Audi Gamma CD von Panasonic

Audi Cabriolet 89

Mein Gamma zeigt nach dem Einschalten SAFE im Display. Leider reagiert es nicht auf den Zugang zum Code-Menü (M+U+DX gleichzeitig drücken). Es bleibt bei SAFE im Display, statt 1000 anzuzeigen. Haben die Tasten ggf. ein Kontaktproblem?

36 Antworten

Teilenummer ist vmtl. eher:
8G0 971 733 E
Gibt's das noch? Oder nur noch bei EBAY?

Hier noch kurz die Tools. Die Frontlautsprecher sind schon einbaut, aber nur die beiden freien PIN's sind verkabelt. Der Steckplatz dazwischen (2 PIN's) ist nicht belegt (kein Stecker im Armaturenbrett)

Das auf deinem Bild ist aber das Teilaktive System aus dem Cabrio. Damit gehen deine vorderen Latsprecher immer noch nicht.

Du brauchst für vorne aktive Lautsprecher so wie die hinteren. Oder halt ne Endstufe.

Das Gamma CD hat keine passiven Ausgänge.

Wurde immer mit vollaktiven Lautsprechersystem verbaut. Ich würde auch sagen das dieses Radio nur im Audi V8 D11 verbaut wurde.

Danke für die Auskunft. Das habe ich befürchtet. Es gibt kleine 2-Kanal-Endstufen, die einen zusätzlichen 3,5'er Klinkeneingang (MP3 z. B.) haben. Daran hatte ich gedacht. Allerdings finde ich nirgends die Belegung für die Aktiv Boxen (hinten) und auch ein originaler Kabelbaum ist nicht mehr aufzutreiben.

Ähnliche Themen

Ich hab eine Skizze der Teile. Wer kann eine Verkabelung rekonstruieren?

Oder gibt es alternativ ein anderes teilaktives Originalradio von Audi für das Cabrio (schmale Blende)?

Zuerst mal vorweg: Funktioniert das Laufwerk des Gammas überhaupt? Nicht dass du dir jetzt hier die Mühe machst und Geld investierst um dann festzustellen, dass das Laufwerk nicht funktioniert. Meines Wissens nach ist der Laser sehr anfällig und es gibt keinen Ersatz mehr, leider!

Wenn keine Stromlaufpläne aufzutreiben sind, musst du die Platine freilegen und Fotos machen. Dann sollte man die Belegung schon rausfinden können.

Auch da stellt sich die Frage ob sich das Lohnt... Das Teilaktive System im Cabrio ist nicht besonders toll...

Aber wenn du das durchziehen willst mach bilder von der Platine, dann bekommen wird das schon raus! Mast du ein Multimeter?

Edit: Schau mal hier: http://www.audi-cabrio-club.info/.../iso-stecker-belegung.html
und hier: https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=19924

Danke. Ja, das CD Laufwerk geht noch. Inzwischen hab ich die Belegung der Boxen und des Radio Ausgangs gefunden. Brauch jetzt noch die Verdrahtung des Sub's. Die hinteren LS haben noch Abgänge für Hochtöner, vielleicht kann man damit die Frontis betreiben?

Anbei ein Bild. Ist zwar nicht die Ersatzteilenummer, aber die Steckerbelegung dürfte bei NOKIA immer die gleiche sein.

Wow, dann hast du da eine echte Rarität! Toll!

Anschlussbelegung des Subwoofers findest du hier:
http://www.audi-cabrio-club.info/.../index.php?...

Könnte klappen mit den Frontlaustprechern, dürfte aber ein Problem für den Verstärker werden. Ich gehe davon aus dass beiden Chassis einen Widerstand von 4 Ohm haben, wenn du die jetzt parallel schaltest haben die einen Gesamtwiderstand von 2 Ohm. Dadurch fließt deutlich mehr Strom und das wird mit großer Warscheinlichkeit früher oder Später den Verstärker der Lautsprecher zerstören.

Ich würde sowas hier verbauen, wenn du keine "richtige" Car-Hifi-Endstufe verbauen möchtest: http://www.ebay.de/.../272024839721?...

Für die Stromversorgung einfach ein Relais dran, dass du an den Motorantennenausgang des Gammas anschließt und eine 4 Quadrat Litze von der Batterie ziehen (und natürlich absichern).

Diese billigen Class-D Endstufen sind eigentlich wirklich alle sehr gut für das Geld.

Vielen Dank. Die Belegung am Subwoofer habe ich inzwischen auch. Aber wie ist die Zählung der PIN's?
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 ( also fortlaufend) oder ISO-typisch =>
1 3 5 7 9 11
2 4 6 8 10 12 (so untereinander)?

Das mit der Verstärker Lösung für vorn klingt gut.

Tja das ist eine gute Frage... Ist keine kleine Markierung in der Buchse zu finden? Falls nein würde ich das Gehäuse des Verstärkers öffnen und die Platine freilegen, dann Nachverfolgen welcher der äußeren Pins auf die Masse der Platine geht und so Pin 12 identifizieren.

Genauso werde ich vorgehen, den leider scheint bei AUDI jegliches Fachwissen in dieser Richtung "gelöscht" worden zu sein.

PIN'S im NOKIA Subwoofer!

PIN's wie folgt wenn der Subwoofer auf dem Rahmen liegt:
6. 5. 4. 3. 2. 1
12. 11. 10. 9. 8. 7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen