AUDI - Infos zur Wiederaufnahme der Produktion und Auslieferung von bestellten Fahrzeugen
Zitat:
@Nogolf schrieb am 27. März 2020 um 13:02:38 Uhr:
Hallo zusammen,aufgrund der Stand März/April 2020 weltweit geltenden Einschränkungen hat eine große Zahl an Kfz-Herstellern und Zulieferfirmen Ihre Produktion vorübergehend gedrosselt oder gar komplett eingestellt.
In diesem Thread können (soweit zutreffend) alle Informationen zu Lieferverzögerungen und zu gegebener Zeit zur Wiederaufnahme der Produktion/Auslieferung bei AUDI mit Quellenangabe geteilt und diskutiert werden.
Wir bitten jedoch darum, keine rein spekulativen Diskussionen zu diesen Dingen zu führen. Stand heute kann nun mal z.B. niemand etwas dazu sagen, wann die Produktion wieder zu 100% aufgenommen oder ein bestelltes Fahrzeug geliefert werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
DJ BlackEagle, Zimpalazumpala, NoGolf
MT-Team | Moderation
***Mod Edit: Das Zitat wurde nachträglich eingefügt.
So das eine passende Info am Anfang steht.
MfG
DJ BlackEagle, Zimpalazumpala, NoGolf | MT-Team***
------------------------------
Gestern Abend die Info von meinem Freundlichen bekommen :
Die Werksabholung im März ist von Audi storniert worden.
Grund : Corona
Der Wagen kommt direkt zum Händler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corona : Bis auf weiteres keine Werksabholungen mehr bei Audi' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wenn man bitte die Polemik etwas runter- und dafür die Sachlichkeit etwas hochfahren könnte ...
Danke.
Gruß
Zimpalazumpala
537 Antworten
Zitat:
@kalum schrieb am 26. Mai 2020 um 10:01:29 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen, habt ihr Infos zu euren Lieferterminen erhalten? Ich habe am 4. Februar das A5 Cabrio bestellt. Lt. Audi soll der in KW 24 geliefert werden. Bisher noch keine Benachrichtigung erhalten, dass sich der Termin verschiebt. Wie sieht es bei euch aus?
Wir hatten knapp 2 Wochen später bestellt und ursprünglich sollte er Ende Mai Anfang Juni kommen.
Aktuelle Aussage laut Audi ist KW29 Stand letzte Woche.
Hast du auch ein A5 Cabrio bestellt, oder welches Modell?
Ich habe gestern ein Einschreiben mit Fristsetzung 15.8.
zum Händler geschickt.
Ursprünglich gebuchte Abholung in NSU : 15.4.
Im Brief habe ich u.a. geschrieben das ich nach dem 15.8.
vom Kaufvertrag zurücktreten werde.
Heute schon ein Anruf vom Händler.
Er weis immer noch nichts genaues vom Wagen und er
müsste Glaskugelraten machen, wenn er sagen würde es klappt bis zum 15.8.
Angeblich 0 Infos aus Ingolstadt.
Er sagte auch, dass es aber nicht so einfach ist ab dem
15.8. aus dem Vertrag herauszukommen.
Ich sehe das anders. Denn laut Vertragsbestimmungen
IV Abschnitt 6 letzter Satz kann ich auch bei Corona vom Kauf zurücktreten nach 4 Monaten über den ursprünglichen Termin.
Ich habe die Vertragsbedingungen mal hier als Fotos angehängt.
Was meint Ihr ?
Zitat:
@85peter schrieb am 26. Mai 2020 um 13:46:11 Uhr:
Zitat:
@kalum schrieb am 26. Mai 2020 um 10:01:29 Uhr:
Wir hatten knapp 2 Wochen später bestellt und ursprünglich sollte er Ende Mai Anfang Juni kommen.
Aktuelle Aussage laut Audi ist KW29 Stand letzte Woche.Hast du auch ein A5 Cabrio bestellt, oder welches Modell?
Ja genau auch ein A5 Cabrio.
Hatte letzte mal angefragt wie es aussieht und ob ich noch was kleines ändern könne am Auto.
Änderung geht nicht, aber er soll kommen Mitte Juli.
Mal sehen wie bis dahin dann die Abholung in NSU aussehen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@metloki schrieb am 26. Mai 2020 um 16:04:23 Uhr:
Ich habe gestern ein Einschreiben mit Fristsetzung 15.8.
zum Händler geschickt.
Ursprünglich gebuchte Abholung in NSU : 15.4.Im Brief habe ich u.a. geschrieben das ich nach dem 15.8.
vom Kaufvertrag zurücktreten werde.Heute schon ein Anruf vom Händler.
Er weis immer noch nichts genaues vom Wagen und er
müsste Glaskugelraten machen, wenn er sagen würde es klappt bis zum 15.8.
Angeblich 0 Infos aus Ingolstadt.Er sagte auch, dass es aber nicht so einfach ist ab dem
15.8. aus dem Vertrag herauszukommen.
Ich sehe das anders. Denn laut Vertragsbestimmungen
IV Abschnitt 6 letzter Satz kann ich auch bei Corona vom Kauf zurücktreten nach 4 Monaten über den ursprünglichen Termin.
Ich habe die Vertragsbedingungen mal hier als Fotos angehängt.Was meint Ihr ?
Und wer hat die ganzen Zulieferer gezwungen, ihre Werke aufgrund der Pandemie zu schließen? Was nützt es Audi, seine Bänder am Laufen halten zu wollen, wenn kaum Zulieferteile ankommen? Leute, bleibt doch mal fair. Klar erwarten wir als NW-Besteller regelmäßig mit Informationen versorgt zu werden, aber ich möchte auch nicht an der Stelle eines Disponenten/Produktionssteuerung derzeit sitzen, wenn laufend an irgendeiner Stelle wieder dringend benötigte Zulieferteile fehlen und auch die dazu zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen Firmen nicht erreichbar sind und im Gegenzug tausende Mitarbeiter mit Arbeit versorgt werden sollen, damit unsere Bestellungen abgearbeitet werden können.
Gruß
@Audi S-Liner
ich war auf dem Sprung, was ganz Ähnliches zu schreiben, wie Du. Wenn, dann mangelte es an ausreichender Kommunikation mit den Endkunden ... es ist aber gut in den unterschiedlichen Markenforen zu sehen: seitens diverser Kfz-Hersteller.
Zitat:
@metloki schrieb am 26. Mai 2020 um 16:04:23 Uhr:
Was meint Ihr ?
Zunächst ist die Frage, ob der "gebuchte Abholtermin" einen verbindlichen Liefertermin im Sinne der Bedingungen darstellen. Das hängt wahrscheinlich davon ab, was genau in der Bestätigung dieses "gebuchten Abholtermins" drinsteht.
Dann ist die schon angesprochene Frage, ob Audi tatsächlich höhere Gewalt geltend machen kann.
Wenn man zu beidem Ja sagt, dann hast Du Dich nur ein bisschen verrechnet: Dann kommt auf den garantierten Liefertermin ja nach dem 15.8. erst noch die "angemessene Frist zur Lieferung" dazu. Was "angemessen" ist in Corona-Zeiten ist dabei wieder im Zweifelsfall eine spannende Frage, aber weniger als 14 Tage sicher nicht. In so fern käme ich im besten Fall auf einen Rücktritt Ende August.
Wenn man der Meinung ist, dass Corona keine höhere Gewalt darstellt, dann ist die Frist natürlich viel früher rum, weil dann die 4 Monate wegfallen.
Ist man der Meinung, dass auch ein gebuchter Abholtermin noch kein verbindlicher Liefertermin ist, dann kommt man weiter in den Herbst rein.
All diese Fragen kann aber nur ein Anwalt und letztendlich ein Gericht klären.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 26. Mai 2020 um 17:38:35 Uhr:
Und wer hat die ganzen Zulieferer gezwungen, ihre Werke aufgrund der Pandemie zu schließen? Was nützt es Audi, seine Bänder am Laufen halten zu wollen, wenn kaum Zulieferteile ankommen? Leute, bleibt doch mal fair. Klar erwarten wir als NW-Besteller regelmäßig mit Informationen versorgt zu werden, aber ich möchte auch nicht an der Stelle eines Disponenten/Produktionssteuerung derzeit sitzen, wenn laufend an irgendeiner Stelle wieder dringend benötigte Zulieferteile fehlen und auch die dazu zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen Firmen nicht erreichbar sind und im Gegenzug tausende Mitarbeiter mit Arbeit versorgt werden sollen, damit unsere Bestellungen abgearbeitet werden können.Gruß
Ich habe kein Verständnis mehr für diese mangelhafte Kommunikation!
Stornieren und auf einen Lagerwagen umsteigen geht nicht.
Ich wäre schon froh ein Quartal zu erfahren....
Und wieso kriegen hier Neubesteller Schauglaswochen genannt
während meine immer noch in der Vergangenheit liegt ...
Aber schön weiter Werbung auf Facebook machen können die
für den A5 ......
Keiner kann was für Corona , aber die mangelhafte Kommunikation bzw.
nicht Kommunikation ist unter aller Sau ...
Absolut korrekt. Bin bei Dir. Seit 20.04. wird wieder produziert und die Unternehmenskomminikation arbeitet noch nicht wieder. Der Konzern ist so satt und arrogant. Und Software bekommen Sie bei allen neuen Modellen, egal ob VW oder Audi nicht mehr zeitgerecht und Bugfrei in den Markt. Schlimmer, es funktioniert einfach garnicht. Die aktuelle MMI Version kann man aus meiner Sicht nicht einmal als Beta Version definieren. Oder die Anfahrschwäche vom 3.0 TDI. 286 PS und das Ding ist im Kreisverkehr unbrauchbar.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 26. Mai 2020 um 21:10:33 Uhr:
Absolut korrekt. Bin bei Dir. Seit 20.04. wird wieder produziert und die Unternehmenskomminikation arbeitet noch nicht wieder. Der Konzern ist so satt und arrogant. Und Software bekommen Sie bei allen neuen Modellen, egal ob VW oder Audi nicht mehr zeitgerecht und Bugfrei in den Markt. Schlimmer, es funktioniert einfach garnicht. Die aktuelle MMI Version kann man aus meiner Sicht nicht einmal als Beta Version definieren. Oder die Anfahrschwäche vom 3.0 TDI. 286 PS und das Ding ist im Kreisverkehr unbrauchbar.
Ich hab mich bei meinem alten RS3 über ein Jahr mit
mangelhaften Connect im MMI rumgeschlagen.
Es war ein flächendeckendes Problem mit Audi
Connect beim MMI im A3.
Auch hier das gleiche : Keine Kommunikation.
Einfach aussitzen ! Und da gab es noch kein Corona!
Ich bin seit ich den Führerschein habe immer Audi Fan.
Aber so langsam .....
Ich bin lange BMW gefahren, habe jetzt den 3. A5 bestellt. Genau das weiß der Konzern und arbeitet damit. Mein jetziger A5 B9 hat das schlechteste HiFi System, welches ich als 18 Jähriger Pappe genannt hatte, und sofort ersetzt wurde. Heute heißt es Bang & Olufsen Premium. Oder Fensterheber die einfach reversieren, wenn Sie schließen sollen.
Der Stern ist für mich absolut keine Option mehr. Zuviele Kunden hier regional, mit den ich nicht auf eine Ebene möchte. Die einzige Alternative wäre aktuell ein 3er. Gefällt mir optisch aber nicht komplett. Der 4er ist noch alt.
Somit bleiben nur die 4 Ringe.
Corona, WLTP, Dieselaffäre, E Mobilität. Wann wird die Produktion und Terminmitteilung endlich Kundenorientiert respektvoll dem Kunden mitgeteilt.