Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
@Arcuos Volle Zustimmung! Daher hatte ich auch nichts dagegen, dass die Auslieferung meines E-trons um 9 Monate vorgezogen worden ist. Was ich habe, habe ich… waren meine Gedanken.
Grüße
Zitat:
@Arcuos schrieb am 13. Juli 2022 um 21:53:12 Uhr:
Aber die Energiekrise im Winter wird zeigen, wohin die Reise geht…
Amen!
Der Audi e-tron überholt dieses Jahr das Tesla Model X und ist dann das weltweit meistverkaufte E-Premium Oberklasse SUV. In Belgien werden seit 2019 jährlich gut 50.000 Stück produziert. Ob bei der Rabattpolitik Audi daran verdient ist nicht leicht zu prüfen. Aber die meisten Fahrzeuge werden wohl geleast sein und die gerade auf den Markt kommenden e-tron v 2019 (36 Monate Leasing) scheinen bei mobile.de höhere Preise zu erzielen als die ursprüngl. prognostizierten Restwerte. Also wird vielleicht doch noch eine CashCow draus.
In Belgien kann Audi nicht mal eben ein anderes Fahrzeug produzieren. Die ausschließliche Produktion des e-tron und sogar des Q8 e-tron Nachfolgers wurde vor langer Zeit festgelegt.(wurde hier im Forum auch thematisiert) Die Bänder werden laufen auch im Winter. Einen großen Arbeitgeber wie Audi lässt man da nicht in der Kälte stehen. Gas bezieht Belgien aus GB, NL und NO - hat Atomkraftwerke laufen.
Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass in D die Bänder still stehen - kein Q4 mehr vom Band rollt und der deutsche Staat mal wieder großzügig die Kurzarbeit bei Audi bezahlt. Im Q4 Forum liest man von Stornierungen, Ausliefersperren, Nacharbeiten - das klingt nicht nach CashCow.
Zurück zum e-tron. Typischerweise stellt Audi ein Fzg vor, startet 2-3 Monate später die Bestellbarkeit und weitere 2-3 Monate später stehen die ersten Vorführer beim Händler. Ich rechne nach den bisher hier geteilten Informationen mit Vorstellung bis Ende August, Bestellbarkeit ende Okt und Vorführer ab Jahreswechsel beim Händler.
Du kannst davon ausgehen, dass Audi damit gutes Geld verdient, die Konzerne sind keine Wohlfahrtsinstitute.
Stimmt, die einzigen Alternativen sind der BMW iX, der noch nicht in relevanten Stückzahlen produziert wird und das Modell X, das hierzulande ja überhaupt nicht verfügbar ist.
Diese negative Einschätzung zu Q4 kann ich nicht bestätigen, was stimmt sind Stornierungen, aber händlerseitig, macht BMW auch beispielsweise. Und dass immer mal wieder Qualitätsprobleme auftauchen, damit kämpfen ja alle Hersteller, Tesla auch ein junges Beispiel bzgl. Elektromotoren, oder de ID Buzz mit dem Akku.
Den e-tron dürfte Audi so langsam vorstellen, beim Service sagte mir der Mitarbeiter, dass der Vertrieb wohl jetzt die „Einladungen“ bekam für das neue Modell, kenne das Schulungskonzept nicht, aber klingt danach, dass nach einer Art Sommerpause es wohl losgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Daher glaube ich, dass es eine kurzfristige Konzentration auf Volumenmodelle geben wird und z.B. Belgien nicht den FL sondern andere Modelle produzieren wird.
Ebenfalls verspricht der Q6/eMacan eine grössere Abhnahme. Daher glaube ich dass dieses „Projekt“ z.L. des FL sogar vorgezogen wird… auch der Q6 und eMacan ist quasi fertig entwickelt…😉
Eine Umstellung auf ein komplett anderes Fahrzeug dauert mind. 1 Jahr, auf Grund der angespannten Lieferzeiten der Anlagenhersteller eher länger. Von daher kann Audi in Belgien kein anderes Modell produzieren, man wird das Produzieren was man kann! Von daher gibt es hier keine andere Möglichkeit als den Etron bzw. die Faceliftvariante dort zu bauen.
MfG
Hannes
Wie ich in meinem vorigen Bericht schon mitgeteilt habe, waren die Händler schon bei der Vorstellung des neuen e-tron und haben ihn auch schon gesehen, die Unterschiede sind marginal, Einige Anbauteile wurden geändert, unter anderem die Frontstossstange und der Grill, die Heckdiffusor und ein paar FeinZeichnungen an der unteren Karosserie , vor allem aber der AntriebsStrang in Form der grösseren Batterie und einige Effizienz nachBesserungen - Es gibt neue Farben für Ihnen und aussen, Neue Felgen und ein paar zusätzliche Ausstattungsdetails, das Auto ist im Prinzip fertig, jetzt wird die Marketingmaschinerie anlaufen und in Q4 ist er bestellbar
Mein Händler hat das Auto schon vor 3 Monaten bestellt, ich habe die Bestellliste und die neuen Ausstattungsdetails bereits gesehen, Das Auto wir in diese Liste schon ganz offiziell Q8 Etron genannt, Ob auch ein 50 er aufgelistet war, kann ich mich jetzt nicht erinnern aber ich kann da mal nachschauen
Mehr Reichweite brauche ich persönlich (als 50er-Fahrer) nicht. Also wenn die anderen Änderungen nur gering sind ( z. B. beim Infotainment), dann werde ich wohl meinen 50er aus dem Leasing kaufen und behalten.
Dachte, auch beim Innenraum wurde kräftig überarbeitet?
@SimFa hat der neue 55er dann auch andere Leistungsangaben wie der Alte?
Dazu habe ich keine Daten, ich habe wirklich nur eine Ausstattungsauflistung ähnlich einer Excel Liste gesehen
Zitat:
@SimFa schrieb am 14. Juli 2022 um 08:34:46 Uhr:
!! Hab gerade nachgeschaut, ein Q8 etron 50 ist gelistet !!
Wenn ich mich richtig erinnere (was die Einträge hier angeht), werden ja auch beide Akkugrößen vergrößert und keine weitere Größe (60) hinzugefügt.
Ich hoffe echt, dass das Facelift bald vorgestellt und bestellbar ist… im November müsste unser Firmenwagen gewechselt werden und ich schwanke zwischen iX3 und E-Tron 55. Der E-Tron liegt bei aktuellen Konditionen nur 80€/Monat über dem iX3.
Aber es ist halt fraglich ob die Konditionen die ich bei Bestellung habe nach dem Facelift gleich bleiben (was ich bezweifel) und ich will nicht plötzlich 300€/Monat mehr Zahlen nur weil ich dafür ein Facelift bekomme. Bestellt werden müsste aber spätestens in 1-2 Monaten und da hätte ich gerne Klarheit was den E-Tron und die Konditionen angeht, ansonsten wird es wohl (leider) ein iX3.