Audi krankheit :(
hallo leute
wollt mal fragen ob bei euch das genau so ist das mit der zeit bei euch vorne am cocpit an denn seiten das plastik immer so wellig hochgeht is mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen mann kanns zwar wieder runter drücken aber mit der zeit gehts wieder hoch mein dad hat auch einen audi a6 bj 00 bei dem is das gleiche weis jemand vll von euch wie mann sowas wie das wieder weggeht !!
27 Antworten
ich glaube eher das das modell abhänig ist da bei manchen nicht ist und bei machen schon ,aber das problem hab ich schon behoben 🙂
und so mieß sieht meine Schaltereinheit für das Schiebedach/Innenlicht am Fahrzeughimmel aus.
Ist wohl auch der Softlack abgeblättert. Oben am Drehschalter sieht man das ich dort das Zeug schon abgerieben habe.
Was kann man da machen ? Softlack komplett entfernen oder besser neue Schaltereinheit ?
hoi
ja das gleiche war bei mir auch aber ich habs abgebaut und mit einen spitzen gegenstand weggekratz anschliesen nagellack von der freundin genommen und sieht wieder aus wie neu und jetzt geht nix mehr runter 🙂 hab sogar noch ein foto wies bei mir jetzt aussieht 😉
Ähnliche Themen
fiese sache mit dem softlack, bei meinem blättert er von diesem einklappbaren zigarrettenanzünder ab, an den griffen zur sitzverstellung und an einigen anderen kleinen stellen auch. schade eigentlich, sonst ist der innenraum noch super. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A4 1.8T
hoija das gleiche war bei mir auch aber ich habs abgebaut und mit einen spitzen gegenstand weggekratz anschliesen nagellack von der freundin genommen und sieht wieder aus wie neu und jetzt geht nix mehr runter 🙂 hab sogar noch ein foto wies bei mir jetzt aussieht 😉
oh ja , das ist gut geworden.
Mit einem spitzen Gegenstand oder den Fingernägeln gehts auch bei dem Hartplastikschalter. Nur der Rest daneben da befürchte ich das der Kunstoff darunter zerkratzen könnte wenn man dort den Softlack entfernt.
Dachte schon an einen Kunststoffhaar-Bürstenkopf auf der Bohrmaschiene um das ganze zu entfernen.
oder so ja ich habs meiner freundin machen lassen mit ihren langen fingernägeln "lange arbeit" 😁 aber wer mitfahren will muss auch opfer bringen aber denke dir wird da schon was einfallen und die ganz kleinen sachen bringst du mit nagellack entferner weg 🙂 weil bei dir siehts ja schon extrem aus o0
in meinem 1.6er facelift vor zwei jahren, hat sich auch der softlack an der mittelkonsole um den Ganghebel gelöst, man konnte das zeug ohne probs mit den fingernägeln abreiben, habs dann komplett entfernt und niemandem ist was aufgefallen
also Softlack entfernen, notfalls mit Nagellackentferner.
Das die Schrift dann weg ist wäre mir eigentlich egal. Warum soll man dann wieder Nagelack(Klarlack denke ich) auftragen ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
also Softlack entfernen, notfalls mit Nagellackentferner.Das die Schrift dann weg ist wäre mir eigentlich egal. Warum soll man dann wieder Nagelack(Klarlack denke ich) auftragen ?
also wenn der softlack ab is dann noch putzen mit nagellck ich persönlich würde keinen klarlack autragen 1 wenn mann schwitzige hände hat oder dreckig bleibt mann leicht haftend und der dreck hält sich dann auch und wenn du das dann wieder putz gehts wieder runter also lieber pur lassen 😁
ja soweit ich weiß besteht Nagelackentferner aus Aceton. Habe noch so in Erinnerung das Aceton mächtig den Kunstoff angreifen kann (wird dann ganz trüb und blind )-- aber vielleicht auch so gewollt.