Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Regulärer Wechsel wäre im November 2022. Da die Leasinggeber ja aber wissen, dass es oftmals zu Verzögerungen bei den Lieferzeiten kommt wird der Vertrag i.d.R mit einer niedrigeren Leasingrate einfach um den Zeitraum verlängert bis der Nachfolger da ist. 6-9 Monate mehr sind da kein Problem.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 14. Juli 2022 um 14:27:38 Uhr:


Regulärer Wechsel wäre im November 2022. Da die Leasinggeber ja aber wissen, dass es oftmals zu Verzögerungen bei den Lieferzeiten kommt wird der Vertrag i.d.R mit einer niedrigeren Leasingrate einfach um den Zeitraum verlängert bis der Nachfolger da ist. 6-9 Monate mehr sind da kein Problem.

Ich glaube aber auch nur wenn du bei der Marke bleibst…..

Nein, die Marke ist hierbei egal. Relevant ist nur, dass egal was in den nächsten 1-2 Monaten bestellt wird. Ob der dann schon im November 2022 kommt oder erst im Juni 2023 macht aktuell keinen Unterschied.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 14. Juli 2022 um 13:41:24 Uhr:


Ich hoffe echt, dass das Facelift bald vorgestellt und bestellbar ist… im November müsste unser Firmenwagen gewechselt werden und ich schwanke zwischen iX3 und E-Tron 55. Der E-Tron liegt bei aktuellen Konditionen nur 80€/Monat über dem iX3.

Da denke ich brauchst Du Dir keine Hoffnung machen. Warum sollte Audi das FL genauso günstig anbieten wie den bisherigen e-tron. Der war am Anfang ja auch deutlich teuerer und bei den aktuellen Rohstoffpreisen wird es wohl einen ordentlichen Aufpreis geben. Auf jeden Fall deutlich teuer als ein iX3.

Ähnliche Themen

Ich denke Listenpreise werden nicht so viel höher, aber Nachlässe werden deutlich kleiner...

Die aktuelle Audi Preiserhöhung ging am e-tron vorbei. Daher sollte man schon mit mind. 10% rechnen. Und der Leasingfaktor wird zu Beginn nicht unter 1 liegen.

Zitat:

@Arcuos schrieb am 13. Juli 2022 um 19:04:33 Uhr:


…ich habe mal meine Glaskugel aus dem Keller geholt…🙂

Ernsthaft: ich glaube, dass jeder froh sein kann, wenn er noch einen Neuwagen im 2022 bekommt… Aktuell sind z.B. beim Q4 die Lieferzeiten auf 2 Jahre angestiegen!🙄

An die Prognosen für ein FL, dass Ende Jahr präsentiert wird und ab nächstem Jahr ausgeliefert werden sollte glaube ich nicht. Ich rechne mit einer Konzentration auf gewisse Volumenprodukte und der Etron (50/55/S/60 oder Q8 Etron usw.) ist das eben nicht. Mit der anstehenden Energieverknappung, Teuerung usw. werden sich die Hersteller auf das konzentrieren, was noch Geld einspielt und da fällt das FL durch den Raster (kein Volumen, rel. viele Recourcen usw.).

Ich möchte hier nicht schwarz malen, aber meine Prognose wäre, dass das FL ev. nie kommt und erst mal der Fokus auf eMacan/Q6 gelegt wird und später - wenn sich die politische Lage hoffentlich wieder etwas beruhigt hat - kommt dann der Nachfolger in Form eine Q8-Etrons. Der wird dann aber deutlich teurer sein (ich gehe realistisch von 10-20% mehr aus!) als der bisherige Etron, wie wir ihn kennen…🙁

Es sind leider nicht kalkulierbare Zeiten momentan - leider!🙄

Können wir eine Wette eingehen? Wenn das Facelift mit deutlicher größerer Batterie am Ende des Jahres in Produktion geht läufst du nackt über den Nürburgring (natürlich Nordschleife), wenn nicht mach ich es.

Also das mit dem Nürburgring sollte man wirklich niemanden antun… 😉

Q6 ist ne komplett andere Plattform.Wann die ersten Fahrzeuge bei den Händlern stehen, ist ja schon bekannt (Q1/24), die große Unbekannte sollte hier wohl nur sein, wie die Software zum Start aussieht. Da würde ich aktuell zögern, eins der ersten Modelle zu nehmen, obwohl ich Q1/24 wieder „fällig“ bin.

Q8 FL mit größerem Akku/gesteigerter Effizienz ist offensichtlich ebenso gesetzt. Bin gespannt, wie Sie die Software-Thematik lösen. Wir werden sicherlich in 2023 die ersten Fahrzeuge sehen.

Spannende Zeiten 🙂

https://electrichasgoneaudi.net/models/q8-e-tron/

Laut dem Artikel ist doch nicht so viel mehr Reichweite drin. Hatte gehofft das der Etron S reale 400km schafft

Ich hätte ja vermutet, dass es den Q8-etron 55 auch mit der größeren Batterie gibt.
Ich bräuchte mehr Reichweite, aber nicht mehr Leistung.

Ist es richtig, dass es diese Kombination offenbar nicht geben soll?

In dem Artikel steht doch nur, dass man das erwartet.

Zitat:

@Wettegewinnen schrieb am 14. Juli 2022 um 18:45:03 Uhr:


Können wir eine Wette eingehen? Wenn das Facelift mit deutlicher größerer Batterie am Ende des Jahres in Produktion geht läufst du nackt über den Nürburgring (natürlich Nordschleife), wenn nicht mach ich es.

Hihi… das willst Du nicht wirklich!😁😁😁

Zitat:

@Arcuos schrieb am 16. Juli 2022 um 17:35:01 Uhr:



Zitat:

@Wettegewinnen schrieb am 14. Juli 2022 um 18:45:03 Uhr:


Können wir eine Wette eingehen? Wenn das Facelift mit deutlicher größerer Batterie am Ende des Jahres in Produktion geht läufst du nackt über den Nürburgring (natürlich Nordschleife), wenn nicht mach ich es.

Hihi… das willst Du nicht wirklich!😁😁😁

Ich würde es eingehen - wenn du dir sicher bist..
Warum feig sein?

Ich wette grundsätzlich nicht mit jemandem, welcher 2 Post als „Wettegewinnen“ hier einstellt… zudem ist das komplett OT!

Und „Feigheit“ lass ich mir von keinem hier vorwerfen…🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen