will. Die 35 eu sind fix.

Übrigens wird dieses Paket derzeit beim A3 für 10 eu angeboten und da rechnet sich's in jedem Fall. Für Geschäftskunden sogar inkl. Material wie oben aufgeführt.
------------------

Ganau aus diesem Grund haben wir das Paket auch abgeschlossen, es rechnet sich bei A3 auf jeden Fall-

--------------------------

Was mich beim Themenstarter etwas wunder, wie kann man denn einen Leasingvertrag auf Kilometerbasis abschliessen und dann mit der veranschlagten Kilometerleisung so danebenhauen???

Da stimmt ja dann in der Kalkulation gar nichts mehr (Restwert des Autos, Zustand, Verschleiss ist alles höher / schlechter wie geplant)

Wir fahren seit 20 Jahren Geschäftwagenleasing (3 oder 4 Jahre) mit immer ca 20- 22500 km per Jahr und kamen damit immer zurecht...mal sind bei der Rückgabe 5000 mehr oder weniger drauf aber das wars dann auch....

Leasing sollte deshalb vor Abschluss genau überlegt sein!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen