Audi Kauf

Audi 80 B4/8C

Moin zusammen,

möchte mir einen Audi B4 Baujahr 92 kaufen, der soll 2000 € VB kosten - ist das zuviel

16 Antworten

Servus,
also ohne weitergehende Informationen über das Auto ist das mit Sicherheit zu viel. Und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben kann man hier nur ins Blaue raten. Wie sieht es denn aus mit

-Km Stand?
-Ausstattung?
-Pflegezustand?
-TÜV?
-Motorisierung?

Für 2000€ kannst du eine Grotte erwischen oder ein gepflegtes Modell, das sollte dir bei einem fast 20Jahre alten Auto bewusst sein.

Griß
kb90imsa

Servus,
also ohne weitergehende Informationen über das Auto ist das mit Sicherheit zu viel. Und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben kann man hier nur ins Blaue raten. Wie sieht es denn aus mit

-Km Stand?
-Ausstattung?
-Pflegezustand?
-TÜV?
-Motorisierung?

Für 2000€ kannst du eine Grotte erwischen oder ein gepflegtes Modell, das sollte dir bei einem fast 20Jahre alten Auto bewusst sein.

Gruß
kb90imsa

Danke für die schnelle Antwort
Der Audi hat eine 2,0 l Maschine, 66 KW ZV, Schiebedach 120 Tkm 1. ZL 3/92 TÜV 10/11 grünmetallic 8 fach bereift 3. Hand

Gibts ein Scheckheft oder Rechnungen?

Sind Teile gewechselt?
- Zahnriemen / Wasserpumpe
- Querlenker
- Radlager Vorne
- Antriebswellenmanschetten
- Bremsen Vorne Hinten
- gehen alle elektr. Funktionen der Heckklappe
- funktioniert Tankuhr und Temp-Anzeige
- KLR eingebaut?
.
.
.
.
.

Ähnliche Themen

Hi

haben uns den Audi angesehen er war total eingeschneit und ist auf Anhieb angesprungen.
Von innen der Zustand TOP! Haben gleich ne Probefahrt gemacht, die Kupplung ist neu die Winterreifen haben sehr gutes Profil und er schnurrt wie ne Katze, ein super gepflegtes, tolles Auto.
Hat 119.000 Original km, stammt aus einem Autohaus, Sommerreifen sind auch dabei und ein Original Audi- Autoradio. Nachdem wir den Schnee abgefegt haben, kam der Lack zum Vorschein: Total in Ordnung, ohne Dellen und großartige Kratzer.
Es war klar: Der soll es sein!
Also zum Verhandeln: Sie wollte 2000 haben und nach einigem hin und her haben wir 1650 bezahlt -
was sagst du dazu?

Das heißt du hast Ihn gekauft?
Wenn er in ordentlichem Zustand ist, warum nicht. Ab der Km-Leistung gehts halt meistens los , dass so die Teile kaputt gehen, die ich oben Aufgezählt habe. Der Wechselinterval für den Zahnriemen ist bei 120T, den müsstest du dann gegebenenfalls gleich machen/lassen. Sieh dir die Antriebswellenmanschetten an, sollten die kaputt sein, halten die Kugelgelenke auch nichtmehr lange. Alles Andere wird der nächste Tüv zeigen. Ach ja ein 92er ist ab Werk Euro1, falls kein Kaltlaufregler verbaut ist, solltest du einen nachrüsten der ist im ersten Jahr durch Steuerersparnis bezahlt.

zu teuer ? geht so. Kommt auf die Prioritäten an.
Der Motor bringt weniger Leistung bei gleichem verbrauch wie der 2,0l 85KW.
Den Zahnriemen musst du machen lassen wenn er noch nicht gemacht wurde. Intervall 120tkm oder 6 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
8 fach bereift - kommt auf den Zustand der Reifen an. Mindestprofiltiefe, nicht älter als 7 Jahre, Marke ? auf Stahl oder Alufelge ?
ZV ist Standardaustattung, Schiebedach ODER klima nahezu Standard - gibt kaum welche ohne eins der beiden, Glaubensfrage.
Demgegenüber: Airbag? ABS ? war erst serie ab 93/94.
Warum ist die Kupplung neu ? Die hält meist gut und gerne 250tsd Km, es sei denn man verbraucht sie regelrecht. Rentnerfahrzeug?

Mach Dir bewusst, dass 120tsd km bei 18 Jahre Alter =6666km /jahr macht oder 550km /monat. Das ist quasi nichts - du solltest dich (wenn der Km stand original ist) auf evtl Standschäden gefasst machen. Das Kombiinstrument(tacho) ist zudem bei den fahrzeugen sehr schnell getauscht.
Der Wagen sollte (wie bereist erwähnt) "EURO 2" haben - sonst KLR oder Minikat. "schadstoffarm nach e-2" ist NICHT euro 2, Egal wer das behaupten sollte. Unterschied: rund 150€ in der KFZ steuer /Jahr.
Je nachdem wie der Wagen technisch da steht kannst Du damit rechnen nochmals ~500€ zu investieren. Können bei Sorgfalt bzw PEch auch gut und schnell 1000€ sein.
Das wäre mir persönlich (insgesamt, inkl Kaufpreis) rund 1000€ zu viel, aber mir sind Optik/Lackzustand weniger wichtig als der technische Zustand.
Näheres wirst Du erst nach nem sorgfältigem Check bzw ner Einfahrphase wissen.
Allzeit gute Fahrt mit dem Schätzchen...🙂 - und willkommen im Forum. 🙂

Hi
danke dass du mich so gut informierst, hab ja keine Ahnung bisher,bring den Wagen Montag in die Werkstatt zum Ölwechsel und der soll den mal checken.
Wie teuer wird denn der zahnriemen?

Hi

nächstes Jahr muss er eh zum TÜV reicht das aus bis dahin mit dem Zahnriemen?
Kannst du mir vielleicht nen Tipp geben: Habe meinen Opel Astra Donnerstag gegen einen Baum gesetzte die Beifahrerseite ist hin wieviel bringt der noch? Neue Winterreifen und TÜV bis 2012?

Zitat:

Original geschrieben von Katze2


Hi

nächstes Jahr muss er eh zum TÜV reicht das aus bis dahin mit dem Zahnriemen?
Kannst du mir vielleicht nen Tipp geben: Habe meinen Opel Astra Donnerstag gegen einen Baum gesetzte die Beifahrerseite ist hin wieviel bringt der noch? Neue Winterreifen und TÜV bis 2012?

Bilder wären natürlich perfekt und mehr Daten, also BJ, PS, Ausstattung etc...

Also das mit dem Astra weiß ich nicht, kein Plan.
Zahnriemen in einer freien Werkstatt, schätze mal ca 300. Ob man mit dem Zahnriemen noch warten kann 😕 wer weiß? sollte der 18 Jahre alt sein, würde ich es gleich machen sollt er regelmässig gewechselt worden sein (120000 oder 6 Jahre) dann wäre schon der 3 drinn , welcher dann auch bestimmt noch 10000 hällt. Wenn Du es nicht weißt ist es halt ein Risiko.
Wenn du für alle Arbeiten eine Werstatt aufsuchen musst, halte ich die Anschaffung eines 18jährigen für unangebracht.🙂🙁

Der Zahnriemen wird nicht vom tüv geprüft....😛

ernsthaft:
wenn der zahnriemen reisst ist der Motor hin - dein Wagen für 1650€ Anschaffung dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Das sollte man so hinnehmen und ich stelle die Behauptung auch nicht zu Diskussion ( 😉 )
Ob das Ding gewechselt werden muss sagt einem nur das Intervall in Verbindung mit dem letzten Wechsel. Es gibt keine Verschleissanzeigen oder ähnliches.
Gewechselt wird der Zahnriemen als Satz (immer Qualität kaufen, ~60€) und dabei dann auch der/die Keilriemen (dito, ~20€).
Arbeitslohn macht den Preis.
OB man ihn wechselt ist jedem selbst überlassen und im Zweifel ein Glückspiel- einfache Rechnung: 300€ (+/-100€) Wechselkosten (kommt hin) gegen den Wiederbeschaffungswert des Wagens.

Sag dem Mann in der Werkstatt auf jeden Fall, dass Du ihn dir gerade gekauft hast und frag einfach ob er bitte mal komplett drüberschaut und was er von dem Wagen hält.
Schau dir die Reifen auch mal genauer an. (DOT Nummer) Wenn deine Angaben stimmen klingt das nach nem Rentnerfahrzeug (schau mal auf das Geburtsjahr der vorherigen Fahrzeughalter) Das Problem bei solchen Fahrzeugen ist, dass sie quasi unter dem (vom Hersteller) angenommen KM Schnitt pro Jahr bewegt werden.
Bei solchen Fahrzeug werden Reparaturen meist wegen Überalterung fällig (zahnriemen, Reifen) statt wegen Verschleiß.
Dummerweise werden dann leider auch viele Reparaturen nicht ausgeführt, reifen nach 7 Jahren bspweise, weil sie vermeintlich noch nicht nötig sind (Mindestprofil)

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Wenn du für alle Arbeiten eine Werstatt aufsuchen musst, halte ich die Anschaffung eines 18jährigen für unangebracht.🙂🙁

Bei dem Auto mit diesem Motor ueberhaupt kein Problem, da alle Verschleiss und Ersatzteile innerhalb von Stunden oder hoechstens einem Tag aufzutreiben / bestellbar sind und jede "freie" Werkstatt den Kasten reparieren kann. Der Motor ist einfach konstruiert, man kommt ueberall gut an, die Ersatzteil und Verschleissteilpreise sind nicht sehr teuer. Der ABT-Motor ist sehr robust, hat nur wenige Konstruktionsfehler und ist idr. mit Wasser, Oel und Benzin zufrieden.

Beim gleichen Auto mit ACE-Motor sieht es da natuerlich ganz anders aus.

Bei dem Auto mit diesem Motor ueberhaupt kein Problem, da alle Verschleiss und Ersatzteile innerhalb von Stunden oder hoechstens einem Tag aufzutreiben / bestellbar sind und jede "freie" Werkstatt den Kasten reparieren kann. Der Motor ist einfach konstruiert, man kommt ueberall gut an, die Ersatzteil und Verschleissteilpreise sind nicht sehr teuer. Der ABT-Motor ist sehr robust, hat nur wenige Konstruktionsfehler und ist idr. mit Wasser, Oel und Benzin zufrieden.

Beim gleichen Auto mit ACE-Motor sieht es da natuerlich ganz anders aus.Hast natürlich irgendwie recht, zumal er ja vorher ein Opel hatte.😁

Aber, Audi Ersatzteile sind ja doch alles ander als billig. (mal abgesehen vom Ebayschrott) Und bei dem Baujahr und der ungünstigen Km-Leistung wird da noch einiges kommen. Und, der Mechaniker der freien Werstatt arbeitet auch nicht umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen