AUDI - for ever!!! oder "Schnauze voll"?
Liebe Audianer,
wenn ihr die Wahl hättet...würdet ihr als nächsten Untersatz wieder
1. einen AUDI kaufen
2. sogar wieder den gleichen AUDI-Typ kaufen
3. oder den Typ wechseln (z.B. A4-Cabby zu TT, oder A8 nach A2 - kleiner Scherz)
4. oder - ich mag es gar nicht hier niederschreiben - wohlmöglich
"nein, Schnauze voll" - den Hersteller komplett wechseln? und zu welchen dann? und vor allem - W A R U M ???
hm..wär´ doch mal interessant zu erfahren.
Gruß
Micha
46 Antworten
Bin mit meinem 1.9 TDi A4 Avant Bj 2004 mit jetzt 132000 km super zufrieden!!!
Habe ihn im Januar dieses Jahres gekauft und bin seither 20000 km gefahren, ohne irgend welche Probleme. Außer einmal ein fester Scheibenwischer vorne, das Problem kannte ich aber von meinem B5 auch schon!
Würde mich immer wieder für Audi entscheiden, ist mein 3 ter Audi und ich bin sehr zufrieden mit der Marke nd dem Model!
Mein nächstes Auto wird entweder ein A4 Cabrio, oder wieder ein A4 Avant.
Ich hoffe das bleibt auch so das ich noch lange freude an dem A4 habe! teu teu teu ;-)
Chris
PS: Und mein NAvi spinnt grad rum!!
Zitat:
Was ist an der Serie denn verhunzt?
Gruß
Markus
die nachfaceliftmodelle sollen wieder etwas besser sein, bei der w203 vor facelift hatte sich der fehlerteufel aber extrem eingeschlichen (ums mall vorsichtig auszudrücken.
die c-klasse meines vaters war in einer tour nur in der werkstatt (xenons, klima, swra ging ab werk nicht, lager an der vorderachse wurden 2x getauscht, und und und.......
kenne mind. 5 leute mit einer c w203 und alle haben dieselben probleme.
auch in der mercedeswerkstatt konnte der meister nur noch mit den schultern zucken und musste zugeben, dass im prinzip alle w203er an denselben problemen leiden.
der innenraum war im vergleich zum audi einfach nur billig!!! eine haptik, dass es einem die sprache verschlägt und abnutzungen schon nach kürzester zeit.
das soll jetzt kein statement gegen mercedes sein, denn wie ich oben geschrieben habe kann man bei jedem modell ein montagsauto erwischen, die w203er baureihe wurde aber anscheinend nur montags gebaut 😁
Hoi,
habe jetzt einen von 07/2005 und kann sagen, dass die Innenausstattung m.E. sehr gelungen ist. Fühle mich, ebenso wie in meinem AUDi, pudelwohl 😁
Vielleicht war es das Vormopf-Modell, welche diese Schwierigkeiten machte, bisher keinerlei Probleme.
Selbiges kann Dir allerdings auch an einem "ausgereiften" AUDI passen, welcher mein B6 von 06/2004 ja gewesen sein sollte.
Lenkung, Getriebe, Klimabedienteil, Thermostate usw... wurden gewechelt, div. Knarrz und Klappergeräusche mit Filz bekämpft....kann alles passieren.
Sehe den B6 dennoch nicht als "verhunzt" an 😉
Gruß
Markus
Nach 6 Fahrzeugen aus dem VW Konzern gehe ich zu BMW.
Die Autos waren mehr oder weniger ok. Ausgenommen die megascheiss Sitze in der sline Backe.
Audi als Konzern schreibt Rekordjahre in Folge und lässt mich und den Händler mit Problemen im Regen stehen.Was da den Kunden zugemutet wird ist nicht Premium!
Und deshalb versuch ich mein Glück jetzt woanders.
Ganz gosses Kino war auch eine Beschwerde von mir an den Vorstand über eine unverschämte Service Hotline Tussi. Diese Beschwerde wurde von Ihr selbst bearbeitet 😉 und auch noch ganz hemmungslos von ihr unterzeichnet an mich geschickt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Ganz gosses Kino war auch eine Beschwerde von mir an den Vorstand über eine unverschämte Service Hotline Tussi. Diese Beschwerde wurde von Ihr selbst bearbeitet 😉 und auch noch ganz hemmungslos von ihr unterzeichnet an mich geschickt.
Wenn die so aussah, wie Dein Avatar, würde ich großzügig über solche Kleinigkeiten hinwegsehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wenn die so aussah, wie Dein Avatar, würde ich großzügig über solche Kleinigkeiten hinwegsehen.😁
hab sie nicht persönlich kennengelernt-- 😉
Hallo Audi A4 Gemeinde
Ich gehöre zu den Schnauzevoll Mittglieder. Habe das Auto seit 2,5 Jahren. Habe über 2000 € an Reparaturkosten schon Investiert und die nächste Rechnung mit 1500 € steht schon vor der Tür (Dank Zweimassenschwungrad und Kupplung). 😠Auch Insgesamt vergeht kein Monat das nichts kapput geht, auch wen es Kleinigkeiten sind, ist es trotzdem sehr Ärgerlich.
Bin ehrlich sehr von der Audi Qualität enttäuscht. Wen es so weiter geht, kommt kein Audi mehr in die Garage.🙁
Gruß Ede
Habe zweimal einen Audi gekauft. Zum ersten und zum letzten mal. Motor ist Ok( 2.0tdi). Aber das Tüpfelchen fehlt einfach. Wenn ich alle Nase lang in die Werkstatt muß für irgendwelche Nickelichkeiten, auch wenn alles auf Garantie erledigt wird, verliert man irgendwann den Spaß an dem Wagen. Habe ihn nun seit Juli 2005, was nicht gerade lang ist , und liebäugle allerdings jetzt schon wieder mit der Blau-Weißen Fraktion. Sorry, aber von Audi hatte ich mir etwas mehr versprochen.Meine vorherigen Fahrzeuge waren ein BMW E36 und ein E46. Beide habe außer den planmäßigen Intervallen keine Werkstatt gesehen. Die Besuche in der Werkstatt mit meinem Audi B7 reichen schon fast für fünf BMW.
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von Ede@79
Hallo Audi A4 Gemeinde
Ich gehöre zu den Schnauzevoll Mittglieder. Habe das Auto seit 2,5 Jahren. Habe über 2000 € an Reparaturkosten schon Investiert und die nächste Rechnung mit 1500 € steht schon vor der Tür (Dank Zweimassenschwungrad und Kupplung). 😠Auch Insgesamt vergeht kein Monat das nichts kapput geht, auch wen es Kleinigkeiten sind, ist es trotzdem sehr Ärgerlich.
Bin ehrlich sehr von der Audi Qualität enttäuscht. Wen es so weiter geht, kommt kein Audi mehr in die Garage.🙁Gruß Ede
vielleicht kommen manche defekte auch von chiptuning.
Zitat:
Original geschrieben von Ede@79
Hallo Audi A4 Gemeinde
Ich gehöre zu den Schnauzevoll Mittglieder. Habe das Auto seit 2,5 Jahren. Habe über 2000 € an Reparaturkosten schon Investiert und die nächste Rechnung mit 1500 € steht schon vor der Tür (Dank Zweimassenschwungrad und Kupplung). ...
Das deine Kupplung kaputt ist glaube ich gerne. Da laut Signatur dein Audi 165 PS und 405 Nm hat denke ich mal, da ist ein Chip drinne. Nun ist aber beim 1.9 TDI das 5-Ganggetriebe nur für ein Drehmoment von 300 Nm ausgelegt bzw. das 6-Gangetriebe für 350 Nm, mit der Kupplung dürfte es ähnlich sein. Kein Wunder also, das die kaputt ist. Sorry, aber da kann ich nur sagen: selber Schuld! Das wird dann übrigens auch bei einem Auto von einem anderen Hersteller nicht anders sein, besser du kaufst gleich ein Auto in dem ein Motor steckt mit der Leistung die du gerne möchtest, weil man dann davon ausgehen kann das auch der Rest für die Leistung ausgelegt ist.
Immer dieses Kopflos-Tuning... 🙁
'tschuldigung, aber das musste raus!
Zum Thema: ich bin mit meinem 1.9 TDI zufrieden, war noch nicht einmal in der Werkstatt, hab ihn allerdings auch noch nicht lange. Ist ein Gebrauchter von 2003 OHNE Chip, damit ich auch in Zukunft noch kuppeln und schalten kann 😉
Soll heißen, ich würde wieder einen nehmen.
Hallo,
ich bin mit unserem 1.8 T ebenfalls sehr zufrieden. Das einzige Problem, was unser Wagen hatte, waren die Knackgeräusche bei Nässe. Dafür war der Wagen 3-4 Mal in der Werkstatt. Dieser "Fehler" ist aber auch extrem schwer zu finden (Wetterabhängig und nur während des Fahrens), von daher ist das IMHO gut gelaufen. Letzlich wurden neue Querlenker eingebaut und die Geräusche sind nicht mehr aufgetaucht.
Der Wagen ist ein Bj. 02/04 und hat jetzt 35.000km gelaufen. Bis auf einen Service und die Knackgeschichte, war bisher alles in Ordnung.
Das einzige, was mich vom Kauf eines weiteren Audis abhält sind die Audihändler selbst. War bisher bei zwei verschiedenen und mit keinem zufrieden.
Naja, vielleicht verkauft Audi ja auch mal weniger Autos und die Händler müssen sich auf alte Werte zurückbesinnen, um die Wagen los zu werden.
Da wir unseren Wagen noch mind. 5 Jahre fahren werden, habe ich noch Hoffnung, daß sich da was tut 😉.
gruss,
Thilo
Zitat:
Kein Wunder also, das die kaputt ist. Sorry, aber da kann ich nur sagen: selber Schuld!
Habe das Auto ohne wissen vom Chip gekauft stellte sich später raus. Habe den seit 20 Tkm jetzt drausen, vermisse auch nichts. Die Kupplung tue jetzt nur mit wechseln weil das Schwungrad von Anfang an Probleme gemacht hatt. Da kannst Du kein Vorwurf auf das Chiptuning machen, vorallem nicht im dem Berühmten Rupfer Thread. Sonst kannst Du dir da was anhören. Die Leute fahren mit einem nagelneuem A4 aus der Tiefgarage von Ingolstadt raus und haben schon das Rupfen. Da kann Ich nur mit dem Kopf schütteln. Tut mir leid aber bei meinem alten Mazda und 3er BMW habe Ich auser Öl und Filter nichts wechseln müssen.😰 Seit Ich für ein Türsteuergerät Reparatur 1200€ zahlen muste habe Ich jetzt Angst über Kopsteinpflaster zu fahren, damit die andere Seite auch noch drauf geht.😠
Hätte Ich mir keine VAG Diagnose besorgt, würde die Kosten noch weiter steigen.
Gruß Ede
weder noch...
AUDI baut wohl gute Autos, Probleme kann es immer mal geben, bei jedem Hersteller. Auch schon erlebt.
Einen neuen AUDI wird´s nur geben, wenn das Produkt in Summe stimmig ist (Preis, Technik, Verarbeitung, Design, Service etc. ) Nibelungentreue nein. Warum auch. Hatte ich schon mal irgendwo geschrieben.
PS.: Der momentane B7 ist das Beste was ich bisher gefahren bin. Mal sehen ob´s so bleibt und wie die Nachfolgemodelle aussehen.
Natürlich kann es bei jedem Hertseller Probleme geben, siehe E-Klasse von MB. Nur kann Ich nicht verstehen warum so grawierende Probleme als Stand der Technik abgewimmelt werden. Ich sehe es ja an den vielen b7 2.0 PDI Fahrer, die über 30000 € für ein Auto bezahlen und schon genervt sind. So gehen viele Kunden fremd.
dieser thread artet ja beinahe aus.... 😁
was hier eigentlich kaum einer erkennt ist, dass es bei keiner marke das perfekte auto gibt. sicher ist man total gefrustet, wenn man ein montagsauto erwischt hat. dann aber einen hersteller generell als schlecht zu verurteilen macht keinen sinn.
ich kann euch wirklich für jede gängige massenmarke (BMW, mercedes, Audi, VW,...) bekannte nennen, die ungaubliche probleme hatten.
unser VW Bus T4 z.b. besteht beinahe aus neuteilen, weil schon so gut wie alles mal kaputt ging. trotzdem gibt es zig T4 fahrer, die noch nie ein problem hatten.