Audi e tron 55 Softwareprobleme abstürze Navi & Radio
Habe Probleme mit meinen Audi e-tron 55 B.02.2023
Softwareprobleme abstürze Navi & Radio
das seit März
wehr hat auch solche Probleme
53 Antworten
Also keine Fehler und Bug Korrektur, sondern einfach nur die Versionsnummer geändert 🙂
Das macht Sinn ......
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 26. September 2023 um 13:04:13 Uhr:
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 25. September 2023 um 23:08:25 Uhr:
Gibt es Erfahrungswerte wann der Fall eintreten sollte? Ich habe jetzt mehrere Standzeiten >3 Stunden hinter mir (da sollte doch völlige Busruhe eingetreten sein) und weitere 350 km (mit zwei Etappen) hinter mir.
Eigentlich nach ein paar Stunden, manchmal hat es aber auch ein paar Tage gehalten. So wirklich nachvollziehbar ist es nicht. Eine Woche hat es noch nie gehalten.Du hattest ja schon das MIB3, oder?
Ja, das war serienmäßig so verbaut und an meinem Fahrzeug waren nur Angehörige im beruflichen Auftrag aus den Porsche SE Beteiligungsunternehmen 😉
Die dokumentierte Änderung habe ich am 24.09.2023 um 19:09 Uhr vorgenommen, das Fahrzeug mittlerweile 1.420 km bewegt, es hatte mehrere Ruhephasen und (AC/DC)-Ladungen an verschiedenen Orten gegeben und ich habe die Punkte mehrfach aufgerufen und auch die Klima lief zu 70 % der Fahrzeit (die ich hier nicht ausführe).
Alles noch da. Genau wie alle meine Favoriten im Klima-Teil (Sender, Shortcut).
Zitat:
@audicle schrieb am 24. September 2023 um 11:51:58 Uhr:
@GeMaFist klar bleibt deine Lenkradheizung da - weil es bei deiner SW Version (wie bei mir bei Auslieferung) die Default Belegung ist.Versuch dort was anderes zu hinterlegen. Es wird bei dir immer auf Lenkradheizung zurückspringen …
Die Anzahl gefahrener Kilometer geht in die Tausende und ich bin immer noch mit der SW-Version 3385 und MMI release-33.11.2-MLB-AS-2025-SNAPSHOT-15.06.2020-16:35:05 absolut zufrieden!
Die stabilste Audi MMI Version ever! Seit Auslieferung.
Null Abstürze, null verschwindende Shortcuts oder ähnliches. Sie lassen sich verändern, sie bleiben wo sie sind, sie lassen sich verändern.
Ich kann die mehrmals am Tag zwischen Ruhephase herumschubsen und stets bleibt bei der nächsten Etappe die Einstellung vorhanden.
Auch die einzige fehlende Dauerlizenz "Smartphone Interface" kann ich hinzufügen, ablaufen lassen, erneuern. Mit Widerruf entfernen lassen und neu hinzufügen. Wie ich mag.
Das könnte auch daran liegen, dass Dein (und mein) e-tron vor der Chipkrise gebaut wurde. Da wussten die Hersteller noch was die Zulieferer bauen. ;-)
Ähnliche Themen
@GeMaFist dann bist du ein Audi MIB3 Glückspilz :-)
Bei den meisten Anderen (wie bei mir) gehen die AC shortcut Einstellungen (SYNC, REAR, Lenkradheizung, etc.) bei allen möglichen SW Versionen flöten.
Mein e-tron leidet an Gedächtnisschwund.
Habe das gute Stück nun seit zwei Wochen.
Die meisten der getätigten Einstellungen vergisst er beim nächsten Neustart.
Z.B. Komfortöffnung / Kontakte usw.
Darf du die nächsten Wochen in die Werkstatt damit.
Weiß jetzt nicht, ob's genau hier rein passt, aber ob 50, 55 oder S dürfte ziemlich egal sein.
Neben all den üblichen Problemen an meinem S aus Juni 2022 (Assistenzausfall, stellenweise nicht vorhanden Rekuperation, Shortcuts etc. etc.) habe ich seit rund 2 Wochen was neues zu berichten.
1.)
Von jetzt auf gleich ist meine online-Anbindung weg. Erkenne ich sofort daran, dass in der Navikarte die grünen Linien und sonstige Verkehrszeichen verschwinden. Auch das "online+" auf dem Verkehrs-Button ist weg. Gefolgt vom Verlust des Senderlogos und der Titelanzeige. Online-Anbindung wird aber am oberen Bildschirmrand signalisiert.
2.)
Seit ebenfalls diesem Zeitraum erhalte ich im Kölner Raum, wo ich täglich unterwegs bin, ausschließlich Verkehrsmeldung vom Sender SWR 1 RP. Wie gesagt ausschließlich, egal wo ich mich im Raum Köln und Umgebung aufhalte. Es ist nett zu wissen, das rund um Frankfurt Stau ist, aber was soll ich sagen. Geht mir am .. vorbei. Mein Verbrenner A4 bedient sich netterweise des WDR, wo nebenbei erwähnt, die online-Anbindung stabil läuft.
Punkt 1.) kann man dadurch lösen, in dem ich den Ein-/Ausschalter solange drücke, bis das MMI einen Neustart ausführt. Dann dauert's rund 1 Minute, dann ist es so, wie es sein soll. Alles wieder da. Manchmal muss man das auch 3x hintereinander machen, aber dann läuft's.
Punkt 2.) komme ich nicht weiter. Da hilft auch kein reset. Hat da jemand eine Idee außer den Verkehrsfunk abzuschalten ? Wobei ich das mal machen könnte, mal raus. Über Nacht stehen lassen und am nächsten morgen wieder rein - fällt mir grad so ein. Für andere Vorschläge bin ich aber offen.
Xello
Zitat:
@xello schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:07:25 Uhr:
Weiß jetzt nicht, ob's genau hier rein passt, aber ob 50, 55 oder S dürfte ziemlich egal sein.Punkt 1.) kann man dadurch lösen, in dem ich den Ein-/Ausschalter solange drücke, bis das MMI einen Neustart ausführt. Dann dauert's rund 1 Minute, dann ist es so, wie es sein soll. Alles wieder da. Manchmal muss man das auch 3x hintereinander machen, aber dann läuft's.
Wäre eine Möglichkeit das Benutzerprofil zu löschen und alles im MMI zurückzusetzen?
Man sollte dazu die Nummer von seinem Audi-Schlüssel haben, sonst benötigt man für die Neuerstellung eines Profils wohl seinen Händler.
Und vielleicht 1 Tag oder die Ruhephase "20 bis 8 Uhr" für so etwas nutzen.
Schon mal probiert auf das Gast-Profil zu wechseln und dort zu bleiben? Gleiches Verhalten?
Hallo,
Danke für den Tipp mit dem GAST. Wurde hier vermutlich schon tausendmal erwähnt, bis jetzt hatte ich da aber keine Probleme mit. Als ich dann mal auf GAST gewechselt habe, war auch wieder alles online. Nur der Verkehrsfunksender bleibt wie in Stein gemeißelt auf SWR 1 RP.
Interessant:
Beim Wechsel von GAST auf das Hauptprofil war wieder alles im Teich. Wagen stand dann einfach mal 2 Tage dumm in der Gegend rum und heute Morgen hat die Selbstheilung zugeschlagen. Aber nur, was die Online-Anbindung angeht. Verkehrsfunk bleibt auf SWR 1 RP.
Xello