Audi dreht aus!!!

Audi 80 B3/89

Hi Leute!!

Bin gerade auf der autobahn gewesen!
Normalerweise dreht mein audi 80 b4 ,66 kw bj. 1994
122 tkm!!!, so bei 190kmh bei 5400 umdrehungen!

Heute war ich bei 190 und er stand ganz kurz vorm roten!!!(6100)!!

Ich natürlich vom gas!!

Nun meine frage woran kann das liegen??
Also warm war er! Ich habe ihn normalerweise immer so 120 km am tag gefahren aber seid nem monat hab ich überbrückungszeit zwischen zivi und ausbildung und seid dem ist er nich mehr wirklich viel bewegt worden kann das daran liegen!!

Hab in letzter zeit nichts an dem wagen gemacht er stand einfach aufm hof!!

Antwort wäre klasse!!

MFg

52 Antworten

Ohne Bühne wird das sicherlich ein heiden Spaß. Naja, Antriebswellen lösen, Getriebe runter, alte Kupplung samt Ausrücklager raus, Dichtungen machen, neuen Kupplungssatz verbauen und alles wieder ran. Klingt eigentlich ganz einfach, nur hätte ich das nicht selber gekonnt.

Ohne Schraubererfahrungen wird das zu 95% ein Fall für die Werkstatt sein. Vorallem ersparst Du Dir den Ärger, wenn beim Einbau etwas falsch gelaufen ist und Du die neue Kupplung damit ruiniert hast. Oder die Gelenkwellen beschädigt wurden. Ich würde es machen lassen. Mit allem drum und dran wirst Du wohl so zwischen 500 und 600 Euro liegen.

500-600€ dann mach ich das aber erst wenn mir die kupplung um die hren geht!!!
Einfach so auf verdacht zahl ich doch keine 600€!!

Mein wagen fährt und das mit dem topspeed verkrafte ich schon!!

trotzdem danke!!

MFg

Deshalb sagte ich ja, erstmal weiterfahren und beobachten. Wenn Du dann langsam merkst, dass die Kupplung wirklich den Geist aufgibt, dann kannst Du immer noch tauschen. Nur dann nicht mehr zu lange warten, denn man weiss ja was passieren kann, wenn in wichtigen Situation der Antrieb fehlt.

jo das wäre schlecht aber ich denke mal das merke/rieche ich wenns dann ganz dem ende zu geht!

MFg

Ähnliche Themen

Hi Verleihnix,

Zitat:

Wenn die Kuplung rutschen sollte, dann wird sie das in jedem Gang machen und zwar beim höchsten Drehmoment also so etwa bei 3000 U/min bei deinem Wagen, dann ist die Belastung für die Kupplung maximal und nimmt dann wieder ab, ist auch bei Höchstgeschwindigkeit geringer. Da braucht man keine Orgien machen und versuchen im 4.Gang an zu fahren. Ich würde meine Kupplung auf diese Art und Weise auch nicht maltretieren.

Das ist so nicht ganz richtig - Radel und Roko haben da schon Recht,wenn sie den 4. oder 5. Gang zum testen empfelen.

Das größte Drehmoment muß die Kupplung immer noch im größten Gang übertragen.....Deshalb rutscht sie ja da auch zuerst.

du hast sicher vergessen Das Gang 1-3 Untersetzungen sind.der 4. ist etwa direkt und der 5. übersetzt ....alles klar?

Gruß

Also die Kupplung ist direkt am Motor und trennt prktisch die Kurbelwelle und das Getriebe voneinander. Die Kupplung überträgt also das Drehmoment von der Kupplung auf das Getriebe, dabei kann in das Getriebe immer nur das Drehmoment gegeben werden, was vom Motor abgegeben wird. Die Gange spielen dabei erst einmal gar keine Rolle. Das Getriebe wandelt nun das Drehmoment und es wird ein höheres Drehmoment auf die Antriebsräder gegeben als der Motor liefert, natürlich mit geringeret Drehzahl als der Motor, eine Untersetzung halt. Immer an Aktio gleich Reaktio denken. Noch hat keiner das Perpetomobile erfunden.
Das Drehmoment das der Motor liefert hängt nun von der Drehzahl und der Stellung des Gaspedals ab. Jetzt zu den Gängen. Im ersten und 2. Gang gibt man nunmal meist nicht unbedingt Vollgas, da ja bei relativ wenig Gas schon viel Kraft an den Rädern anliegt was eine meist ausreichende Beschleunigung bringt. Das Rutschen fällt halt meist in den oberen Gängen auf, weil man da häufiger mehr Gas gibt und mehr Nm an der Kupplung anliegen. Ich kann nur sagen das ich meine Kupplung eher in einem niedrigeren Gang testen würde wärend der Fahrt und nicht versuchen würde die Kupplung abrauchen zu lassen. Im 4. Gang anfahren, da kann ich gut testen, wieviel Verlustleistung meine Gupplung verträgt :-), oder ob die noch gut zu dosieren ist, aber nicht das sie das volle Motordrehmoment übertragen kann.
Wenn schon so testen dann die Kupplung schon relativ schnell kommen lassen und wenn der Motor dann ohne Probleme abgewürgt wird, dann hält die Kupplung genug. Und im 4. oder 5. Gang macht man das dann deshalb, weil du im ersten den Wagen dann kaum auf der Stelle halten kannst und mit qualmenden Reifen dich vom Acker machst.

Jetzt weiß ich warum ein Audi Mechaniker gesagt habe, ich hätte ein kurz übersetzte Getriebe. :-)
Es scheint dann doch 2 gewesen zu sein. Wunderte mich, dass ich im 4. Gang nicht voll ausfahren konnte weil bei 150-160 der Drezahlbegrenzer fett greift.

Stand im Handbuch ja anders. (Sorry manchmal lese ich die dinger hehe).

Ich will das andere. Shit. Da könnte ich noch nen bissl mehr speed rausholen.

@ acer2k
also meiner lief damals im 4. Gang auch nicht schneller als im 5. und ich muss sagen das die Karre unglaublich lahm war, dann die anderen Gänge sind dann auch länger übersetzt, da wird der Motor im 3. Gang erst munter wenn du 80 km/h drauf hast ist auch nicht so toll. Der einzige Vorteil den man hat ist, das man bei etwa 100 nur 2400 U/min drauf hat.
Hatte außerdem den Eindruck das man damit keinen Sprit gespart hat.
Habe die sicher deshalb auch geändert das der Wagen sonst mit 90PS überhaupt keine Spritzigkeit besitzt. Meiner hat übrigens den Arsch so bei 185 zugekniffen egal ob 4. oder 5. Gang.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen