Audi exclusive Türembleme - neues Design

Audi

Hallo zusammen,

für diejenigen, die sowas interessiert - hab grade die neuen Türembleme im schnittigeren Design im ebay gefunden (Aluminium, original Audi).

Audi exclusive Türemblem (neues Design)

Hier noch die Teilenummer für die Befestigungsclips (falls benötigt):

N 012 053 4 bzw. N0120534

MfG

Lara

P.S. Auf der Rückseite steht DE ZL5 LI. für Links und DE ZL5 RE. für Rechts und jeweils die Audi-Ringe.
P.P.S. Befestigungsclips sind nicht mit dabei. TN steht oben; Preis: 0,14 € pro Stück.

Beste Antwort im Thema

@chiconico:

1. Tut mir Leid, dass Du nicht soweit denken kannst wie Scoundrel. Der hat wenigstens die einfachste und logischste Erklärung erkannt.

2. Bis jetzt hatte ich den Karton noch nicht mal als Schuhkarton erkannt, wenn es denn überhaupt einer ist.

3. Ich hätte überhaupt keine Idee, wie man an die Dinger rankommen soll - ich arbeite ja nicht bei Audi. Und eine TN hab ich auch nicht dafür. Und selbst wenn man die von Audi beziehen könnte, würde man mit 15,- Euro pro Paar (versandkostenfrei!) wohl kaum irgendeinen Gewinn erzielen. Warum sollte ich sowas machen und die mit Minus verkaufen? Denkst Du ich bin bescheuert?!?!?!? 😠 Im ETKA kostet das alte schon 7,80 Euro, ich gehe mal davon aus pro Stück. Mal 2 kannst Du vielleicht auch nicht rechnen, deshalb mach ich das mal für Dich: 7,80 x 2 = 15,60 Euro. Meinst Du, dass die neuen Embleme preiswerter sind als die alten????????? Wohl kaum.

4. Bei meinem Ebay-Account habe ich grad mal 26 postive Bewertungen (100%), der Verkäufer hat ja schon über 300.

5. Wohne ich in Essen, wie der Verkäufer? NEIN, noch nicht mal in der Nähe.

6. Noch mal zu Deinem tollen Schuhkarton: ich hab einfach das Bild aus ebay genommen und etwas beschnitten, damit schon das kleine Thumbnail hier in MT nur ein Emblem zeigt und nicht ein bischen von beiden, da das Thumbnail ja automatisch zu einem quadratischen Miniaturbild beschnitten wird. Und das wollte ich verhindern. Hab ich ja auch. Nur das dann wieder die tollen "Verschwörungstheoretiker" auf die Matte kommen und alles in Frage stellen. Du glaubst wahrscheinlich auch, dass die Menschen noch nicht auf dem Mond waren und alles nur inszeniert wurde !!!!! Troll!

@piko83: Das weiss ich auch noch nicht. Ich glaube, die werden einfach irgendwo in der Ecke befestigt. Natürlich auf beiden Seiten gleichmäßig. Ich schreib Dir aber gleich noch was dazu.

@Fightz: Bin grad dabei (für 8P und 8PA).

Lara - angefressen!

P.S. Das war so ein schöner Thread - fast perfekt. Er sollte ja nur zur Info dienen. Aber es mussten sich ja wieder welche profilieren mit ihrem Gelaber .... *heul* *heul*

242 weitere Antworten
242 Antworten

Ich vermute mal, dass es keine geben wird ... kannst ja mal ne Anfrage an die quattro GmbH schicken 😉

Vermute ich auch fast, obwohl das alte Schild ja eine TN und die Bezeichnung "Firmenschild" im ETKA hat und eben dort aufgelistet ist als 4E1853621 3Q7.

So bestellt.... 🙂

Mal schauen wann ich es schaffe die Türembleme einzubauen.

Zur Info:

die "Design selection" (Designpaket) Variante vom selben Verkäufer hat das gleiche hinten drauf stehen,
also DE ZL5 LI. für Links und DE ZL5 RE. für Rechts.

Das spricht wieder für die Theorie, dass die Teile keine TN haben - meint auch der Verkäufer.

Die aktuelle ebay-TN ist 180665557438 für "Audi exclusive" und 170627374325 für "Design selection".

Gewicht pro Schildchen ca. 16 Gramm. 🙂

@Tobi_87: wie willst Du sie anbringen - getauscht (wie ich) oder normal?

MfG

Ähnliche Themen

Mal eine vielleicht etwas blöde Frage, aber ich hab da schon Angst mir beim Bohren die Türverkleidung zu versauen. Also kam mir die Idee die Stifte abzuschleifen o.ä. und die Embleme zu kleben. Dann wird das Leder direkt um die Embleme auch nicht gedrückt und man hat keinen Rand drumherum. Und vorallem spart man viel Zeit 😁

Sollte doch eigentlich auch geklebt halten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Mal eine vielleicht etwas blöde Frage, aber ich hab da schon Angst mir beim Bohren die Türverkleidung zu versauen. Also kam mir die Idee die Stifte abzuschleifen o.ä. und die Embleme zu kleben. Dann wird das Leder direkt um die Embleme auch nicht gedrückt und man hat keinen Rand drumherum. Und vorallem spart man viel Zeit 😁

Sollte doch eigentlich auch geklebt halten, oder?

Mit dem richtigen Kleber kannst du heutzutage alles kleben! 😁

Dann vesraust du halt das Leder an der Stelle, aber das macht ja eigentlich nix...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Mal eine vielleicht etwas blöde Frage, aber ich hab da schon Angst mir beim Bohren die Türverkleidung zu versauen. Also kam mir die Idee die Stifte abzuschleifen o.ä. und die Embleme zu kleben. Dann wird das Leder direkt um die Embleme auch nicht gedrückt und man hat keinen Rand drumherum. Und vorallem spart man viel Zeit 😁

Sollte doch eigentlich auch geklebt halten, oder?

Mit dem richtigen Kleber kannst du heutzutage alles kleben! 😁
Dann vesraust du halt das Leder an der Stelle, aber das macht ja eigentlich nix...

Wenn ich Bohre versau ich mir das Leder an der Stelle ja auch 😁 Somit wäre es egal.

Wenn ich es mit gutem säurefreien doppelseitigem Klebeband versuche, sollte das Leder das sogar ohne Beschädigungen überstehen. Auch wenn ich bezweifle, dass dieses Klebeband genügend hält. Muss ich mich mal schlau machen.

Sollte das Schild nicht magnetisch sein: was magnetisches drankleben

Dann: Hinter das Leder einen starken Permanentmagneten kleben, Schild vorne anbringen, fertig.

Je nach Magnet hält das vermutlich sehr gut und sollte was Spuren angeht sehr schonend sein. Irgendwann wird sich das Leder aber vermutlich vom Farbton her verändern, dann sind die Spuren doch sichtbar.

Gruß,

SP

Also mal zu Euren Theorien: bitte versteht das nicht falsch, es ist auch wirklich nicht böse ober beleidigend gemeint, ABER das ist alles Pfusch aller erster Güte.

1. Gerade weil es sich ja durch die Klemmscheiben so schön reinzieht, drückt sich ja das Leder ein und sieht eben richtig gut bzw. original aus.

2. Aluminium ist nicht magnetisch, dann noch was dahinter zu kleben bedeutet ja, dass das Schild noch weiter vom Leder absteht und dürfte sau sch .... aussehen.

3. Zwischen Leder bzw. Stoff und dem Hartkunststoff befindet sich noch weicher Schaumstoff - ca. 3-4 mm, der ja ermöglich, dass sich das Emblem so schön vertieft befestigen lässt und die Türverkleidung weicher macht (vom Fahrgastraum aus gesehen).

4. Der Ausbau der Innenverkleidung ist mit das Einfachste, was es so gibt am Auto. Nur durch die Waschstrasse fahren ist noch einfacher!!! 😁 Ernsthaft!

5. Durch das Bohren mit z.B. einen 3,2 mm Bohrer entsteht in dem dahinter befindlichen harten Trägerkunststoff sicher ein 3,2 Loch, in dem Schaumstoff dazwischen entsteht praktisch gar kein Loch (weil der ja so weich ist) und in dem Leder entsteht nur ein minimales Loch ähnlich einem ganz ganz kleinen Riss. Wenn man Pech hat, sieht man es nach dem Bohren kaum und muss ein bischen rumdrücken, um die Pins dann überhaupt reinzubekommen.

6. Bitte bitte bitte bitte macht keinen Pfusch. Wie jemand hier schon geschrieben, die Embleme sind wirklich exclusiv und setzten einem schönen Innenraum mit entsprechender Haptik die Krone auf. Geklebt würd ich das nicht mal haben wollen, wenn einer noch 500,- Euro oben drauf legt. Da sinkt ja direkt der Wert vom Fahrzeug.

7. Wenn Ihr Euch nicht traut es selber zu machen, dann gebt lieber jemandem einen Zwanni und lasst es machen. Bestimmt gibts auch nette Leute, die das mal eben auf nem Treffen erledigen können. Wenn man will, schafft man das in 15 Minuten ganz locker. Die meisten fahren da ja länger zur Arbeit.

8. Zur Not lieber ganz sein lassen. Ist dann noch viel besser.

Da fällt mir ein schöner Spruch meines Fahrlehrers ein, als ich ihm irgendwas erklären wollte, nachdem ich irgendwas falsch gemacht habe:

"Sie brauchen hier nichts neues zu probieren! Es ist alles schon erfunden worden ..." (bezogen auf das Autofahren bzw. Autofahren LERNEN).

Von daher ...

LG

Lara

Nachtrag:

Alle genannten "Alternativlösungen" sind wesentlich aufwändiger. Das Ergebnis noch nicht mal mit eingerechnet.

Die Lösung mit dem Magneten geht übrigens ÜBERHAUPT nicht.

Magentismus nimmt mit der Entfernung extrem stark ab (im Gegensatz zur Gravitation beispielsweise). Durch den weichen Schaumstoff der Zwischenschicht, das Leder und den Hartkunststoff sind es mindestens 7 mm und auf der kleinen Fläche dürfte es selbst mit Neodym-Magneten sehr schwer werden, das Schild weiter ranzuziehen und dann muss ja noch mindestens eine 1 mm dicke Platte an das Emblem geklebt werden, weil auf dünne Bleche wirkt der Magnet ja wieder sehr viel schwächer.

Nachtrag 2:

Wer doch vorsätzlich pfuschen will 😉 sollte vielleicht schon mal 2 neue Türverkleidungen im Auktionshaus seiner Wahl suchen.

Und er/sie sollte den Mumm haben, von dieser Greultat gegenüber so seinem hochwertigen Interieur ein paar Bilder zu posten.

Naja, das ist das MT. 😁

Sich über aufwändige Umbauten beschweren, und dann bei solchen Kleinigkeiten pfuschen.

Wen interessieren schon zwei kleine Löcher in der Türverkleidung? 😁

Btw, das mit dem Magneten könnte durchaus gut funktionieren, sieht halt nur bescheiden aus. 😁

Und ich hab nur gesgt, dass das Kleben geht! 😉
Nicht aber das es schön oder professionell ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Und ich hab nur gesgt, dass das Kleben geht! 😉
Nicht aber das es schön oder professionell ist! 😁

Stell Dir mal vor was passiert wäre, wenn doch. Sind ja so schon immerhin 3 Antworten mit akribischer Auflistung was für ein Sakrileg das wäre.

Man mag sich gar nicht ausmalen was sonst passiert wäre... 😉

Gruß,

SP

Mal davon abgesehen, dass ich nicht davon überzeugt bin, die Sache mit den Magneten könnte funktionieren, finde ich die Idee schon sehr smooth.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER noch besser finde ich die Vorstellung, dass die Embleme samt den Magneten immer wieder abfallen, wenn mal einer die Tür zuknallt oder einem mal aus der Hand fällt. Einfach schön das Bild im Kopf, wie die Leute dann dreinblicken werden. 😁

Und dann jedes Mal doch die Türverkleidung abbauen? Dann sind diejenigen ja bald Top-Voll-Profis darin. 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen