Audi Inspektion ein Muss?

Audi A3 8P

Hallo Leute, ich hab mal ne Frage.
Also ich hab mir mein Audi A3 2009 als Jahreswagen gekauft, bzw, finanziert. Da es ein Jahreswagen is, hab ich 1 oder 2 Jahre Garantie drauf, bin mir da jetzt gar nich so sicher. Nun Folgendes, hab die 30.000 km Marke geknackt und eine Inspektion liegt in der Luft, jedoch zeigt mir mein Auto kein Schlüssel oder folgendes an. Audi Verkäufer meinte nur "Bei 30.000 km machen sie die nächste Inspektion. Okay, nun is heute auch noch der Tüv fällig, ich hab mich dann bei Audi erkundigt wie teuer eine Inspektion is. Der sog. Longlifeservice, was NICHTS andres als ein Ölwechsel mit Filter is, kostet schon 260 Euro...Dann kommen noch 66 Euro für die Bremsflüssigkeit und 36 Euro für den Pollenfilter, 90 Euro für den Tüv....sind Insgesamt ~ 450 Euro.....450.....für Inspektion und Tüv...Nun die Frage, kann ich denn nich einfach den Ölwechsel und die Bremsflüssigkeit in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen?! Ich mein, selbst wenn dadurch die Garantie flöten geht, all zu lang hab ich die eh nich mehr. Aber bei Audi so ne Inspektion machen zu lassen is als Student schon ne hohe Hausnummer Oo?!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich werde das auch nie verstehen, dass man als Student unbedingt schon vier Ring (Premium) fahren möchte, aber wenn es irgendwann um die Wartung geht in Richtung "Discounter" umschwenkt. Aber gut...

Wie bereits erwähnt lässt sich schon viel Geld sparen, wenn du dein Öl selbst zum 🙂 mitbringst.

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo, die Inspektion ist nach 2 Jahren bzw. nach 30 TKM fällig, nach Anzeige im FIS. Du kannst im Menü abrufen wieviele Tage / KM du noch hast bis es soweit ist, das FIS meldet sich aber rechtzeitig bei dir. Bremsflüssigkeit ist nach 3 Jharen das erste mal fällig, danach alle 2 Jahre mit dem LL Service.

Ich würde mich bei TÜV / Dekra erkundigen wieviel die Abnahme kostet und würde evtl. selbst hin, aber denke viel billiger als 90 EURO wird es nicht werden.

Sofern der Wagen noch in der Garantie ist würde ich bei Audi bleiben, das spart dir Ärger falls du später nach der Garantiezeit irgendetwas auf Kulanz gemacht bekommen möchtest.
Sparen kannst du erheblich wenn du das Öl selbst anlieferst, der Freundliche hat damit kein Problem solange der Schmierstoff den Normen entspricht.
Gruß Frank

Ich hab kein FIS, wirds auch anders angezeigt? Wenns soweit is?

Da bin ich jetzt überfragt da ich bisher nur Autos mit FIS hatte aber anzeigen wird er das sicher auch irgendwie, schau mal in dein Bordbuch...

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Ich würde mich bei TÜV / Dekra erkundigen wieviel die Abnahme kostet und würde evtl. selbst hin, aber denke viel billiger als 90 EURO wird es nicht werden.

Hallo,

war vor 2Std. selbst beim TÜV (Dekra).
Hab 77,50EUR bezahlt, und mich nett unterhalten,z.B. über LED-Kennzeichenbeleuchtung 😉

Grüße,
A3-Rocky

*Edit*
Genau, a propo Öl:
1Liter Castrol SLX beim 🙂 = 30,52EUR - Im www = 7,90EUR

Ähnliche Themen

Das Gesetz dazu ist doch erst vor kurzem geändert worden. Man hat auch vollen Garantieanspruch, wenn man nicht zu einer Vertragswerkstatt geht. Auch eine freie Werkstatt darf das Serviceheft ausfüllen und das muss dann vom Händler anerkannt werden.
Wenn du das Öl mitbringst, berechnen die meisten noch was für die Entsorgung des alten Öls, auch pro Liter. Musste mal fragen, ob die dir das Altöl zurückgeben, das kannst du ja dann kostenlos da zurückgeben, wo du es gekauft hast. Vielleicht berechnen die das ja dann nicht.

Wenn du den Wagen 2009 als Jahreswagen gekauft hast, dann ist der Wagen nun 2 Jahre alt. Der erste TÜV wird doch aber erst nach 3 Jahren fällig?!

Zitat:

Original geschrieben von Rise_Against


Ich hab kein FIS, wirds auch anders angezeigt? Wenns soweit is?

Ja, wird es. Im Kilometerzähler.

Du kannst es sogar abrufen wenn du den rechten PIN im KI ziehst.

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry


Wenn du den Wagen 2009 als Jahreswagen gekauft hast, dann ist der Wagen nun 2 Jahre alt. Der erste TÜV wird doch aber erst nach 3 Jahren fällig?!

Meine Fahrzeuge:

Momentan Audi A3 1.6 Bj 2007

glaub das erklärt den tüv. ich würd den service machen lassen. ruf doch mal bei einigen audihändlern bzw audiservice vertretern an und frag nach den preisen. da ist sicherlich ein kleiner unterschied von händler zu händler. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche


Das Gesetz dazu ist doch erst vor kurzem geändert worden. Man hat auch vollen Garantieanspruch, wenn man nicht zu einer Vertragswerkstatt geht. Auch eine freie Werkstatt darf das Serviceheft ausfüllen und das muss dann vom Händler anerkannt werden.

hier ging es aber nicht um die garantie, sondern um evtl. später anfallende KULANZ, worauf ein gesetz wohl kaum einfluss nehmen kann, also erst lesen......................

Kulanz is das eine aber würdet ihr ein Auto kaufen dass bei ATU oder sonstwas gewartet wurde? Eine paar nette Audistempel machen sich beim Wiederverkauf immer gut. Falls man das Fahrzeug natürlich ewig fahren will, dann ist das relativ egal. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass man einen 1.6l ewig fahren will.

also reparaturen etc kann man ja in der richtigen werkstatt des vertrauens(NICHT diese schnellfuschbuden wie a*u oder pit sto* etc) durchführen lassen.
den service würde ich wegen den aspekten garantie, garantieverlängerung, kulanz umd wiederverkauf bei audi machen lassen.

ich bringe jedesmal mein öl selber mit, da ich das originale audi öl wo anders her beziehe.
da kann man ein paar euro sparen...und das geld was ich bei der audi inspektion mehr im vergleich zu anderen werkstätten bezahlt habe, habe ich durch die großzügige kulanzentscheidung von audi schon wieder drin gehabt...mehr sogar.

darum mein tipp...lass den service beim audipartner machen und bring das öl selber mit.

wenn man als studierender schon die 4 ringe fahren will(auch wenn es nur das ehemalige einstiegsmodell ist), sollte man am unterhalt nicht sparen...

gruß micha

Hallo,

ich werde das auch nie verstehen, dass man als Student unbedingt schon vier Ring (Premium) fahren möchte, aber wenn es irgendwann um die Wartung geht in Richtung "Discounter" umschwenkt. Aber gut...

Wie bereits erwähnt lässt sich schon viel Geld sparen, wenn du dein Öl selbst zum 🙂 mitbringst.

Grüße

Blöde Frage aber wieviel Öl müsste ich dann selber mitbringen? Reden wir hier von 1Liter oder mehr?

Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von Fun_King2k


Blöde Frage aber wieviel Öl müsste ich dann selber mitbringen? Reden wir hier von 1Liter oder mehr?

Dankeschön

Steht in deiner Bedienungsanleitung hinten in den technischen Daten zu genau deinem Motor. Das ist von Motor zu Motor verschieden, meist 3-6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von sitzheizung


Hallo,

ich werde das auch nie verstehen, dass man als Student unbedingt schon vier Ring (Premium) fahren möchte, aber wenn es irgendwann um die Wartung geht in Richtung "Discounter" umschwenkt. Aber gut...

Sehe ich genau so! Als Student sollte man, wenn überhaupt, einen gebrauchten Kleinwagen fahren. Dann bringt einen eine nötige Wartung nicht gleich an den Rand des Bankrotts. Ein Auto sollte doch Freiheiten schaffen und nicht einengen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen