Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Und es ist eindeutig ein Scherz 😉

Wie wir schon alle wissen:
1. der Akku ist 11x kWh groß
2. daher haben sie sicher nicht geladen (bis auf die Challenge)

https://www.autoweek.nl/.../

In etwa das was schon weiter oben bekannt wurde. 170kw laden beim 55er und S war mir neu.

565km mit dem sportback als WLTP, ist halt die Frage was dann an echter realistische Reichweite möglich sein wird.
Meinen aktuellen etron sportback 55 kann ich so bei 380 bis 390 km fahren, je nach Fahrprofil. Laut Kaufvertrag habe ich eine spezifische WLTP von 403 km.

@Lycra
Gehen wir von ca. 20kWh mehr Batteriekapazität aus.

Dann kannst du dir Anhand deines Verbrauchs ausrechnen wie viel weiter du kommst.

Bei mir wären das 60-100 Km im Alltag (Autobahn, Mix).

Das Ganze noch ohne möglicher Effizienzsteigerungen.

Ähnliche Themen

Und wie hast du das nun ausgerechnet
Langzeitverbruach müsste bei 25 bei mir liegfen

bei 95/25 = 380
bei 115/25= 460 ?!

Ja, bei dir komme ich auf +80 Km = 460 Km

Zitat:

@audicle schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:58:56 Uhr:


Ja, bei dir komme ich auf +80 Km = 460 Km

Das klingt dann schon echt gut 😁 bin gespannt wann alles dann final veröffentlicht wird, und ob ich dann meinen in Zahlung geben könnte für einen vernünftigen Preis 😁

Hoffentlich kommt die grössere Batterie durch eine höhere Energiedichte zustande. Weiss man hierzu schon was? Wäre spannend, dann könnten vielleicht mehr Leute die "kleine Batterie" nehmen und Gewicht sparen. Quasi den heutigen 55er aber einige hundert Kilogramm leichter.

Das mit den einige hundert Kilo wird ein Wunschtraum bleiben, außer die Batterie wird kleiner und leichter. Im besten Falle wird das FL mit der größeren Batterie das gleiche Gewicht wie vorher haben. Der Batteriepack ist schon einer der dicksten Brocken im Fahrzeug aber es wird mit dem FL auch nicht die allerneuste Batterietechnik kommen, sonst könnte man gleich alles auf den Stand vom GT oder Q6 bringen. Das wird nicht passieren sondern nur eine Optimierung. Alles andere wäre nicht bezahlbar bei der verbleibenden Laufzeit des e-tron bis zu Ablösung des neuen Modells in 3-4 Jahren.

Also nach Aussage vor Ort bleibt der „Pack“ im Unterboden und die höhere Kapazität wird durch andere Chemie/Zellen ermöglicht. Dass man hier Gewicht spart dürfte eher ein Wunschtraum sein, außerdem spielt im Alltag bei der Reichweite in den meisten Fahrsituationen das Gewicht eine sehr untergeordnete Rolle.
Es wird weiterhin bei 400V bleiben, hier war die Aussage, sonst hätte man viel zu viel Komponenten verändern müssen, es ist ja nur ein Facelift.
Geht man davon aus, dass der „neue 50“ im wesentlichen der alte „55er“ ist, dann hat sich die Reichweite und damit die Effizienz sehr wenig verändert, sofern es weiterhin ein Basismodell mit 19“ern geben wird. Meine WLTP liegt bei 443km, wenn da jetzt 465 km erreicht werden, ist das Auto knapp 5% effizienter unterwegs, bekommt das Auto „nur“ die dicken Felgen, dann sind es gut 10% an Effizienzsteigerung.

Ich habe meine FL gestern hier in Belgien bestellt.

Startpreise (Belgien):
-2023 Q8 Etron S (Yes wird offiziell der neue Name sein): 97.210 EUR
-2023 Q8 Etron 55 S-Line: 91 000 EUR
-2023 Q8 Etron 55 Advanced: 88 300 EUR
-2023 Q8 Etron 50 S-Line: 79 200 EUR
-2023 Q8 Etron 50 Advanced: 76 500 EUR

Die deutschen Preise liegen normalerweise 5000 EUR unter den belgischen Preisen.

@kine23 kannst du etwas zu der Ausstattung & Extras sagen?

Mehr/weniger serienmäßig?
Extras: Preise? Mehr / weniger?

Zitat:

@audicle schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:16:21 Uhr:


@kine23 kannst du etwas zu der Ausstattung & Extras sagen?

Mehr/weniger serienmäßig?
Extras: Preise? Mehr / weniger?

Genau die gleichen preise für die extras und ausstattungen, aber es wird einige neue extras geben, die noch nicht veröffentlicht wurden (zum beispiel neue farben und felgen). niemand wird die preise dieser extras bis mitte november kennen.

Q8 e-tron S? Warum nicht SQ8 e-tron? Unverständlich. Wenigstens ergänzt man das Programm nicht einfach durch einen 60 e-tron, sondern vergrößert den Akku der bestehenden Varianten.

Da man keinen Wechsel der Akkutechnik erwarten darf, werden die Fahrzeuge wohl erstmal schwerer. Erst der Nachfolger wird durch den Einbau der Einheitszellen und der Cell-to-Pack Bauweise dagegen wohl deutlich abspecken.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:52:10 Uhr:


Q8 e-tron S? Warum nicht SQ8 e-tron? Unverständlich. Wenigstens ergänzt man das Programm nicht einfach durch einen 60 e-tron, sondern vergrößert den Akku der bestehenden Varianten.

Da man keinen Wechsel der Akkutechnik erwarten darf, werden die Fahrzeuge wohl erstmal schwerer. Erst der Nachfolger wird durch den Einbau der Einheitszellen und der Cell-to-Pack Bauweise dagegen wohl deutlich abspecken.

In der Tat SQ8 Etron Ich habe es falsch geschrieben. Es wird wahrscheinlicher sein, wie du gesagt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen