Audi Emblem

Audi A3 8L

Folgende Frage

Das Audi Emblem auf der Heckklappe ist das nur geklebt oder gesteckt und geklebt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Bei mir geht der Punkt vom 1.8T langsam aber sicher weg, wenn ich da noch 1 2 mal das auto ordenltich wasch an der stelle hab ich nen 18T ( :
Trotzdem ärgerlich, irgendwie, bei mir hält der kleber nimmer gscheid

kannst ja schön ne niete Reinhauen dann sitzt es auch gescheit 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ersteres.

also nur geklebt ja?

Habt ihr ein Tip wie man das am besten abbekommt?
Habe an heißluftfön gedacht aber wie dann abkratzen ohne den Lack zu beschädigen...

Achso wenn ich das/die Embleme ab habe sieht man dann dort ein Abdruck da der Lack dort ja nicht strapaziert wurde oder Sonneneinstrahlung bekommen hat....

Also das Autoemblem würde ich nicht abmachen, oder schämt ihr euch dafür? Die Motorbezeichnung habe ich nach dem Kauf allerdings auch direkt entfernt!
Ich habs mit Zahnseide gemacht und anschließend die "Kleberückstände" mit Verdünner entfernt. Dann 3x drüberpoliert. Bei mir ist nix mehr sichtbar, allerdings hab ich ja auch eine relativ helle Farbe. Ich denke bei nem dunklen könnte man evtl. mehr Rückstände sehen. Kommt aber auch drauf an, wie lange das Emblem schon drauf ist und wie der Zustand des Lackes vom Auto ist.

MFG, Alex

eins verstehe ich nicht , weiso man seine hubraumbezeichung abmacht ?? jedesmal wenn ich an der ambel stehe und nebenmir mal wieder ein 1.6 golf oder opel fahrer steht, weiß der wenigstens gleich bescheid, das wenn sich die spur verengt er es garnicht erst probieren muss vorbeizukommen weil er ja mein 1.8t zeichen erkennen konnte und somit auf der hand liegt keine chance außer ich habe es nicht eilig und lasse ihn netter weise vor!!! außer ich fahre einen 1.4 oder 1.6 dann würde ich die bezeichnung auch entfernen aber ist ja jedem selbst überlassen!

MfG Anarchie

Ähnliche Themen

wozu erwärmen einfach eine Zange nehmen und die dinger abbreissen , passiert nix bei habe ich schon oft genug gemacht . Dann entweder Verdünnung der aber denn Lack zerkratz beim Drücken oder mit einem Harten Radiergummi 😉 die reste Abschaben

kollege hat sein Audi-Zeichen beim carosseriemensch wegmachen lassen und die machen das auch mit zahnseide und dann paar mal drüber polieren...

genau entfernen, kleberreste vorsichtig abrubbeln mit verdünner oder so was gehts besser und dann polieren...wobei bei mir noch ein kleiner streifen von dem schriftzug zu sehen ist..aber das ist minimal

Zitat:

Original geschrieben von kosh87


genau entfernen, kleberreste vorsichtig abrubbeln mit verdünner oder so was gehts besser und dann polieren...wobei bei mir noch ein kleiner streifen von dem schriftzug zu sehen ist..aber das ist minimal

wenn man die Symbole noch erkennen kann , weisst das zurück auf mangelnde LAckpflege vom Vorbesitzer

hab ich mir vorhin auch gedacht. als ich mir meinen A3 geholt habe, hatte er vorne an den seiten so Gummistreifen, als Kratzschutz..

Vom Lack abgezogen, mit den fingern den kleber abgewischt und 1mal drüber poliert und man sieht schon nix mehr..

liegt wohl wirklich an der Pflege.. Was meiner meinung nach auch viel zu sagen hat, ist die äussere Einwirkung.. Regen, Eis, Sonne, Hitze usw..

aber eben, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. also weg mit dem Ding und sag bescheid obs gut aussieht.

Bei mir geht der Punkt vom 1.8T langsam aber sicher weg, wenn ich da noch 1 2 mal das auto ordenltich wasch an der stelle hab ich nen 18T ( :
Trotzdem ärgerlich, irgendwie, bei mir hält der kleber nimmer gscheid

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Bei mir geht der Punkt vom 1.8T langsam aber sicher weg, wenn ich da noch 1 2 mal das auto ordenltich wasch an der stelle hab ich nen 18T ( :
Trotzdem ärgerlich, irgendwie, bei mir hält der kleber nimmer gscheid

kannst ja schön ne niete Reinhauen dann sitzt es auch gescheit 😉

Zitat:

Original geschrieben von bUjI


hab ich mir vorhin auch gedacht. als ich mir meinen A3 geholt habe, hatte er vorne an den seiten so Gummistreifen, als Kratzschutz..

Vom Lack abgezogen, mit den fingern den kleber abgewischt und 1mal drüber poliert und man sieht schon nix mehr..

liegt wohl wirklich an der Pflege.. Was meiner meinung nach auch viel zu sagen hat, ist die äussere Einwirkung.. Regen, Eis, Sonne, Hitze usw..

aber eben, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. also weg mit dem Ding und sag bescheid obs gut aussieht.

so siehts aus..der lack verändert sich nunmal etwas mit der zeit ist ganz normal ! bei mir sind auch nur noch minimale kleberreste und die gehen von waschgang zu waschgang ab....

Hi, erstmal danke für die vielen Antworten ich denke ich werds morgen oder übermorgen mal versuchen, je nachdem wie ich mich fühle bin nämlich krank und hab Bettpflicht(sagt jedenfalls meine Freundin)...
Bin noch am überlegen ob ich die Audi Ringe mit abmache oder nicht.....

Zu dem Punkt, warum man die Hubraumangabe abmacht...
Wenn es nichts kosten würde, würde ich mir das Emblem 1.6 ranmachen...
denn kommt so ein dahergelaufener 1.6er oder 1.8er und denkt er zieht mich locker ab weil er gut fahren kann oder so und aufeinmal hab ich die gleichen vorrausetzungen oder bin ihm um 0,2L Hubraum überlegen... würde mich zecken..
Wär natürlich noch besser bei nem 1.8T aber den habe ich ja leider nicht:-(

Aber so mache ich die Dinger ab, aber mir gehts ja nich nur darum finds optisch einfach besser und außerdem bleibt da nicht mehr immer der Dreck und Staub zwischen den Zeichen hängen...

Ich hab es aus einem einfach Grund abgemacht: ich finde es sieht besser aus ohne 😁

Die Audi Ringe würde ich aber auch nicht runternehmen, das sieht mir zu nackt aus...

Irgendwie hab ich es auch nicht nötig, an der Ampel wem zu zeigen, was ich kann....wer überholen will, soll das auch machen. Kommt allerdings höchst selten vor 😁

"Freundin sacht" zählt übrigens nicht, frag mal deinen Arbeitgeber...muahaha

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen