Audi dreht aus!!!

Audi 80 B3/89

Hi Leute!!

Bin gerade auf der autobahn gewesen!
Normalerweise dreht mein audi 80 b4 ,66 kw bj. 1994
122 tkm!!!, so bei 190kmh bei 5400 umdrehungen!

Heute war ich bei 190 und er stand ganz kurz vorm roten!!!(6100)!!

Ich natürlich vom gas!!

Nun meine frage woran kann das liegen??
Also warm war er! Ich habe ihn normalerweise immer so 120 km am tag gefahren aber seid nem monat hab ich überbrückungszeit zwischen zivi und ausbildung und seid dem ist er nich mehr wirklich viel bewegt worden kann das daran liegen!!

Hab in letzter zeit nichts an dem wagen gemacht er stand einfach aufm hof!!

Antwort wäre klasse!!

MFg

52 Antworten

@80erb4
Wie bist du eigentlich drauf?????
Habe langsam den Eindruck, dass du dir nur etwas vollkommen abwegiges mit deiner Kupplung ausgedacht hast, um zu sehen wie wir uns den Kopf zerbrechen und zwischendurch immer deine Blöden Kommentare.

mensch was habt ihr eigentlich alle "dumme kommentare" "alles nur erfunden"!

Ich will einfach nur wissen was mein auto hat!
Das is mir doch auf der bahn aufgefallen haste den thread ganz gelesen?
Das fing alles ganz normal an hier wie jeder thread(nagut ein bißchen zu viele ausrufezeichen was soll daran bitte schmm sein?)!

Mfg

@ 80erb4: werd mal nen wenig locker...
teste die kupplung doch bitte so wie ich und radlager es gesagt habe, dann hat man ein genaues urteil/fehlerbild... ich kann mir mit der drehzahl eh keinen reihm machen, gut du hast nen anderes getriebe und ne andere übersetzung in deinem b4, aber ich habe 4900 u/min bei 210 km/h berg runter (ziehen wir mal 10 km/h tollerantz fürn tacho ab)....

@roko also so locker wie im moment war ich noch nie!

Das mit dem kupplungstest lass ich denn wie ich auch schon weiter oben geschrieben habe scheint das garnich gut für die kupplung zu sein!(blauer qualm!)
Ich werde einfach abwarten was passiert kann ja ganz normal fahren!
Wennse mal richtig hin ist werd ich das schon merken und dann gibs ne neue!!

Mfg

(nich immer alles so ernst nehmen;-) )

Ähnliche Themen

Blauer (also dunkler) Qualm? Kupplungen rauchen doch eher weiss, wenn sie mal wirklich abrauchen, oder? Bei dunklem Qualm scheint da schon eher gleich Öl mitzuverqualmen. In dem Fall dürfte die Kupplung dann wirklich langsam hin sein.

ob dunkel oder hellblau weiß ich nich mehr!
kennt mann doch motor aus haube auf und den rauch rauslassen mann hat doch immer angst um sein auto!!

MFg

@roko84

Ich denke mal das das Getriebe aus deinem Wagen das gleiche ist, wie es am Anfang in der B4 Serie verbaut wurde. Ich hatte einen B4 Baujahr 11/91 und der hatte ein so lang übersetztes Getriebe, das die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreicht werden sollte und der 5. ist in etwa so Übersetzt gewesen, dass mal damit bestimmt 230 hätte fahren können ohne in der Roten zu kommen. War im Übrigen im 4. Gang ziemlich ganau so übersetzt wie das später verbaute Getriebe im 5. Gang. Die war aber auch träge die Karre!

@80erb4

Wenn die Kuplung rutschen sollte, dann wird sie das in jedem Gang machen und zwar beim höchsten Drehmoment also so etwa bei 3000 U/min bei deinem Wagen, dann ist die Belastung für die Kupplung maximal und nimmt dann wieder ab, ist auch bei Höchstgeschwindigkeit geringer. Da braucht man keine Orgien machen und versuchen im 4.Gang an zu fahren. Ich würde meine Kupplung auf diese Art und Weise auch nicht maltretieren.
Zu deinem Ton: Es liest sich einfach nicht nett, wenn da steht "einaml antworten bitte danke." ist irgendwie so ein Befehlston. Kannst hier keinem Vorschreiben was er machen soll. Hier muss dir keiner Antworten!

@ Verleihnix:
hmn, meinen b3 ist baujahr 4.91... mein vater hat nen b4 (abt, 2l) der etwas später gebaut wurde und ich finde dieser hat ne ganz andere übersetzung und lastverhalten sowie nen ganz anderes getriebe. im anzug bin ich schneller und ich denke ich habe mehr kraft im 1,2 und 3 gang.

@ 80erb4:
wenn es blauer rauch war, dann ist öl auf der kupplung (gewesen)... würde auf ne defekte kurbelwellendichtung zum getriebe hin tippen... aber dennoch ergibt das für mich keinen sinn.... es müsste auch bei geringerer drehzahl nach verbrannter öl riechen sowie qualmen. auch müsste die kupplung in anderen drehzahlen rutschen... vll fängt es aber auch gerade erst an...

Ich denke auch, dass da Öl auf die Kupplungsscheibe gekommen ist. Hatte ja auch schon geschrieben, dass er mal nach Undichtigkeiten im Bereich Motor/Getriebe schauen soll oder schauen lassen soll. Gerade der beobachtete dunkle Rauch spricht doch sehr dafür. Ich kenne das, man will es einfach nicht glauben, dass nach "so wenigen" Kilometern die Kupplung schon hin sein kann, während andere hier mal so eben locker die 200tkm damit reissen. Wobei ich bei vielen ja vermute, dass die Kupplung da auch schon langsam aufgibt es nur noch nicht so richtig bemerkt wurde.

nun macht mir ma keine angst!
das passt schon denke ich!
Vor meinem versuch im 4ten hat da nix gerochen oder gekwallmt!
Is ja auch nich so wild bin e nich so der heizer!

Mfg

@ Radlager:
da geb ich dir vollkommen recht... es ist ja so um so mehr die kupplung verschleißt um so geringer wird der anpressdruck und somit verringert sich auch das übertragbare drehmoment... ich habe da in der berufsschule als kfz-azubi schöne diagramme gesehen und wir haben das auch praktisch nachgewiesen... aber auch in der firma sind viele nach nem einbau einer kupplung gekommen die gemeint haben ihr auto hat wieder mehr kraft und das stimmt ja zu nem gewissen teil, ist zwar net die wucht aber wenn sich das über längere zeit einschleicht... ich habe jetzt fast 300 tkm mit der ersten kupplung und bin mal gespannt wie lange die noch hält. mein audi hat davor nem vertreter gehört und der ist nur langstecken gefahren...

Ja, aber gegen das Öl kannste Du wohl nicht viel machen. Wenn sich da eine Dichtung verabschiedet, dann hat man wohl Pech. Ohne Ausbau ist da an ein Wechsel des Wellendichtringes auch nicht zu denken. Dann ist das nur noch eine Frage der Zeit, bis es "tropf" macht 😁 - Schön viel Langstrecke ist natürlich toll, aber nicht jeder hatte einen so guten Vorbesitzer. Nach dem Wechsel meiner Kupplung habe ich aber deutlich gespürt, dass beim Anfahren deutlich besser gegriffen wird. Ist wie mit dem Fahrwerk, erst nach einem Wechsel merkt man den über die Jahre gekommen Verschleiß.

@ Radlager
jo, in der hinsicht echt klasse der vorbesitzer der ist immer schön lange strecken gefahren, so täglich 100-400 km... ist aber immer noch besser als wenn jemand jeden tag wegen 4 km auf die arbeit mitm auto fährt und der motor nur kalt läuft... ach mei audi läuft echt spitze, klar er hat auch seine macken, aber für die laufleistung und das alter ist es echt ok...
ich denke auch, getriebe raus und ursachen beheben und neue kupplung rein... ich finde zwar opel net so toll, aber die haben das besser gelöst, da brauchste nämlich bei vielen autos nicht das ganze getriebe raus baun um ne kupplung zu wechseln...

ich werd ma zur werkstatt fragen was mich das kostet!
oder kann ich das selber?

MFg

ich mein die kupplung zu wechseln hab ich vergessen dazu zuschreiben!ups!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen