Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Der Q6 ist doch ein völlig anderes Auto auf einer neuen Plattform.
Zitat:
@meister_l schrieb am 12. Januar 2022 um 21:38:52 Uhr:
Mein Händler hat mir heute gesagt, dass das FL schon zum Q6 werden soll
Interessante Aussage.
Nur das der Q6 e-tron wohl etwas kleiner wird wie "unser" derzeitiger e-tron55 (oder e-tron50) und vor allem mit dem Macan auf der PPE Plattform mit 800V basiert.
"Unser" e-tron55 soll, bisher unbestätigten Angaben zufolge, mit dem Facelift den Namen Q8 e-tron bekommen wenn ich die gelesenen Meldungen richtig interpretiert habe, zumal da wohl langsam Verwirrung entsteht da er nur e-tron heißt, auch wenn das am Anfang oke war da er ja auch das einzige rein elektrische Modell bei Audi war..
Den A3 e-tron als PHEV gibt es ja so auch nicht mehr, der wurde nach A3TFSIe oder so umbenannt.
Der Zusatz "e-tron" soll für die wirklich rein elektrischen Fahrzeuge bei Audi stehen.
Da der Q6 e-tron (wie auch der A6 e-tron) aber schon mit einem "bis zu" 100kWh Akku avisiert wird muss sich Audi beim (Q8)e-tron auf jeden Fall etwas einfallen lassen. Die derzeit verbauten Akkus waren schon 2017 "verfügbar".
Wenn man jetzt den Bogen und Vergleich zum eGolf spannt,
(ja, es geht nur um die Technologieentwicklung in einem Zeitraum)
der 2012/2013 mit einem Brutto 25kWh Akku vorgestellt wurde und ab 2017 einen 35kWh Akku im gleichen Bauraum und bei fast gleichem Gewicht verbaut hatte, dann müsste der (Q8?) e-tron demnächst eventuell irgendwo bei 115 bis 120kWh Akkugröße liegen. Ladeleistung und Reichweite entsprechend nach oben angepasst.
Aber ja, ich kann auch daneben liegen und Dein Verkäufer hat recht.
Allerdings sprechen noch mehr Dinge dagegen.
Zum Beispiel das der Wechsel auf 800V als "Modellpflege" sehr unwahrscheinlich ist.
Oder das der Q8 e-tron, schon vor einiger Zeit verkündet, als Neuentwicklung und etwas größer als der derzeitige e-tron ab Ende 2026 als direkter Nachfolger des e-tron ebenfalls in Brüssel gebaut werden soll.
Wir werden sehen.
https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...
Ich denke, diesen Artikel kennt Ihr:
https://www.autobild.de/.../...tform-porsche-elektro-suv-18612741.html
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Q6 auf einer neuen Plattform UND ein FL des etron geben wird. Das sind ja quasi die selben Autos. Nach meiner Meinung wird der Name Q6 mit dem FL bereits eingeführt und dann später erst die neue Plattform als Nachfolgemodell.
Ähnliche Themen
Unwahrscheinlich. Dann hätte man den neuen Q6 e-tron nämlich nicht mehr auf der PPE sondern SSP entwickelt. Außerdem wären die Erlkönige etwas früh zu sehen gewesen 😉
Es ist derzeit Folgendes für 2022 (Vorstellung, 2023 Auslieferung) bekannt:
Q6 e-tron = neues Modell (basierend auf PPE und enge Verwandtschaft mit neuem EV Macan)
——
Q8 e-tron = FL unseres Ur e-tron
Da alle bekannten Berichte von mehr Batteriekapazität und Effizienzsteigerung ausgehen denke ich, dass es auch so kommen wird.
Ich sehe hier kaum eine andere Chance für Audi unseren e-tron (Q8 e-tron) nur mit einem optischen FL weiterlaufen zu lassen.
Dafür ist die Konkurrenz im eigenen Haus (Q6 e-tron) und Konkurrenz (BMW iX, Mercedes EQE & EQS SUVs) zu weit technologisch.
Und solche Experimente wie Akkukapazität vergrößern oder etwas im Innenraum mach ich doch lieber bei einem Modell, dass sowieso ausläuft.
Das hat mir mein Audi-Partner geschrieben:
Ich würde auf jeden Fall abwarten bis die Produktaufwertung vom e-tron bestellbar ist. Die Produktaufwertung bekommt dann den neuen Namen Q6 e-tron. Sobald ich da Infos habe, lasse ich Dir gerne was zukommen.
Kann es dann vielleicht so sein, dass der derzeitige etron erst wieder als Q8 etron bestellt werden kann?
Und in der Zwischenzeit der Q6 den etron quasi ablösen wird?
Nein, da hat er sich verschrieben und Q8 Etron gemeint !
Es ist ganz sicher so das der Q6 etron ein eigenständiges neues Fahrzeug in der Grösse des Q5 werden wird und parallel mit dem Porsche Macan e entwickelt und gebaut wird.
Aus dem jetzigen Etron wird mit der ProduktAufwertung der Q8 Etron mit Facelift grössere Batterie und bis zu 600 km Reichweite
Auch das bisherige Modell etron „s“ wird es als Q8 etron „s“weiterhin geben
Ob ein RSQ8 etron kommt ist unklar , es soll aber Jedenfalls RS Q6 e-tron geben, Die Namensrechte für dieses Kürzel wurden bereits von Audi gesichert
https://www.autobild.de/.../...tform-porsche-elektro-suv-18612741.html
Mein Händler, bzw. der Verkäufer im Audi Zentrum Koblenz sagte, seine Info ist, das es geplant ist, für ca. Mitte 2022 das Facelift bestellen zu können ! Darum machte er mir auch noch top Leasing Angebote auf das aktuelle Model .
Zitat:
@SimFa schrieb am 13. Januar 2022 um 13:47:18 Uhr:
….Ob ein RSQ8 etron kommt ist unklar , es soll aber Jedenfalls RS Q6 e-tron geben, Die Namensrechte für dieses Kürzel wurden bereits von Audi gesichert
Sich Namesrechte zu sichern, heißt noch lange nicht, dass dieses Modell auch kommt. Beim Q5 wurde auch immer wieder geäußert, dass es Informationen für eine Produktion eines RS Q5 gäbe. Gebaut wurde er dann aber nie.