Audi Familienauto?
hallo audi-freunde,
ich habe ein neues blog mit dem thema familienautos / elternautos erstellt und möchte hier nach und nach diverse autos ihrer familientauglichkeit unterziehen.
gibts ein klassisches familienauto bei audi das ihr ner jungen familie empfehlen könnt? erfahrungen im täglichen gebrauch mit 2 kindern?
dank euch und schaut doch mal vorbei
http://www.elternautos.de
Beste Antwort im Thema
Also die statistischen 1,4 Kinder pro Familie in Deutschland passen auch in einen Polo. Das ein Wagen der oberen Mittelklasse, so um die 50T €, für eine junge Familie die beste Empfehlung ist, finde ich schon sehr gewagt.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Also der A6 Avant ist sicher ein ganz gutes und vor allem ein "schönes" Familienauto. Aber z.B. ein Turan ist sicher das bessere und zweckmaßigere Familienauto. Deswegen möchte ich aber nicht gleich meinen Avant eintauschen.A6_hase
Richtig.
Besonders (wie oben geschrieben) ab 5 Personen ist der Avant nicht mehr geeignet 🙁
So, jetzt hänge ich mich doch noch rein:
Meine Kids meckern immer noch über den A6, der Galaxy vorher hat ihnen deutlich besser gefallen. Jeder hatte seinen EIGENEN Sitz, sie haben was gesehen, weil sie gefühlte 1,5m höher saßen, sie hatten einen Tisch vor sich, sie konnten bei fehlender dritten Sitzreihe mit Schwung quer durch das Auto rennen und mit dritter Sitzreihe kann man einen kompletten Kindergeburtstag chauffieren. Im Audi sehen sie wegen der hohen Fensterkante und der niedrigen Sitzposition draußen nicht viel, die integrierten Kindersitze fehlen ihnen, wenn sie eingeschlafen sind, liegen sie natürlich immer mit dem Kopf auf dem Seitenairbag. Und die Zuladung von Urlaubsgepäck ist zugegebenermaßen ein unfairer Vergleich: Der Galaxy nur zwei Rücksitzen in den äußeren Positionen ist ein richtiger Schwertransporter, da man in der Mitte auch noch weit durchladen kann.
Trotzdem gebe ich meinen Dicken nicht wieder her ;o)
s.
Dazu kann ich auch was beisteuern. Wir haben beide Autos, meine Frau den Touran TSI, ich den A6 Avant. Der Touran ist deutlich praktischer: 5 "richtige" Sitze + 2 Notsitze, großer Kofferraum, gute Übersicht dank hoher Sitzposition, Klapptische für die Kinder, deutlich geringerer Verbrauch (7-8 Liter statt 12-13). Dagegen der A6: Nur 4 Sitzplätze + 1 Notsitz, ebenfalls großer Kofferraum.
Für den Alltag auf kurzen Strecken mit Kindern ist der Touran unschlagbar. Auch der TSI Motor ist perfekt, auch für die Autobahn. Für die Fernreise ist der damit sicher auch ein sehr gutes Auto. Aber:
In den Urlaub und übers Wochenende mal zu den Großeltern nehmen wir trotzdem fast immer den Audi. Der ist einfach innen viel leiser und das bessere Langstreckenauto. Und wenn wirklich mal nix mehr weiter geht können die kinder DVD kucken, ohne dass man das Notebook aus dem Kofferraum holen muss 😉
Grüße,
M1972
Ich glaube, die Kinderanzahl ist der entscheidende Punkt.
Ich bin bis vor 2 Monaten noch einen A4 Avant gefahren, der war ohne Familie wunderbar, aber als dann der Kurze kam, wurde es im Kindersitz schon reichlich eng. Eine Urlaubsfahrt wurde schon zur Tortur, weil man kaum soviel in den Avant reinbekommt, wie man für ein Kleinkind braucht, wenn man verreist.
Ganz abgesehen davon, daß meine Frau auf dem Beifahrersitz immer Tritte ins Kreuz vom Kurzen auf dem Kindersitz hinten rechts bekam, was auf Dauer auch nicht lustig ist. Da war im vorherigen Passat Variant, den wir vor dem A4 hatten, deutlich mehr Platz im Innenraum.
Eben wegen dieser Platzprobleme im A4 Avant sind wir vor 2 Monaten vom A4 Avant auf den A6 Avant gewechselt, und für uns 3 Leute ist das jetzt ideal. Massig Platz zum Zuladen, keine Raumenge mehr, keine Tritte ins Kreuz mehr, und der Kurze kann sich jetzt endlich hinten wohlfühlen. Und meine Frau kann jetzt sogar vorn rechts die Füße ausstrecken, ohne den Kurzen hinten einzuklemmen ...
🙂
Ähnliche Themen
Ich hoffe, mein Chef liest nicht mit ;-)
Ich finde den A6 (FL) als Familienauto nicht passend und freue mich, dass Anfang März mein Passat kommt.
Wieso?
- die Ablageflächen im A6 sind doch sehr dürftig. Ich kann nicht mal eine 1 l Wasserflasche vernünftig hinstellen (ok, dank MT muss ich nicht schalten, aber wenn die Flasche vor der Armlehne steht, ist die eben blockiert)
- das "Handschuhfach" ist eben ein solches - und nichts mehr (innen Wechsler und DVD-Laufwerk)
- sowohl ich als auch meine Frau sind relativ groß. Unsere Tochter (3) sitzt im Kindersitz eben noch mit leicht nach vorn gestreckten Beinen - also kann meine Frau nicht ganz nach hinten
Aber für einen allein oder zu zweit als Reisefahrzeug: WOW
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Aber z.B. ein Turan ist sicher das bessere und zweckmaßigere Familienauto. Deswegen möchte ich aber nicht gleich meinen Avant eintauschen.
Warum halten eigentlich alle den Touran für ein zweckmäßiges Auto? Ich hatte sowas mal einen Tag als Mietwagen und frage mich, was man mit einem solchen Fahrzeug anfangen soll. Die Ladefläche ist extrem kurz, dafür aber hoch. Das ist eine ziemlich nutzlose Kombination. Was soll man denn mit der Höhe, wenn zugleich die Grundfläche fehlt?
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von a6uwe
... wieder mal ein mutierender "Fred"Familienauto - Familie - Kinder - Frau aus Brasilien - Motorboot - Tanker - Ölplattform .... 😕🙂😕😕
... wie könnte es weitergehn? .... Ölplattform - da kam doch mal was bei DMAX - die Ludolfs - das Haufenprinzip - ein Haufen Kinder - Familienauto ..... 😁 😁 😁
Die Ludolfs haben auch eine 4F - nur um den Kreis mal wieder zu schließen 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Die Ladefläche ist extrem kurz, dafür aber hoch. Das ist eine ziemlich nutzlose Kombination. Was soll man denn mit der Höhe, wenn zugleich die Grundfläche fehlt?Matthias
Nun ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht...zwar nicht mit dem Touran, sondern mit dem Touareg. Der Touareg hat einen ähnlichen Kofferraumzuschnitt wie der Touran (kurz und hoch) während der Kofferraum des A6 Avant einen langen und flachen "Schacht" hat. Bei ähnlichen Volumen (Touareg und A6) lässt sich der Touareg leichter beladen als der Avant, bei dem man immer in den Kofferraum kriechen muss und z. B. sperrige Gegenstände, wie z. B. Kinderwagen sich nicht so einfach verstauen lassen wie im Touareg.
Beim Touareg kann man alles bequem bis unter die Dachkante beladen, ohne die Gefahr, sich einen Hexenschuss zu holen. Praktisch und variabel sind jedoch beide.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Die Ludolfs haben auch eine 4F - nur um den Kreis mal wieder zu schließen 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von a6uwe
... wieder mal ein mutierender "Fred"Familienauto - Familie - Kinder - Frau aus Brasilien - Motorboot - Tanker - Ölplattform .... 😕🙂😕😕
... wie könnte es weitergehn? .... Ölplattform - da kam doch mal was bei DMAX - die Ludolfs - das Haufenprinzip - ein Haufen Kinder - Familienauto ..... 😁 😁 😁
...ist aber nur ne Limo! Und die bewegt der Typ immer nur in der garage hin und her, weil die Ausfahrt verbaut ist. Dazu noch die Kommentare von dem Kerl😁😁😁
MfG Tinchen
P.S. Lande immer öfter bei DMAX - sollte ich mir Gedanken darüber machen?
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
P.S. Lande immer öfter bei DMAX - sollte ich mir Gedanken darüber machen?
Nööö - wieso?
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
...ist aber nur ne Limo! Und die bewegt der Typ immer nur in der garage hin und her, weil die Ausfahrt verbaut ist. Dazu noch die Kommentare von dem Kerl😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Die Ludolfs haben auch eine 4F - nur um den Kreis mal wieder zu schließen 😁 ...
MfG Tinchen
P.S. Lande immer öfter bei DMAX - sollte ich mir Gedanken darüber machen?
Was heißt den "nur" ne Limo ? Bitte hier keine Abwertung meines Dicken (ok, kleinen Dicken) 😁
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Was heißt den "nur" ne Limo ? Bitte hier keine Abwertung meines Dicken (ok, kleinen Dicken) 😁
"Nur ne Limo" deswegen, weil man mit dem "typischen Familienauto" (doch - das war anfangs das Threadthema hier) doch mehr einen Kombi verbindet.
Und Du weisst doch: Schöne Kombis heissen Avant 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
"Nur ne Limo" deswegen, weil man mit dem "typischen Familienauto" (doch - das war anfangs das Threadthema hier) doch mehr einen Kombi verbindet.Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Was heißt den "nur" ne Limo ? Bitte hier keine Abwertung meines Dicken (ok, kleinen Dicken) 😁Und Du weisst doch: Schöne Kombis heissen Avant 😉
Siiiiiischer, so wie Vorsprung durch Technik manchmal auch Stand der Technik ist 😛
OK, wenns um Kombis geht pflichte ich dir (und der Werbung) bei
Hallo,
meine Frau ist jahrelang immer SLK gefahren und als der Junior kam, haben wir einen zweiten Kinderwagen gekauft, der dort auch in den Kofferaum passte und der kleine Mann saß im Maxi-Cosi auf dem Beifahrersitz. Für Familienfahrten haben wr dann den Avant genommen.
Letzten Sommer, als unsere Tochter dazu kam, ging das mit dem SLK natürlich nicht mehr. Meine Frau wollte ein praktisches Auto mit Schiebetüren hinten und hat sich in den VW Caddy verguckt. Der große Kinderwagen geht, wie beim A6 Avant auf lang in den Kofferraum und daneben ist dann aber noch mehr Platz als im A6. Laufrad vom Großen samt weiteren Spielzeug geht alles Problemlos noch mit, den Kofferaum kann man(n) bis unter die Decke vollstapeln. Beide Kindersitze in den Isofixhaltern und in der Mitte kann man noch den Neffen oder die Oma mitnehmen. Das geht im A6 leider nicht weil die Sitzbefestigungen zu weit zur Mitte angebracht sind. Als Familienauto nehmen wir den A6 nur noch bei "leichtem Gepäck" oder bei längeren Strecken.
Ich möchte den A6 für mich selbst geschäftlich aber nicht mehr missen. Mit umgeklappter Rückbank (und der teuren Wendematte zum Ausklappen) hat man ordentlich Stauraum. Ich nehme meinen Monteuren regelmäßig Bauteile und Werkzeuge mit, wenn ich zu den Baubesprechungen fahre und mit den Spielereien wie ACC usw. ist das ein entspanntes fahren. Da kommt ein Caddy natürlich bei weitem nicht mit.
Schöne Grüße
edelstahlbau
Zitat:
Original geschrieben von edelstahlbau
Hallo,
meine Frau ist jahrelang immer SLK gefahren und als der Junior kam, haben wir einen zweiten Kinderwagen gekauft, der dort auch in den Kofferaum passte und der kleine Mann saß im Maxi-Cosi auf dem Beifahrersitz. Für Familienfahrten haben wr dann den Avant genommen.
Letzten Sommer, als unsere Tochter dazu kam, ging das mit dem SLK natürlich nicht mehr. Meine Frau wollte ein praktisches Auto mit Schiebetüren hinten und hat sich in den VW Caddy verguckt. Der große Kinderwagen geht, wie beim A6 Avant auf lang in den Kofferraum und daneben ist dann aber noch mehr Platz als im A6. Laufrad vom Großen samt weiteren Spielzeug geht alles Problemlos noch mit, den Kofferaum kann man(n) bis unter die Decke vollstapeln. Beide Kindersitze in den Isofixhaltern und in der Mitte kann man noch den Neffen oder die Oma mitnehmen. Das geht im A6 leider nicht weil die Sitzbefestigungen zu weit zur Mitte angebracht sind. Als Familienauto nehmen wir den A6 nur noch bei "leichtem Gepäck" oder bei längeren Strecken.
Ich möchte den A6 für mich selbst geschäftlich aber nicht mehr missen. Mit umgeklappter Rückbank (und der teuren Wendematte zum Ausklappen) hat man ordentlich Stauraum. Ich nehme meinen Monteuren regelmäßig Bauteile und Werkzeuge mit, wenn ich zu den Baubesprechungen fahre und mit den Spielereien wie ACC usw. ist das ein entspanntes fahren. Da kommt ein Caddy natürlich bei weitem nicht mit.
Schöne Grüße
edelstahlbau
Uiuiui, was für ein Abstieg...😁😁😁
Spass beiseite: der Caddy ist ein kostengünstiges und praktiches Familienauto, hat aber eben den Charme eines Lieferwagens.
Dass du die Wendematte für 105€ als teuer bezeichnest, finde ich etwas vermessen...da ist noch eines gekostengünstigsten Extras und immer noch billiger, als zweimal pro Jahr eine professionelle Innenraumreinigung des Gepäckraumes durchführen zu lassen...