Audi e-tron GT: Erfahrung mit dem Auto nach ein paar tausend Kilometer

Audi e-tron GT (FW)

Ich fahre meinen Audi RS e-tron GT nun seit ende Juli und habe in dieser Zeit rund 2’300km zurückgelegt.

Was gleich bei den ersten Kilometern auffällt:
Das Auto hat immer mehr als genug Leistungsreserve. Man kommt sehr schnell ein Gefühl dafür, in welcher Situation man wieviel Leistung abrufen sollte/kann. Vor allem beim Beschleunigen in der Stadt oder auf der Landstrasse muss man aber extrem auf die Tempolimits achten. Grundsätzlich bei einem RS Modell aber nicht schlechtes.😁

Auch die Laufruhe des Fahrzeugs ist wirklich beeindruckend und entführt den Fahrer in eine andere Welt. Ich weiss nicht warum, aber mit dem e-tron fahre ich persönlich viel ruhiger und entspannter als mit einem Verbrenner Fahrzeug. Muss an dieser schlecht beschreibbaren Souveränität liegen.

Wären da also nicht diese häufigen Fehlermeldungen von Navi, Ladeklappe und co, man könnte wirklich vom perfekten Auto sprechen. Aber der Reihe nach.

Reichweite
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Das Auto schafft ohne Probleme echte 400km, das ist mehr als ich erwartet habe. Beispiel gefällig?

Strecke in der Schweiz, 336 km, Verbrauch von 20.7kWh/100km, Durchschnittsgeschwindigkeit 98km/h. Zu Hause gekommen hatte ich immer noch 21% Akkuladung. Gefahren bin ich hier im Comfortmodus.

Zweites Beispiel: Basel-Stuttgart-Basel.
Auf dem Hinweg mit 28.3kWh/100km Verbrauch teilweise wirklich sehr flott unterwegs gewesen, leider aber auch viel Stau, die 277km waren auf jeden Fall überhaupt kein Problem für den e-tron GT.
Auf dem Heimweg bewusst langsamer gefahren (nicht mehr als 150km/h) , 22.7kWh/100km Verbrauch.

Meine Erwartungen bezüglich Verbrauchs wurden sogar übertroffen.

Fahrzeugtiefe
Jetzt kann man natürlich der Frage nachgehen, warum der e-tron GT so einen niedrigen Verbrauch hat. Unteranderem liegt das an der sehr tiefen Bodenfreiheit. Daher kommt es immer wieder vor, dass man irgendwo aufsetzt. Sei das in der Garageneinfahrt, beim Speedbumb oder einfach am vorderen Randstein einer Parklücke.
Man sollte also auf keinen Fall auf die Idee kommen, den GT in der Stadt im Efficiency -Modus zu fahren. Denn dann wird das Auto um nochmals 20mm abgesenkt.

Um auf Nummer sicher zu gehen hat das Luftfahrwerk einen Lift bzw. Anheben-Modus. Kurz gedrückt, und das Auto geht 20mm nach oben. Das reicht dann für die meisten Situationen aus.

2 Dinge müssen künftige GT Fahrer dazu aber noch wissen:

1) Um den Lift-Modus zu aktivieren, muss man immer über das Drive-Select Menu gehen und dann auf Anheben drücken. Auf die Idee, diese, doch häufig benötige Funktion auf eine Taste zu legen, ist leider bei Audi niemand gekommen. Ironie daran, lieber schickt Audi seine Fahrzeuge mit einer leeren Taste zu den Kunden als hier diese Funktion abzulegen. SEHR SCHADE!😠

2) Fährt man mit dem Lift-Modus in eine Tiefgarage, stellt das Fahrzeug über Nacht ab und möchte am darauffolgenden Tag wieder rausfahren hat man ein kleines, aber lösbares Problem.

Das Luftfahrwerk verliert über Nacht etwas an Luft, so ist das Auto nicht mehr komplett angehoben. Beim Start vom Fahrzeug zeigt aber DriveSelect an, das Fahrzeug ist immer noch «angehoben». Beim Rausfahren hört man dann deutlich wer recht behalten hat.

Lösung hier: einmal auf «absenken» drücken, danach gleich wieder auf Anheben, und das Fahrzeug geht wieder ganz nach oben. Dass das Menu DriveSelect manchmal direkt nach dem Start nicht verfügbar ist macht das Ganze nicht einfacher.

Autohold – gewusst wie
Auch dieses Fahrzeug hat eine AutoHold Funktion, etwas vom besten was bei Automatikfahrzeugen erfunden wurde. Beim GT bekommt man hier das erste Mal zu spüren, dass man eigentlich einen Porsche fährt und keinen Audi. Anstatt nach dem Erreichen des Stillstands einfach die Bremse zu lösen damit AH aktiviert wird muss man dann noch umständlich entweder das Bremspedal fest durchdrücken oder aber kurz und schnell das Bremspedal antippen. Weiss man endlich wie es genau beim Porsche, sorry e-tron GT funktioniert, ist es aber kein Problem.

Rückfahrkamera reinigen, nur wie?
Da Audi es immer noch nicht schafft, die Rückfahrkamera in das Fahrzeug zu integrieren, gibt es nun immerhin die Reinigungsfunktion. Nach der ersten Regenfahrt wollte ich diese auch gleich austesten. Nur wie aktiviert man diese «Rückfahrkamera reinigen» Funktion?
Nach längerem Suchen bin ich dann endlich fündig geworden: Ist die Rückfahrkamera aktiv gibt es unten rechts ein Untermenu mit drei Punkten. Drückt man auf dieses drauf kommt man zum Punkt «Rückfahrkamera reinigen». Warum auch diese Funktion wieder so versteckt ist, bleibt mir ein Rätsel.

Laden am HPC mit Lichtgeschwindigkeit
Natürlich musste ich das HPC laden ausprobieren, zu schön sind diese Ladekurven welche uns YouTube und co um die Ohren gehauen hat.
Akku noch 18%, schön warmgefahren von der Autobahnfahrt, HPC im Lader im Navi als Zwischenziel eingeben, es müsste also passen.

Und tatsächlich, mit brutalen 267.2kw wurde der etron aufgeladen, bereits nach 8min22s hatte der etron wieder 46%. Die schöne neue Welt, sie funktioniert also wirklich. Ich bin begeistert.

Ansonsten lade ich primär zu Hause und im Büro mit 11kw, in der Regel einmal die Woche. 20% auf 80% ist dann meistens in 4.5 bis 5h erreicht, das längste was ich mal geladen habe auf 100% waren 6h17min. Kurzum, laden kann er, laden ist kein Problem.

Fehlermeldungen wie ein französisches Atomkraftwerk
So gut die Hardware ist, so schlecht ist die Software.

Einmal pro Woche kommt es vor, dass Navi und Bluetooth nicht richtig gestartet werden.
Auswirkung: Man hat keine Freisprechanlage und das Navi geht nicht in den Onlinemodus.

Zudem kommen wöchentlich, wenn nicht sogar täglich, irgendwelche Fehlermeldungen. Die meisten stimmen zudem nicht mal. So hat er z.B. schon mehrere Male angezeigt, dass die Ladeklappe noch geöffnet sei. Bei den ersten paar Male steigt man dann aus, um zu merken, da ist alles zu.

Ich hoffe hier also auf ein baldiges, umfangreiches Softwareupdate.
Zu diesem werde ich noch einen separaten Thread eröffnen damit wir diese Mängel zum GT etwas besser überblicken können und hoffentlich Audi auch brav mitlesen wird.

Fazit
Ein wirklich tolles Auto, dass Audi hier gebaut hat. Kann man etwas auf Kofferraumvolumen verzichten und ist nicht permanent zu fünft unterwegs, ich würde behaupten ein fast perfektes Auto, welches zumindest mir den Start ins Elektrozeitalter extrem versüsst hat. Bekommt nun Audi noch die Softwarebugs behoben bin ich vollends zufrieden.

An die anderen, wenigen, GT Fahrer in diesem Forum, wie sind Eure ersten Feedback’s zu dem Auto??
Audi e-tron GT: Mängel und Probleme

857 Antworten

Die SW Fehler hatte ich auch beim A8, als der ganz neu war. Hat 1 Jahr gedauert, dann war das Wesentliche behoben. Wird hier ähnlich sein.

Ich werde wohl diese Woche unterschreiben, Auto ist sofort verfügbar,leider mit Carbondach, hätte gerne das tolle Panoramadach aber ich kann nicht warten.

Nachdem die ersten Wochen mit dem GT eher bescheiden waren weil eben einige Mängel erstmal behoben werden mussten…

Mal was Gutes zum GT:
die Reichweite, Effizienz und Berechnung der Reichweite.
Und der damit verbundene Komfort bei trotzdem durchaus dynamischer Fahrweise.

Muss sagen, dass ist für so ein Auto ziemlich „sehr gut“ und beeindruckt positiv.

Ich komme locker 400-420km mit einer 100% Ladung bei einem Mix aus 50/20/30 (AB, Land & Stadt) - hab dabei den Individual Mode an - Fahrwerk Comfort, Motor Efficiency und wenns flotter sein muss einfach Mal kurz Pedal durchdrücken und zack 200 und mehr…
Das ganze bei 21“ Bereifung (kein erhöter Luftdruck!) aber ECO Klima weil draußen noch so zwischen 5-15Grad und - Hand aufs Herz - ganz normaler „Verbrennerfahrweise“ aber manuelle Rekuperation und ja, schon mal auch Segeln lassen - also nix Tesla herumgeschleiche (keine Ahnung warum die immer fahren als hätten die weder Leistung noch Reichweite).
Und wenn 70km Restreichweite dransteht - sind auch die 70km erreichbar - das Reichweiten gerechne funktioniert sehr gut und verlässlich. Um nochmals Tesla zu bashen - da nicht, beim M3 find ich funktioniert das sogar gar nicht gut. Da fährt man mit 480km Reichweite los um 100km später 260km auf der Uhr zu haben - bei moderater Fshrweise. Vielleicht war das ein Ausnahmefall - who knows.

Wie der RS das kann weiß ich nicht aber der kleine GT macht das richtig gut und liegt damit wirklich recht nahe an den Werksangaben (WLTP). Würde ich nun noch mehr das Gaspedal streicheln - sind 450 locker möglich - was echt unglaublich ist. Mein zuletzt gefahrener S5 SB hatte bei ähnlicher Fahrweise, identisches Fahrprofil keine 100km mehr geschafft und wenns flott zuging waren auch kaum 350km (GT 250-300) zu schaffen.

Soll nicht heißen, dass man den GT immer so effizient herumfahren müsste - aber ohne rumschleichen zu müssen oder zwölf Eco-Trainings gemacht zu haben lässt sich der GT ganz leicht sparsam und mit ordentlich Reichweite bewegen. Inkl. paar Sprints wenn die Verbrenner dahinter drängeln… 😉

Fazit: Bei sehr dynamischer Fahrweise und richtig Zunder sinds eher 250-300km Reichweite - bei moderater normaler Fahrweise mit den richtigen Setup und manueller Rekuperation sind auch gute 400km überhaupt kein Problem.
Und - zusätzlich lädt er so schnell nach - das ist schon genial.

Bin als Verbrenner- Umsteiger damit sehr fein. Gut - ich bin zuvor keinen Diesel mit 800km Reichweite gefahren.

Mal sehen wie es nun im Winter wird…

was fährst du den für einen
Luftdruck?

Ich kann das grundsätzlich bestätigen. Das mit dem Individual muss ich mal prüfen. Zieht da das 140er Limit auch? Bei. RS kriege ich 400-410 angezeigt bei Stadt und Landstraße. AB aber nicht aber dann prügele ich den auch.

Heute bei 3 Grad losgefahren bei 100%. Anzeige statt 400km auf einmal 270km. Da war ich mal kurz „erstaunt“. Erste Wintersaison. Ich bin gespannt.

Aber Fahrkomfort und Verbrauch geht für meine Fahrweise voll in Ordnung. Bin begeistert. Und seit 1500km keine Störung. Juhu. Gut. Wenn man davon absieht, dass alle paar Tage das Online Steuergerät ausfällt, kein CarPlay geht und selbst das GPS mal eben den Nachbarort anzeigt. Geht nur mit Wagen aus, x Minuten (x muss ich noch rausfinden) warten und wieder an weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pmarquis schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:26:48 Uhr:


was fährst du den für einen
Luftdruck?

Werksangaben… ich schau heute mal genau und melde mich nochmals

Zitat:

@flowershop schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:42:58 Uhr:


Ich kann das grundsätzlich bestätigen. Das mit dem Individual muss ich mal prüfen. Zieht da das 140er Limit auch? Bei. RS kriege ich 400-410 angezeigt bei Stadt und Landstraße. AB aber nicht aber dann prügele ich den auch.

Heute bei 3 Grad losgefahren bei 100%. Anzeige statt 400km auf einmal 270km. Da war ich mal kurz „erstaunt“. Erste Wintersaison. Ich bin gespannt.

Jep, geht mit der 140er Begrenzung - und eben in Kombi mit Komfort im Fahrwerk inkl. Normalhöhe - sofern Luftfahrwerk vorhanden😉

Also ich hatte auch schon 6° und keine Reduzierung der Reichweite - also hatte das drauf was zuletzt angegeben war - dann sinkt das um gute 10-15km und nach wenigen Minuten gehts wieder hoch wenn der Akku temperiert wurde… aber gut 3° sind halt nochmals kühler…

2,8 vorne wie hinten bei 21 Zoll

66773cbf-8df7-4153-8eb6-544d130518ae

Zitat:

@Balu64 schrieb am 23. September 2021 um 23:43:15 Uhr:



Meine Audi-Markentreue wird zurzeit echt auf die Probe gestellt...
Aber ist es bei BMW oder Mercedes wirklich besser?

Bei Mercedes definitiv. Aber das war ja noch nie anders.

Blödsinn... 😁

🙂 sagen wir es mal so, es kommt auf die Werkstatt / den Service an. Bei JEDEM Hersteller kann man da total ins Klo greifen oder Glück haben.
Persönlich gebe ich @verkehrshindernis aber Recht, rückblickend war hier Mercedes das beste Serviceerlebnis. Problemlose Autos hatte ich noch nie. Audi ist zu jung um Erfahrungen zu haben mit dem Service, vor vielen Jahren war Audi für mich die Hölle und ein NoGo. Mal sehen wie es nun ist mit dem e-tron.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 18. Oktober 2021 um 07:48:46 Uhr:


🙂 sagen wir es mal so, es kommt auf die Werkstatt / den Service an. Bei JEDEM Hersteller kann man da total ins Klo greifen oder Glück haben.
Persönlich gebe ich @verkehrshindernis aber Recht, rückblickend war hier Mercedes das beste Serviceerlebnis. Problemlose Autos hatte ich noch nie. Audi ist zu jung um Erfahrungen zu haben mit dem Service, vor vielen Jahren war Audi für mich die Hölle und ein NoGo. Mal sehen wie es nun ist mit dem e-tron.

Absolut, wenn die Werkstatt nix ist dann kannst du davon ausgehen das der Audi Support gar nicht funktioniert.
Habe das diesmal ganz klar erkennen können - ohne beherzten Engagement bis hin zum Serviceleiter bewegt sich in Neckarsulm kaum was…

Also erwarte nicht zu viel- auch wenn du deren Vorzeigeauto fährst😉

In meiner Nachbarschaft gibt es drei Leute, die bei Mercedes arbeiten. Zwei davon in gehobenen Positionen. Alle berichten, dass es momentan extreme Probleme im Werk gibt. Aktuell wird zwar wieder produziert, aber voraussichtlich nicht sehr lange.

Die Mercedes Händler hier in der Gegend sind was Kundenorientierung betrifft auch meilenweit hinter Audi und VW. Was anderes kann ich aus Bremen und drum rum leider nicht berichten.

Hallo zusammen,

habe den GT jetzt ca. 3 Monate. Kurze Meinung - der GEILSTE Audi den ich je hatte:-)
Punkte die schlecht sind bzw. in der Preisklasse einfach nicht passen:

- Träges Navi / MMI
- Ladedeckel "klapperig" -> bei Porsche schöner
- Ladeplatz Handy - ich habe ein iPhone Pro Max -> ist schon sehr fummelig und eng. Außerdem wird es bei Telefonaten sehr heiß. Telefon schaltet wegen Überhitzung ab :-(
- Keine / schlechte Mittelarmlehne
- Felgen (Sommer wie Winter) nach meinem Geschmack eine Katastrophe
- Stauraum -> so gut wie nicht vorhanden

Mit ordentlichen 21 oder 22 Zoll Felgen :-) würde ich nicht mal gegen ein Ferrari tauschen.
Ich finde die Form einfach schön!

Img

Schönes auto und deine meinung zu ladeplatz handy und ladedeckel teile ich absolut!

Vorallem die ladeklappe ist der preisklasse unwürdig das klappert und scheppert echt gewaltig und nimmt man zuhause ja fast jeden tag in die hand… hier ist porsche um welten vorraus und mann zeigt es gern ujd schämt sich nicht hahaha

Was hat deinee für ne farbe? Und bei der felge sind die plastik speichen foliert oder?

Zitat:

@richm30 schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:13:13 Uhr:


Hallo zusammen,

habe den GT jetzt ca. 3 Monate. Kurze Meinung - der GEILSTE Audi den ich je hatte:-)
Punkte die schlecht sind bzw. in der Preisklasse einfach nicht passen:

- Träges Navi / MMI
- Ladedeckel "klapperig" -> bei Porsche schöner
- Ladeplatz Handy - ich habe ein iPhone Pro Max -> ist schon sehr fummelig und eng. Außerdem wird es bei Telefonaten sehr heiß. Telefon schaltet wegen Überhitzung ab :-(
- Keine / schlechte Mittelarmlehne
- Felgen (Sommer wie Winter) nach meinem Geschmack eine Katastrophe
- Stauraum -> so gut wie nicht vorhanden

Mit ordentlichen 21 oder 22 Zoll Felgen :-) würde ich nicht mal gegen ein Ferrari tauschen.
Ich finde die Form einfach schön!

Zitat:

@frehley schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:01:52 Uhr:


2,8 vorne wie hinten bei 21 Zoll

Okay - ich hab Auslieferungsluftdrücke… :-/
2.4bar sind für 21“ definitiv zu wenig.

Damit verschenke sicher nen kW/100…

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen