Audi ein Kniekiller??
Hallo Leute,
hat bei euch schon mal einer Probleme mit dem rechten Knie bekommen?
Nachdem ich mit meinem Audi im Januar eine Monsterfahrt von 2400KM am Stueck ( Providence RI nach Boca Raton FL) abgespult habe, ist mein rechtes Knie im Arsch. Und da gehoert es ja wirklich nicht hin😁 Ich hatte mein Knie am Getriebetunnel angelehnt, und weil man ja mit dem Fersen nicht genau unters Gaspedal kommt, Fussraum bedingt, war mein Fuss halt die ganze Zeit etwas verdreht. Als es anfing weh zu tun, habe ich natuerlich versucht den Fuss gerade hinzustellen, was aber wegen der Beschaffenheit des Fussraumes ueberhaupt nicht geht. Man muesste einfach nach rechts noch ein bisschen mehr Platz haben. Da ich das Auto jeden Tag benutze, wurde mein Knie auch bis jetzt nicht wirklich besser.
Bin ich da der einzige mit Problemen, oder kennt man das als Audifahrer? Wie sind da eure Erfahrungen??
35 Antworten
Als einen "Kniekiller" würde ich den Audi nicht bezeichnen. Meine Knieprobleme resultieren aus Sportverletzungen, aber nicht vom Audi-Fahren 😉
Seit 3 Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines A4 Avant 8E/B7 und nachdem ich nun die ersten 200km hinter mir habe, muss ich sagen, dass der Fußraum bzw. die Mittelkonsole in Kniehöhe eine absolute Fehlkonstruktion sind. Egal wie ich Sitz und/oder Lenkrad einstelle - nach 10-15 Minuten merke ich dass ich eine Druckstelle am Knie bekomme weil die Kante der Mittelkonsole da ständig reibt. In dem Golf 4 Variant den ich vorher 12 Jahre lang hatte, gab es dieses Problem nicht.
Nach längerer Überlegtung kommen m.E. mehrere Faktoren zusammen: Das Gaspedal ist etwas näher am Fahrer bzw. der Weg des Kupplungspedals ist deutlich länger wodurch man insgesamt weiter vorne sitzen muss - das führt dazu, dass das rechte Bein deutlich stärker angewinkelt ist, als das linke. Auch ist rechts von Gaspedal weniger Platz als beim Golf, so dass man die Stellung des Fußes praktisch kaum variieren kann. Außerdem ist das Seitenteil vom Sitz flacher als beim Golf, wodurch die Unterseite des Oberschenkels dort nicht gestüzt wird und das Knie uweigerlich auf die blöde Kante trifft.
Ziemlich nervige Sache das Ganze und wenn ich keine Lösung fiinde, werde ich mir wohl bald wieder ein anderes Auto besorgen. 80km am Tag verkrampft oder mit ner wunden Stelle am Knie sind jedenfalls keine Option.
Oder einen Tempomaten verbauen, dann hat der rechte Fuß Urlaub. Kostet maximal 400€ wenns Steuergerät getauscht werden muss. Mit Glück sinds nur zwei Hebel und ggf. eine Verkleidung.
Ähnliche Themen
Letzes Jahr 1500 am Stück incl. 1 mal tanken. ....natürlich ohne aktivierten Tempomat......im Knie hatte ich keine Probleme nur der Hintern war etwas eingeschlafen ;-)
Rückschmerzen gab es Dank der Sportsitze auch nicht.
Gruß CoolumBus
Also: Ich bin 195 cm gross , und fühl mich im Cabrio richtig wohl . . Keine Probleme . Nur als mir n paar Arbeitskollegen gesagt haben , dass es doch n wenig deppert aussieht , wenn beim offenfahren mein Kopf übern Frontscheibenrahmen rausschaut , hab ich den Sitz tiefer gemacht . Mit den Beinen hatte ich nie Probleme . .