Audi e tron 55 Softwareprobleme abstürze Navi & Radio

Audi e-tron

Habe Probleme mit meinen Audi e-tron 55 B.02.2023
Softwareprobleme abstürze Navi & Radio
das seit März
wehr hat auch solche Probleme

53 Antworten

Habe das Gefühl, das manche sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man Probleme mit dem liebsten Fortbewegungsmittel postet.

Lieber @GeMaFist, wie wäre es wenn du mal deine funktionierende Version hier reinschreibst, damit man das nachvollziehen kann? Denn scheinbar bist du einer der glücklichen, bei denen es funktioniert. Und das wäre wirklich mal eine gute Nachricht, da es zwar eine TPI für das Problem, aber lt. Händler keine Lösung dazu gibt.

Deswegen sind wir Einzelfälle hier auch so neugierig, ob es vielleicht im neuen Facelift funktioniert. Denn im VFL funktioniert es bei mir und scheinbar auch anderen nicht. Ich spreche für die 3801 im MJ23.

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 23. September 2023 um 17:12:03 Uhr:


Lieber @GeMaFist, wie wäre es wenn du mal deine funktionierende Version hier reinschreibst, damit man das nachvollziehen kann?

Entschuldigung, falls ich die falschen Töne gewählt habe...

Es geht um den linken Shortcut für die Lenkradheizung? Also locker seit über 80TKM habe ich da die Lenkradheizung hinterlegt und die bleibt da wo sie ist. Auch nachdem ich mal über die ... AC/MAX manuell ausgewählt habe bleibt alles nach Auto AUS/Wartezeit/AN alles so wie es sein soll.

Selbst wenn ich mal besagtes Profilproblem habe sind nur die Letzten-Ziele im Navi betroffen. Alle anderen Einstellungen im Fahrzeug bleiben erhalten.

MMI unverändert seit Erstauslieferung (mit EZ 11/2020 und Fertigstellung 6/2020):
3385
Release-33.11.2-MLB-AS-2025-SNAPSHOT-15.06.2020-16:35.05
Medientreiber CL33_MIB3P_AU_ER_G4x_2002403PROD1

Beim 19er 55er hatte ich keine Lenkradheizung wegen Assistenzsystem und der S blieb nicht über mehrere Winter.

Ergänzung: die Radioshortcuts bleiben immer erhalten. Beim Profilproblem ist ggf. nur die DVB-Favoritenliste anders belegt, aber alles trotzdem drin.

Audi E-tron MMI 3385 Klimaanzeige Shortc
Audi E-tron MMI 3385 Klima Shortcuts

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. September 2023 um 16:55:15 Uhr:


Aus einer meiner Einschätzung nach vertraulichen Quelle hieß es letzte Woche, dass eigentlich bereits für Sommer 2023 ein großes MMI Update für alle MMI3.0 (also ab MJ21) veröffentlicht werden sollte und nun für Herbst relativ zeitnah zu erwarten sei.
Hier sollen viele Kritikpunkte unter anderem zur e-tron Routenplanung aufgenommen und verbessert werden.

Ob das tatsächlich stimmt? Dringend nötig wäre es ja...

Gibt es hier andere, die hierzu Infos haben?

Dieses Gerücht hält sich aus versch. Quellen seit inzwischen 2 Jahren - das Einzige was sich ändert ist die Angabe des Releasezeitpunktes.

Ich hatte ja die Hoffnung, das mit der uns beiden bekannten Beta-App wirklich noch eine neue Oberfläche und ein (komplett) neues Gerüst in die Autos Einzug erhält, aber inzwischen bin ich fast der Meinung, das wird Audi mit dem Senden von Zwischenzielen lösen (müssen). Das einzig Neue wird wohl der aufgeflanschte App-Store sein - und da bin ich langsam wirklich irritiert, dass Audi diesen kaum promoted. Außer dem Pressetext weiterhin keinerlei DemoVideos, etc.. Bin gespannt, wie das ab November bei mir laufen wird 🙂.

Das bei der Innenraum-Präsentation vom Q6 die Software nur im Präsentationsmodus lief, lässt bei mir sämtliche Hoffnung fahren, dass Audi/Cardiac überhaupt die Zeit (und das KnowHow) hat, noch irgendwas am “alten” etron softwaretechnisch zu verbessern.

Und offen gesprochen: Inzwischen hat sich innerhalb von Mitteleuropa die Situation mit den Ladesäulen so stark verbessert, dass man auf die Ladeplanung mit Filtern, etc. eigentlich auch langsam verzichten kann.

Aber wie immer: Ich lasse mich gerne in den kommenden Monaten vom Gegenteil überzeugen und sage dann gerne, dass ich falsch lag 🙂

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 24. September 2023 um 06:00:52 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. September 2023 um 16:55:15 Uhr:


Aus einer meiner Einschätzung nach vertraulichen Quelle hieß es letzte Woche, dass eigentlich bereits für Sommer 2023 ein großes MMI Update für alle MMI3.0 (also ab MJ21) veröffentlicht werden sollte und nun für Herbst relativ zeitnah zu erwarten sei.
Hier sollen viele Kritikpunkte unter anderem zur e-tron Routenplanung aufgenommen und verbessert werden.

Ob das tatsächlich stimmt? Dringend nötig wäre es ja...

Gibt es hier andere, die hierzu Infos haben?

Und offen gesprochen: Inzwischen hat sich innerhalb von Mitteleuropa die Situation mit den Ladesäulen so stark verbessert, dass man auf die Ladeplanung mit Filtern, etc. eigentlich auch langsam verzichten kann.

Da die Ladeexperience bei Audi abhängig ist von den Ladenetzwerken anderer hilft da auch keine willkürliche Ladeplanung. Die hat mir letztens erneut einen Tesla Supercharger Standort vorgeschlagen. Nur was machen Leute, die nicht mal die App dafür gehabt hätten?

Ansonsten kommt da nichts von Audi. Harman Ignite gehört schon ewig zu Samsung. Die haben einen OEM App Store entwickelt und den hat die Porsche SE mit der Volkswagen Group und deren übergreifenden Cardiac Verliererbude versucht zu adaptieren.

Genau wie man mit Qualcom eine neue CPU Generaiton einbringen will und Samsung Semiconductors auch dafür (seine "Exodus" CPUs) wirbt. Und Audi ohnehin an der Samsung SDI Fliegenklatsche für die Akkutechnologie klebt.

Ein Upgrade für die alten MMI Boxen wird es nicht geben. So feuchte Träume wie Teilegleichheit Lamborghini Urus Querlenker und Audi E-tron machen daraus noch keinen Bentley Bentayga, Weder mit dem Mindset bei Audi (VW), noch mit den eigenen Mitarbeiter-Skills für solche komplexen Vorhaben und schon überhaupt nicht mit den Reditevorgaben (Porsche-Piech).

Da kann man nur auf EU-Gängelei für offene Schnittstellen hoffen, weil sonst nur noch Elektroschrott mit diesen Closed-Source Blackboxen beim BMS übrig bleibt. Weder gut für Verbraucher, noch gut für die Umwelt.

Transparenznachtrag: https://car.harman.com/.../...ution-of-in-vehicle-android-applications

Ähnliche Themen

@GeMaFist klar bleibt deine Lenkradheizung da - weil es bei deiner SW Version (wie bei mir bei Auslieferung) die Default Belegung ist.

Versuch dort was anderes zu hinterlegen. Es wird bei dir immer auf Lenkradheizung zurückspringen …

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 24. September 2023 um 09:56:06 Uhr:



Da die Ladeexperience bei Audi abhängig ist von den Ladenetzwerken anderer hilft da auch keine willkürliche Ladeplanung. Die hat mir letztens erneut einen Tesla Supercharger Standort vorgeschlagen. Nur was machen Leute, die nicht mal die App dafür gehabt hätten?
(…)

Wenn es “nur” ab und an mal das SUC Netzwerk wäre, könnte man ja noch von einer gewissen Logik (Ladepark) ausgehen. Für Anfänger empfinde ich eher die Auswahl von einzelnen HPC Ladesäulen 1-10km abseits der BAB (gerne auch mal direkt an nem Supermarkt) als kritisch. Vor allem wenn es dann meist keine 10km später nen 4-12fach Ladepark von EnBW/Ionity und Co gibt.

Wer auch immer das System mit dieser “Logik” versehen hat, der muss Elektroautos hassen. 😉

Anyway, back to the Topic…

Zitat:

Taste für die Lenkradheizung mit aktueller Softwaew auch nicht dauerhaft nach dem Wechsel von ACMax.
Also so steil ist die Behauptung nicht

Behauptung ist Fakt, wenn es sogar eine Audi TPI dazu gibt!

2069341/3

Servicehinweis: MIB3 - Individualisierung der Klima- Funktionsleiste im unteren Display wird nicht gespeichert

Und bei allen SW Versionen mit 3xxx bisher nicht behoben = e-tron & Q8 e-tron.

Deshalb die Spannung ob es endlich bei 4xxx gespeichert bleibt.

Zitat:

@audicle schrieb am 24. September 2023 um 11:51:58 Uhr:


@GeMaFist klar bleibt deine Lenkradheizung da - weil es bei deiner SW Version (wie bei mir bei Auslieferung) die Default Belegung ist.

Versuch dort was anderes zu hinterlegen. Es wird bei dir immer auf Lenkradheizung zurückspringen …

Gibt es Erfahrungswerte wann der Fall eintreten sollte? Ich habe jetzt mehrere Standzeiten >3 Stunden hinter mir (da sollte doch völlige Busruhe eingetreten sein) und weitere 350 km (mit zwei Etappen) hinter mir.

Bis übermorgen kommen weitere 1.200 km mit dem E-tron dazu. Oder einfach mal in einem Monat schauen, ob die noch da sind wo sie jetzt sind? Habe Lenkradheizung durch AC/Max ersetzt und rechts Sync gesetzt. Beides mehrmals auch aufgerufen.

Verlierung von shrotcuts habe ich auch. Trotzu letzer TPI etc.
Die arbeitsadresse vrschwindet ständig.

Kann es sein, dass es mit der Empfangsstärke des LTE Signales zusammenhängt?
Ich habe den Eindruck die Shortcuts werden dann eher auf Werkseinstellung gesetzt, wenn das Fahrzeug nach Parken in der Tiefgarage ohne Empfang dann bei Fahrtbeginn wieder Empfang hat.

Aber es ist auch gut möglich, dass dieser vermeintliche Zusammenhang liediglich Zufall ist. (vgl. Korrelation und Kausalität...)

@kappa9 kann dir bestätigen, dass trotz Top Mobilfunkempfang die AC shortcuts futsch sind

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 25. September 2023 um 23:08:25 Uhr:



Gibt es Erfahrungswerte wann der Fall eintreten sollte? Ich habe jetzt mehrere Standzeiten >3 Stunden hinter mir (da sollte doch völlige Busruhe eingetreten sein) und weitere 350 km (mit zwei Etappen) hinter mir.

Bis übermorgen kommen weitere 1.200 km mit dem E-tron dazu. Oder einfach mal in einem Monat schauen, ob die noch da sind wo sie jetzt sind? Habe Lenkradheizung durch AC/Max ersetzt und rechts Sync gesetzt. Beides mehrmals auch aufgerufen.

Eigentlich nach ein paar Stunden, manchmal hat es aber auch ein paar Tage gehalten. So wirklich nachvollziehbar ist es nicht. Eine Woche hat es noch nie gehalten.

Du hattest ja schon das MIB3, oder?

Zitat:

@audicle schrieb am 25. September 2023 um 17:09:06 Uhr:


Und bei allen SW Versionen mit 3xxx bisher nicht behoben = e-tron & Q8 e-tron.

Deshalb die Spannung ob es endlich bei 4xxx gespeichert bleibt.

Ich habe die Softwareversion 4014 und bis jetzt bleibt alles da, wo ich es abgelegt habe. Mal schauen ob es auch weiterhin so ist.

Korrektur: als wenn der Q8 mithören würde, sind die Einstellungen jetzt weg.

Zitat:

@FabKey schrieb am 26. September 2023 um 17:03:25 Uhr:



Ich habe die Softwareversion 4014 und bis jetzt bleibt alles da, wo ich es abgelegt habe. Mal schauen ob es auch weiterhin so ist.

Korrektur: als wenn der Q8 mithören würde, sind die Einstellungen jetzt weg.

Wie lange hat es jetzt so gedauert (Zeit & km)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen