Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Von mir aus können sie sich den ganzen Müll wie einen beleuchteten Grill sparen. Das Baumarkt Tuning wird dem Auto nicht gerecht. Finde den Skoda mega peinlich.
Ein paar mehr Kilometer, ein ruckelfreies MMI und die „alte“ Ladekurve würden mir vollkommen ausreichen.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 24. September 2022 um 13:33:20 Uhr:
Von mir aus können sie sich den ganzen Müll wie einen beleuchteten Grill sparen. Das Baumarkt Tuning wird dem Auto nicht gerecht. Finde den Skoda mega peinlich.Ein paar mehr Kilometer, ein ruckelfreies MMI und die „alte“ Ladekurve würden mir vollkommen ausreichen.
Mit wenigen Worten vieles/alles gesagt, perfekt 🙂
Die Reaktion empfinge ich als unzureichend. Das MMI im 2018er A4 war um Welten schneller. Wurde wieder an der falschen Stelle (hier Hardware) gespart. Außerdem ruckeln es ab und an
Ähnliche Themen
Ruckeln tut es im Normalfall nicht, aber die Reaktionszeit ist einfach schwach. Hab auch in Erinnerung, dass das System in einem 2019 Q8 erheblich schneller war.
Auch hier mit MMI 3G keinerlei Ruckeln. Allenfalls mal durch den Freundlichen die Software-Stände prüfen lassen.
Die Frage, die mir echt untern den Nägeln brennt, ist, ob sie diese 600km Reichweite ausschliesslich durch eine grössere Batterie hingekriegt haben. Das wäre zwar nett, für die, die es brauchen. Oder ob Audi beim FL die Effizienz grundsätzlich mit Optimierungen am Antrieb und der Aerodynamik auch noch verbessert hat. Das wäre dann auch für die günstigeren Modelle bzw. die mit kleineren Batterien spannend, weil die Reichweite für mich ehrlich gesagt heute schon in Ordnung geht. Von einer besseren Effizienz hingegen profitieren alle.
Also der Grill sah irgendwie nicht beleuchtet aus. Akku soll deutlich größer sein durch andere Zellchemie/Optimierungen, aber weiterhin natürlich 400V haben und auch wohl im gleichen „Packmaß“ untergebracht sein. Optisch saht alles sehr gleich aus, außer Diffusor und Grill
Team Audi ist beim E-Cannonball mit dem FL-Prototyp Gruppendritter geworden! Direkt hinter zwei Taycan und vor einem i4 und e-tron 50.
Dabei geht der Livestream mit der Preisverleihung doch erst in 10 Minuten los 🙂 Petze 🙂
Hat jemand die Ladeleistung vom e-tron mitgetrackt bei der einen Challange?
Au weia. 🙂 Ne Sorry, habe nur heute Abend schnell mal in die Gruppentabellen reingeschaut. Weitere Daten habe ich leider nicht, würde mich aber auch interessieren.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 24. September 2022 um 21:05:03 Uhr:
Dabei geht der Livestream mit der Preisverleihung doch erst in 10 Minuten los 🙂 Petze 🙂Hat jemand die Ladeleistung vom e-tron mitgetrackt bei der einen Challange?
Die war nicht besonders hoch da sie stehen mussten und der Akku schon ausgekühlt war.
Da der Fahrer aber 163kw geschätzt hatte wird sie im echten Leben einigermaßen plateumäßig sein.
Das wären 20kW mehr als bei meinem e—tron am gleichen Ladepark. Wenn man spekuliert, dass die Zeit in etwa gleich bleibt beim Ladevorgang, dann würde der Akku so 105kWh haben brutto.dann noch etwas effizienter…
https://youtu.be/PtVQduDg0O8
Leider gruselige Tonqualität, Technik lässt noch auf sie warten.....
Wenn er sagt bestellbar ab November, sollte er doch aber eigentlich im Oktober schon offiziell vorgestellt werden, oder? Mein Audi Händler war sehr wage und rechnet eigentlich auch mit einer Vorstellung im Oktober. Wie seht ihr die Chancen dafür?
Mein aktueller Wagen geht Ende Oktober zurück und ich versuche die Überbrückung so kurz wie möglich zu halten.